Zentrum

Beiträge zum Thema Zentrum

Foto: Symbolfoto Zezula

Bezirk St. Pölten
Schwerverletzte Frau am Weg ins Spital gestorben

Anderen Medienberichten zufolge soll es heute Vormittag zu einem "Mord-Alarm" im Bezirk St. Pölten gekommen sein. Den BezirksBlättern gegenüber geht die Landespolizeidirektion NÖ momentan nicht von Fremdverschulden aus. ST. PÖLTEN. "Wir können bestätigen, dass heute Vormittag eine schwer verletzte Frau gefunden wurde", so Pressesprecherin Manuela Weinkirn von der LPD NÖ. Die Frau ist am Weg ins Spital an ihren Verletzungen verstorben. "Wir gehen derzeit nicht von einem Fremdverschulden aus", so...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1 Million wurden in den ersten Bauabschnitt 2021 investiert. Nun sind 1.5 Millionen für den Hauptplatz und Straßenbau budgetiert.
Rainer Handlfinger und Thomas Zeilinger | Foto: Tanja Handlfinger

Ober-Grafendorf
2,5 Millionen Euro für Hauptplatz und Straßenbau

Zentrumsentwicklung geht in die nächste Runde: 1 Million wurden in den ersten Bauabschnitt 2021 investiert. Nun sind 1.5 Millionen für den Hauptplatz und Straßenbau budgetiert. OBER-GRAFENDORF. Kinder spielen Fangen, Mütter sitzen beisammen und genießen ihren Kaffee und ihr Tüteneis. "Die Frequenz ist am Hauptplatz großartig. Das hat es früher nicht gegeben. Wer Ober-Grafendorf noch vor einem Jahr nicht gekannt hat kann sich nicht vorstellen, dass am Hauptplatz keine Kinder spielen durften",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Baustelle von Oben. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
3

Baufortschritt
Zwentendorfs Zentrum bekommt einen neuen Anstrich

Der Baubeginn des Projekts am Rathaus- und Kirchenplatz jährt sich nun zum ersten Mal. Doch wie geht es voran? ZWENTENDORF. Aus Alt mach Neu. Um das Platzangebot zu erhöhen wird fleißig gewerkt. Mittelschule, Museum, das Musikheim und das Rathaus befinden sich seit einem Jahr im Um- bzw. Neubau. Welche Fortschritte zeichnen sich hier ab? Umbauarbeiten"Von außen zwar nicht sichtbar, aber hier sind die Arbeiten großteils abgeschlossen", so Marika Ofner von der Gemeinde Zwentendorf. "Der neu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtrat Markus Krempl-Spörk, Gemeinderat Florian Krumböck, Geschäftsführer Karl Langer und Vizebürgermeister Matthias Adl. | Foto: Emmaus St. Pölten

St. Pölten
Eine Einladung in das „Zentrum der Gastfreundschaft“

Durch die Corona-Pandemie bedingt konnte keine offizielle Eröffnungsfeier des „Zentrums der Gastfreundschaft“ der Emmausgemeinschaft St. Pölten stattfinden, weshalb nun eine Einladung zur Besichtigung ausgesprochen wurde, die von 
Vizebürgermeister Matthias Adl, Stadtrat Markus Krempl-Spörk und Gemeinderat Florian Krumböck sehr gerne angenommen wurde. ST. PÖLTEN (pa). Emmaus-Geschäftsführer Karl Langer führte die Gäste durch das neue Haus in dem die gesamte Verwaltung untergebracht ist, ebenso...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Fraktionssprecher Gottfried Lamers mit Geschäftsführenden Gemeinderätin Miriam Üblacker (beide Grüne Liste Gablitz) am Gelände des zukünftigen Ortszentrums. | Foto: Grüne Liste Gablitz

