Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: FF Kirchberg
3

S5: Abschleppauto kracht gegen Asfinag-Anhänger

Kirchberger Kameraden rückten gegen Mitternacht aus. KIRCHBERG (pa). Selbst zum Abschleppobjekt wurde am 11. Mai gegen Mitternacht ein Abschleppwagen samt geladenem Mercedes auf der S5. Sein Fahrer hatte bei einer Baustelle auf der Autobahn im Richtungsfahrbahn Wien einen Absicherungsanhänger gerammt. Um 23:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg alarmiert, die mit 13 Mann ausrückte. Da die Asfinag-Mitarbeiter bereits mit der Absicherung der Unfallstelle beschäftigt waren, bestand die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Zusammenstoß zweier Motorräder

Großeinsatz an Rettungskräften auf der L120. LANGENLEBARN / KÖNIGSTETTEN (pa). Am Mittwoch am Nachmittag kam es zu einem folgenschweren Unfall von zwei Motorräder auf der Straße von Langenlebarn nach Königstetten. Kurz vor der Einmündung in die L120 kam es zum Zusammenstoß in einer langgezogenen Kurve. Schwer verletzt Ein 47 jähriger Lenker aus Baden mit Wiener Kennzeichen am Motorrad und ein 56 jähriger Biker mit Tullner Kennzeichen, wurden dabei sehr schwer verletzt. Bei einem Motorrad fing...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

"Ganz in Weiß"

GRAFENWÖRTH (pa). Anlass zum Feiern gab FM Alexandra Türk (ehem. Pemmer) ihren Feuerwehrkameraden aus Grafenwörth am 06.05.2017. Bei wunderschönem Wetter heiratete sie ihren Jürgen in der Grafenwörther Pfarrkirche. Fotoshooting in Gneixendorf Bereits am Vormittag rückte die Feuerwehr zur Unterstützung der Hochzeit aus: Am Gneixendorfer Flughafen stand ein Fotoshooting auf dem Programm - am Bild sollte die Verbundenheit zwischen den beiden großen Hobbys das Brautpaars (Fliegerei und Feuerwehr)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Ö-News/St. Öllerer
2

Floriani Messe in der Pfarre Reidling

REIDLING (pa). Die Gemeindefeuerwehren Sitzenberg, Reidling, Thallern und Hasendorf feierten am Sonntag, den 7. Mai die Floriani Messe zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehr den heiligen Florian (4. Mai). Pfarrer Clemens Maier erinnerte in seiner Ansprache dass Florian in Lorch bei Enns von den Römern getötet wurde, als er seinen Glaubensgenossen zu Hilfe kam. Heute, so Pfarrer Clemens ist die Christenverfolgung aktueller denn je. Unterabschnittskommandant Karl Hintermayer dankte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dominik Gasler, Alexander Schwarz, Vizebürgermeiser KommR Harald Schinnerl, Daniel Pegler, Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Lukas Rothbauer, Philipp Mayer, Gemeinderätin und Ortsvorsteherin von Neuaigen Paula Maringer, Gemeinderat und Ortsvorsteher von Mollersdorf Ernst Pegler (hinten), Kommandant Wolfgang Braith, Albin Wieshaupt, Karl Angermann und Kdt.-Stv. Franz Berthold. | Foto: privat

Kameraden angelobt

NEUAIGEN (pa). Beim Feuerwehrfest in Neuaigen am 1. Mai wurden im Zuge der Florianimesse die drei Jungkameraden Daniel Pegler, Albin Wieshaupt und Alexander Schwarz angelobt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beförderte und angelobte Mitglieder v. l. n. r.: Manfred Weiss, Markus Schietl, Michael Firmkranz, Hannes Kaltenbrunner, Manfred Zens, Andrea Lohner, Christian Schwanzer, Josef Firmkranz, Josef Schachenhuber, Fritz Stala. | Foto: FF Absdorf
3

