Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Wolfgang Rainer, Florian Burger, Harald Spiegel, Elfriede Pfeiffer, Peter Eisenschenk, Stefan Haertl. | Foto: Schönere Zukunft
3

Bauen in Tulln
Grundsteinlegung für neue Eigentumswohnungen erfolgt

Grundsteinlegung für freifinanzierte Eigentumswohnungen in Tulln – Lebens(T)raumTulln, Zeiselweg 46. TULLN. Mit Lebens(T)raumTulln realisiert die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft, Gesellschaft m.b.H. ein neues, attraktives Wohnprojekt in Tulln. Das Projekt vereint hochwertige und leistbare Eigentumswohnungen mit moderner Architektur, durchdachter Planung und solider Ausstattung. Tiefgarage, Aufzug sowie zahlreiche Ausstattungsdetails sorgen für zeitgemäßen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vor der Tourismus Info in Tulln (mit neu gestalteter übersichtlicher Infotafel): Stadtrat Andreas Bors, Katharina Kancer (Tourismusinfo Tulln), Yana-Fay Hudson und Abteilungsleiterin Mag. Karin Rinderhofer (beide Stadtgemeinde Tulln) mit Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Tourismus
Stadt Tulln hat Leitsystem auf den neuesten Stand gebracht

Die blühende Gartenstadt Tulln ist immer einen Ausflug wert: Im Mai wartet zum Beispiel das Frühlingsfest der Stadtkapelle am Nibelungenplatz. Rechtzeitig für die Tourismus-Hochsaison hat die Stadt ihr Leitsystem auf den neuesten Stand gebracht. TULLN. Die Tage werden länger und im Wonnemonat Mai zeigen sich auch die öffentlichen Grünräume in der Gartenstadt Tulln von ihrer schönsten Seite, egal ob an der prächtig bepflanzten Donaulände, am klimafit neu gestalteten Nibelungenplatz oder in den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen Sajna jusic, Anna Chudoba, Denise Bolen mit Direktorin Margit Längauer. | Foto: Victoria Edlinger
22

HLW Tulln
Wieder ein erfolgreiches Prüfungsessen ging über die Bühne

Anlässlich der Abschlussprüfung und Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung der Dritten Klassen der FSW und Vierten Klassen der HLW Tulln, lud die Schule wieder zu einem 4-gängigen Menü mit Weinbegleitung ein. TULLN. Am 5. und 6. Mai legte die dritten Klassen der FSW Tulln ihre Prüfung ab.  Von 8. - 16. Mai folgten dann die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen HLW Tulln. Die Prüfungskandidatinnen und Kandidaten stellten hier wieder eindrucksvoll ihre erworbenen Kenntnisse und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stephanie Titz und Robert Heinze von NEOS St. Andrä-Wördern organisierten eine Spendenaktion für die "Red Dragons". | Foto: NEOS
3

NEOS St. Andrä-Wördern
Vereinsunterstützung für die "Red Dragons"

NEOS St. Andrä-Wördern unterstützen "Red Dragons" Altenberg ST. ANDRÄ-WÖRDERN. NEOS St. Andrä-Wördern zeigen Herz für den lokalen Sport: Nach einer Reihe tragischer Ereignisse hat die Ortsgruppe der NEOS beschlossen, den Inline Hockey Verein „Red Dragons“ aus Altenberg aktiv zu unterstützen. In den letzten Monaten wurde der Verein nämlich mehrfach schwer getroffen: Zuerst wurden Spinde aufgebrochen und wertvolles Equipment gestohlen. Kurz darauf setzte das Hochwasser das Spielfeld und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Reges Interesse bei der ersten Science Connection im Makerspace Tulln. | Foto: tecnet
4

Science Connection
Junge Forschende aus ganz NÖ werden in Tulln vereint

Science Connection – connect | explore | inspire vereint junge Forschende, Start-ups und Innovationstreiber aus ganz Niederösterreich in Tulln. TULLN. Großes Interesse bei der ersten Ausgabe von Science Connection, dem neuen Networking-Event für Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschaftlern in Niederösterreich: Zahlreiche junge Talente aus Forschung und angewandter Wissenschaft kamen im accent Makerspace Tulln zusammen, um sich zu vernetzen, inspirieren zu lassen und Innovationspotenziale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Montessori Schule im Haus der Generationen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Montessori Schule Muckendorf
Wiederkehr nach herausforderndem Schuljahr

Trotz Hochwasser, Personalwechsel und Standortfrage startet die Montessori Schule in Muckendorf-Wipfing mit neuen Kräften durch MUCKENDORF-WIPFING. Ein Jahr voller unerwarteter Herausforderungen liegt hinter der Montessori Dorfschule MuWi in Muckendorf-Wipfing im Tullnerfeld. Hochwasser, ein notwendiger Pädagoginnenwechsel und Unsicherheit rund um das Schulgebäude forderten die Schulgemeinschaft. Doch nun steht fest: Die Schule kann im kommenden Schuljahr in die angestammten Räumlichkeiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und der Leiter des EVN Gemeindevertriebs Rudolf Gruber. | Foto: EVN / Matejschek
3

