Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

4

FF Statzendorf zu Menschenrettung alarmiert

STATZENDORF. Bereits zum dritten Einsatz innerhalb von wenigen Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gestern alarmiert. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Meidling im Tal und Paudorf wurde zu einer Menschenrettung gerufen. Rasch konnte festgestellt werden, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befindet. Vom Roten Kreuz Herzogenburg war die verletzte Person in ein Krankenhaus gebracht worden. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Paudorf die Unfallstelle abgesichert und den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Pflanzten Spitzahorn, Bergahorn, Stieleiche, Flatterulme und Winterlinde in Maria Ellend: Gemeindeparteiobmann Andreas Mischak, Maria Haiderer, Alexander und Fabio Wippel, Herbert Ramler, Hubert Geissberger, Agnes Hájek mit Kindern Elisabeth und Josephine, Stephan und Martina Prischink mit Kindern Lorenz, Karoline und Alexander sowie Gregor Holzinger. | Foto: VP Statzendorf
1

VP Statzendorf pflanzt zehn Bäume in Maria Ellend

Volkspartei Statzendorf setzte nach notwendiger Rodung zehn neue Bäume. STATZENDORF. Der Klimawandel und damit verbundene Schädlinge setzen vielen Baumarten zu. „Aufgrund der Trockenheit im Sommer und des Schädlingsbefalls mussten wir diesen Herbst auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft rund vierzig dürre Föhren im Gemeindewald bei Maria Ellend fällen.“, bedauert Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler. Somit ging auch ein wichtiger Kohlenstoffdioxid-Speicher verloren. Nun wurden an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

Schadstoffeinsatz für die FF Statzendorf: Ölspur bei Absdorfer Kreuzung

STATZENDORF. Zur Beseitigung einer Ölspur wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Montag Vormittag gerufen. Der Einsatzort befand sich auf der Koloniestraße. Unverzüglich rückte man zur Schadstelle aus. Vor Ort konnte eine leichte Fahrbahnverunreinigung festgestellt werden. Mittels Ölbindemittel konnte die Fahrbahn gereinigt werden. Rasch konnte die FF wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

FF Statzendorf
Lkw landete im Acker

STATZENDORF. Ein Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Straße zwischen Rottersdorf und Herzogenburg ab und kam in einem angrenzenden Acker zum stehen. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und in weiterer Folge den Lkw aus dem Feld zu ziehen. Nach der Bergung wurde das Fahrzeug noch grob vom Schmutz befreit. Im Anschluss konnte der Lenker seine Fahrt wieder fortsetzen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Kuffern
3

Wildunfall in Kuffern

KUFFERN. Am späten Mittwochabend ereignete sich auf der Straße von Maria Elend nach Kuffern ein Unfall. Der Fahrer musste einem Reh ausweichen und kam dadurch von der Fahrbahn ab. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern war der Lenker ansprechbar, klagte aber über Schmerzen an der Wirbelsäule. Um kein Risiko einzugehen, wurde das Eintreffen der Sanitäter abgewartet und nach einer Erstdiagnose die Rettung mittels Spineboard durchgeführt. Nach Übergabe des Verletzten an die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Geschäftsführender Gemeinderat Robert Graf, Arbeitskreisleitung Roswitha Neuwirth, Gemeindearzt Wolfgang Maurer, Votragender Hans Christian Bankl, Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler, Vize-Bürgermeister Klaus Graf. | Foto: Gesunde Gemeinde Statzendorf

Gesunde Gemeinde Statzendorf
Fünfzig Gäste bei Vortrag über Gartentherapie in Statzendorf

Gartentherapie, Naturtherapie und doch Schulmedizin! Resilienz – körperliche und seelische Widerstandsfähigkeit – unter diesem Motto hat am Montag Universitätsdozent Hans Christian Bankl einen interessanten Vortrag in Statzendorf gehalten. Die Arbeitskreisleitung der Gesunden Gemeinde Statzendorf, Roswitha Neuwirth, durfte ihn und annähernd fünfzig Besucher im Dorfwirtshaus Deimbacher begrüßen. Mit einer anschaulichen Präsentation wurde den Besuchern die Garten- oder auch Naturtherapie näher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Zwergenstube in Traismauer ist ein Ort der Begegnung für Eltern, Kinder und Verwandte. | Foto: Schreiber

Der große NÖ-Gemeindecheck
Die Kinder im Unteren Traisental sind top betreut

Teil 3 unserer Gemeindeserie beleuchtet die Kinderbetreuung: Welche Angebote gibt es in der Region? UNTERES TRAISENTAL. Das Abenteuer des Lebens beginnt wörtlich mit der Geburt eines Kindes. Kaum hat man sich daran gewöhnt, dass das gesamte Leben auf den Kopf gestellt wurde, wird es auch schon Zeit sich für die passende Kinderbetreuung zu entscheiden. Hier entscheiden vor allem die Faktoren räumliche Nähe, zeitliche Flexibilität und je nach Alter des Kindes, ob es überhaupt einen Platz bekommt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Bürgermeister Wolfgang Steininger, Direktorin Renate Vollkrann und Alexander Simader. | Foto: Gemeinde Statzendorf

