Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Zertifikator Markus Köll und Küchenleiterin Karin Siller bei der Übergabe des Zertifikats
1 35

5 Kessel für das Vinzenzheim Neustift

NEUSTIFT. Am 31. Mai 2016 wurde die Küche des Vinzenzheims Neustift besonders ausgezeichnet. Bei der Verleihung des 5 Kessel Zertifikats waren Vertreter der Gemeinde, Pfarrer Josef Scheiring, Mitarbeiter des Heims und natürlich die Zertifizierer Peter van Melle und Markus Köll anwesend. Im Speisesaal des Vinzenzheims wurde ein wunderbares Buffet aufbereitet wo es für alle reichlich zu Essen und Trinken gab. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Familienmusik Neunhäuserer. Die fünf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Eva Stern
Die IKB sowie die Firmen Mussmann und Recycling Innsbruck freuten sich über die hohe Auszeichnung.
3

EFB plus Zertifikat: Auszeichnung für verdiente Entsorgungunternehmen verliehen

Am Freitag wurde sieben Unternehmen die EFB plus Registrierungsurkunde für besonders nachhaltige Abfallwirtschaft verliehen – fünf davon stammen aus Tirol TIROL (kr). Insgesamt fünf Tiroler Unternehmen wurde am Freitag durch Bundesminister Andrä Rupprechter eine EFB plus Registrierungsurkunde verliehen: den Innsbrucker Kommunalbetrieben, Mussmann GmbH, Recycling Innsbruck GmbH, Höpperger GmbH und Fritz Egger GmbH. Qualitätssiegel für Unternehmen der Abfallwirtschaft BM Andrä Rupprechter:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Ausbildung zum/zur Kräuterexperten/in

KIRCHBERG. Maria Eigner lädt zum volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni – Ausbildung zum/zur Kräuterexperten/in über zwei Vegetationsperioden von März 2016 bis September 2017 (mit freiw. Prüfung/Zertifikat). Kirchberg, Hotel Kroneck (u. a. auch Exkursionen, 18 Wochenenden, 200 Stunden insgesamt); Infoabend am 10. 3., 19 Uhr, Lifthotel; Kursbeginn 1. und 2. April; Beitrag 1.400 € zuzüglich Mitgliedschaft beim Verein FNL. Info/Anm.: 0664/4670780, eignermaria@aon.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

CILS als Nachweis der Zweisprachigkeit - neu in Tirol

Innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino besteht schon seit langem eine verstärkte Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft, Industrie, Kultur und Bildung. In Norditalien jedoch verlangen viele Firmen, die öffentliche Verwaltung, Gerichte oder Universitäten von ihren Bewerbern einen Zweisprachigkeitsnachweis, der ihnen Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch bescheinigt. Die Sprachenabteilung des BFI Tirol hat bereits seit 2004 ÖSD Prüfungen (Österreichisches Sprachendiplom Deutsch)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Foto: privat

Auszeichnung für MPREIS-Führungskraft in Reutte

AUSSERFERN. Im Rahmen des „19. Tiroler Lehrlings-AusbilderInnen Kongress 2015“, organisiert vom Ausbilder Forum, wurde Sabine Griesenauer vom Land Tirol geehrt. Sabine Griesenauer, MPREIS Filialleiterin Reutte Innsbruckerstraße, hat im vergangenen Jahr die 1. Stufe der dreistufigen Ausbildung zum „Diplomierten Lehrlingsausbilder“ erfolgreich absolviert. Für die 2. Ausbildungsstufe muss eine Projektarbeit zu einem Lehrlingsthema verfasst werden. Die engagierte Filialleiterin wählte als Thema,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
3

Bezirk ist der Vorreiter in puncto Familienfreundlichkeit

Vier Kufsteier Gemeinden erhielten das Zertifikat "Familienfreundlich". BEZIRK (mel). Vergangene Woche hat Familienministerin Sophie Karmasin gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Congress Innsbruck 90 Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohner ausgezeichnet. Von den neun zertifizierten Tiroler Gemeinden sind vier aus dem Bezirk Kufstein: Die Stadtgemeinden Kufstein und Wörgl sowie Reith...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rainer Wagatha von der Creditreform Rosenheim überreicht 3CON Geschäftsführer Hannes Auer das Zertifikat für ausgezeichnete Bonität. | Foto: Heidenberger/3con
2