Marktgemeinde Gablitz, Zentrum
Dringlichkeitsantrag abgelehnt

GABLITZ. "Nachdenkpause für das Ortszentrum" – so lautete der Dringlichkeitsantrag der Grünen Liste Gablitz bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. "Bei der Vorstellung der Pläne für das neue Ortszentrum in Gablitz am 01.12. zeigte sich, dass viele Fragen von Seiten der Bevölkerung noch offen sind und insbesondere große Bedenken bezüglich der drohenden Verkehrszunahme bestehen." Daher stellte die Grüne Liste den Antrag. "Seit 2017 gibt es diesen fraktionsübergreifenden Prozess, der Gemeinderat...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Geschäftsführerin Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Walter Kirchler. | Foto: NÖ.Regional

St. Pölten, NÖ.Regional
Neue Zentrale der NÖ.Regional eröffnet

Bürostandort im Zentrum von St. Pölten ist Begegnungs- und Servicezentrum für Gemeinden und Regionen in NÖ. ST. PÖLTEN. Anfang Oktober wurde der neue Bürostandort der NÖ.Regional am Areal der Zwetzbacher Mühle (Purkersdorfer Straße 8) in St. Pölten eröffnet. 
„Mit der Eröffnung der neuen Zentrale und gleichzeitigem Büro der Hauptregion NÖ-Mitte, wurde ein moderner Standort für die NÖ.Regional mitten im Herzen unserer Landeshauptstadt gefunden. Durch die zentrale Lage ist das Büro noch besser...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Rainer Handlfinger informierte anhand des Modells Bundesrätin Eva Prischl, Nationalrat Robert Laimer und Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl über die Projektentwicklung. | Foto: Herbert Käfer

Ober-Grafendorf
Franz Schnabl auf Gemeindebeschstour

LHStv. Schnabl auf Gemeindebesuchstour in Ober-Grafendorf; Digitalisierung vorantreiben – Breitband gehört in der Gegenwart längst als wichtiger Teil der Daseinsvorsorge mitgedacht OBER-GRAFENDORF (pa). Angesichts der Herausforderungen auf dem Wirtschafts- und Arbeitsmarkt, aber auch für den privaten Gebrauch, sei Breitbandinternet bis in die letzte Ecke Niederösterreichs notwendig. „Schnelle Breitbandverbindungen müssen als Teil der Daseinsvorsorge etabliert und strukturelle und finanzielle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nicht aktuelle Wegweiser können zu Verwirrungen führen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 5

Stadtgemeinde Purkersdorf
Wenn Wegweiser in die Irre führen (mit Video)

Auf der Suche nach dem Stadtsaal in Purkersdorf – viele Wege und doch kein Ziel. PURKERSDORF. Wissen Sie wo die Linzerstraße 2 in Purkersdorf ist? Genau - das ist der Juwelier Gindl. Wer es nicht wusste beweist, dass die Straßennamen in Purkersdorf nicht unbedingt so genutzt werden wie in anderen Gemeinden. Aber wie sollte es denn anders sein, wenn auch die Wegweiser nicht unbedingt in die gewünschte Richtung zeigen. Für gebürtige Purkersdorfer ist das natürlich kein Problem, aber für...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Alex Dogan mit Gattin Tanja und Bürgermeister Johann Hell. | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Wirtschaft
Neues Lokal in Böheimkirchen eröffnet

Mit Start der Gastronomieöffnung am 19. Mai eröffnet auch ein neues Lokal in Böheimkirchen – die Cafe LOUNGE- BAR. Alex Dogan ist der neue Betreiber dieses Gastronomiebetriebes mitten im Zentrum von Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Nach umfangreichen Umbauarbeiten, neuer Ausrichtung, Gestaltung und Möblierung freut er sich schon sehr, endlich Gäste begrüßen zu dürfen. Das Lokal soll Treffpunkt für alle Generationen werden. Geboten wird alles was das Herz begehrt – von Kaffee, Tee,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Johann Hell vor MD Floor Facility mit Unternehmer Dragan Jovanovic. | Foto: privat