Statzendorfer Volksschüler können sich bald an Apfelbaum selbst bedienen

STATZENDORF. Die Gemeinde Statzendorf nimmt seit drei Jahren am KLAR-Programm zur Anpassung an den Klimawandel teil. Dabei gehört die Verbesserung des Mikroklimas, das Schaffen von Beschattung und ein naturnaher Umgang mit Ressourcen zu den Zielen. "Kein Baum fällt grundlos!"Für eine Gemeinde ist das oftmals auch ein Spießrutenlauf, denn manchmal müssen alte Bäume auch weichen. Wegen kranker Bäume oder der falschen Standortwahl entsteht ein Gefahrenpotential für Menschen und Gebäude. „Als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Wolfgang Steininger, Vize-Bürgermeister Klaus Graf und KEM-Manager Alexander Simader mit Bürgern der Gemeinde Statzendorf. | Foto: KEM

Public Viewing von "Eine unbequeme Wahrheit" (Al Gore) in Statzendorf

STATZENDORF. Am Montag veranstaltete die Gemeinde Statzendorf gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental – Fladnitztal einen Filmabend zum Thema Klimawandel und Klimawandelanpassung. Rund zwanzig Gemeindebürger fanden sich im Gasthaus Deimbacher in Statzendorf ein, um sich gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Steininger und KEM-Manager Alexander Simader die packende Dokumentation „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore anzusehen. Klimaschutz liegt Bürgermeister am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Statzendorf
2

Nächtliche Türöffnung in Statzendorf: Rettungssanitäter konnten nicht zu Patienten gelangen

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde heute um 1:44 Uhr zu einer Türöffnung in die Bachgasse in Absdorf alarmiert. In einer Wohnung wurde ein Unfall vermutet. Das Rote Kreuz Herzogenburg war bereits vor Ort. Trotz Schlüssel konnten die Rettungssanitäter nicht zum Patienten, da die Eingangstüre mehrfach versperrt war. Rasch konnte man sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschaffen. Zum Glück konnte der betroffenen Person rasch geholfen werden. Die Feuerwehr Statzendorf rückte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Heidi Azinger, Oswald Eder, Alexander Simader, Maria Stetina, Maria Geissberger, Irmgard Eder, Wolfgang Steininger, Irmgard Schredl, Betina Heiss-Walter. | Foto: Gemeinde Statzendorf
3

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Ausstellung "Gemeinsam sind wir stark" den Statzendorfern näher gebracht

Klima- und Energiemodellregions-Manager Alexander Simader organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu der regionalen Bilderausstellung, die öffentlich Klimaprojekte in den Modellregionen zeigt - so letztens in Statzendorf. STATZENDORF. Bei der Fotoausstellung unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ kommt jeder der sieben Gemeinden der Modellregion vor. Beim Statzendorfer Motiv hat man sich für die Initiativen bei der Modernisierung der Straßenbeleuchtung entschieden. „Noch immer sind in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gemeinderat Johann Höld, Gemeinderätin Roswitha Hofirek-Duhs, Gemeinderätin Herta Priesching, Gemeinderätin Irmgard Schlager, Jasmin Hössinger und Wolfgang Oberleitner. | Foto: KEM Unteres Traisental-Fladnitztal

"Before the Flood"
DiCaprio-Film über Klimaschutz in Wölbling gezeigt

WÖLBLING. Den Auftakt zu den Filmabenden der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal bildete ein bewegender Dokumentarfilm von Leonardo DiCaprio zum Klimawandel. Er wurde im Gasthaus Plank in Wölbling gezeigt. Inhalt des Filmes erschütterteDie Zuseher wurden im Film mit dramatischen Informationen konfrontiert. Die teilnehmenden Gemeinderäte Herta Priesching, Johann Höld, Irmgard Schlager und Roswitha Hofirek-Duhs waren begeistert. "DiCaprios Film 'Before the Flood'...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das neu aufgestellte Team der Volkspartei Statzendorf. | Foto: VP Statzendorf

Gemeinderatswahl 2020
VP Statzendorf neu aufgestellt: Voll motiviert in die Gemeinderatswahlen

