Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Naturfreunde Mitgliedereimpfang in Weinburg. | Foto: Naturfreunde Weinburg

Weinburg
Naturfreunde laden zum Mitgliederempfang

Die Naturfreunde Weinburg veranstalteten vor Kurzem ihren Mitgliederempfang. WEINBURG.  Am 8. Oktober 2021 fand in der Kerschanhalle Weinburg der Mitgliederempfang der Naturfreunde statt. Nach einem Rückblick der letzten Jahre konnte Obfrau Priska Gaupmann und Stellvertreter Matthias Steiner zahlreiche Personen vor den Vorhang holen. Ehrungen 10 Jahre Mitgliedschaft: Rudolf Steiner, Johannes Zechmeister und Manfred Ziegelwagner 25 Jahre: Heidelinde Heihal, Kathrin Heihal, Peter Polleres 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Große Freude beim Verein "SC Harland". Der Pielachtaler Jürgen Kraushofer (2.v.re) wird beim Bankdrücken österr. Staatsmeister. | Foto: (alle) Kraushofer
3

Bankdrücken
Jürgen Kraushofer ist Staatsmeister

Am Samstag den 16.10.2021 fanden nach zwei Jahren Corona Pause wieder die Österreichischen Staatsmeisterschaften Im Classic Bankdrücken in Oberösterreich St.Georgen an der Gusen statt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Für den Verein SC Harland Holzwallner waren der Pielachtaler Jürgen Kraushofer in der Klasse bis 83 Kilo, Lukas Sunk in der Klasse bis 74 Kilo, Bernhard Hubmayer Klasse bis 93 Kilo und Michael Huber Klasse bis +125 Kilo am Start. Pielachtaler holt Staatsmeister-Titel Jürgen Kraushofer fing...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: NB/Weinfranz

Pielachtal
Schienenersatzverkehr zwischen St. Pölten und Mariazell

Die Modernisierung der Mariazellerbahn geht weiter. PIELACHTAL. Im Herbst 2021 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Durchgeführt werden unter anderem Arbeiten bei mehreren Lichtzeichenanlagen und Eisenbahnkreuzungen, Oberleitungsarbeiten mit Masttausch, Stopfarbeiten,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine von fünf Contemporary-Gruppen: Eva Fischlmaier, Celina Hausmann, Sandra Ximena Müller, Amelie Datzreiter und Marlene Krückl. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 3

Ober-Grafendorf
Tanzen aus Leidenschaft (mit Video)

In Ober-Grafendorf schwingt man nicht nur das Tanzbein – nein, hier ist Körpereinsatz gefragt. OBER-GRAFENDORF. Die moderne und rhythmische Musik ist bereits draußen vor dem Ballet- und Tanzstudio zu hören. Unten angekommen wärmt sich die "Contemporary"-Tanzgruppe bereits auf. Zum Video geht's hier: Es ist eine LeidenschaftIm Gespräch mit den anwesenden Jugendlichen – es gibt insgesamt fünf Contemporary-Gruppen – stellt sich sehr schnell heraus: Das ist nicht nur irgendein Hobby, das ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
So soll alles einmal aussehen, wenn das Projekt fertiggestellt ist. | Foto: Magdalena Stern
2

Pielachtal
"Dirndltal Speis" eröffnet neu

Regional, frisch und auch noch nachhaltig, dass alles bekommt man in der Dirndltal Speis ab 21. Oktober. PIELACHTAL. Die Dirndltal Speis ist ein Selbstbedienungsladen im Zentrum Ober-Grafendorfs, in dem man von Lebensmitteln über Naturkosmetik, bis hin zu kleinen Geschenken alles bekommt. „Das Besondere an unserem Laden ist, dass einfach für jeden etwas dabei ist, egal ob Veganer oder konventioneller Fleischesser, jeder bekommt etwas bei uns. Auch bei den Produkten sind wir sehr vielfältig, wir...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Für die neue Bühne hat der "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach" eine Subvention vom Land erhalten. | Foto: Greimel

Förderserie Teil 5
Vereine, Wirtschaft und Co

Förderserie Teil 5: Der Fokus liegt diese Woche auf Förderungen von Vereinen und Wirtschaftstreibenden. PIELACHTAL. "Wir haben für unsere Veranstaltung 'die lange Nacht der Hohenegg' eine Förderung bekommen. Wobei man hier sagen muss, dass das eine besondere Sache war", erzählt Stefan Greimel vom Verein "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach". Der Weg dorthin Aus Greimels Erfahrung sei es schwer für eine "Laienveranstaltung" eine Förderung vom Land zu bekommen. "Ergeben hat es sich bei uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der gewählte Vorstand und der Verein freuen sich auf die kommenden Konzerte. 1.Reihe: Margit Niederer, Obmann Johann Tröstl, Obmannstv. Franz Freudenthaler, Kapellmeister Sepp Fahrngruber, Stellvertreter Josef Fahrngruber, Regina Grasmann.
2.Reihe: Hermann Eigelsreiter sen. und jun., Nico Grasmann, Elisabeth Wutzel, Manfred Fahrnberger.
3.Reihe: Othmar Leb, Gabor Ferrensz, Erika Karner, Thomas Fahrngruber, Franz Größbacher, Bernadette Eigelsreiter. | Foto: Trachtenverein Frankenfels

