Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Auf der Donau wurde nach der Vermissten gesucht. | Foto: Zeiler
3

Wasserleiche: Obduktion soll Klarheit bringen

TULLN. Eine 60-jährige Frau aus Wien wurde am 29. Juli von ihrem Ehemann als abgängig gemeldet. Eine Suchaktion wurde eingeleitet – und zwar auf der Donau im Bereich zwischen Zeiselmauer und Greifenstein – weil die beiden öfters mit dem Boot unterwegs waren. Die Suche blieb erfolglos, der Ehemann gab jedoch nicht auf und fand die ertrunkene Frau am 1. August 2018 kurz nach acht Uhr Früh. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat eine Obduktion angeordnet, informiert Daniela Weissenböck von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kinder durften einen Nachmittag mit der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau verbringen. | Foto: Grubner

Kinder zu Besuch bei FF Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Am Samstag den 21. Juli, fand die vierte Station des Ferienspiels 2018 statt. Diesmal öffnete die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau die Türen des neuen Feuerwehrhauses. Es wurde viel gespielt, gemalt und kleine Feuerwehrautos gebastelt. Zu Beginn durften sich alle über einen Kurzfilm der Feuerwehrjugend freuen. Thomas Umgeher erklärte den Kindern spielerisch, wie man sich in gewissen Gefahrensituationen richtig verhält. Marcel Schnaitt zeigte den Teilnehmerinnen...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Jetzt anmelden und mitmachen. | Foto: HELP mobile FF-Award 2018/HELP mobile

HELP mobile startet FF-Award 2018

Feuerwehr schafft Gemeinschaft: HELP mobile sucht den wahren Teamgeist unter Österreichs Florianis. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award 2018 besonders hervorhebt. Gesucht wird "echte Gemeinschaft" in Bildform. Teilnahmeschluss ist der 17. September. Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.n.r.: Anneliese Hager, Richard Simmer, Josef Wutzl, Magdalena Daxböck, Helga Wutzl, Friedrich Wutzl mit den Schülern. | Foto: Foto: Feuerwehr Kirchberg

Volksschule besucht Feuerwehr

Für die Schüer stand ein Besuch bei der Feuerwehr Kirchberg am Programm KIRCHBERG (pa). Am 16. Mai startete der Schultag nicht wie gewöhnlich für die 3a Klasse und die Bunte Klasse der Volksschule Kirchberg. Für die Kinder stand ein Besuch bei der Feuerwehr am Programm. Nach einem kurzen Vortrag, wo es unter anderem um Brandschutz und richtiges Verhalten im Brandfall ging, konnten die Kinder das FF-Haus, die Ausrüstung und die Fahrzeuge hautnah erleben. Einige Kids nutzten die Gelegenheit,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: Gemeinde Weinburg

Volsksschulkinder bei der Feuerwehr

Den Kindern wurde die Arbeit der Kameraden genau erklärt. WEINBURG. Frau Irmtraud Becede besuchte mit den Kindern der 3. und 4. Volksschulklassen die Freiwillige Feuerwehr. Komandant Engelbert Seiser mit Kameraden und Vizebürgermeister Michael Strasser begrüßten die Kinder. Seiser erklärte im Schulungssaal der Feuerwehr im Theorieteil die Feuerwehr. Anschließend wurde beim praktischen Teil der Atemschutz, die Funkgeräte und das Haus selbst vorgestellt. Für die technischen Einsätze wurde die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Kameraden bei der Übung | Foto: Fotos (2): FF St. Margarethen an der Sierning
2

Kameraden üben für den Ernstfall

Das Thema der Übung lautete: Person unter Bauschuttmulde eingeklemmt. Hierfür kommt eine spezielle Rettungstechnik zur Anwendung (Übung)

. ST.MARGARETHEN. Am dritten Mai fand für die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen an der Sierning die monatliche Übung in Form einer Einsatzübung statt. Bei Einsatzübungen treffen sich die Kameraden im Feuerwehrhaus und bekommen anschließend vom Übungsausarbeiter einen Übungsbefehl - ähnlich einer echten Alarmierungsmeldung - mitgeteilt.

 Der Übungsbefehl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ehrengäste mit den geehrten Mitgliedern im Abschnitt St. Pölten-West | Foto: Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten-West
2

7. Abschnittsfeuerwehrtag in Haunoldstein

Rund 110 Feuerwehrrkameraden und Kameradinnen nahmen an der Feierlichkeit teil HAUNOLDSTEIN (pa). Anlässlich des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Haunoldstein fand der siebente Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West am Freitag, den 06. April 2018, im Gasthof Polly in Groß Sierning statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant  Johann Speiser konnte neben Doris Schmidl, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Hubert Luger, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, den Leiter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr barg das beschädigte Kraftfahrzeug mittels Seilwinde aus dem Acker. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein
3

