Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

 Obmann-Stellvertreter Josef Kern, Revisor Stefan Jachs, MSc, RWA-Vorstandsdirektor DI Christoph Metzker, Geschäftsführer Mag. Harald Hummer, Obmann Franz Gunacker, Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Ebersberger, Obmann-Stellvertreter Josef Mayerhofer | Foto: Lagerhaus St. Pölten

St. Pölten
Lagerhaus erwirtschaftet positive Bilanz

Lagerhaus St. Pölten erwirtschaftete positive Bilanz: 100 Mio. EUR Umsatz im Geschäftsjahr 2021 Pyhra, 04. Oktober 2022 – Bei der jährlichen Generalversammlung vom Lagerhaus St. Pölten präsentierten Geschäftsführer Harald Hummer und Obmann Franz Gunacker das erfreuliche Bilanzergebnis für das Geschäftsjahr 2021. Mit rund 300 Mitarbeiter an 13 Standorten konnte ein Umsatz von rund 100 Millionen erwirtschaftet werden. Modernisiert und Instandhaltungen Sie gaben zudem einen Überblick über...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Frauenarzt in Böheimkirchen: Dr. Thoma eröffnete seine Praxis. Seine Tochter hat sich als Make-Up Artistin in der Praxis eingerichtet. | Foto: Thoma

Böheimkirchen
Neue Frauenarztpraxis eröffnet

Dr. Thoma eröffnet Praxis: Neuer Frauenarzt in Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Am 30. September eröffnete Dr. Manfred Thoma seine neue Frauenarztpraxis in Böheimkirchen. Am Standort des ehemaligen Hilfswerks in der Unteren Hauptstraße 7 ist man nun tätig. Dr. Manfred Thoms ist Oberarzt am Landesklinikum Lilienfeld und gebürtiger Böheimkirchner. Er führt die Praxis als Wahlarzt mit Heidi Thoma. Im DoppelpackGleichzeitig hat sich Tochter Maria Thoma am Standort als Make Up Artistin eingerichtet....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso),  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Clemens Kopetzky (Geschäftsführung Cinema Paradiso)  | Foto:  Timna Rosenthaler

St. Pölten
20 Jahre Cinema Paradiso

20 Jahre Cinema Paradiso! Das sind 1,25 Million gezählte Besucher und vor allem viele wunderschöne Momente – mit über 5.500 Filmen und mehr als 2.000 Live-Veranstaltungen. ST. PÖLTEN. Die Auszeichnung Bestes Kino Europas, der Zubau mit einem dritten Kino- und Veranstaltungssaal – nur zwei Zwischenstationen einer Erfolgsgeschichte, die 1994 bei Film am Dom begann. Gemeinsam mit den Partnern aus der Wirtschaft, sowie dank der Unterstützung der Fördergebern Land Niederösterreich, Stadt St. Pölten,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Übergabe der Einzelkomponenten an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe
 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück wird fortgesetzt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketing und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem heurigen Schuljahr das zweite Mal ein interdisziplinäres Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. Dabei werden die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, sowie Elektrotechnik und Maurerei abgedeckt. Mitmachende Betriebe...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Anna Steinacher, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft St. Pölten.  | Foto: Daniela Matjeschek

Junge Wirtschaft St. Pölten
Junge Unternehmen steuern aktiv durch die Krise

JW NÖ-Konjunkturbarometer bestätigt: Trotz der aktuellen großen Herausforderungen wollen die jungen Betriebe in Niederösterreich investieren und Personal einstellen. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Niederösterreichs junge Unternehmerinnen und Unternehmer waren schon immer positive Stimmungsmacher und Anpacker – und sie lassen sich ihren Optimismus auch durch den Krieg in der Ukraine, die steigenden Energiepreise und die allgemeine Teuerung nicht nehmen: Das ist zentrales Ergebnis des jüngsten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Diskutierten: Christian Teuschnigg, Johanna Mikl-Leitner und Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

"Nachdenken ohne Grenzen"
Campus Niederösterreich: Ideenwerkstatt an der FH St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ. Am Wochenende versammeln sich Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich, Personen aus der Bevölkerung sowie Experten aus Nah und Fern für die zweitägige Klausur "Campus Niederösterreich". Die Location - der Campus der FH St. Pölten - ist nicht zufällig gewählt: "Dieser Ort ist Symbol für die Zukunft, Bildung und und Wissenschaft. Nur wer in Wissenschaft investiert, wird Innovation schaffen und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen", so Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Rosehill Foodpark
9

