Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Kameraden der FF Zwentendorf im Einsatz. | Foto: FF Zwentendorf
4

Brandmeldeanlage verhindert Schlimmeres
Feuer im Donaukraftwerk Altenwörth

Am Mittwoch den 24. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Altenwörth und Bärndorf um 04:51 Uhr zu einem TUS Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert. ALTENWÖRTH (pa). Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass der Bereich der 10 kV-Anlage stark verraucht ist. Daraufhin wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und mit einer Wärmebildkamera zur genaueren Erkundung entsendet. Dieser stellte fest, dass es durch einen Wassereintritt in einen Trafo zu einem Brand gekommen ist. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Taktor in Schräglage – Kameraden im Einsatz | Foto: FF Großweikersdorf
1 6

Einsatz in Großweikersdorf
Kameraden bergen Traktor

Am 22. Juni 2020 um16:33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Traktorbergung in Großwiesendorf, nähere Einsatzarten und -Ort wird vom Kommandanten Bescheid gegeben" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Bei landwirtschaftlichen Arbeiten war ein Landwirt mit dem rechten Hinterrad seines Traktors in ein durch die heftigen Regenfälle der letzten Tage ausgespültes Loch gefahren, in Schieflage geraten und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz in Sitzenberg-Reidling | Foto: BFKDO
7

Einsätze im Bezirk
200 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz

Einsätze nach Starkregen im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Wie Stefan Öllerer, Pessesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos mitteilt, waren die Feuerwehren im Bezirk seit heute morgen, Sonntag, 21. Juni, gefordert. Durch die anhaltenden Regenfälle – seit Samstag sind über 95 Liter/m² gefallen – sind Flüsse und Bäche wie Perschling, Große und Kleine Tulln und andere Bäche angeschwollen. Dadurch gab es lokale Überschwemmungen, Treibholz wurde mitgeschwemmt, was wiederum zu Verklausungen führte. Diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden bei Verschmutzung im Einsatz | Foto: FF Großweikersdorf
8

Großweikersdorf
Wohnhaus nach technischem Defekt mit Beton verschmutzt

Am 19. Juni 2020 um 7:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technische Hilfeleistung – Straßenreinigung in Großweikersdorf, An der Brandstätte – Betonpumpe defekt“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Auf einer Baustelle kam es bei einem Betonpumpenfahrzeug zu einem technischen Defekt, bei dem sich ein Betonschlauch von dem Fahrzeug löste. Glücklicherweise kam es dabei zu keinen Personenschaden, jedoch war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden bei der LKW-Bergung. | Foto: Bilder: FF Katzelsdorf

Einsatz am 15. Juni
Kameraden zu LKW-Bergung gerufen

Die Feuerwehren Katzelsdorf und Tulbing waren am 15. Juni bei einer Bergung eines hängengebliebenen Sattelzuges im Einsatz. KATZELSDORF. Zu einem fordernden Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Katzelsdorf am Montag, dem 15.06.2020 in die Augasse gerufen. Ein LKW-Fahrer rutschte beim Versuch, auf einer schmalen Straße umzukehren, ins Fahrbahnbankett ab. Der Lenker reagierte schnell und verließ seinen Sattelzug, da dieser drohte, die abgrenzende Böschung hinab zugleiten. Mittels Spanngurt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Einsatz am 15. Juni
Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zum Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien kurz vor Grafenwörth wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 15.06.2020 gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Ein PKW hatte die Leitschiene touchiert und war verkehrsbehindernd auf der 1. Spur zum Stehen gekommen. Aufgrund fehlerhafter Notrufdaten suchten die Einsatzkräfte den Unfall zunächst nach Grafenwörth Höhe Fels/Wagram. Durch Rückfrage der Alarmzentrale beim Anrufer konnte jedoch der richtige Standort lokalisiert werden. Vor Ort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden rücken zu Traktorbrand aus.
3