Stimmungsvoll in jeder Hinsicht

ABSDORF (pa). Nach der Prämiere im vergangenen Jahr wurden auch heuer die Florianimesse und das Maibaumaufstellen gemeinsam veranstaltet. Ein Festzug aus Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Absdorf, Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf und Konsistorialrat Roland Moser begleitet von Ministrantinnen und Ministranten zog samt Maibaum vom Hauptplatz zum Feuerwehrhaus in die Kremserstraße. Zu Beginn der Festlichkeiten stand die Messe zu Ehren des Schutzpatrons der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ausgezeichnet wurden: Oberst Bruno Deutschbauer, Brigadier Martin Jawurek last but not least Marvin Wolf (Redaktion Konkret Heute). | Foto: Zeiler
95

Florianiempfang mit Ehrungen

NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Tulln: Zentrales Atemschutzzentrum wurde eröffnet TULLN / NÖ. Alle, die Rang und Namen haben, waren heute Abend in de NÖ Landesfeuerwehrschule gekommen. Kein Wunder, denn der NÖ Landesfeuerwehrverband lud zum Florianiempfang nach Tulln, wo Ehrungen vorgenommen wurden und die zentrale Atemschutzwerkstätte eröffnet wurde. "Der heutige Tag zeigt, dass kein Blatt Papier zwischen uns passt", ist Landesrat Stephan Pernkopf überzeugt und betont, wie gefährlich es ist ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Schwerer Traktorunfall in Gösing

GÖSING (pa). Zur Menschenrettung nach einem Unfall "Traktor gegen Person" wurden die Feuerwehren Gösing/Wagram, Fels/Wagram und Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 30. April 2017 alarmiert. Der Unfallort lag zwischen Gösing und Stettenhof. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth mit Rüstlösch- und Wechselladefahrzeug wurde festgestellt, dass der Schwerverletzte nicht eingeklemmt war und bereits vom Notarztteam des Hubschraubers C2 versorgt wurde. Unfallstelle abgesichert Die Einsatzkräfte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
36

Maibaum mit Kran aufgestellt

WILFERSDORF. Mit einer Gesamtlänge von 26 Metern wurde der Maibaum vorm Feuerwehrhaus bei Kommandant Herbert Rössler und seinem Stellvertreter Daniel Neumeister aufgestellt - mittels LKW-Kran. Nicht nur das Aufstellen des Baumes war für die Kinder faszinierten, sondern auch das erstmalige "Maibaum-Kraxeln", welche es galt eine Glocke in der Höhe von 15 Metern zu erklettern. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten nach, ob der Baum leicht zu erklettern wäre. Anorld Kaiser meinte: "Naja,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Feuerwehr/ E. Kratschmar
3

Florianis retten Stier

Die Feuerwehr Würmla wurde am Dienstag, 25. April, zu einer Tierrettung nach Untermoos gerufen. WÜRMLA. Ein Stier war mit dem Kopf zwischen zwei Metallgitterstäbe geraten und konnte sich nicht selbst befreien. Daher wurden die Kameraden der FF Würmla gestern Abend zur Tierrettung zu einem Bauernhof in Untermoos gerufen. Zuerst begannen die Silberhelme, die anderen Tiere vom Stier zu trennen, in weiterer haben die Einsatzkräfte mit einem hydraulischen Rettungsgerät die Gitterstäbe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen hoch gab's von Kommandant Georg Patrias und Christian Kortschak für Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: FF Sieghartskirchen/A. Brandstätter
12

Finnentest: Kameraden für Einsatz gewappnet (mit Video)

Leistungstest für Atemschutzträger: Bezirksblätter-Redakteurin Karin Zeiler schlüpft in Feuerwehruniform. SIEGHARTSKIRCHEN. Sie gehen durch's Feuer, versuchen Menschen aus prekären Situationen zu retten – die Kameraden der Feuerwehren setzen bei vielen Einsätzen ihr eigenes Leben auf's Spiel. Die Ausbildung der Silberhelme ist hart – ein Bereich davon ist der sogenannte Finnentest, der für Atemschutzträger verpflichtend ist (siehe "Zur Sache"). Das ließen sich die Bezirksblätter nicht entgehen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zehn junge Pappeln wurden an der B1 gepflanzt. | Foto: Zeiler
1 1