Gerersdorf / St. Pölten
Der größte Rosehill Foodpark® Österreichs eröffnet

Auf 1.700 Quadratmeter Fläche laden sechs Gastronomieangebote zur geschmackvollen Pause. GERERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Autofahrer können sich ab 30. Juli 2022 über kulinarische Vielfalt in St. Pölten freuen. Pünktlich zum Höhepunkt der Reisezeit eröffnet die TQSR Group den bisher vierten und größten Rosehill Foodpark®. Auf großzügig geplanten 1.700 Quadratmetern kommen Gäste bei sechs Gastronomiebetrieben auf ihren Geschmack und können sich auf ihrer Reise eine kurze Auszeit gönnen. BURGER...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schallenberg_5 (VPNÖ): WK-Obmann Marion Burger (St. Pölten), Katharina Alzinger-Kittel, Außenminister Schallenberg, WK-Obmann Andreas Kirnberger (Purkersdorf) und Bundesrat Florian Krumböck | Foto: VPNÖ
3

Austausch über Krisenlage
Außenminister Schallenberg zu Gast in St. Pölten

Gemeinderat Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Burger luden Wirtschaftstreibende zum Gespräch mit Österreichs Chef-Diplomaten. ST. PÖLTEN (pa). Letzte Woche war er nach dem Treffen der EU-Außenminister in Brüssel noch mit seinem tschechischen Amtskollegen in Kiew, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. Diese Woche war Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg zu Gast in St. Pölten, wo er sich auf Einladung von Bundesrat Florian Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Mario Burger...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Beatrix Weber von der Firma Josef Tauchner Gesellschaft m.b.H. & Co. KG und WKNÖ-Bezirksstellenobmann St. Pölten Mario Burger. | Foto: WKNÖ

St. Pöltner Wirtschaft fördern
Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung ST. PÖLTEN (pa). Regionalität hat für die St. Pöltner Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto (v.l.): Andreas Ehrenbrandtner, Obmann LFI NÖ - Andrea Wagner, Vizepräsidentin LK NÖ –Sabine Widhalm – Sabine Schwödt – Thomas Speiser – Edith Kendler – Friedrich Kollermann – Dolores Mentil – Cornelia Kassil – Melanie Wieseneder – Elke Wirth – Katharina Schebesta-Ganzberger - Johann Schlögelhofer, Geschäftsführer LFI NÖ | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

LFI Zertifikatsverleihung
Zehn neue Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. 10 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk St. Pölten freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Betriebsbesuch bei Elektro Brandstetter | Foto: Ortsmarketing Böheimkirchen
2

Böheimkirchen
"Wirtschaft meets Jugend"

4. Klassen Volksschule besuchen Betriebe BÖHEIMKIRCHEN (pa). Vor Kurzem besuchten die 4a und 4b der Volksschule Böheimkirchen mit über 40 Kindern und 4 Lehrpersonen zwei Betriebe im Zentrum von Böheimkirchen. Bei Elektro Brandstetter wurde auf einer Schauwand vorgezeigt wie eine Stockdose montiert wird und das Innenleben von Waschmaschine, Geschirrspüler und Kühlschrank genauer unter die Lupe genommen. Bei Ford Kliment beeindruckte vor allem die Werkstatt mit allen Facetten rund ums Auto. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bisher hat die Jugendinfo-Messe im Rathaus oder im Haus der Begegnung stattgefunden. Heuer präsentieren sich die Aussteller erstmals im Jugendzentrum Steppenwolf. | Foto: Josef Vorlaufer

ST. Pölten
Jugendinfo-Messe 2022

Auch heuer werden die im „Jugendsozialratgeber“ vertretenen Einrichtungen sich und die aktuelle Broschüre bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. ST. PÖLTEN. Die Landeshauptstadt verfügt über ein dichtes Netz an Sozialeinrichtungen und Organisationen mit vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebot für junge Menschen. Zusammengefasst finden die Jugendlichen all diese Stellen im “Jugendsozialratgeber”, einer handlichen Broschüre im Hosentaschenformat, in der die Einrichtungen kurz vorgestellt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Barbara Fuchs, Leiterin Personalmanagement bei ecoplus und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
 | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Landeswettbewerb
ecoplus als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs „Familienfreundlicher Betrieb“ werden Betriebe prämiert, die besonders familienfreundliche Maßnahmen für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer setzen. Die Siegerbetriebe wurden im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet: ecoplus zählte zu den fünf Gewinnern. ST. PÖLTEN/NÖ. „Das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben ist uns ein großes Anliegen. Unsere niederösterreichischen Unternehmen gehen hier mit positivem Beispiel voran“, unterstreichen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lukas Renz mit Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeiffer
4