Trachtenmusikverein Frankenfels
Tröstl als Obmann bestätigt

Trachtenmusikverein Frankenfels traf sich zur Jahreshauptversammlung und bestellte bei der Wahl sein Haus neu. FRANKENFELS. Obmannstellvertreter Franz Freudenthaler und Kapellmeister Sepp Fahrngruber verwiesen in ihren Berichten auf den coronabedingten, eineinhalbjährigen Blasmusik-Lockdown. Der VorstandDie Vereinsspitze wurde mit Obmann Johann Tröstl und Stellvertreter Franz Freudenthaler sowie Kapellmeister Sepp Fahrngruber jun. und Stellvertreter Josef Fahrngruber sen. wieder bestätigt. Mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Kinder hatten großen Spaß. | Foto: Günter Beilner
2

Rabenstein
Drachenfest am Geisbühel

Die Naturfreunde Rabenstein haben am 10. Oktober 2021 zum Drachenfest bei der Josef-Franz-Hütte geladen. RABENSTEIN. Überzog am Morgen noch ein Rauhreif die Wiese, wurde diese ab Mittag von den Kindern in Beschlag genommen. Auch der heuer errichtete Spielplatz erfreute sich großer Beliebtheit. Dank der von der Sparkasse Mitte West AG zur Verfügung gestellten Drachen konnte wirklich jedes Kind einen steigen lassen. Trotz erfrischender Temperaturen nutzen die zahlreichen Besucher die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Musikanten Lukas Donner und Leopold Wutzl mit Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler, Bürgermeister Peter Kalteis und dem Leiter der Heimatforschung, Gerhard Hager | Foto: F. Steindl

Hofstetten-Grünau
Zehn Jahre Kreuz auf Restenbauer Höhe

Seit fast genau 10 Jahren gibt es das Kreuz auf der Restenbauer Höhe zwischen Aigelsbach und Plambacheck. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Großartig gestaltet wurde es von Karl Zandl, errichtet von der Heimatforschung Hofstetten-Grünau. Gesegnet wurde es am 9. Oktober 2011 von Pater Patrick Schöder. Am Sonntag dem 10. Oktober 2021 trafen einander beim Kreuz die Nachbarsfamilien, die Heimatforschung Hofstetten-Grünau und weitere Gäste. Auch Vizebgm. Wolfgang Grünbichler aus Hofstetten-Grünau und Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gottfried Auer gehört seit bald 30 Jahren zur Gemeinde Ober-Grafendorf. Jetzt wird ein Nachfolger gesucht. | Foto: Schweller
Video

Ober-Grafendorf
Gottfried Berndl geht in Pension (mit Video)

Wohlverdient geht Gottfried Berndl als Amtsleiter in den Ruhestand, Ruhe wird er aber nicht geben. OBER-GRAFENDORF. Genau am 1. Mai 1995 wurde Gottfried Berndl als Amtsleiter in Ober- Grafendorf eingestellt. Nun endet seine Karriere mit dem vollendeten 62. Lebensjahres im August nächsten Jahres. Er blickt auf eine schöne Zeit zurück. Zum Video geht's hier: Wie es dazu kamGottfried war immer schon an der Gemeindearbeit interessiert, er was damals als Gemeinderat in der Gemeinde Ober-Grafendorf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
12

Kammerhofer und Mayerhofer in Ober- Grafendorf
Stammtischgespräche beim Kabarett- Abend

Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer trainierten die Lachmuskeln der Besucher in der Pielachtalhalle. OBER- GRAFENDORF. Wie diese Stammtischabende enden, wissen nicht einmal die zwei Kabarettisten selbst. Bei einem guten Wein nimmt der Abend seinen lauf. Es darf nur so viel gesagt sein, der Spaß zahlt sich aus. Die Bezirksblätter besuchen das Kabarett vergangenen Freitag und befragen die Gäste: "Was wird bei euch so am Stammtisch besprochen?" Angelika Hierner meint entschlossen: "Das können...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
E-Auto Autohaus Mayr in St. Pölten
Bgm. Peter Kalteis, Vbgm. Michael Strasser der Gemeinde Weinburg und Edith Kendler seitens des Regionalbüro Pielachtal haben das Auto entgegengenommen. | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg
Gemeinde testet E-Auto

