Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

"Grapsch-Opfer" wegen Verleumdung angeklagt

Das Beweisverfahren war äußerst umfangreich und dauerte wesentlich länger, als geplant. BEZIRK TULLN (ip). „Ich habe nichts gemacht“, behauptete ein ehemaliger Mitarbeiter eines Betriebes im Bezirk Tulln als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Er sei 2015 gekündigt worden, wisse nicht warum und habe dagegen vorgehen wollen. Da sei die Anzeige gekommen, wonach drei Arbeitskolleginnen ihn der sexuellen Belästigung bezichtigten – zu Unrecht, seiner Meinung nach. Sexuelle Übergriffe an der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ein Highlight fürs Auge stellte der Fackelumzug dar. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A.
12

Fackelumzug bei der Weihnachtsfeier der Tullner Feuerwehrjugend

BEZIRK TULLN (red). Am 2. Dezember kamen die Jugendlichen der Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk Tulln zur Weihnachtsfeier in Sieghartskirchen zusammen. Nachdem alle Gruppen eingetroffen waren, ging es gemeinsam in die Kirche. In einer kurzen Weihnachtsandacht brachte Feuerwehrkurat Gregor Slonka einige jugendgerechte Gedanken zur Weihnachtszeit. Danach wurden die Fackeln entzündet und es ging in einem Fackelumzug weiter zum Kulturpavillion. Dort wurden die Jugendlichen und ihre Betreuer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bald ist es wieder soweit und Caspar, Melchior und Balthasar klopfen an die Tür. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sternsinger aus dem Bezirk Tulln hoffen wieder auf Rekordergebnis

Die Sternsinger der 23 Tullner Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 93.648,42 Euro für Menschen in Not. Das ist ein Plus von 4,11 Prozent. BEZIRK TULLN (red). Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27.12.2017 und dem 07.01.2018 ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu einer solidarischen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ulrike Beschorner von der Dreikönigsaktion der Katholischen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In Katzelsdorf darf Emma als Nikolaus-Vorbote ins Kostüm schlüpfen. Naomi, Agnes, Angelina, Ella und Bettina Klein sind begeistert.
5

Bezirk Tulln rettet den Nikolaus

Religiöse Feste an Kindergärten stehen unter Kritik. Mehrheit will an Traditionen festhalten. BEZIRK (bt). Wintermarkt statt Christkindlmarkt, Lichterlfest statt Martinsfeier. Religiöse Bräuche stehen immer öfter im Zentrum der Kritik. Besonders an Schulen und Kindergärten sorgt das Thema für Aufregung. Wir haben einen Kindergarten besucht und Tullner befragt, ob der Nikolaus 'Hausverbot' bekommen oder weiter Geschenke bringen soll. Höhepunkt im Kindergartenjahr Eine der fünf Gruppen bastelt an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
So schön erstrahlt der Monsignore-Luger-Platz in St. Andrä-Wördern beim Hagenthaler Advent: Von 25. November bis 17. Dezember. | Foto: privat
4

Highlights: Das bringt der Advent im Bezirk Tulln

Auf diesen Adventmärkten ist die richtige Christkindl-Stimmung garantiert. BEZIRK TULLN (bt). Die Wochen vor Weihnachten können hektisch sein, doch sie sind auch die Zeit des Genießens, des Staunens und des Bummelns. Christkind-, Advent- oder Weihnachtsmärkte, wie sie sich auch nennen, steigern die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres. Die Bezirksblätter liefern Ihnen einige der bevorstehenden Veranstaltungs-Highlights im Bezirk. Tullner Adventdorf ist eröffnet Das Zentrum des...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Franz Aigner, Maria Weidinger-Moser, Julia Kreitzer, Jakob Simak, Bernhard, Heinreichsberger, Georg Hagl, Robert Marold, LAbg. Christoph Kaufmann, LH- Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gudrun Edhofer, NR Johann Höfinger, Ricarda Öllerer, Christoph Raz, Elfriede Pfeiffer, Franz Dam und Werner Schuster | Foto: ÖVP

Wahl 2018: Kaufmann an Spitze

Volkspartei im Bezirk Tulln nominiert 15 Kandidaten zur Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Bezirksparteiobmann Johann Höfinger: Haben gemeinsam bei Wahlkonvent vielfältiges, engagiertes und überzeugendes Team beschlossen - mit LA Christoph Kaufmann an der Spitze BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa).  „Erstmals wurde der Termin zur Landtagswahl am 28. Jänner von allen im Landtag vertretenen Parteien festgelegt – das ist der neue Stil unserer Landeshauptfrau, der das Miteinander im Land ins Zentrum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hier entsteht Birnenmus: Anton und Beate Kopp mit ihrem Söhnchen Mario.
16

