Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Das schwungvolle Konzert sorgte bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für Begeisterung. | Foto: SeneCura
2

Fröhliches Wunschkonzert im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Vor kurzem stattete das Gesangsduo „Primavera“ dem SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth einen Besuch ab. Mit im Gepäck: Instrumente, Taktgefühl und heitere Lieder. Bei dem schwungvollen Konzert blieben bei den Bewohnerinnen und Bewohnern keine musikalischen Wünsche offen. Die Seniorinnen und Senioren sangen fleißig mit und schwangen zu so manchen Liedern auch das Tanzbein. Abgerundet wurde der musikalische Nachmittag mit köstlichem Kuchen und Eiskaffee. GRAFENWÖRTH (pa). Neulich ging es im...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Vizebürgermeister der Stadt Tulln Harald Schinnerl mit LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: Reinhard Groiss

Umfangreiches Mobilitätsangebot im Bezirk Tulln


230 Kilometer an Bus- & Bahnleistungen im Bezirk werden vom Land Niederösterreich finanziert BEZIRK (pa). Niederösterreich investiert jährlich 84 Millionen Euro in Leistungsbestellungen für den Bereich des Öffentlichen Verkehrs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann haben sich ein Bild vom Angebot im Bezirk Tulln gemacht. 
„Die Mittel für den Öffentlichen Verkehr haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Wir konnten damit Verbesserungen im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Marktgemeinde Langenrohr
2

Ferienspiel in Langenrohr

LANGENROHR (pa). Einen aufregenden Nachmittag durften rund 40 Kinder bei einer Traktorfahrt im Rahmen des Ferienspiels der Marktgemeinde Langenrohr erleben. Vier begeisterte Oldtimer-Fahrer chauffierten die Teilnehmer bei Sonnenschein durch das schöne Gemeindegebiet von Langenrohr. Zum Abschluss gab es für die Kinder ein Eis zur Erfrischung. Organisiert und durchgeführt wurde das Ferienspiel von Gemeindearbeiter Thomas Kugelgruber. Besuch im Gemeindeamt Welche Funktionen hat der Bürgermeister?...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Bürgermeister Georg Hagl, Elisabeth Sissy Eichinger, Nationalrat Johann Höfinger mit der Kindern Vincent und Anastasia | Foto: Reinhard Groiss

Über 3500 Kinder in institutioneller Betreuung im Bezirk Tulln

LR Teschl-Hofmeister: „Weiterer Ausbau für Kleinkindbetreuung auf Schiene“ BEZIRK (pa). Niederösterreich hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass die bisherigen Fördermaßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung greifen und ist daher im Bereich der Kinderbetreuung bereits gut aufgestellt. Gesamt sind über 56.000 Kinder in mehr als 3.300 Gruppen in institutioneller Betreuung. „Im Bezirk Tulln zählen wir bereits 3626 Kinder in 206 Betreuungsgruppen. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit von Bund,...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
NR Johann Höfinger, GfGR Sonja Rechberger, Thomas Kugelgruber, Bgm. Leopold Figl | Foto: Reinhard Groiss

Bereits 37 Elektroladestationen im Bezirk Tulln

BEZIRK (pa). „Aktuell kann man im Bezirk Tulln bereits auf 37 Ladestationen für Elektrofahrzeuge zurückgreifen, wie auch hier in der Marktgemeinde Langenrohr. Mit den insgesamt rund 600 öffentlich zugänglichen Ladestationen in ganz Niederösterreich ist eine flächendeckende Versorgung für die insgesamt 6.000 Elektro-Fahrzeuge möglich“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. In NÖ wird die Anschaffung eines Elektroautos speziell gefördert, da zusätzlich zu den 4.300 Euro die bundesweit...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Elisabeth Januschkowetz | Foto: Ilse Probst
3

Betrunkener versetzte Ehefrau in Todesangst

BEZIRK TULLN (ip). Nachdem sich ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Tulln in seiner ersten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten im März 2018 in Schweigen hüllte und sich zum Vorwurf der fortgesetzten Gewaltausübung gegen seine Ehefrau „nicht schuldig“ bekannte, folgte er nun der Empfehlung von Verteidiger Andreas Friedl und legte ein Geständnis ab. Ungefähr ab Sommer 2016 kam es immer häufiger zu gewalttätigen Übergriffen ihres Mannes, wobei sein nahezu täglicher Alkoholkonsum Auslöser seiner...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Klärwärter Günter Koller und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: Reinhard Groiss