Die Kleinregion und Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) Pielachtal stellt in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) ein E-Auto zur Verfügung. WEINBURG. Finanziell wird die Initiative im Rahmen des Projektes „Pielachtal mobil“ vom Land Niederösterreich unterstützt. Letze Meile Initiativen Zusätzliche Mobilitätsangebote für die letzte Meile sollen den Umstieg auf die klimafreundliche Mobilität fördern. Dazu gibt es bereits den „Gmoabus“ der für Fahrten im Ortsgebiet zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Begeistert von der restaurierten Orgel sind Engelbert Walsberger (1.v.l. - Koordinator), Mag. Zdenko Kuscer (2.v.l. Orgelbaumeister), Erika Seidl (2.v.r. Organistin) und Mag. Franz Reithner (1.v.r. Orgelreferent der Diözese St. Pölten). | Foto: Gde. Rabenstein

Rabenstein
Orgel wurde saniert

Seit Ende September 2021 darf sich die Pfarre Rabenstein über die gelungene Orgelrenovierung freuen. RABENSTEIN. Nahezu 20 Jahre hat es gedauert, bis die Orgel nun in richtige, fachlich versierte Hände kam. Das Instrument, von der renommierten Fa. Metzler 1946 in der Schweiz erbaut, fristete vorher lange Zeit sein Dasein in einem sehr bedenklichen, schlechten Zustand in einem „Orgel-Sanatorium“ in Wuppertal/D., bis es schließlich in Rabenstein sein würdiges Zuhause gefunden hat. Top Qualität...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das gewählte Team der Landjugend Rabenstein. | Foto: Landjugend Rabenstein

Landjugend Rabenstein
Wechsel an der Spitze

Die Generalversammlung der Landjugend Rabenstein war der Startschuss in das neues Sprengeljahr 2021/2022 RABENSTEIN. Am Sonntag, den 3. Oktober 2021, trafen sich 40 Mitglieder der Landjugend Rabenstein an der Pielach zur alljährlichen Generalversammlung. Aufgrund der Corona-Situation letztes Jahr im Herbst, musste die vergangene Versammlung auf Online-Wahlen beschränkt werden. Deswegen blickten wir heuer gleich auf zwei erfolgreiche Jahr zurück. Mit einem eindeutigen Ergebnis bei der Wahl wurde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen und Bürgermeister Kurt Wittmann | Foto: Gde. Rabenstein

Rabenstein
"Smart Meter" für die Gemeinde

EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Mitte Oktober die Stromzähler RABENSTEIN. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95% der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft", erläutert Thomas...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Pielachtal Mobilitätsoffensice
"Vorbild für Barrierefreiheit 2021"

"Pielachtal Mobilitätsoffensive" wurde als Vorbild für Barrierefreiheit 2021 ausgezeichnet. PIELACHTAL. Zwölf Institutionen, Personen und Gemeinden wurden beim Wettbewerb „Vorbild Barrierefreiheit 2021“ für ihren vorbildlichen Umgang beim Abbau von Hürden prämiert. Vorbilder Nach einem Jahr Pause wurden heuer auf Initiative des BhW Niederösterreichs Niederösterreichs Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit ausgezeichnet. Überreicht wurden die insgesamt zwölf Preise in sechs Kategorien von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geehrte Kameraden der FF Tradigist: hinten Andreas Ganaus, Philipp Beutl, Thomas Scherner, Friedrich Ofenauer, Patrick Raitzl, Christian Schmid, Josef Zöchbauer, Georg Schmid, Franz Zöchbauer, Karl Singer, Walter Bugl, Georg Schröder
vl. vorne: Andreas Veitinger, Franz Singer, Helmuth Buxbaum, Christian Wieland, Hubert Gansch    | Foto: FF Tradigist

Feuerwehr Tradigist
Auszeichnung und Ehrungen für Kameraden

Im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtags am 25.09.2021 in Hofstetten-Grünau erhielten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist Auszeichnungen bzw. Ehrungen. REGION. Verliehen wurden diese durch den Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Friedrich Ofenauer in Vertretung der Landeshauptfrau, durch Mag. Philipp Beutl in Vertretung des Bezirkshauptmanns und durch Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Heinrich Putzenlechner hat den Kampf gegen seine Krankheit verloren. | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Gemeinde trauert um Heinrich Putzenlechner