Neues Unternehmen
Zentrum in Böheimkirchen erhielt Zuwachs

In der Oberen Hauptstraße 2 gibt es nun neu die MD Floor Facility GmbH. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Am 15. März 2021 eröffnet Dragan Jovanovic die MD Floor Facility GmbH im Zentrum von Böheimkirchen. Der 46-jährige Unternehmer verlegt dabei sein Unternehmen in die Obere Hauptstraße 2 ins ehemalige Reisebüro Gruber. „Die Hochfrequenzlage mit attraktiven Schaufenstern repräsentieren einen wichtigen Mehrwert, um meine Firma bekannter zum machen“, so Dragan Jovanovic. Das Unternehmen ist spezialisiert auf...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ortschef Friedrich Ofenauer mit Hannes Kern mit dem 3D-Modell. Kern betreut und leitet die Zentrumsentwicklung für die Gemeinde. | Foto: zVg.

Markersdorf-Haindorf
Wohnen und Arbeiten im Zentrum

Das Zentrum der Gemeinde soll ein neues "Gesicht" bekommen. Vergabeverfahren läuft bereits. MARKERSDORF. "In den kommenden Monaten und Jahren wird viel Staub aufgewirbelt werden", weiß Ortschef Friedrich Ofenauer. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn: Das Zentrum der Gemeinde wird neu gestaltet werden. Das soll sich ändern Auf einem Areal von rund 3.500 Quadratmetern (ehemalige FF-Haus, ehemaliges Raiffeisenlagerhaus, Gemeindeamt) soll ein Marktplatz, Gewerbeeinrichtungen, begleitetes Wohnen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Neu in Markersdorf: "Meins-Deins-Unseres". | Foto: Gde. Markersdorf-Haindorf

„Meins – Deins - Unseres“
Neuer Dorfladen „Meins – Deins - Unseres“ in Markersdorf

Am Dienstag, den 1. Oktober 2019 wurde der neue Dorfladen von Frau Kerstin Kremsner in Markersdorf Ortsmitte eröffnet. MARKERSDORF. Mit regionalen Waren angefangen beim Gebäck, Milchprodukte, frisches Gemüse sowie Obst, allerlei Säfte und vieles mehr lockt der neue Dorfladen „Meins - Deins - Unsers“ viele Bürger in das Ortszentrum von Markersdorf. Ein großes Angebot an Produkten aus der Umgebung vereint mit dem Postpartner, einer Zufahrt direkt an der Hauptstraße und neuen attraktiven...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Wolfgang und Romana Simhofer, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Eigentümer Markus Figl und seine Immobilienverwalter Melanie Mayr und Helmut Peherstorfer. | Foto: Kosak

Altlengbach: Nahversorgung und Bankomat gesichert

ALTLENGBACH. "Schritt für Schritt heben wir die Lebensqualität in Altlengbach und sichern wichtige Infrastruktur ab.", freut sich Bürgermeister Michael Göschelbauer, "Noch in diesem Jahr wird die Bäckerei Simhofer in die ehemalige Filiale der Raika im Ortszentrum einziehen und dort ein Geschäft eröffnen." Die Raika übersiedelt neben den Kreisverkehr bei der Autobahn. "Wir sind froh, dass diese Ansiedelung nach vielen Gesprächen und extrem guter und kooperativer Zusammenarbeit mit der Familie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Möglicher Vorschlag: Neubau (1), Roth-Haus (2),  SanMarino (3). | Foto: T.Handlfinger
1

Ober-Grafendorf
Gemeinde lud zur Hauptplatz Ge(h)staltung ein

OBER-GRAFENDORF (th). An der Hauptstraße wird 2019 mit dem Bau eines Gebäudekomplexes begonnen. Im Erdgeschoß sollen Geschäftsflächen entstehen, darüber ein Ärztezentrum, im dritten und vierten Stock Wohnungen. Im Zuge dessen soll der Hauptplatz umgestaltet werden. Heiße Diskussionen Am Donnerstag lud die Gemeinde zur Veranstaltung "Hauptplatz Ge(h)staltung" ein. Geführt von Robert Krasser, Architekt und Stadtplaner vom Institut Raumordnung und Wohnen, ging es mit dem Rundgang durch den Markt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schwarz, Grün und Bürgerliste ziehen bei neuem Zentrum an einem Strang. | Foto: Zeiler
1