Vergabe des „Klärschlamm-Kontrollsiegels“ an Kläranlage Grafenwörth

GRAFENWÖRTH/ BEZIRK (pa). Das Klärschlamm-Kontrollsiegel erhielt die Kläranlage der Gemeinde Grafenwörth von Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann überreicht. LH-Stellvertreter Pernkopf dazu: „Die Verwertung von Klärschlamm, der strengen Qualitätskontrollen unterliegt, ist ein wichtiger Beitrag für lokale Stoffkreisläufe. Mit dem Kontrollsiegel können wir Kläranlagen auszeichnen, die eine besonders verantwortungsvolle Klärschlammverwertung betreiben, indem sie über die gesetzlichen...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Tobias und Markus mit Stationsleiter Erwin Größinger in der Greifvogel-Zuchtstation Hagenbachklamm.
12

Top Ausflugsziele vor der Haustür im Bezirk Tulln

Die besten Tipps für den Sommer daheim: Der Bezirk Tulln wartet mit einer Vielfalt an Möglichkeiten auf. BEZIRK TULLN (bt). Alle denen die Zeit, das Geld oder ganz einfach auch die Lust fehlt, um im Sommer in die Ferne zu reisen, können sich glücklich schätzen, im Bezirk Tulln zu leben. Denn unsere Region bietet einen Vielfalt an Ausflugszielen, direkt vor Ihrer Haustüre. Damit hat die Langeweile selbst in den Sommerferien und im Urlaub daheim keine Chance. Wann waren Sie etwa zuletzt in der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Familienbegleiterin Bettina Pascutti und Programmleiterin Berit Illich-Gugler helfen Familien durch schwierige Situationen.
3

Neue Anlaufstelle für Tullns Familien

»Netzwerk Familie« unterstützt nun auch Familien aus dem Bezirk Tulln, um Kindern einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen. BEZIRK TULLN (bt). „Julia ist gerade Mama geworden. Sie muss sich alleine um ihren kleinen Sohn kümmern und fühlt sich manchmal überfordert.“ Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude. Es kann aber auch verunsichern. Das Team von »Netzwerk Familie« greift neben Krems und St. Pölten neuerdings auch Familien im Bezirk Tulln unter die Arme. Programmleiterin Berit...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
„Die Menschen sind sehr verärgert. Vor allem das Drüberfahren und die Fehlinformationen werden kritisiert“, sagt SPÖ Bezirksvorsitzender Heimo Stopper. | Foto: Zeiler

SPÖ sagt Nein zur 60-Stunden-Woche

SPÖ kämpft gegen "Husch-Pfusch Gesetz zur Arbeitszeitverlängerung und gegen Lohnraub" BEZIRK TULLN (red). Die SPÖ macht österreichweit gegen 12-Stunden-Tag und 60-Stunden-Arbeitswoche mobil. Es geht um Arbeitszeitverlängerung durch die Hintertür, um Gesundheitsgefährdung und um Lohnraub. Und das alles bei systematischer Ausschaltung der ArbeitnehmerInnenvertretung. „Die hätten dann nämlich gar nichts mehr zu melden. Der Chef kann die Überstunden einfach diktieren, ohne Betriebsrat,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Martin Steurer, Obmann des Grafenwörth USC und Bürgermeister Alfred Riedl mit den jüngsten Sportlern der Gemeinde.
3

Gemeinden sporteln um die Wette

Bei der Gemeindechallenge zählt jeder Schritt: Niederösterreich sucht die aktivsten Orte. BEZIRK TULLN (bt). Egal ob man gerne wandert, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist, von Juli bis September zählt jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht SPORT.LAND.Niederösterreich wieder mithilfe von „Runtastic“ und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. „Mit Hilfe digitaler Systeme wollen wir mit...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Rotes Kreuz
9

Facebookparty eskaliert: Rotes Kreuz übt Großeinsatz

BEZIRK TULLN (red). Die Bezirksübung des Roten Kreuzes Tulln wurde dieses Jahr in Klosterneuburg durchgeführt. Die Übungsannahme: Eine Facebookparty die außer Kontrolle gerät. Illegale Substanzen, ein Beziehungsstreit, Kinder die ihre Babysitter suchen, Alkohol, eine gespannte Situation. Mehr als 30 Betroffene und Verletzte vor Ort, viele Minderjährig. Ein Großaufgebot des Roten Kreuzes und der Polizei rückt aus. Mehr als 40 Mitarbeiterinnen der psychosozialen Betreuung und Sanitäter waren mit...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Wolfgang Jestl