Die Mischung macht’s: Spitzenkandidat Ramler stellt Team vor und setzt auf erfahrene und neue Kräfte. STATZENDORF. Im Rahmen eines Oktoberfestes vom letzten Freitag wurden am Parkplatz vor der ehemaligen Raiffeisenbank in Statzendorf die Kandidaten der Volkspartei Statzendorf zur Gemeinderatswahl 2020 vorgestellt. Unter den zahlreichen interessierten Besuchern war auch Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer, der dem Team für die kommenden knapp einhundert Tage bis zur Gemeinderatswahl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
7

Nächtliche Fahrzeugbergung für die FF Statzendorf

KUFFERN. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Donnerstag, den siebzehnten Oktober, kurz vor Mitternacht zu einer Fahrzeugbergung Richtung Kuffern gerufen. Auf der Kreuzung zur L110 stießen zwei Fahrzeuge aus unbekannter Ursache zusammen. Ein Pkw landete dabei im Acker. Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf war es, die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei abzusichern und den Brandschutz herzustellen. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Exekutive abgeschlossen war, konnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sitzend: Josef Baumgartner (Weingut Baumgartner und Stiftsweingut Herzogenburg), Johann Gill (Weinhof Gill), Karl Brindlmayer (Weingut Karl Brindlmayer), Bernhard Steyrer (Weingut Steyrer).        
Stehend Mitte: Heinrich Redl  (Weinbau Redl), Karin Häusler Karin (Weinbau Häusler), Verena Schabasser (Weinbau Schabasser), Lukas Ettenauer (Weingut Ettenauer), Andreas Ortmann (Winzergut Ortmann), Walter Pernikl (Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau).
Stehend hinten: Matthias Getzinger (Weingut Getzinger), Franz Siedler (Weinhof Siedler), Markus Gollner (Weinbau Gollner). Weitere ausgezeichnete Betriebe, die nicht am Bild sind: Weinkultur Preiß, Weingut Dam, Weingut Fink, Weingut Nolz. | Foto: Pernikl
2

Achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen bei der sechzehnten "Austrian Wine Challenge 2019" vergeben

UNTERES TRAISENTAL. Die sechzehnte Auflage der internationale Weinbewertung „Austrian Wine Challenge 2019“ brachte für die Traisentaler Winzer achtzehn Gold- und 85 Silbermedaillen. Jahr für Jahr zeigt sich eine kontinuierliche Steigerung bei der Anzahl der Medaillen. Der beste Beweis für die hervorragende Qualität, die immer mehr Traisentaler Winzer hervorbringen. Traisental hat sich zu renommierten Weinbaugebiet gemausertHeuer nahmen 12.617 Weine von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Duft von Ripperl, Würstel und Grillkäse legte sich am Sonntag über Absdorf. Ausgegangen ist der Geruch von dem Grill der Familie Hiegesberger - den Grätzelfest-Gewinnern -, den die Grillmeister Rudolf Hell, Eva, Anton und Martin Hiegesberger und Wolfgang Seeböck noch ein letztes Mal für heuer angeheizt hatten.
8

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich
Absdorfer Grätzelfest-Gewinner schmissen die Griller an

Grillgut und eine große Portion Nachbarschaftsliebe waren die Zutaten für das Absdorfer Grätzelfest. ABSDORF. Satte achteinhalb Stunden wurde am letzten Sonntag in Absdorf durchgefeiert. Die Familie Hiegesberger, die glücklichen Gewinner des Grätzelfestes, veranstaltete mit dem von den Bezirksblättern zur Verfügung gestellten Grillpaket, ein gemütliches Beisammensein für alle ihre Nachbarn. Der herbstliche Nebel und die kühlen Temperaturen konnten die gute Laune der Gäste nicht trüben. "Es war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Beim Stand in Maria Ellend wurden deftige Schmankerlbrote und süße Köstlichkeiten kredenzt: Statzendorfs VP-Gemeindeobmann-Stellvertreter Herbert Ramler mit den Wanderern Franz Koppatz und Christine Haiderer sowie Gemeinderat Alois Strasser, Martina Strasser, Gemeindebäuerin Martina Eigenbauer, Eveline Ramler und Gemeinderätin Maria Haiderer. | Foto: VP Statzendorf
3

Bewegung
Bestes Herbstwetter bei Kufferner Weinriedwandertag

KUFFERN. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich mehrere hundert Besucher zum bereits 35. Weinriedwandertag in Kuffern. „Bemerkenswert ist, dass unsere Traditionsveranstaltung auch bei den Wanderfans aus den umliegenden Nachbargemeinden immer beliebter wird.“, freut sich VP-Gemeindeparteiobmann-Stellvertreter Herbert Ramler über den regen Zuspruch. Bei den Labstellen entlang der etwa acht Kilometer langen Wanderroute wurde mit Feuerflecken, Sturm, Säften und Mehlspeisen für die nötige Stärkung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