Bonitätszertifikat für Firma 3CON

EBBS. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde der Firma 3CON das Crefo-Zert Bonitätszertifikat für ihre ausgezeichnete Bonität verliehen. Aktuell ist die Firma 3CON im Creditreform Bonitätsindex mit 127 (ausgezeichnete Bonität) eingestuft. Die im Sondermaschinenbau tätige Firma mit Hauptsitz in Ebbs gehört somit zu den circa 1,7 Prozent der Unternehmen, denen eine außergewöhnlich gute Bonität bescheinigt wird. „Für unser Unternehmen ist dieses Zertifikat eine tolle Anerkennung unserer Leistung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schulgemeinschaft in Kitzbühel freut sich über die Ökolog-Zertifizierung. | Foto: Foto: Eller

Ökolog- Zertifizierung für die BHAK Kitzbühel

Seit Kurzem darf sich die Handelsakademie Kitzbühel über eine ÖKOLOG- Zertifizierung freuen. KITZBÜHEL (niko). Bei einer ÖKkolog-Zertifizierung steht ein angenehmes Schulklima im Vordergrund, wobei sowohl ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigt werden müssen. Die Schulgemeinschaft arbeitet dabei gemeinsam an der Erreichung von Zielen in diesen Bereichen. Direktorin und LehrerInnen ist die Einbindung der SchülerInnen dabei besonders wichtig, schließlich lernt man beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zusatzqualifikation für HAK Schüler

BEZIRK (red). „Finanz- und Risikomanagement“, kurz „FiRi“, wird seit einigen Jahren an sechs Tiroler Handelsakademien unterrichtet. Das Projekt, das von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol initiiert wurde, legt besonderen Wert auf branchenspezifische Wissensvermittlung. Vor Kurzem hat der siebte Jahrgang die dreijährige Ausbildung abgeschlossen. Insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler der Handelsakademien Imst, Innsbruck, Kitzbühel, Landeck, Schwaz und Reutte haben auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Erfolgreiche FiRi-Absolventen 2015 mit dem stv. Spartenobmann Harald Wanke (2. Reihe l.) und den Direktoren von Imst und Innsbruck, Harald Schaber und Sabine Wegscheider (2. Reihe rechts außen). | Foto: Die Fotografen
2

"FiRi"-Zertifikate übergeben

HAK-Schüler sichern sich Zusatzqualifikation in Finanz- und Risikomanagement LANDECK. „Finanz- und Risikomanagement“, kurz „FiRi“, wird seit einigen Jahren an sechs Tiroler Handelsakademien unterrichtet. Das Projekt, das von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol initiiert wurde, legt besonderen Wert auf branchenspezifische Wissensvermittlung. Durch Lernunterlagen aus der Praxis und viele praktische Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l. Lea Böck - Hort Tiroler Sozialsdienst, Kathrin Danler - Franziskuskindergarten, Martina Streiter - KraKi Private Kinderbetreuung BKH Schwaz, Sigrun Varney - Franzissi Kindergarten | Foto: Foto: Land Tirol/Abt. Bildung

Qualitätsentwicklung in der Schwazer Kinderbetreuung

SCHWAZ. Am 14. November wurden vier Schwazerinnen aus Kinderbetreuungeinrichtungen (Lea Böck - Hort Tiroler Sozialsdienst, Kathrin Danler - Franziskuskindergarten, Martina Streiter - KraKi Private Kinderbetreuung BKH Schwaz, Sigrun Varney - Franzissi Kindergarten) nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang „Führungsmanagement in Kinderbetreuungseinrichtungen“ mit dem Zertifikat des Landes Tirol ausgezeichnet. Der Lehrgang „Führungsmanagement in Kinderbetreuungseinrichtungen“ stellt einen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Stefan Astner (TVB Hohe Salve) und Gerhard Föger überreichten der 4000. Vermieterakademie-Teilnehmerin Anni Misslinger ihr Zertifikat.
3

Weiterbildung für die "Kleinen"