So bio ist der Bezirk Tulln

80 Biobauern bewirtschaften 2.926 Hektar: Unsere Region im „Bio-Check" BEZIRK TULLN (bt). Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Biolebensmittel aus der Region. Die Bezirksblätter haben den Bezirk Tulln dem Bio-Check unterzogen und einen Biobauern besucht. Was die Anzahl der Höfe und das Ausmaß der bewirtschafteten Fläche betrifft, liegt der Bezirk Tulln in Niederösterreich nicht gerade im biologischen Spitzenfeld (siehe zur Sache)....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Hermann Kühtreiber führt Zwentendorfs Defi vor. | Foto: Talkner
3

Atlas: So besiegt unser Bezirk den Herztod

Im Bezirk Tulln retten 39 Defibrillatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen wo. BEZIRK TULLN (bt). Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können in einer derartigen Situation Leben retten. Auch im Bezirk Tulln gibt es immer mehr der Geräte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wo sie im Notfall einen Defi finden. "In den letzten Jahren hat sich das Defi-Netzwerk im Bezirk Tulln gut entwickelt. Immer mehr Gemeinden...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Kürzel KG war ein Wunsch der ÖVP. | Foto: Grafik: Pfiel

KG oder TU: Klosterneuburgs Kennzeichen-Debakel

KLOSTERNEUBURG. Da in der Facebook-Gruppe Klosterneuburg die Frage abermals aufkam, hier nochmals zur Erklärung: Mit 31. Dezember 2016 wurde der Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung aufgelöst und damit verlor auch Klosterneuburg seine Bezirkshauptmannschaft. Seit diesem Zeitpunkt werden keine neuen "WU"-Kennzeichen mehr ausgegeben, bestehende "WU"-Kennzeichen behalten jedoch ihre Gültigkeit. Es gab seitens der Stadtgemeinde den Wunsch, in den Stand einer Statutarstadt erhoben zu werden, dies wurde...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bernhard Schilcher koordiniert das Projekt im Bezirk. | Foto: Talkner

Bezirk Tulln ist "Sicherheits-Streber"

"Gemeinsam.Sicher": Tulln ist vorbildlich aufgestellt. Partner weiterhin willkommen, Polizei spielen aber nicht erlaubt. BEZIRK TULLN (bt). "Die Initiative läuft bereits in allen Bezirken erfolgreich an und zeigt positive Resonanz. Polizistinnen und Polizisten haben ihre Arbeit als Sicherheitskoordinatoren aufgenommen. Sie sind damit wichtigste Ansprechpartner für die Anliegen der Bevölkerung. Auch die Gemeinden haben ihre Sicherheitsgemeinderäte nominiert. Nun geht’s in die nächste Phase: Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Norwegischen Waldkatzen von Bianca Grüneis: Die fünf Kitten mit ihrer stolzen Mama und ihrer Halbschwester. | Foto: privat
4

So süß: Tierischer Nachwuchs im Bezirk Tulln

Zwar keine weißen Tigerbabys, aber ganz viel anderer tierischer Nachwuchs: Zu Gast bei Züchtern des Bezirks. BEZIRK TULLN (bt). "Ohhhhh, wie süß!" Eine ganz natürliche Reaktion, nicht nur bei Frauen, wenn man die vier weißen Tigerbabys vom "Weißen Zoo" in Kernhof erstmals sieht. Der zweite Vierlings-Wurf des Jahres - die Sensation ist perfekt. Doch auch im Bezirk Tulln kommt der Niedlichkeitsfaktor nicht zu kurz. Die Bezirksblätter haben Züchter besucht und mit ihnen über ihre ganz persönlichen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
"Lasset die Schule beginnen": Sabine Hummel macht sich auf den Weg. Frühere Nervosität ist der Routine gewichen. | Foto: Talkner
1 1

Mein erstes Mal als Lehrerin

Nicht nur für Taferlklassler, auch für Junglehrer stand am Montag der Sprung ins kalte Wasser an. BEZIRK TULLN (bt). "Mein erstes Mal war aufregend, stressig und mit fürchterlich viel Arbeit verbunden", erinnert sich Sabine Hummel. Dieser Tage sammeln nicht nur Taferlklassler ihre ersten Schulerfahrungen, sondern auch viele Junglehrer. Die Bezirksblätter lassen die Anfänge einer langjährigen Pädagogin Revue passieren. Das 33. Jahr unterrichtet Sabine Hummel nun, großteils an der Höheren...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Heute führt Josef Eisenschenk 160 Mitarbeiter. | Foto: Talkner