St. Andrä-Wördern: Bevölkerung stimmt über neues Zentrum ab

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Zu den Wahlurnen werden am 18. November die Bürger aus St.Andrä-Wördern gebeten. Sie werden darüber abstimmen, wie es beim bisherigen Sportplatz weitergehen soll. Vorgesehen ist auf dem Gebiet zwischen Bahnhof und Gemeindeamt die Errichtung eines neuen Ortskerns mit Wohnungen, Büros, Einkaufsmöglichkeiten, sowie Infrastruktur- und Sozialeinrichtungen. Mit betroffen ist auch der Fußballplatz, dieser sollte künftig am Ortsrand im Freizeitgebiet neu errichtet werden....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwarz, Grün und Bürgerliste ziehen Dorfzentrum neu in Sankt Andrä-Wördern durch – im Bild: Vize Ulli Fischer (Grüne, 3.v.l.), Bgm. Maximilien Titz (ÖVP, Mitte) und gf. GR Alfred Kögl (Bürgerliste, 1.v.re.). | Foto: Zeiler

"Neues Zentrum" für St. Andrä-Wördern

Damit Junge und Ältere im Ort bleiben können: Erster Bauabschnitt soll beim Bauhof starten SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). In der Gemeinde St. Andrä-Wördern gibt es hohen Wohnbedarf von der eigenen Bevölkerung, doch so gut wie keine leistbaren Angebote. Damit die Jugend, Familien und auch die älteren oder betreuungsbedürftigen Mitbürger im Ort bleiben können wird zwischen Bahnhof und dem Gemeindeamt ein neues Zentrum entstehen, darüber informierten Vertreter der Gemeinde Freitag, 15. Juni 2018, bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stupa Institut
7

Abriss des Stupas sind Fake News

GRAFENWÖRTH / NÖ (pa). Vermehrte Anfragen veranlassen das Stupa-Institut zu folgender Klarstellung: "Aus Anlass zahlreicher Presse-Anfragen stellt das Stupa Institut hiermit klar, dass die Behauptungen von den Stupa Gegnern unbegründet sind und nicht den Tatsachen entsprechen. Der Stupa wird nicht abgerissen. Die Bauarbeiten am Stupa sind in vollem Gange und gehen gut voran. Solche Fake News, die von Gegnern verbreitet werden, sind Feinde der Religionsfreiheit und schaden der Toleranz des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

SPÖ startet Initiativantrag

"Nein zur Verstädterung" kommt von den Roten zum Großprojekt in Sankt Andrä-Wördern. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Auf dem Wörderner Sportplatz sollen nach dem Willen der Gemeinde-Koalition aus ÖVP, Grünen und Bürgerliste demnächst bis zu 350 Wohnungen und bis zu 500 Parkplätze gebaut werden – die Bezirksblätter haben bereits mehrmals über das geplante Projekt informiert. Jetzt kommt jedoch Gegenwind vonseiten der SPÖ-Fraktion unter dem geschäftsführenden Gemeinderat Alfred Stachelberger, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Kolar bangt um ländlichen Charakter des Ortes. | Foto: privat

Geplantes Stadtzentrum St. Andrä-Wördern polarisiert

Megaprojekt leitet laut FPÖ die Urbanisierung St. Andrä-Wörderns ein. STAW (bt). In Wördern wird eifrig am neuen Ortszentrum geplant: Am Areal des Sportplatzes, der angrenzenden Freifläche und des Bauhofes sollen rund 250 Wohneinheiten, Büroräume, Geschäfte und Gesundheitseinrichtungen entstehen. Sportplatz und Bauhof sollen dafür ins Gewerbegebiet wandern. Am Samstag findet das fünfte und letzte offene Atelier, bei dem sich auch Bürger einbringen können, statt. Am 15. März wird der Masterplan...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Zahn der Zeit hat auch am Schiele-Platz genagt. | Foto: Privat