Gemeinde teilt tiefe Betroffenheit mit. FRANKENFELS. "Mit tiefer Betroffenheit müssen wir Sie, geschätzte Frankenfelserinnen und Frankenfelser, darüber informieren, dass unser Bürgermeister a.D. Heinrich Putzenlechner heute Nacht um 01:30 Uhr den Kampf gegen seine Tumorerkrankung verloren hat", heißt es auf der Seite der Gemeinde. Ein Nachruf und Informationen zur Beisetzung folgen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen darf.", so der neue NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, der von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister vorgestellt wurde. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 4

NÖAAB
Neuer Landesgeschäftsführer und viele Pläne für die Zukunft

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellte heute bei einer Pressekonferenz Simon Schmidt als neuen NÖAAB Landesgeschäftsführer vor. NÖ. Für die Zukunft sollen weitere Punkte aus dem DNA- Reformprogramm für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umgesetzt werden.    „Die aktuelle Entwicklung ist für Arbeitnehmer erfreulich. Die Arbeitslosenzahlen sind unter dem Vorkrisenniveau, das Jahresticket entlastet unsere Pendlerinnen und Pendler und mit der ökosozialen Steuerreform bleibt den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Wifki Kinderzentrum
Aktion 3

Pielachtal
Kinderbetreuung: Hier sind die Kinder gut aufgehoben

Wenn es für die Eltern wieder zurück ins Büro geht, möchten sie den Nachwuchs gut betreut wissen. PIELACHTAL. Das Kind ist schon etwas älter, man möchte wieder ins Arbeitsleben einsteigen. Doch wie gestaltet sich das am einfachsten? Welche Betreuungsangebote stehen zur Auswahl? Noch zu Hause betreut Zwölf, acht und zwei Jahre sind die Söhne von Andrea Prenn. Da ihr Jüngster gesundheitliche Probleme hat und im November operiert werden muss, ist sie derzeit in Familienhospizkarenz zu Hause. Ab...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Foto: Birgit Schmatz
3

Meine Förderung
Förderungen: Das eigene Heim günstig finanzieren

Die Förderserie geht in die vierte Runde: Alles zum Thema Bauen und Wohnen sowie Wohnbauförderung. ST. PÖLTEN-LAND. Haus bauen, mieten oder Eigenheim erwerben – vor allem durch die Pandemie hat sich auch in diesem Bereich einiges verändert: von fehlenden Materialien bis hin zu fehlendem Geld durch spontane Arbeitslosigkeit. Bei letzterem kann eine Förderung unter die Arme greifen. Von Förderungen bei Eigenheimbau über die NÖ Baurechtsaktion bis hin zur Wohnbeihilfe – die Förderungen des Landes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
9

Vulkan Ausbruch auf La Palma
Vulkanausbruch im Urlaub

"Wie ein Atompilz sah die 4000 Meter hohe Aschewolke aus als der "Cumbre Vieja" auf La Palma ausbrach." HOFSTETTEN/GRÜNAU. "Der Ausbruch des Vulkans hat sich schon tagelang vorher mit kleineren Erdbeben und Grollen angekündigt", erzählt Leopold Trimmel, der sich zu dem Zeitpunkt der Katastrophe mit seiner Frau auf der Nachbarinsel La Gomera befand. "Am Vortag trat dann schon leicht Magma aus dem Schlot, wie wenn Milch überkocht", so der Vergleich von dem Pielachtaler. "Erst waren fünf Schlote...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: privat
2

Weinburg
Marillen wachsen bald im TEH Kräuterschaugarten Weinburg

WEINBURG. Wie versprochen pflanzte der Praesident von "Natur im Garten" Reinhard Kittenberger (Schaugärten)  nun mit Bürgermeister Peter Kalteis im TEH Kräuterschaugarten Weinburg einen Marillenbaum. "Die Früchte werden ab Sommer von den Besuchern genascht werden können", freut sich der Bürgermeister.

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Symbolische Schlüsselübergabe mit
Emeka Emeakaroha, Pfarrer
Rainer Handlfinger, Bürgermeister
Martin Eichtinger, Landesrat
Corinna Lechner, Mieterin
Oliver Hruby, Vertriebsleiter WETgruppe
Doris Lintner, WETgruppe | Foto: WETgruppe

Ober-Grafendorf
Schlüssel wurden in Ober-Grafendorf übergeben

OBER-GRAFENDORF. Mehr als 1.000 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr im Bau. Nun konnten für das Objekt in Ober-Grafendorf, Mühlweg 24+26, im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger (in Vertretung von Landeshauptfrau 
Johanna Mikl-Leitner) symbolisch die Schlüssel übergeben werden. Die WETgruppe | Austria errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück eine Wohnhausanlage bestehend aus 28 Wohnungen, welche in Miete mit Kaufoption vergeben werden. Die...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.