Vom Lehrling zum Chef: Erfolgsstory aus Tulln

Karriere mit Lehre, das ist machbar. Generell sind motivierte Lehrlinge und gute Facharbeiter heute Gold wert. PISCHELSDORF (bt). "Handwerk hat goldenen Boden" hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die Bezirksblätter haben im Unternehmen Agrana ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Zwar war er...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Genuss: Auf ein Achterl beim Tullner Weinherbst. | Foto: Stg Tulln
2

Herbst in Tulln: Da ist was los

Dem Bezirk steht ein vielfältiger Veranstaltungs-Herbst bevor. Wir haben die besten Termine für Sie im Überblick. BEZIRK TULLN (bt). Die Urlaubszeit ist um, die Schule hat wieder begonnen – damit ist auch der Herbst eingeläutet. Langeweile hat während dieser Jahreszeit keine Chance, denn der Bezirk Tulln trumpft mit jeder Menge Veranstaltungen auf. Darunter sind echte Highlights, pure Tradition und skurrile Termine. Eine kleine Vorschau gefällig? Damit können die Bezirksblätter dienen. Hoch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Doris Hahn, Karin Gorenzel und Hermann Höchtl in Sieghartskirchen | Foto: privat

Auf Sommertour durch den Bezirk Tulln

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Landtagsabgeordnete Doris Hahn und Nationalrats-Kandidatin Karin Gorenzel absolvieren seit Wochen ihre Sommertour durch den Bezirk Tulln. Anlaufstelle sind vor allem die bestens besuchten Freibäder - am Foto im Freibad  Sieghartskirchen. „Wir bringen mehr Frische unter die Leute, damit sind natürlich nicht nur die verteilten Getränke, sondern auch unsere Politik gemeint", so die Frauen, die in Sieghartskirchen vom Geschäftsführenden Gemeinderat Hermann Höchtl unterstützt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Günter Kraft berichtet über Fälle des ersten Halbjahres. | Foto: Talkner

Arbeiterkammer Tulln erkämpft 1,2 Millionen Euro

Im Krankenstand gekündigt, 3.600 Euro zu wenig bezahlt bekommen: Nur einer der Fälle, die die Arbeiterkammer Bezirk Tulln im ersten Halbjahr 2017 beschäftigt haben. BEZIRK TULLN (bt). An der Wertschätzung für seine Beschäftigten ließ es ein Gastwirt aus dem Bezirk Tulln mangeln. Als eine weibliche Hilfskraft nach einem knappen halben Jahr krank wurde, drängte er sie zu einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses. Die Betroffene lehnte das ab und bekam prompt die Kündigung. "Wir...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Valerie Hackl, Vorstandsdirektorin ÖBB-Personenverkehr, erklärt die neuen Ticketautomaten | Foto: ÖBB/Marek Knopp

Startschuss für neue ÖBB Ticketautomaten ist erfolgt

Seit 22. August erfolgt die Umstellung der ÖBB Ticketautomaten in Niederösterreich BEZIRK TULLN / NÖ (red).  Seit Juni 2017 werden die rund 1.000 ÖBB Ticketautomaten an Österreichs Bahnhöfen schrittweise von Westen nach Osten auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt. Um eine reibungslose Umstellung zu ermöglichen, ging bereits Ende April der Pilotstandort am St. Pöltener Hauptbahnhof in Betrieb. Bis dato wurden an diesem über 20.000 Tickets verkauft. Mit Dienstag, 22. August...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Franz Gaubitzer, Norbert Fischer, Magdalena Fischer, Barbara Gaubitzer mit ihrer Marlene, LAbg. Alfred Riedl, Manuel Fischer, Uschi Berthold, Norbert Dam, Doris Krapfenbauer mit ihrem David und Leopold Weinlinger | Foto: privat

Tausend neue Familienpass-Inhaber im Bezirk Tulln

Kostenlose Vorteilskarte mit Angeboten aus dem ganzen Land BEZIRK TULLN (red). „Der kostenlose NÖ Familienpass bringt Vorteile und Freizeitangebote für alle Familien in Niederösterreich. 1077 neue Familienpass-Inhaber kamen in den letzten 12 Monaten alleine im Bezirk Tulln hinzu. Insgesamt nehmen 16080 Inhaber aus Niederösterreich Vorteile und Angebote in Anspruch. Zudem wird ein erweiterter Familienpass angeboten, der sich an alle Familienmitglieder richtet, ganz besonders an Omas und Opas...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Klosterneuburger Darius Djawadi kandidiert im Bezirk Tulln. | Foto: NEOS