Einsatz in Zwentendorf am 9. Juni
Traktor in Flammen

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommandos Am 09. Juni um 11:05 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr zu einem Traktorbrand auf der Umfahrungsstraße L112 alarmiert. Beim Eintreffen war der Traktor bereits durch nachkommende Fahrzeuge mittels Feuerlöscher gelöscht. Nachdem mittels Wärmebildkamera festgestellt wurde, dass der Traktor bereits ausgekühlt ist, rückten die Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus ein. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jubel: Der Bewerb konnte für 2021 fixiert werden | Foto: Ing. Matthias Fischer
2

Fixiert
70. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb findet 2021 in Sieghartskirchen statt

Durch die Corona-Krise musste der Feuerwehrleistungsbewerb abgesagt werden. Jetzt wurde jedoch der neue Termin fixiert. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Corona Krise hat nicht nur dazu geführt, dass die Feuerwehren ihren Dienstbetrieb stark einschränken und den Einsatzdienst angepasst organisieren mussten, sondern auch der in Sieghartskirchen geplante Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2020 abgesagt wurde – die Bezirksblätter haben ausführlich berichtet. Das Organisationskomitee war in den letzten Wochen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blaulichtorganisationen bei Motorradunfall im Einsatz. | Foto: FF Rappoltenkirchen
3

Einsatz am 17.5.
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am 17.5. kam es gegen 12 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 bei Rappoltenkirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. In einer scharfen Rechtskurve kam ein Motorradfahrer zu Sturz. Dieser wurde anschließend über eine steil abfallende Böschung geschleudert. Nachkommende Verkehrsteilnehmer setzten die Rettungskette in Gang. Die Erstversorgung wurde durch die Mannschaft des Roten Kreuzes Sieghartskirchen bzw. durch den Notarzt des Roten Kreuzes Purkersdorf durchgeführt. Ebenso zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Ausreißer "Rio" wurde von den Kameraden der FF Baumgarten gefangen. | Foto: FF Baumgarten
2

Tierrettung am 8./9. Mai
Papagei "Rio" spielt Katz und Maus

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Am Freitag, 8. Mai, wurde die FF- Baumgarten im Tullnerfeld zu einer Tierrettung gerufen. Ein entflogener Papagei namens Rio machte es sich auf einem Baum gemütlich. Die Kameraden versuchten mit Leitern, Kescher und einer Hebebühne den Paradiesvogel einzufangen. Dieser flog aber nach einigen Einfangversuchen weg. Auf Grund der mittlerweile eingebrochenen Dunkelheit, wurde der Einsatz aus Sicherheitsgründen abgebrochen.  "Am Samstagnachmittag wurde der Ausreißer im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationeller Einsatz der Kameraden. | Foto: FF Kirchberg am Wagram

Feuerwehr-Nachbarschaftshilfe in Zivil
Rindenmulch in Abstellraum in Flammen

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Feuerwehrmänner in der Nachbarschaft zu haben kann viel wert sein. Diese Erfahrung machte eine Familie aus Kirchberg am Wagram am 8. Mai. Aus unbekannter Ursache waren im Abstellraum ihres Hauses Säcke mit Rindenmulch in Brand geraten. Nachdem erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch gescheitert waren, liefen die Bewohner auf die Straße und riefen laut um Hilfe. Glutnester abgelöscht Während eine Anwohnerin den Notruf wählte, lief ein anderer Nachbar um einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In einer Wohnung im Dachgeschoß brannte es.  | Foto: BFKDO Tulln
8

70 Kameraden im Einsatz
Brand im Flüchtlingsheim Greifenstein

Im Flüchtlingsheim Greifenstein (Gem. St. Andrä-Wördern, Bez. Tulln) brach in einem Wohnraum im Obergeschoß ein Feuer aus. Zum Zeitpunkt des Ausbruches befanden sich fünfzehn Personen im Gebäude. Am Samstag m 00.41 Uhr heulten bei den Feuerwehren in der Umgebung die Sirenen. GREIFENSTEIN (pa). Als die Feuerwehr eintraf hatten alle Insassen der Unterkunft das Gebäude verlassen. Zunächst war es der Feuerwehr nicht möglich, mit schweren Atemschutzgeräten an den Brandherd zu gelangen. Über eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Feuersbrunn bedanken sich bei Bevölkerung. | Foto: FF Feuersbrunn