EVN GemeindeTreff
Das AKW Zwentendorf wird ein Ort für Energiezukunft

EVN GemeindeTreff im AKW Zwentendorf – Niederösterreichs Gemeinden beschäftigen sich mit der Energiezukunft. ZWENTENDORF. Mit der Energiezukunft und den dazugehörigen Herausforderungen beschäftigten sich knapp 200 Gemeindevertreterinnen und -vertreter im Rahmen des EVN-GemeindeTreffs am 29. April und 6. Mai im AKW Zwentendorf. „Die Transformation des Energiesystems bringt enorme Herausforderungen – auch für unsere Gemeinden. Damit müssen wir uns beschäftigen“, so Gemeindebund-Präsident Johannes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
3

Aus dem AMS Bezirk Tulln
Weiterhin Anstieg der Arbeitslosigkeit

Steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich und auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln: Gegenüber April 2024 liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk um +176 bzw. +8,9 Prozent höher und betrifft 2.158 Jobsuchende. TULLN. „Aufgrund aktueller Prognosen erwarten wir frühestens 2026 eine Entspannung am Arbeitsmarkt“, so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Betroffenheit nach Alters- und Personengruppen im Vorjahresvergleich: Jugendliche +2,9 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +6,7 Prozent,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martina Höfinger, Mathias Holzer, Leopold Schachinger jun., Isabella Holzer, Johann Höfinger, Leopold Schachinger. | Foto: Höfinger
3

Genussschau der Bauern
Hofjause fand großen Anklang in Ollern

Hofjause in Tulln ist eine Erfolgsgeschichte: Obmann Johann Höfinger: Danke an alle teilnehmenden Betriebe. OLLERN. „Mit 21 teilnehmenden Betrieben im Bezirk fand die Hofjause einen überaus großen Anklang bei den Konsumenten. Als kulinarische Leistungs- und Genussschau ist sie auch als starkes Zeichen der Bäuerinnen und Bauern der Region zu sehen“, kann Bauernbundobmann Johann Höfinger eine erfreuliche Bilanz ziehen. Egal ob Direktvermarkter, Selbstbedienungsläden, Heurigenbetriebe und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Sonntag den 04.Mai 2025 fand zu ehren des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, in der Pfarrkirche Langenlebarn die Floriani-Messe der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn statt. | Foto: FF Langenlebarn
15

Florianitag
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln hatten viel zu feiern

Zwentendorf, Trasdorf, Langenlebarn und Michelhausen feierten den Florianitag mit Segnungen, Speis, Trank und Ehrungen. BEZIRK. Im Jubiliäumsjahr 2025 - die FF Maria Ponsee ist heuer 120 Jahre alt - feiert die Freiwillige Feuerwehr Maria Ponsee ihren Um- und Zubau mit einer gefühlvollen Florianifeier am 4. Mai und einem großen Einweihungsfest. Das alte Feuerwehrhaus, das ehemalige umgebaute Gemeindeamt, war zu klein - Lagerflächen und Einstellmöglichkeiten für Equipment und Einsatzgeräte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johannes Öhlböck, Doris Prachner, Bernhard Peham, Wolfgang Sinabell, Maximilian Müllner. | Foto: Lions Club Tulln
3

Lions Charity Run
In Tulln hieß es "Schlag den Präsidenten" im Lauf

Der Lions Charity Run am 26.04.2025 in Tulln, bei bestem Laufwetter durchgeführt, war ein voller Erfolg. TULLN. Mehr als 120 Teilnehmer (Läufer und Walker) machten sich am 26.04.2025 um 10:00 Uhr von der DDSG Schiffsanlegestelle auf die fünf Kilometer lange Strecke in der Tullner Au. Die Challenge „Schlag den Präsidenten / Schlag die Präsidentin“ wurde gut angenommen.  Johannes Öhlböck, Präsident der Tullner Lions, hat seine Präsidentenwette mit einem Einsatz von fünf Euro für den guten Zweck...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans K. Reisch, SPAR Vorstandsvorsitzender mit Christian Bauer, Geschäftsführer Weingut Schloss Fels. | Foto: Victoria Edlinger
23