Neue Pappeln an der 'Todesstrecke' (mit Video)

Straßen-Chef will Allee erhalten; Verkehrsclub warnt vor Baumpflanzung Die Pappelallee bei Plankenberg, bekannt durch Zeichnungen des berühmten österreichischen Malers Emil Jakob Schindler (1842-1892), der seit 1885 die Sommermonate im Schloss Plankenberg verbrachte, sollte spätestens jetzt auf den aktuellen Stand gebracht werden. Denn erst kürzlich sind an der Bundesstraße 1, der Pottenbrunner Hauptstraße, Bäume nachgepflanzt worden. Genau das stößt jedoch auf Kritik von Verkehrsexperten, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Daniel Neumeister, FF Wilfersdorf
3

Erste Motorsägenausbildung des BFKDO Tulln

GRAFENWÖRTH / BEZIRK TULLN (pa). Windbrüche nach Stürmen, Verklausungen bei Hochwässern, Forstunfälle und Szenarien wie „Baum auf PKW“ machen es für die Feuerwehren unabdingbar geübt im Umgang mit Kettensägen zu sein. Deshalb stand am 22.04.2017 erstmals ein Modul „Arbeiten mit Motorsägen“ am Ausbildungsprogramm des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Praxisbezogene Weiterbildung Gemeinsam mit mehreren Profi-Waldarbeitern organisierte BI Daniel Neumeister von der Feuerwehr Wilfersdorf eben dort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
10

Kameraden ziehen Bilanz

SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (pa). Der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Tulln wurde durch die Feuerwehr Sieghartskirchen, im Kulturpavillion Sieghartskirchen ausgerichtet. Zu diesem Festakt konnte Brandrat Leopold Mayer zahlreiche Ehrengäste aus der Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, den Schulleiter der NÖ-Landesfeuerwehrschule, sowie Vertreter der Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg und Kirchberg, sowie erstmalig das Abschnittsfeuerwehrkommando...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern
13

Wintereinbruch im Bezirk Tulln

Großeinsatz bei Schnee-Chaos: Acht Feuerwehren mussten ausrücken! BEZIRK TULLN (pa). Wegen des späten Wintereinbruchs waren auch von den Feuerwehren im Bezirk Tulln viele Einsätze zu bewältigen. Vor allem die Feuerwehren in den Wienerwaldgemeinden waren gefordert. Winterliche Fahrverhältnisse führten zu mehreren Unfällen. Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge bergen, die von der Straße ankamen oder einfach hängen blieben. Außerdem waren Äste und Bäume zu entfernen, die durch den Schneebruch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr/ G. Nemec
2

Brand einer Gasleitung nach Bauarbeiten

BIERBAUM (red). Am Samstag, den 15. April wurde die Feuerwehr in Bierbaum/ Kleebühel (Bez. Tulln) zu einem Band einer Gasleitung gerufen. Bei einem Haus wurde beim Flämmen wegen Isolierungsarbeiten eine Gaszuleitung beschädigt. Gasflasche aus Gefahrenzone geborgen Da beim Ausrücken der Feuerwehr mitgeteilt wurde dass der Energieversorger (EVN) bereits verständigt wurde, beschränkte sich die Feuerwehr nach dem Eintreffen darauf, den Band nicht weiter ausbreiten zu lassen. Eine Gasflasche die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto landet auf Leitschiene

GRAFENWÖRTH (red). Zu einem nicht alltäglichen Unfall wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag des 12.04.2017 auf die S5 Richtung Krems gerufen. Aus ungeklärter Ursache hatte eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, woraufhin sich dieses überschlug und schlussendlich auf der Leitschiene landete. Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Einer der ersten an der Unfallstelle war ABI Sebastian Spanninger vom NÖ Landesfeuerwehrkommando,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zuerst geriet die Sitzgruppe in Brand, in weiterer Folge die Inneneinrichtung. | Foto: LPD NÖ
5