"NÖ goes USA"
Eine Reise nach Übersee

Eine Wirtschaftsdelegation aus NÖ besuchte die USA. Darunter auch Gregor Glatz und Lukas Renz. ST. PÖLTEN. "Was mich wirklich motiviert hat, ist, dass diese Reise das ganze Bild der amerikanischen Inszenierung entzaubert hat. Wir stehen Amerika in nichts nach", sagt Hydrosolid-Geschäftsführer Lukas Renz. Doch das amerikanische Mindset zur Risikobereitschaft hat ihn beeindruckt: "Bei uns wird erst einmal alles bis zum Ende durchgedacht, bei den Amerikanern wird es eben einfach gemacht" Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
3:19

EPU Convention Day
Vernetzungstag für Kleinunternehmen (mit Video)

Beim EPU Convention Day im Wifi St. Pölten trafen unterschiedlichste Geschäftsideen aufeinander. ST. PÖLTEN. Vom Elektriker bis zur lebenden Schaufensterpuppe: Beim Einpersonenunternehmen (EPU) Convention Day konnten sich Unternehmer mit den verschiedensten Konzepten austauschen. Werbung leben"Ich bin beruflich Eye-Catcher", sagt Robert Polly. Als "lebende Schaufensterpuppe" wird er von verschiedenen Firmen als Werbefigur engagiert. "Was ich mitnehmen konnte, war, dass man auch Mut zeigen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bild Raiffeisen zur freien Verwendung v.l.n.r.
Die Raiffeisen Führungsriege mit Dir. Thomas Schauer, Prok. Hannes Grünberger, Obm.-Stv. Ing. Michael Hell, Obmann ÖKR Ing. Johannes Sassmann und Prok. Rudolf Singer konnten im Landgasthof Huber in Wagram ob der Traisen einen weiteren Erfolgsbericht abliefern. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Region St. Pölten
2021: Ein Ausnahmejahr in jeder Hinsicht

Raiffeisenbank Region St. Pölten pusht - trotz eines herausfordernden Marktumfeldes - erneut das Jahresergebnis ST. PÖLTEN (Presseaussendung der Raiffeisenbank). „Viele unserer Kunden hatten 2021 noch stark mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen und waren von Lockdowns und weiteren einschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betroffen. Diese Ausnahmesituation zeigt aber auch, wie unverzichtbar eine gesunde Regionalbank für die heimische Wirtschaft und die Bevölkerung ist! Trotz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Super cool: Nadine Gramm, Evelyn Sturzeis, Mirjeta Berishaj
9

Böheimkirchen
Frühlings-Hausmesse mit Herz

Viele Angebote lockten in die vielfältigen Geschäfte Böheimkirchens. BÖHEIMKIRCHEN. Einkaufsfreudige kamen vergangene Woche auf ihre Kosten: Gleich zehn Betriebe im Böheimkirchner Zentrum lockten im Rahmen der Frühlings-Hausmesse mit besonderen Angeboten und längeren Öffnungszeiten. Besonders am Samstag, an dem auch ein gastronomischer Schwerpunkt gesetzt wurde, fanden sich viele Gäste ein, die die Angebote der Geschäfte, das Service und die Beratung wahrnahmen. "Das Beste an der Hausmesse ist,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In der Kremser Gasse gibt es viele Geschäftslokale.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Wirtschaft
Wenige leere Läden in St. Pölten

Wenige leere Läden in Mödling und St. Pölten, viele in Wiener Neustadt. ST. PÖLTEN (pa). Seit 2013 untersucht die Beratungsgesellschaft Standort+Markt einmal im Jahr sämtliche Geschäftsflächen in ausgewählten Städten Österreichs. Mit St. Pölten, Amstetten, Krems, Baden, Mödling und Wiener Neustadt ist in der jüngsten Branchenanalyse auch die aktuelle Situation in sechs innerstädtischen Verkaufszonen in Niederösterreich näher unter die Lupe genommen worden. Der umfangreichen Studie hat der NÖ...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: VPNÖ