Weingut Schloss Fels
Ein starker Wirtschaftsfaktor für die Region

Das Weingut Schloss Fels in Fels am Wagram gehört seit 1986 zur SPAR Österreich AG. Damals übernahm der Konzern die rund 34 Hektar große Fläche und entwickelte sie über die Jahre weiter.  FELS AM WAGRAM. Heute werden über 110 Hektar Rebfläche mit rund 350.000 Rebstöcken bewirtschaftet – verteilt auf Standorte in Fels am Wagram, am Rohrendorfer Berg bei Krems sowie in Langenlois. Benannt ist das Weingut nach dem benachbarten Schloss Fels, das bereits im Jahr 1150 erstmals urkundlich erwähnt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Aubad wird ab 28. April Schlamm abgesaugt. In den folgenden Wochen werden Teilsperren des beliebten Erholungsgebiets erforderlich sein. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Gesundheitskur gestartet
Der Schlamm im Tullner Aubad wird abgesaugt

Im Jahr 1979 wurde das nicht nur bei Tullnerinnen und Tullnern beliebte Naturbad errichtet. Die Badegewässerqualität ist nach wie vor ausgezeichnet, aber das Nährstoffniveau wird seit Jahren als hoch eingestuft. Daher erfolgt ab 28. April erstmals seit Inbetriebnahme eine Entschlammung des 59.400 Quadratmeter großen Gewässers. UPDATE: Absaugung auf September verschoben. TULLN. Aufgrund eines technischer Defekt von Seiten der ausführenden Firma, müssen die Arbeiten auf September verschoben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannah Ginsthofer vom UHC Gartenstadt Tulln | Foto: Martin Payraider
3

Tullner Handball-Damen
Größter bisheriger Erfolg und dritter Ligaplatz

Mit einem Arbeitssieg gegen HIB Handball Graz sichern sich die Damen aus der Gartenstadt den 3. Platz im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA und damit den Einzug ins Halbfinale! Das ist der bisher größte Erfolg im Tullner Frauen-Handball! TULLN. Es dauerte, bis das Spiel Fahrt aufnahm: erst nach über fünf Minuten erzielte Anja Preiss das 1:0, nach 13 Minuten stand es erst 2:2. Zunächst legte Tulln mit vier Treffern in Folge auf 6:2 vor und führte nach 22 Minuten mit 9:6. Dann aber scheiterten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Spatenstich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln (v.l.n.r.): Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und stv. Landesfeuerwehrkommandant Martin Boyer. | Foto: NLK Pfeffer
4

Feuerwehrinvestition
Spatenstich für neues Container-Terminal in Tulln

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf: Jeder Euro, den wir in die Feuerwehr investieren, ist gut investiert TULLN. Am Gelände des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln wurde der Spatenstich für ein weiteres Container-Terminal gesetzt. Dieses Terminal am Katastrophenschutz-Stützpunkt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wird künftig dafür sorgen, dass modernes Einsatzgerät und Hilfsgüter rasch in Katastrophengebiete gebracht werden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team des Vereins NATS in Sieghartskirchen und Umgebung. | Foto: Victoria Edlinger
Video 6

MeinVerein rettet Kitze
NATS Natur vor der Haustür Sieghartskirchen

MeinBezirk war diesen Monat mit unserer Serie "MeinVerein" bei einer Rehkitzerettungs-Übung dabei. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir haben uns 2022 bei der Mitmach-Region Wienerwald – Konferenz in Sieghartskirchen kennengelernt und sind seit Anfang 2024 ein eingetragener Verein", so Obfrau Renate Widhalm-Kalab. Das Ziel des Vereins Natur- und Tierschutz Gemeinde Sieghartskirchen ist es, sich um die Natur und deren Schutz anzunehmen. Seit dem Entstehen der Gruppe treffen sich die Mitglieder monatlich zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard HEINREICHSBERGER, Alois ZETSCH, Kerstin HAIDINGER, Florian PUNZ, Franz ZÖCHBAUER, Stefan HAERTL. | Foto: Schönere Zukunft
3

Großweikersdorf
Die Schönere Zukunft errichtet 23 Mietwohnungen

In der Bahnstraße 16 entsteht ein modernes Wohnprojekt der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft. GROßWEIKERSDORF. Am 24. April 2025 wurde mit dem Aufstellen des traditionellen Gleichenbaums ein wichtiger Baufortschritt gefeiert. Gemeinsam mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger (ÖVP), den Geschäftsführern Stefan Haertl und Emanuel Obentraut, Bürgermeister Alois Zetsch (ÖVP), Architektin Kerstin Haidinger sowie der ausführenden Baufirma ZÖFA Bau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Evita Stadler und Franz Altmann mit Sponsor Manfred Brand (mitte). | Foto: Altmann/zVg
Video 31