Mit dem Auto über Böschung gestürzt

Verkehrsunfall bei winterlichen Verhältnissen HAUNOLDSTEIN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein wurde am Dienstag, den 20. Februar, kurz nach acht Uhr abends zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 in der Katastralgemeinde Groß Sierning gerufen. Laut Alarmierungstext musste von einer eingeklemmten Person ausgegangen werden. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass sich der Fahrer selbst aus seinem Auto, mit dem er von der Straße abgekommen und in ein Feld...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
In Schwerbachgegend krachte ein Autofahrer am Samstag gegen eine Hecke und ein Verkehrsschild. | Foto: FF Kirchberg

Schwerbachgegend: Unfall mit eingeklemmter Person auf der B39

KIRCHBERG (red). Die Feuerwehrsirene war Samstagnachmittag in ganz Kirchberg zu hören. Alarmierung: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Schwerbachgegend." Auf der Bundesstraße 39 in Schwerbachgegend kam es zu einem Unfall. Ein Lenker kam mit seinem Kombi von der Fahrbahn ab und krachte in eine Hecke und ein Verkehrszeichen. "Dabei überschlug sich der Pkw und kam abschließend am Fahrzeugdach auf der Fahrbahn zum Liegen", so die Feuerwehr. Der Lenker war glücklicherweise nicht ernsthaft...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Ronald Helm, Reinhard Pfeifer und Florian Broscha arbeiteten fleißig an der Kassa beim Feuerwehrfest in Weinburg mit
14

Feuerwehrfest im Modecheck

Am Feuerwehrfest in Weinburg fragten wir die Pielachtaler nach dem perfekten Outfit für ein Sommerfest. WEINBURG (kf). Am vergangenen Wochenende ging das diesjährige Feuerwehrfest in Weinburg über die Bühne. Am Freitag um 17 Uhr ging der Festbetrieb los. Ab 21 Uhr trat die Crew 2000 auf. Am Samstag ging es dann um 17 Uhr weiter. Abends freuten sich die Besucher über die musikalische Untermalung des Fests durch die Life Brothers 4. Beim Frühschoppen am Sonntag fand das Festwochenende einen...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Die Feuerwehr konnte den Lastwagen befreien. | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Lastwagen geborgen, Lenker unverletzt

FRANKENFELS (red). Am Montag in den frühen Morgenstunden sank ein Lkw mit Kipperaufbau in der Grasserrotte beim Abkippen im tiefen Untergrund eines Forstweges ein und konnte nicht mehr nach vorne oder zurück. "Bei weiteren Fahrversuchen hätte Gefahr bestanden, dass das Schwerfahrzeug umkippt", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Frankenfels. "Deshalb war es richtig, dass uns der Lenker verständigte." Die Florianis schlugen den Kipplaster mit einem Seil an und befreiten ihn mit dem...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Hofstetten: Scheck für Feuerwehrjugend

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Die Feuerwehr Jugend Hofstetten-Grünau hat vom Land NÖ, Jugendreferat eine Förderung für die Einrichtung und Ausgestaltung des Jugendraumes im neuen Feuerwehrhaus in der Höhe von € 6.900,- erhalten. Die Übergabe des Schecks erfolgte am 12.Juni 2017 im NÖ Landhaus durch Landesrat Mag. Karl Wilfing. Den Förderscheck nachmen Vzbgm. Wolfgang Grünbichler, Feuerwehrkommandant ABI Walter Bugl und FM Manuel Schubert entgegen.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: Feuewehr Tradigist

Tradigist: Heckenbrand ließ Wohnhaus in Flammen aufgehen

TRADIGIST (red). Gestern am 13. Juni um 11:22 mussten die Feuerwehren Rabenstein, Hoftstetten, Kirchberg und Weinburg zu einem Flurbrand (Heckenbrand) ausrücken, welcher auf ein Wohnhaus überzugreifen drohte. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf stand bereits die gesamte Länge der Hecke in Vollbrand und hatte bereits auf das benachbarte Nebengebäude übergegriffen. Ein Atemschutztrupp übernahm die Brandbekämpfung des Gebäudes von aussen, gleichzeitig wurde der Brand der Hecke bekämpft....

  • Pielachtal
  • Nicole Graf
Foto: Foto: FF Hofstetten
2

Verkehrsunfall in Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau musste in die St. Pöltnerstraße ausrücken. Ein von St. Pölten kommendes Fahrzeug kollidierte mit einem ausparkenden Auto. Seitens der Feuerwehr heißt es:" Die beiden Fahrzeuge wurden händisch verschoben und sicher abgestellt." Aufgrund der ausgelaufenen Betriebsmittel musste die Straße mittels Ölbindemittel gereinigt werden. https://www2.meinbezirk.at/niederoesterreich/Channels/redaktionen/zentralraum.html

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Festliche Stimmung bei der Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg. | Foto: FF Weißenburg

Weißenburg ist die 1.637. Feuerwehr in Niederösterreich

Die jüngste Feuerwehr Niederösterreichs kommt aus dem Pielachtal. Nach einer Umstrukturierung gibt es zwei selbstständige Feuerwehren in Frankenfels. WEISSENBURG (red). Kürzlich fand die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg statt. Bisher waren die Mitglieder aus Weißenburg als Feuerwache in die Feuerwehr Frankenfels integriert und wurden so wie die in Frankenfels stationierte Hauptwache von einem Feuerwehrkommando in Frankenfels geführt. Betont wird, dass der Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Ein Pkw hatte einen Zusammenstoß mit einem Auto | Foto: Fahrngruber/ FF Kirchberg/P.