Wallfahrt der Tullner Silberlöwen nach Maria Plain

BEZIRK TULLN / MARIA PLAIN (red). Hans Haller organisierte aus Anlass seiner 10-jährigen Tätigkeit als Obmann der Silberlöwen, eine Jubiläumswallfahrt nach Maria Plain. 60 Silberlöwen folgten der Einladung. Pater Bernhard zelebrierte in der Wallfahrtsbasilika die Messe mit Begleitung von Trompete und Orgel. Dann ging es weiter zum Mittagessen in den Salzburger Laschenskyhof. Den Abschluss bildete eine Schifffahrt am Mondsee. Es war ein beeindruckender Ausflug für alle.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Obmann des LFI NÖ Andreas Ehrenbrandtner, Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsidentin Theresia Meier, Gerlinde Kienberger, Martin Preisberger, Irene Priesching, Tanja Spitzer, Heike Brandstetter, Elisabeth Muck, Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Claudia Brunner, Ursula Plessl, Katrin Lang-Muhr, Michaela Döckl, Josef Fritz, Gabriel Otzlberger, und Geschäftsführer des LFI NÖ Johann Schlögelhofer | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß
2

Zertifikat für 20 Bauern aus dem Bezirk Tulln

Neue Absolventen zeigen Höchstleistungen bei Weiterbildung BEZIRK TULLN (red). 232 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2017/18 Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). 20 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Tulln konnten sich über ihren erfolgreichen Abschluss freuen und nahmen ihr Zertifikat entgegen. „Weiterbildung bedeutet immer auch gleichzeitig ein Stück zu wachsen. Es heißt sich selbst und seinen Betrieb weiterzuentwickeln. Sich Zeit...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Nach der Bergung wurde der Verletzte mit Verletzungen unbestimmten Grades im Christophorus 15 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. | Foto: www.christophorus15.at

29-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Tulln stürzte 30 Höhenmeter ab

Als sich der Mann an ein Holzgeländer oberhalb des Lindenbrunnerwasserfalls lehnte, löste sich ein Brett aus seiner Verankerung. BEZIRK LILIENFELD / BEZIRK TULLN (red). Ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln wanderte Sonntagvormittag mit mehreren Freunden von der Bezirkshauptstadt Lilienfeld, Liftparkplatz Muckenkogel, über den sogenannten Wasserfallweg – Lilienfelderhütte – Klosteralm auf die Hinteralm. Gegen 13.30 Uhr stieg die Gruppe wieder über den Wasserfallweg ab. Cirka 30 Höhenmeter...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Küche der NÖ Landes-Feuerwehrschule durfte sich  sogar über die Stufe zwei – mindestens 80 Prozent der Qualitätskriterien wurden erreicht – freuen. | Foto: »Tut gut!«

»Vitalküche«: Fünf Auszeichnungen gehen in den Bezirk Tulln

Gemeinschaftsverpflegung in NÖ Schulen, Justizanstalt, Pflegeheim und Gemeinden NÖ / TULLN (red). Am 29. Mai erhielten 57 Standorte aus ganz Niederösterreich Urkunden für die Auszeichnung »Vitalküche« von Landesrat Martin Eichtinger verliehen. 22 Standorte durften sich im Brunnensaal des Stiftes Göttweig sogar über die Stufe zwei – mindestens 80 Prozent der Qualitätskriterien wurden erreicht – freuen. Unter anderen im Kreise der Ausgezeichneten:  Die Landesfeuerwehrschule Tulln, die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wolfgang Sinabell (LionsClub Tulln), Doris Prachner (Inter-Treuhand Prachner), Gottfried Ptacek (Ptacek Installationen), Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Martin Frieberger (KLIMArt) und Jugendwohlfahrtsleiter Gerald Trofeit.
2

Pfingstsammlung: Tulln schickt 34 Kinder auf Urlaub

Spenden von Firmen aus dem Bezirk machen die Auszeit für Kinder aus sozial benachteiligten Familien möglich. TULLN (bt). "Es geht um eine wirklich gute Sache. Das Geld wird für Kinder aufgewendet, die es wirklich brauchen. Danke dafür", ist Bezirkshauptmann Andreas Riemer glücklich. Nun ist sie abgeschlossen, die Pfingstsammlung der Bezirkshauptmannschaft Tulln, die jährlich im Rahmen der Kindererholungsaktion des Landes Niederösterreich stattfindet. Und das Resultat ist positiver denn je: 34...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter Stift Klosterneuburg), Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landeshauptfrau Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landesrat Martin Eichtinger und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Kombiticket Kooperation im Bezirk