Die vor zwei Jahren gegründete Vermieterakademie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. BEZIRK (mel). "Wer hätte vor zwei Jahren gedacht, dass wir heute die 4000. Teilnehmerin der Vermieterakademie auszeichnen dürfen", freut sich Gerhard Föger, Leiter der Tourismusabteilung des Landes Tirol. Die Akademie wurde 2012 durch eine Förderung des Landes Tirol ins Leben gerufen, um auch den kleinen Privatzimmervermietern das gewisse Know-how zur zeitgemäßen Vermarktung ihres Betriebes mitzugeben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl
Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, GV Fritz Fischler, Projektmitarbeiterin Maria Drexler-Kreidl, Bgm. Josef Auer, Sektionschefin Ingrid Nemec und UNICEF-Vorsitzende Gudrun Berger (v. l.). | Foto: Schlossko

UNICEF-Zertifikat für Gemeinde Radfeld

RADFELD. Am 20. Oktober wurden in Villach vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeindebund Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre EinwohnerInnen ausgezeichnet. Radfeld war die erste Tiroler Gemeinde, die bereits 2011 das Vollzertifikat erhalten hat. Nunmehr sind wir die einzige Tiroler Gemeinde, die nach der Grundzertifizierung im Jahre 2008 sich bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Teilnehmer fassten ihre Erfahrungen aus dem "Connecting Borders" zusammen.
3

Anne Frank Verein: Zertifikatsverleihung in Wörgl

WÖRGL (mel). Vergangenen Samstag fand die Abschlussveranstaltung der "Connecting Borders"-Workshops des Anne-Frank-Vereins statt. Dabei beschäftigten sich von April 2013 bis August 2014 Jugendliche aus Tirol, Bayern und Südtirol in mehrtägigen Workshops mit Anne Frank, dem Holocaust und Diskriminierung. Beim Abschluss in der Zone Wörgl bekamen die Teilnehmer ihre Zertifikate und präsentierten anschließend beim Fest der Nationen ihre Projektergebnisse.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
V.l.: Projektleiter 2007-2010 Hansjörg Wöll, Projektmitarbeiterin Maria Drexler-Kreidl, Audit-Projektbegleiterin Dagmar Reuter, Gutachter Wolfgang Bauer und Projektleiter Bgm. Josef Auer. | Foto: Gemeinde Radfeld

Radfeld auf dem Weg zur 1. UNICEF „Kinderfreundlichen Gemeinde“ Tirols

RADFELD. Kürzlich versammelten sich ca. 30 Projektmitarbeiter im Gemeindezentrum Radfeld für die Gesprächsrunde mit dem Gutachter der TÜV SÜD Landesgesellschaft GmbH, Wolfgang Bauer, über den weiteren Verlauf der Zertifizierung bzw. der Begutachtung. Das Zusatzschild familienfreundlichegemeinde hat bereits seit dem Jahre 2008 seinen Platz neben der Ortstafel. Im Jahr 2011 wurde der Gemeinde Radfeld als 1. Tiroler Gemeinde das Vollzertifikat verliehen. Bei diesem Begutachtungstermin stand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die neuen Qualitäts-Handwerker | Foto: Ascher/QHT
5

Anders denken beim Forum Qualitäts-Handwerk Tirol

SCHWAZ (dk). „Wenn der Kunde das Logo von „Qualitäts-Handwerk Tirol – geprüft!“ (QHT) sieht, kann er darauf vertrauen, mit seinen Wünschen absolut im Mittelpunkt zu stehen“, unterstrich Obmann Georg Steixner beim gestrigen Forum Qualitäts-Handwerk Tirol in der WKT Bezirksstelle Schwaz. Und auch im heurigen Bestandsjahr dieser Qualitäts-Initiative der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol mit über 250 Betrieben gibt es wieder Zuwachs: Mit Biotop & Technik Ratzesberger GmbH...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ein Glas auf den Erfolg – die Kandidatinnen und Dir. Markus Höfle. | Foto: Foto: HLW Kufstein/Hechenberger

Cambridge Certificate für Schülerinnen der HLW Kufstein

Es ist eines der begehrtesten Sprachendiplome der Wirtschaft: Das Business English Certificate der Universität Cambridge, kurz BEC genannt. Dieses Diplom wird weltweit anerkannt und bescheinigt den AbsolventInnen hervorragende Englisch-Kenntnisse in den vier Prüfungsbereichen „Listening, Reading, Writing und Speaking“ mit speziellem Focus auf Business-English und Wirtschafts-Know-how. Es wird sowohl von Unternehmen als auch von Fachhochschulen und Universitäten als Zusatzqualifikation stark...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: WK Imst