Kirchberg: Unfall bei der Stoiberbrücke

Im Baustellenbereich bei der Stoiberbrücke kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Traktor KIRCHBERG (red). Montag gegen 22.00 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Gegenverkehrsbereich bei der Baustelle in Blumau kollidierte ein Pkw mit einem Traktor. Mittels Kranfahrzeug wurden die beiden schwer beschädigten Fahrzeuge geborgen. Nach rund zwei Stunden wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Drei Feuerwehren waren bei der Bergung des schwerverletzten Traktorfahrers im Einsatz. | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Traktor im steilen Gelände abgestürzt

FRANKENFELS (red). In einem landwirtschaftlichen Betrieb am Frankenfelsberg begann am vergangenen Mittwochnachmittag ein Traktor mit aufgebautem Mähwerk auf einer Wiese zu rutschen. Das Fahrzeug stürzte über einen Weg in einen angrenzenden Wald und prallte gegen einen Baum. "Der Lenker konnte selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen und sich bei den anderen Arbeitern bemerkbar machen", schildert ein Sprecher der Feuerwehr Frankenfels. Der schwerverletzte Mann wurde von Sanitätern des ASBÖ...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Durch den Aufprall am EVN-Trafo-Gebäude wurde das Auto stark deformiert und der Lenker eingeklemmt. | Foto: FF Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau: 38-Jähriger krachte gegen Trafo

Ein Mietwagen-Lenker wurde in Grünsbach ins Auto eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. HOFSTETTEN-GRÜNAU (mh). Aus unbekannter Ursache kam ein Pkw-Fahrer am vergangenen Samstag gegen 17.30 Uhr links von der Fahrbahn ab und krachte in Grünsbach frontal in eine gemauerte Trafo-Station. Der 38-jährige Mann aus Graz war in einem Mietwagen auf der L 5236 unterwegs. "Durch den Anprall wurde der Mann im Fahrzeug eingeklemmt", teilte ein Sprecher der Landespolizeidirektion NÖ mit. Nach dem...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Einsatz für die Feuerwehr Tradigist in den frühen Morgenstunden. | Foto: FF Tradigist

18-Jähriger stürzte mit Auto in Bach

Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. RABENSTEIN (red). Der Pkw eines 18-jährigen Lenkers aus dem Bezirk St. Pölten-Land geriet am vergangenen Dienstag in den frühen Morgenstunden gegen 5.30 Uhr auf der L5217 in Rabenstein aus bisher unbekannter Ursache in einer Linkskurve ins Schleudern. "In der Folge kam er mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn ab, stürzte über eine Böschung und kam auf dem Dach liegend in dem dort befindlichen...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Ausgezeichnet wurden: Oberst Bruno Deutschbauer, Brigadier Martin Jawurek last but not least Marvin Wolf (Redaktion Konkret Heute). | Foto: Zeiler
95

Florianiempfang mit Ehrungen

NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Tulln: Zentrales Atemschutzzentrum wurde eröffnet TULLN / NÖ. Alle, die Rang und Namen haben, waren heute Abend in de NÖ Landesfeuerwehrschule gekommen. Kein Wunder, denn der NÖ Landesfeuerwehrverband lud zum Florianiempfang nach Tulln, wo Ehrungen vorgenommen wurden und die zentrale Atemschutzwerkstätte eröffnet wurde. "Der heutige Tag zeigt, dass kein Blatt Papier zwischen uns passt", ist Landesrat Stephan Pernkopf überzeugt und betont, wie gefährlich es ist ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zum Glück gab es im Schulbus keine Verletzten. | Foto: FF Tradigist

Schnee legte Pielachtal lahm

Unfälle: Plötzlicher Wintereinbruch forderte Pielachtaler Florianis vergangene Woche heraus. PIELACHTAL (rg). Der Wetterbericht prophezeite es, aber glauben wollte es eigentlich niemand so recht. Doch als vergangenen Mittwoch in Teilen des Pielachtals bis zu 40 cm Schnee fiel, waren die Florianis gefordert. Die Bergstrecke der Mariazellerbahn war ebenso vorübergehend wegen des massiven Schneefalls gesperrt. Erster Einsatz: Gaiseben Der erste Verkehrsunfall ereignete sich um die Mittagszeit. Die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: FF Hofstetten-Grünau
4

Hofstetten-Grünau: Mopedauto überschlug sich

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am 23.04.2017 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 16:58 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingekl. Person in Aigelsbach, 200 Meter nach der Pielachbrücke” alarmiert. Ein Lenker mit einem Microcar und ein Lenker mit einem Skoda kollidierten in einem Kreuzungsbereich. Das Mopedauto kam dabei seitlich zu liegen. Nachdem der Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert war, wurde die eingeklemmte Person...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.