Egon-Schiele-Platz wird heuer saniert

Neulengbach startet mit der Sanierung der öffentlichen Flächen im Stadtzentrum. Begonnen wird heuer mit dem Egon-Schiele-Platz. NEULENGBACH (red). Vor beinahe 20 Jahren wurde der Zentrumsbereich zwischen dem Gerichtsgebäude und dem Alten Rathaus neu gestaltet. An den Oberflächen hat in all diesen Jahren der Zahn der Zeit genagt. Im Vorjahr wurden deshalb die schadhaften Bereiche identifiziert und ein Sanierungskonzept erstellt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 30. Jänner beschlossen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Dipl. Ing. Thomas Kopf, Arch. DI Marc Mitterdorfer,  Dorf-Stadterneuerung, Ortskernbelebung, Mag. Wolfgang Alfons Arch. DI Gernot Mittersteiner, Bgm. Maximilian Titz, Vzbgm. Ulrike Fischer, OV Hintersdorf Johann Müllner, GR Mag. Maria Weidinger-Moser | Foto: zVg
2

Neues Ortszentrum für St. Andrä-Wördern

SANKT ADNRÄ-WÖRDERN (pa). Zügig schreitet die Planung des Neuen Ortszentrums in Wördern voran. Wohnen, Leben, Arbeiten – in zentraler Lage, ganz in der Nähe des Bahnhofes, das soll am geplanten „Neuen Platz“ harmonisch untergebracht werden. Auf dem rund 2,8 ha großen Areal sollten rund 300 Wohneinheiten mit einer Durchschnittsgröße von etwa 75 m2, auch Büroräume und Angebote für Dienstleistungen, Serviceleistungen, Gastronomie, Handel und Kultureinrichtungen in harmonischer und lebendiger Weise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lore Winna vor ihrem Haus in der Fürstenberggasse | Foto: privat
5

Stadtverschönerungsverein Purkersdorf klärt auf

Neue Tafeln informieren über die Geschichte des Ortes. PURKERSDORF (red). Veranlasst vom Stadtverschönerungsverein Purkersdorf wird beim Haus der Familie Winna in der Fürstenberggasse eine „Emmerich-Kalmann“ Gedenktafel installiert. Emmerich Kalmann hat im Haus Deutschwaldstrasse 14, jetzige Fürstenberggasse 10, gewohnt und dort die Operette „Zigeunerprimas“ komponiert. Verein klärt auf Weiterhin wird in der Linzer Straße eine Edmund Eysler Gedenktafel montiert und auch der Fossilienstein am...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Vertreter der Gemeindepolitik mit den beiden Architekten Gernot Mittersteiner und Marc Mitterdorfer. | Foto: MG STAW
3

Alter Sportplatz wird "Wörderns Zentrum"

Ortsentwicklungskonzept: Wohnen und Shoppen anstatt Kicken. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am Areal des derzeitigen Fußballplatzes zwischen Bahnhof und Gemeindeamt soll ein nettes, belebtes Zentrum entstehen. Diese Idee wurde bereits vor 20 Jahren im Ortsentwicklungskonzept festgeschrieben. Nun wird in intensiver Zusammenarbeit an der Umsetzung gearbeitet. Vier Arbeitstreffen fanden bzw. finden statt – die Ideen und Anregungen des erweiterten Gemeindevorstand sowie des gesamte Gemeinderates wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christoph Karner eröffnet sein Wirtshaus am 28. April. | Foto: Talkner
1

Wieder Schnitzel im Zentrum Purkersdorfs

Stehbeisl-Chef bringt langersehnte österreichische Küche in das Herz Purkersdorfs. PURKERSDORF (bt). Schon lange sehnt sich der Purkersdorfer Gaumen nach heimischer Küche am und um den Hauptplatz. Nachdem in den letzten Jahren einige – teils sehr traditionelle – Lokale und Heurigen im Zentrum ihre Türen geschlossen haben. Wie in der letzten Gemeinderatssitzung hervorklang, geht dieser Wunsch nun in Erfüllung. Wirtshaus öffnet am 28. April "Wir müssen noch Gas geben, aber die Eröffnung soll am...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.