FF Statzendorf
Start der Ausbildungsprüfungen Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung

STATZENDORF. Einen regelrechten Ansturm gab es beim Start zu den Ausbildungsprüfungen Technische Hilfeleistung und, erstmals auch, Löscheinsatz. Mehr als dreißig PrüflingeMehr als dreißig Kameraden fanden sich im Feuerwehrhaus ein. Es werden wieder zwei Ausbildungsprüfungen in der Feuerwehr Statzendorf abgehalten. Beim Bewerb um das Abzeichen für die Technische Hilfeleistung treten zwei Gruppen in der Disziplin Bronze und Gold an. Prüfung wird Ende des Jahres abgehaltenErstmals werden auch zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Marktgemeinde Wölfling
2

Kochworkshop in Wölbling
"G'schmackig, g'schwind & g'sund"

WÖLBLING. "Aus meinen Erfahrungen als beratende Diätologin weiß ich, dass es vielen Leuten neben der Zeit zum Kochen auch an Optionen für ausgewogene Gerichte, die ohne Fleisch auskommen, mangelt.", berichtet die Diätologin Lena Gießwein, die in Krems, St. Pölten, Statzendorf und Herzogenburg tätig ist. Einigen Damen in der Gesunden Gemeinde Wölbling kam dieses Problem bekannt vor. Mit einem Kochworkshop, veranstaltet von Gießwein, wurde das kürzlich geändert. "Der Kochkurs war ein voller...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Familie Hiegesberger freut sich schon darauf, gemeinsam mit ihren Nachbarn ein entspanntes Grillfest feiern zu können. | Foto: Hiegesberger

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich
So sehen Sieger aus: Das sind die Gewinner des Nachbarschaftsfestes in Herzogenburg

Bereit für eine Nachbarschafts-Grillerei: Die Gewinner des Grätzelfestes für Herzogenburg kommen aus Statzendorf. STATZENDORF. Die glücklichen Gewinner von einem der dreißig Nachbarschaftsfeste in Niederösterreich heißt Familie Hiegesberger. Bis spätestens 31. Dezember dürfen die Statzendorfer bis zu fünfzig Personen aus ihrer Nachbarschaft zu einer gemütlichen Grillerei einladen - die Bezirksblätter und deren Partner stellen Essen und Getränke zur Verfügung.  Dreißig bis vierzig Gäste"Wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

Erneuter Einsatz für FF Statzendorf
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw auf L100

STATZENDORF. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf kommen derzeit nicht zur Ruhe. Erneut kam es zu einem Verkehrsunfall. Ursprünglich wurde bei der Alarmierung angegeben, dass es zu einem Verkehrsunfall auf der L100 Richtung Weidling gekommen war. Dies wurde kurz nach dem Ausrücken aber widerrufen und die Bereichsalarmzentrale gab bekannt, dass es Richtung Wetzmannsthal zu einem Unfall gekommen war. Beteiligt waren ein Lkw und ein Pkw. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
2

Verkehrsunfall in Rottersdorf endet glimpflich

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde vergangenen Freitag nach Rottersdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Unverzüglich rückten sechzehn Kameraden mit allen drei Fahrzeugen aus. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und die beiden Fahrzeuge sicher abzustellen. Aufgrund des starken Berufsverkehrs kam es kurzfristig zu Wartezeiten an der Unfallstelle. Glück im Unglück hatten die Lenker der Fahrzeuge. Alle Beteiligten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

Gesamtübung bei der FF Statzendorf
Wasserversorgung von offenen Gewässern

STATZENDORF. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf keine Tragkraftspritze als Wasserförderungsmittel besitzt, muss der Umgang mit den Unterwasserpumpen an den Fahrzeugen regelmäßig geübt werden. Dies setzte man sich auch bei der vergangenen Gesamtübung zum Ziel. Ein Tanklöschfahrzeug muss sich eigenständig mit Wasser versorgen können. Die Feuerwehr Statzendorf hat dabei den Weg der Wasserversorgung mittels Unterwasserpumpen gewählt. Diese können nicht nur für das Auspumpen von Keller...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Rainhold Führer bummelte die Gäste durch die Kellergasse.
10

Kellergassenfest
Bombenstimmung in Kufferner Kellergasse

Weinspezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten gab es beim traditionellen Kellergassenfest. KUFFERN (bg). Stürmisch ging es vergangenes Wochenende am Kufferner Kellergassenfest zu. Winzer wie Franz Siedler sind mit der heurigen Ernte zufrieden. Im Keller der Geschichte wartete Archäologin Silvia Müller mit Geheimnissen der besonderen Art auf. Wem der Weg durch die lange Kellergasse zu weit war, durfte mit Rainhold Führer im Bummelzug durch die Geschichte fahren. Franziska Müller und Maria...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.