NEOS reichen Regionalwahlkreislisten ein

Die NEOS Niederösterreich haben ihre Regionalwahlkreis-Listen bekannt gegeben und eingereicht. KLOSTERNEUBURG (pa). Im Bezirk Tulln tritt der 20-jährige Klosterneuburger, Darius Djawadi, als Listenführer für NEOS an. Der Zivildiener war der jüngste Teilnehmer der NEOS Vorwahlen. Bei der jungen Bewegung ist er schon mehrere Jahre aktiv. Seit einem Jahr ist er Mitglied des Bundesvorstandes der JUNOS, der Jugendorganisation von NEOS. Vom Schulsprecher zum Politiker Was es bedeutet als junger...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Wahl: Ab in den Nationalrat für Neumayer. | Foto: JVP Tulln

Neymayer geht um NR-Mandat ins Rennen

Kandidatur für JVP im Bezirk Tulln fix TULLN (pa). Die Vorbereitungen zum Nationalrats-Wahlkampf neigen sich dem Ende zu, ein Großteil der Kandidatinnen und Kandidaten steht fest. Auch die JVP Niederösterreich schickt Kandidatinnen und Kandidaten gleichermaßen ins Rennen, um vom Parlament aus die Anliegen und Wünsche der Jungen zu stärken. Im Bezirk Tulln stellt sich dafür Marco Neymayer zur Verfügung und möchte sein Bestes für die Jungen im Land geben. Wünsche und Anliegen „Arbeit im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rechtsanwalt Johannes Öhlböck, Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik NÖ Karl Scheibelhofer, Maximilian Hummel, Bezirksvertrauensperson Wolfgang Hummel und Gerd Lang (Castrol) | Foto: A&W Verlag/Heinz Müller

35 Unternehmer nutzten Tullner Kfz-Bezirksinnungstag 2017

TULLN (red). Vor kurzem fand der alljährliche Tullner Kfz-Bezirksinnungstag im Römerhof in Tulln statt. Rund 35 Kfz-Unternehmer folgten der Einladung, die von Wolfgang Hummel, Bezirksvertrauensperson der Kfz-Techniker und des Kfz-Handels, organisiert wurde. Als Ehrengäste konnte Wolfgang Hummel den Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik NÖ Karl Scheibelhofer sowie Heinz Müller, Chefredakteur des Branchenmediums Auto & Wirtschaft, begrüßen. Rechtsanwalt Johannes Öhlböck, spezialisiert auf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sichtlich stolz vor dem Wiener Rathaus: Stefan Obermaißer, Lukas Posch, Gerhard Höfinger, Andreas Miklosek, Lukas Krippl, Tobias Krippl, Wolfgang Höfinger und Patrick Kalenda von der Freiwilligen feuerwehr Ollern. | Foto: FF Ollern
4

Tullner zeigten beim 34. Vienna City Marathon Biss

Zahlreiche Tullner vertreten: Dass sie nicht nur für den Einsatz, sondern auch für den Halbmarathon fit sind, haben acht Kameraden der Feuerwehr Ollern bewiesen. BEZIRK TULLN / WIEN. Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern stellten sich kürzlich einer nicht alltäglichen sportlichen Herausforderung. Sie traten beim 34. Vienna City Marathon zum Halbmarathon an. Motivator und Initiator Wolfgang Höfinger bereitete sich mit Stefan Obermaißer, Lukas Posch, Gerhard Höfinger, Andreas Miklosek,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Helga Krismer | Foto: privat

Flächendeckende Breitbandversorgung für den Bezirk Tulln

Grüne bringen BürgerInnen-Antrag in den Landtag BEZIRK TULLN (red). Die Grünen Niederösterreich - allen voran Helga Krismer, Klubobfrau und Landessprecherin der Grünen – bieten seit März 2016 den NiederösterreicherInnen die Möglichkeit, ihre Anliegen in Anträge für den NÖ Landtag zu gießen und einzubringen. Aktuell liegen 37 BürgerInnenanträge auf dem Tisch des NÖ Landtages. Zusätzlich kommt nun u.a. auch der Antrag „Flächendeckende Breitbandversorgung für den Bezirk Tulln. Die Tullner, die uns...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Rosenheim-Direktor Viktor Spitzer stürzte durch den Zusammenstoß vom Motorrad und erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. | Foto: Zeiler
3

Crash in Frauendorf: Rosenheim-Direktor noch an Unfallstelle verstorben

FRAUENDORF (red). Am 06.04. gegen 15.35 Uhr lenkte ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Tulln seinen PKW in Frauendorf an der Au, Bezirk Tulln, auf der Landesstraße 45. Als er links in die Landesstraße 2171 einbiegen wollte, übersah er aus bisher unbekannter Ursache einen auf seinem Motorrad entgegenkommenden 54-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln. An Unfallstelle verstorben Durch den Zusammenstoß stürzte der 54-jährige vom Motorrad. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen wodurch er noch an der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.