Maibaum
"Ein Hoch der Bevölkerung" zum 1. Mai

FEUERSBRUNN (pa). Normalerweise wird am 30. April seit Jahren ein Maibaum durch die Feuerwehrmitglieder vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt. Dazu kommen immer zahlreiche Besucher und werden durch die Feuerwehr auch mit Speisen und Getränken bewirtet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das beliebte Maibaumaufstellen heuer abgesagt werden. Um die Wertschätzung der Feuerwehr gegenüber der Bevölkerung dennoch zum Ausdruck zu bringen, wurde seitens der Feuerwehr eine „Maitafel“ am Platz vor dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden der FF Königstetten mussten am 30.4. ausrücken. | Foto: FF Königstetten
3

Unfall in Königstetten
Zwei Autos zusammengekracht

Die FF-Königstetten wurde am 30. April 2020, um 15:21, von Florian NÖ zu einem Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Aus unbekannter Ursache sind in der Wienerstraße zwei Fahrzeuge kollidiert. Beim Eintreffen der Kameraden der FF Königstetten war die Polizei bereits vor Ort, informiert Kommandant Herbert Polsterer. Tätigkeit am Einsatzort: Ein Fahrzeug wurde händisch auf einen Parkplatz sicher abgestellt. Der 2te PKW konnte die Weiterfahrt wieder aufnehmen. Eingesetzte Kräfte: · 12 Mann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gleich zwei Unfälle sind in Judenau passiert. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
2

Einsatz in Judenau
Zwei Unfälle am Florianitag fast zeitgleich

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: Zwei Unfälle in Judenau JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Am 4 Mai (Gedenktag des hl. Florian – Schutzpatron der Feuerwehr) musste die Feuerwehr Judenau gleich zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken. Auf der Bundestraße 19 Richtung Tulln sowie auf der L118 zwischen Judenau und Zöfing kam es zu Unfällen. Um 12.15 Uhr wurden die Florianijünger auf die Bundesstraße 19 gerufen. Eine Lenkerin war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden der FF Königstetten im Einsatz bei einer Fahrzeugbergung.  | Foto: FF Königstetten
4

Einsatz am 29.4. in Königstetten
Unfall bei Dopplerhütte

Die FF Königstetten wurde am 29.04.2020, um 09:49 Uhr, zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Dopplerhütte alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). "Ein Fahrzeug ist wahrscheinlich in der Nacht vom 28. auf den 29.04 oder in den frühen Morgenstunden von der Fahrbahn abgekommen und im Wald zum Stehen gekommen, der Fahrer war nicht vor Ort", schildert Königstettens Kommandant Herbert Polsterer die Situation beim Eintreffen der Kameraden. Tätigkeit am Einsatzort Das unversperrte Fahrzeug wurde mit der Seilwinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beschuldigter wurde ausgeforscht, er ist jedoch nicht geständig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Brandstiftung in Tullner Wohnhaus
26-Jähriger wurde ausgeforscht

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich TULLN (pa). Eine Bewohnerin eines mehrstöckigen Wohnhauses im Stadtgebiet von Tulln wurde am 17. April 2020, gegen 14:00 Uhr, im Obergeschoss auf Brandgeruch aufmerksam. Sie versuchte das Feuer im Wohnzimmer des Erdgeschosses vorerst selbst zu löschen und schlug telefonisch Alarm. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Das gesamte Wohnhaus wurde durch das Brandgeschehen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Tierrettung auf Donau
Schwan mit Angelhaken gesichtet

Donnerstag wurden die Kameraden der FF Zeiselmauer zu einer Tierrettung gerufen. ZEISELMAUER / ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Die FF-Zeiselmauer wurde um 13:57 Uhr von Landeswarnzentrale informiert, dass sich ein Schwan mit einem Angelhaken im Bereich Zeiselmauer / St.Andrä -Wördern auf der Donau schwimmt. Die Feuerwehr Zeiselmauer rückte daraufhin mit dem VORAUS-Fahrzeug aus und fuhr auf dem Treppelweg Richtung St.Andrä-Wördern. Nach einiger Zeit konnten die Kameraden den Anrufer der LWZ ausfindig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwerer Unfall bei Grafenwörth.
5

Einsatz am 7. April
Osterwunder bei Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