Zimmerbrand in Maria Gugging: Hausbesitzerin kollabiert

MARIA GUGGING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging berichtet: Sonntag, 9. April um 1:15 Uhr wurde die Feuerwehr Maria Gugging gemeinsam mit der Feuerwehr Kierling zu einem Zimmerbrand in Maria Gugging gerufen. Aus unbekannter Ursache geriet in einem Einfamilienhaus im Erdgeschoss eine Sitzgruppe und in weitere Folge die Inneneinrichtung in Brand. Bei Eintreffen war bereits die angrenzende Balkontüre aufgrund der Hitze geborsten und der Brand drohte auf die Fassade über zu greifen....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
5

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

JUDENAU (red). Freitag, 31. März 2017, am späten Nachmittag ereignete sich ein schwerer Zusammenprall zweier Autos. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Auf der Kreuzung der L 123, der HL Begleitstraße, bei der Abzweigung nach Judenau, stießen die Fahrzeuge mit Tullner Kennzeichen zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurde ein Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr mittel hydraulischen Rettungsgerät aus seinem Auto befreit werden. Nach dem eine Öffnung des Autos...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
3

Crash zwischen Tulln und Tulbing

TULLN (red). Am 29.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der LH120 im Bereich der Abzweigung nach Tulbing alarmiert. Im Kreuzungsbereich ist es zum Zusammenstoß zwischen einem, aus Richtung Tulln kommenden, Opel Corsa und einem aus Richtung Tulbing kommenden Hyundai Santa Fe gekommen. Die beiden Unfalllenkerinnen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst betreut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden beide Unfallfahrzeuge auf die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Heiligeneich
2

Übung: 60 Kameraden im Einsatz

Am 26.3.2016 fand die diesjährige Inspektionsübung der drei Gemeindefeuerwehren in Moosbierbaum statt. MOOSBIERBAUM (red). Ein brand in der Landwirtschaft der Familie Burger in Moosbierbaum war die Übungsannahme. Die Feuerwehren Heiligeneich, Atzenbrugg und Trasdorf rückten mit der beachtlichen Stärke von 60 Frauen und Männern aus. Die eintreffenden Feuerwehren hatten die Aufgabe die Menschenrettung mit Atemschutz und die Brandbekämpfung durchzuführen. Die umliegenden Brunnen und Hydranten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Hochstand in Vollbrand

ENGELMANNSBRUNN (red). Ein höchst ungewöhnliches Brandobjekt hatten die Feuerwehren aus Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram am 28. März um 9.30 Uhr zu löschen: Ein Hochstand an einer Geländekante einige hundert Meter vom Dorf entfernt, war in Brand geraten und stand – wohl aufgrund seiner Imprägnierung – in Flammen. Zuvor hatte offenbar die darunterliegende Böschung gebrannt. Von dieser scheint das Feuer auf den Jagdsitz übergegriffen zu haben. Die Erstphase des Einsatzes lief vorbildhaft:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FP-Gemeinderätin Kerstin Stoiber mit Bezirksparteiobmann Andreas Borts. | Foto: FPÖ Tulln

FP: Keine Extrakosten für FF-Kameraden

Utl.: FPÖ fordert kostenlose "Blaulicht-SMS" für Freiwillige Feuerwehrleute! TULLN. Die "Blaulicht-SMS-App" ermöglicht eine moderne, schnellstmögliche und vor allem sichere Alarmierung von Einsatzkräften per Push-Nachricht am Smartphone. Es ist ein sehr zuverlässiges und effizientes Alarmierungssystem, das gerne von vielen Feuerwehren benutzt wird. In Tulln wird dieses zusätzliche Alarmierungssystem ebenso gerne benutzt. Dadurch diese APP mit Kosten verbunden ist, müssen unsere aktiven und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.