Wirtschaft
Erholung am Arbeitsmarkt auch im Bezirk St. Pölten messbar

 Landesweit wurden 100 Millionen Euro für zielgerichtete Maßnahmen investiert ST. PÖLTEN (pa). „Arbeit bleibt unser Thema Nummer eins. Dabei gilt es neue Arbeitsplätze zu schaffen, bestehende zu sichern und die Landsleute dabei zu unterstützen Arbeit zu finden. Daher haben wir während der Corona-Pandemie nicht nur Gesundheits- und Konjunkturmaßnahmen gesetzt, sondern auch ein umfangreiches Arbeitsmarktpaket auf den Weg gebracht. So wurden fast 100 Millionen Euro für zielgerichtete, regionale...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Petra Patzelt, LR Jochen Danninger; Roland Königshofer, Christoph Mitterböck | Foto: Schelberger

Wirtschaft
„Business Fit“ unterstützt Jung-Unternehmer

Um Jung-Unternehmer sowohl in ihrer unternehmerischen als auch körperlichen und mentalen Fitness zu unterstützen, startet riz up, Niederösterreichs Gründeragentur, in Kooperation mit dem SPORTLAND Niederösterreich das neue Business-Fit-Programm. Wirtschafts- und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentierte das gemeinsam mit riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt in einem Fitnesscenter in Wilhelmsburg. ST. PÖLTEN (pa). „Niederösterreich ist ein Land der Gründerinnen und Gründer. Das zeigen die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

St. Pölten
Michael Hell als Partner aufgenommen

Michael Hell, LL.B. (34), wurde bei LBG als Partner aufgenommen und in die Geschäftsführung berufen. Der erfahrene Steuerberater und Unternehmensberater verantwortet die erfolgreiche fachliche und wirtschaftliche Führung in St. Pölten und parallel dazu ab Jahreswechsel 2022/2023 den Aufbau des 11. Standortes in Niederösterreich in Wieselburg. ST. PÖLTEN (pa). Michael Hell verfügt über umfassende Erfahrung in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Klein- und Mittelbetrieben,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Metro übernimmt die AGM Großhandel in St. Pölten. | Foto: Archiv

St. Pölten
AGM-Großhandel wechselt Besitzer

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundeswettbewerbsbehörde wird das Großhandelsunternehmen Metro-Österreich mit Sitz in Vösendorf bei Wien die zur Lebensmittelhandelskette Adeg gehörenden C&C Abholgroßmärkte (AGM) mit neun ausgewählten Standorten und die AGM-Firmenzentrale in Salzburg sowie deren Mitarbeiter übernehmen. In Niederösterreich werden die beiden AGM-Großhandelsmärkte in St. Pölten und Wiener Neustadt den Besitzer wechseln. ST. PÖLTEN (pa). „In Österreich ist Metro seit 50...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer zu Gast in Niederösterreich: Gemeinsamer Betriebsbesuch bei der Geberit Produktions GmbH & Co KG mit ÖWB Generalsekretär Kurt Egger, WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Geschäftsführer Helmut Schwarzl, ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer, ÖWB Generalsekretär-Stellvertreterin Carmen Jeitler-Cincelli und WBNÖ Direktor Harald Servus (v. l.). | Foto:  (2) Michaela Habinger
2

St. Pölten
WKÖ Präsident Harald Mahrer auf Besuchstour in Niederösterreich

Neben Betriebsbesuchen war der Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes bei einem Grillfest mit WBNÖ Obmann Wolfgang Ecker, Direktor Harald Servus, NÖ Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und zahlreichen Wirtschaftsbund NÖ Funktionären zu Gast. REGION (pa). Der Präsident des österreichischen Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer Österreich Harald Mahrer war im Rahmen einer Tour durch alle Bundesländer gemeinsam mit Wirtschaftsbund Österreich Generalsekretär Kurt Egger in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Immer mehr Betriebe siedeln sich an.  | Foto: Katharina Gollner

Bezirk St. Pölten
Betriebsansiedlungen schaffen 232 neue Jobs

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Pandemie eine weltweite Wirtschaftskrise ausgelöst, doch der Wirtschaftsstandort Niederösterreich hat sich davon in den ersten sechs Monaten 2021 rasch erholt. Mit fast 60 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen geht der Trend wieder steil nach oben. ST. PÖLTEN (pa). Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger betont: „Über 1.000 neue Jobs sind durch neue Betriebsansiedlungen und -erweiterungen entstanden. Hinzu kommt, dass unsere Wirtschaft heuer noch um...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.