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg - zwei Top-Ausflugsziele rücken näher zusammen KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). Das Stift Klosterneuburg und DIE GARTEN TULLN sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich und sie verbindet ein langjähriger Erfahrungsaustausch. „DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den Niederösterreichinnen und Niederösterreichern sehr beliebte Ausflugsziele. Es freut mich, dass der Bezirk Tulln...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Verena Pfiel aus Trasdorf ist eine wahre Sonnenanbeterin. | Foto: Pfiel

Sonne lachte 2.036 Stunden für den Bezirk Tulln

Gute Nachricht für alle Sonnenanbeter: Tulln gehört zu den sonnenreichsten Bezirken Niederösterreichs. BEZIRK TULLN (bt). Sommer, Sonne, Sonnenschein: 2.036 Stunden hat die Sonne im Jahr 2017 für den Bezirk Tulln geschienen. Mit 2.172 Sonnenstunden war Bruck an der Leitha der sonnenreichste Bezirk Niederösterreichs, Scheibbs mit 1.676 Stunden der sonnenärmste. Gemeinsam mit Ubimet verraten Ihnen die Bezirksblätter, wie viele Sonnenstunden das Jahr 2017 für Ihre Gemeinde übrig hatte. Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
VP Sicherheitssprecher und 2. Landtagspräsident Gerhard Karner mit den beiden Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger | Foto: VPNÖ

Bezirk Tulln: Kriminalität seit 2013 um 10,3 Prozent gesunken

VP Sicherheitssprecher Gerhard Karner: Bereits in allen Bezirken Cyber-Cops aktiv BEZIRK TULLN (red). „Niederösterreich ist gemessen an Anzeigen pro Kopf - hinter dem Burgenland - das zweitsicherste Bundesland. Im Jahr 2017 ist die Kriminalität im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent gesunken, das ist der zweithöchste Kriminalitätsrückgang im Vergleich zu allen Bundesländern. - Die Kriminalität in Niederösterreich befindet sich auf einem Tiefststand. Gleichzeitig gibt es immer mehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
LAbg Christoph Kaufmann, Landesrat Martin Eichtinger und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: VPNÖ

Erste Notruf-App ist da

13.223 Notrufe wurden im Bezirk Tulln im letzten Jahr abgesetzt BEZIRK TULLN (red). Rund 4.500 Anrufe gehen täglich beim Notruf NÖ ein und werden von 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgewickelt. „Notruf NÖ ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle und überzeugt mit hoher Professionalität und Kompetenz. Aber auch ein gutes Notfallsystem muss laufend optimiert werden. Daher wollen wir - auch im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive - modernste Technologien einsetzen, um...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das außergewöhnliche Frühjahr begünstigt Waldbrände. | Foto: pixabay
3

Frühjahr 2018 trifft Bezirk Tulln weniger hart

Hitze und Trockenheit hinterlassen in NÖ ihre Spuren: Dem Bezirk Tulln helfen die letzten Niederschläge. BEZIRK TULLN (bt). Einige niederösterreichische Bezirke haben die Waldbrandverordnung erlassen, andere Gemeinden kämpfen mit Wasserknappheit. Die Bezirksblätter informieren Sie über die aktuelle Situation im Bezirk Tulln. Verordnung gilt noch nicht Auch in Tulln wäre die Waldbrandverordnung bereits beinahe in Kraft getreten. "Doch der letzte Niederschlag war so intensiv, wir können ruhig...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Tulln hatten diesen Winter mit keinen ernsten Problemen zu kämpfen. | Foto: Karin Zeiler

5.306 Tonnen Streugut im Bezirk

Zum Start der warmen Jahreszeit zieht die Straßenmeisterei Tulln eine winterliche Bilanz. BEZIRK TULLN (mp). Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 680 Kilometern Landesstraßen im Bezirk Tulln werden können. Doch als man fast dachte es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle Anfang März forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer 1.693 Tonnen Split und 3.613 Tonnen Salz im Bezirk verstreut. Mehr...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Roland Jaggler weiß was im Wald erlaubt ist. | Foto: privat

Wald für die Erholung

Bezirksoberförster Roland Jaggler erklärt den Bezirksblättern wie man sich im Wald benehmen sollte. KLOSTERNEUBURG/ BEZIRK TULLN (mp). Mit dem Zugewinn der Stadtgemeinde Klosterneuburg hat der Bezirk Tulln heute eine Gesamtfläche von 731 Quadratkilometern, wovon 26,5 % bewaldet sind. Die geschlossenen Waldflächen, dominiert von Laubholz, beschränken sich auf den Nordrand des Wienerwaldes und den Auwaldgürtel. "Große Herausforderungen birgt das rasch fortschreitende Eschensterben, zumal völlig...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.