Stadler/Altmann aus Ollern
Motorsportasse starten in die Saison

Motorsportteam Stadler/Altmann startete ihre Rennsaison 2025 bei der Red Bull Ring Classics 26. - 27. April 2025 - Die historischen Fahrzeuge des Histo Cup, starteten in der Steiermark. OLLERN/SPIELBERG. Der Histo-Cup ist ein Event, der jedes Jahr eine große Anzahl Motorsport-Fans anreisen lässt. „Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, wenn man vor so einem großen Publikum in die Rennsaison starten kann", so das Motorsport-Team. Da Altmann und Stadler gemeinsam mit einem Formelwagen das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Helfer: Johann Pölzinger, Annemarie Voin, Marion Gleiß, Georg Voin, Hans Gleiß. | Foto: Diemt
5

Hochwasserschäden
Sanierungsmaßnahmen an der Kapelle in Ebersdorf

Die Sanierungsmaßnahmen an der Kapelle in Ebersdorf sind nun nach Hochwasserschäden eingeleitet worden. EBERSDORF/ATZENBRUGG. Die Kapelle in Ebersdorf wurde beim jüngsten Jahrhunderthochwasser stark beschädigt. Besonders bedauerlich ist, dass das Bauwerk nicht in den offiziellen Hochwasserschadensmeldungen erfasst wurde. "Im Rahmen meiner Tätigkeit im Ausschuss für Tourismus, Kultur und Soziales habe ich mich des Anliegens angenommen", so die geschäftsführende Gemeinderätin Martina Draxler. In...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Oldtimer Messe findet wieder in Tulln statt.  | Foto: Joachim Pricken
12

Heiße Schlitten
Willkommen zur 37. Internationalen Oldtimer Messe Tulln

Hier treffen sich die Oldtimer- und Youngtimer Fans Österreichs TULLN. Vor 37 Jahren – ein Teilemarkt mit 40 Verkaufsständen. Heute: Österreichs größte Oldtimerveranstaltung auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmeter, davon mehr als 32.000 Quadratmeter in der Halle. Rund 85 Clubs und Museen und rund 750 Aussteller aus 16 Nationen sind angemeldet, um sich und ihre Schätze zu präsentieren. Der traditionelle Teilemarkt, in 23 Hallen und am Freigelände, und 14 Sonderausstellungen erwarten Sie....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. | Foto: Elisabeth Weber
3

Ollern
Elisabeth Weber mit "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet

„Ein herausragendes Beispiel für exzellente digitale Lehre“ - Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. OLLERN. Elisabeth Weber aus Ollern, Hochschullehrende an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), wurde am 10. April mit dem "Manfred Schwanninger Preis" für innovative Hochschullehre ausgezeichnet. Die Didaktikexpertin aus Ollern überzeugte mit einer digitalen Lehrveranstaltung, die Studierende zu selbstbestimmtem, reflektiertem Lernen befähigt –...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der MS Sieghartskirchen setzen ein starkes Zeichen. | Foto: MS Sieghartskirchen
6

Laufen gegen Krebs
Mittelschule Sieghartskirchen setzt starkes Zeichen

Am 22. April 2025 nahm die Mittelschule Sieghartskirchen mit großer Begeisterung am Charity-Lauf „Laufen gegen Krebs“ teil. SIEGHARTSKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler legten dabei eine Strecke von 1,6 Kilometern am Sportplatz Sieghartskirchen zurück – ganz im Zeichen der Solidarität und des Engagements für den guten Zweck. Das Startgeld für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde großzügig von der Firma Berger aus Sieghartskirchen sowie der Firma Allcom aus Königstetten übernommen. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Montag wurden gleich zwei Raser in St. Andrä-Wördern gestoppt.   | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Polizei stoppte Lenker
Zwei Raser in St. Andrä-Wördern unterwegs

Gleich zwei Geschwindigkeitssünder konnten am Wochenende von der Polizei gestoppt werden. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern führten am 21. April 2025 auf der L 120 bei Straßenkilometer 15,318 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern Geschwindigkeitsmessungen durch und konnten gegen 10.15 Uhr im Bereich einer 70 km/h-Beschränkung einen Pkw mit 127 km/h messen. Dem 19-jährigen Pkw-Lenker aus Wien wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Manuel Satzinger (FPÖ), Gemeinderat Andreas Diemt (FPÖ) und geschäftsführender Gemeinderat Rainer Keiblinger (SPÖ). | Foto: FPÖ/SPÖ
4

Verteilaktion
Egal ob blau oder rot - Politik wird gemeinsam gemacht

Politischer Eier-Tausch in Atzenbrugg sorgt für Lacher und zeigt gelebte Zusammenarbeit ATZENBRUGG. Wenn der blaue Osterhase zufällig dem roten Osterhasen über den Weg läuft – dann wird’s bunt in Atzenbrugg. Beim vorösterlichen Aufeinandertreffen der beiden hoppelte plötzlich alles durcheinander: Der Blaue verteilte rote Eier, der Rote die blauen. Und siehe da – es war eine riesen Gaudi! Auch ein Eierpecken durfte nicht fehlen – stilecht mit Farbentausch: Blau trat mit rotem Ei an, Rot mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.