Beim Zusammenprall mehrerer Autos mit Teilen eines Klein-LKWs wurde einem der Fahrzeuge bei voller Fahrt das Dach samt Windschutzscheibe abrasiert. Verletzt wurde jedoch niemand. GRAFENWÖRTH (pa). „Wir sagen das zwar öfter, aber dass bei diesem Unfall niemand verletzt wurde ist ein wahres Osterwunder“, sagt Feuerwehr-Pressesprecher Manfred Ploiner. Der Begriff „Wunder“ ist zwar manchmal streitbar, beim Verkehrsunfall auf der S5 zwischen Grafenwörth und Fels am Abend des 07.04.2020 aber durchaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bitte achten wir auf unsere Wälder: Keine Tschickstummel wegwerfen.  | Foto: BFK Tulln/ H. Polsterer
5

Einsatz am 5. April
Waldbrand im Wienerwald

BEZIRK (pa). Gestern am Abend, 6. April, wurden die Feuerwehren zu einem Waldbrand in den Wienerwald, Bereich Scheiblingstein gerufen. Aus unbekannter Ursache war eine größere Fläche in Brand geraten. Die erste Feuerwehr wurde kurz nach 1930 alarmiert. Nach und nach wurden insgesamt sieben Feuerwehren der Umgebung alarmiert. Der herrschende Wind und das unwegsame Gelände war die Herausforderung für die Löschmannschaften. Warum der Brand ausgebrochen war ist unbekannt. "Die Feuerwehr bittet die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: 42-Jährige bei Unfall ums Leben gekommen. | Foto: pixabay.com

Großweikersdorf
Radfahrerin stirbt bei Unfall

GROSSWEIKERSDORF (pa). Am 02.04.2020 gegen 14.10 Uhr lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln einen Omnibus im Gemeindegebiet von 3701 Großweikersdorf auf der Landesstraße 1141 in Richtung Oberrußbach. Zur gleichen Zeit lenkte eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln ihr E-Bike in die Gegenrichtung. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß. Die 42-jährige stieß gegen die linke Vorderseite des Omnibusses und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwerer Unfall - Kameraden mussten ausrücken.  | Foto:  FF Königstetten

Unfall bei Dopplerhütte
Auto und Motorrad kollidiert

Die FF Königstetten wurde am 1. April 2020 um 18:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L120 im Bereich Dopplerhütte alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Etwa 400 Meter nach der Dopplerhütte kollidierte aus unbekannter Ursache ein PKW mit einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde beim Eintreffen der FF Königstetten vom Notarzt bereits versorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Tulln gebracht. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. Nach Freigabe durch die Polizei wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 30. März
Renault und Dacia kollidiert

Am 30.03.2020 wurde die Feuerwehr Tulln um 15:58 zu einer Fahrzeugbergung auf der L120 alarmiert. KÖNIGSTETTEN / TULBING (pa). Auf der Straße Richtung Königstetten kollidierten im Bereich der Kreuzung Richtung Tulbing ein Renault und ein Dacia. Mit dem Wechselladefahrzeug transportierten die Kameraden der Stadtfeuerwehr den Renault zu einer Werkstätte. Außerdem beseitigten sie auf der Straße ÖL und Fahrzeugteile. Um 17:01 war die Feuerwehr Tulln wieder eingerückt. Eingesetzt waren: Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wie das Bezirksfeuerwehrkommando postet, ist ein tragischer Unfall passiert.  | Foto: BFKDO Tulln

Einsatz am 29. März
Unfall mit Todesfolge in Dürnrohr

Am Sonntag, 29.03. gegen 18.30 Uhr wurde die FF Atzenbrugg zur Unterstützung der FF Dürnrohr bei einer Fahrzeugbergung nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Zwentendorf und der Kreuzung zum Kraftwerk Dürnrohr angefordert. DÜRNROHR / ATZENBRUGG (pa). Die FF Atzenbrugg rückte unter Berücksichtigung der auch für Einsatzkräfte ausgegebenen Covid-Vorsichtsmaßnahmen mit dem angeforderten Kranfahrzeug aus. Die Lage vor Ort: Ein PKW war frontal gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde dieser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.