Prüfungskommission der Wirtschaftskammer Imst zertifiziert

IMST. Mit einem „Prüferzertifikat“ wurden die Lehrabschlussprüfungskommissionen für die Lehrberufe Einzelhandelskaufmann und Tischler von der Wirtschaftskammer Imst ausgezeichnet. Dem vorausgegangen war eine acht-stündige Unterweisung in psychologisch didaktischen sowie rechtlichen Inhalten im Zusammenhang mit der Vornahme einer Lehrabschlussprüfung. Dieses Zertifikat ist seit kurzem durch das Bundesministerium für Wirtschaft Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Prüfungsabwicklung und soll den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Zertifikatsüberreichung: Mattea Braune, Ann-Kathrin Schretter, Patricia Foidl (v. li.) | Foto: Foto: Eder-Seibl
1

Zertifikat für Kulturarbeit beim Festival „Kikiplexx“

ST. JOHANN (bp). Erste Erfahrungen in der Kulturarbeit konnten Schülerinnen des BG/BORG St. Johann bei den Arbeiten zum Kinder- und Jugendfilmfestival Kikiplexx 2013 sammeln. Im Rahmen der Begabungs- und Begabtenförderung wurden Patricia Foidl, Mattea Braune und Ann-Kathrin Schretter vom Unterricht freigestellt, um an den Vorbereitungstreffen teilzunehmen. Von der Filmauswahl über das Schreiben von Pressetexten und die Betreuung eines eigenen Webauftritts waren sie in den Ablauf des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Foto: NMS Imst-Oberstadt

Kleine Sprachtalente bekamen ihr Zertifikat

Besondere Förderung junger Sprachtalente in Englisch an der NMS Imst Oberstadt IMST. Erneut ist es so weit. Zwölf stolze Mädchen und Buben der 2. Klassen konnten kürzlich ein Zertifikat der Cambridge University in Empfang nehmen. Sie legten am 08. Februar eine weltweit anerkannte und standardisierte Prüfung für „young learners“, nämlich den „Flyers Test“ ab. Dabei wurden sie in ihren Hör-, Lese- und Schreibkompetenzen überprüft und natürlich auch in ihrer Sprechfertigkeit. Für unsere...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Zertifikate für das Kickbox-, Fitness- und Kindertraining.

Imster Kickboxer erhalten „Fit für Österreich“ – Qualitätssiegel

Seit kurzem gibt es die Initiative „Fit für Österreich“ von der österr. Bundes-Sportorganisation (Unterstützt durch die Dachverbände). Dies ist ein Qualitätszertifikat für Vereine und Trainer, deren Ziel es ist die österreichische Bevölkerung aktiv zu einer bewussteren Lebensweise durch Sport und gesunder Ernährung zu bewegen. Hierbei werden Vereine, Trainer, Trainingsstätten und das Training an sich nach strengen Qualitätspunkten beurteilt. Wenn alle Kriterien positiv erfüllt werden erhalten...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Kopp

"Glanzleistungen" der Jugendlichen

(mh). Bereits zum zweiten Mal ehrte Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrenamtlich tätige Menschen für ihr außerordentliches Engagement in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. 21 Personen, die in kirchlichen und sozialen Institutionen mitarbeiten, erhielten einen Ehrenkristall und eine Urkunde mit der Auszeichnung „Glanzleistung“. Die Tätigkeiten der ausgezeichneten Personen sind breit gefächert und umfassen neben Organisation, Gruppenleitung und Teamtraining auch Funktionen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Minister Reinhold Mitterlehner (links) überreicht das Zertifikat an die FH Kufstein Tirol: FH-Rektor Lüthi und GF Madritsch. | Foto: Silveri

FH Kufstein erhielt Zertifikat für Familienfreundlichkeit

Am 21. November erhielt die FH Kufstein das Grundzertifikat „hochschuleundfamilie“, das in Sachen Familienfreundlichkeit neue Wege markiert. KUFSTEIN. "Wir wollen die Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der österreichischen Wirtschaft entwickeln. Damit werden die Unternehmen attraktiver für Fachkräfte und erzielen betriebswirtschaftliche Vorteile, weil die Mitarbeiter-Motivation steigt und die Krankenstände sinken", sagte Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner am 21....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.