Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Die Endoskopie-Experten Primar Dr. Patrick Loidl (rechts im Bild) und OA Dr. Ekkehard Klemm freuen sich über die Verleihung des Qualitätszertifikats. | Foto: BKH Reutte

Qualitätszertifizierte Darmkrebsvorsorge
Bestes Zeugnis für die Innere Abteilung am BKH Reutte

REUTTE (eha). Die Darmspiegelung (Koloskopie) stellt eine sehr wichtige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs dar. Die Abteilung für Innere Medizin am BKH Reutte bietet diese Untersuchung an und hat von der Österreichischen Fachgesellschaft für Magen-Darm-Erkrankungen (ÖGGH) das Qualitätszertifikat für die Vorsorgekoloskopie erhalten. Ängste sind unbegründet In der westlichen Welt zählt Darmkrebs bei Männern genauso wie bei Frauen zu den drei häufigsten Krebs-Todesursachen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sicherheit wird groß geschrieben. | Foto: Kempinski

Kempinski Hotel Das Tirol
Gastfreundlich mit viel Sicherheit

JOCHBERG (niko). Um allen Gästen in Corona-Zeiten die größtmögliche Sicherheit zu gewähren, beteiligt sich auch das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg an der Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit einem Zertifikat unter dem Titel „Sichere Gastfreundschaft - getestet“. Damit gewährt das 5-Sterne-Hotel nicht nur seinen Gästen, sondern auch seinen über 100 Mitarbeitern die Möglichkeit, sich regelmäßig auf Covid 19 testen zu lassen. Dir. Gerhard Bosse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alle Schüler waren gerne bei dem Projekt "Zeit schenken" dabei.  | Foto: KUUSK

Schulprojekt
Kufsteiner Schüler "verschenkten" ihre Zeit

Bei dem Schulprojekt "Zeit schenken" in Kufstein zeigten neun Schüler von November bis Mai in verschiedenen Bereichen Engagement. Sie nahmen sich jede Woche, außerhalb des Unterrichts, mindestens zwei Stunden Zeit dafür.  KUFSTEIN (red). Das Schulprojekt „Zeit schenken“ wurde in Kufstein vom Freiwilligenzentrum KUUSK (Regionalmanagement Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl) in Kooperation mit dem Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium durchgeführt. Jugendliche ab 16 Jahren hatten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die HAK Lienz wurde am 25. Mai offiziell als Fairtrade-Schule ausgezeichnet. | Foto: HAK Lienz

MENSCHLICH. EHRLICH. FAIR.
HAK Lienz ist Fair-Trade-Schule

Nach vielen Wochen Arbeit und vielen Aktionen hat es nun auch die BHAK/BHAS Lienz zur Fair-Trade Zertifizierung geschafft. LIENZ (red). "Die Grundidee dieses Vorhabens war es, dass man den Schülerinnen und Schülern, sowie allen Lehrpersonen das Thema 'fairen und sozialen Handel weltweit' näher bringt", erklärt HAK Direktor Josef Pretis. Das große Ziel der Zertifizierung zur Fairtrade-Schule ist, dass in einer Schule verschiedene Impulse gesetzt werde, die die SchülerInnen zu kritischem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Nach der Ausstrahlung der ORF Dokumentation "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl" gibt es Kritik von Seiten der FPÖ an Arzt Dr. Andreas Walser. | Foto: ORF

Covid-19
Kritik von FPÖ an Ischgler Arzt nach ORF Dokumentation

ISCHGL (sica). Nach der gestern (2. April) ausgestrahlten ORF Dokumentation "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl" gibt es vom Tiroler FPÖ Obmann Markus Abwerzger den Vorwurf gegen den Ischgler Gemeindearzt, falsche Atteste ausgestellt zu haben - Gefordert wird die Ermittlung der Staatsanwaltschaft. Es gilt die Unschuldsvermutung. Die bereits im Jänner aufgezeichnete ORF Dokumentation von Ed Moschitz wurde aufgrund der Corona-Krise mit den rasanten Ereignissen der letzten Wochen adaptiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zertifikatsverleihung: Helmut Dollnig, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Christine Aschbacher, Eva Patscheider und Franz Patscheider (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Familienfreundliche Arbeitgeber
Patscheider Sport aus Serfaus erhielt staatliches Gütezeichen verleihen

SERFAUS. Bundesministerin Christine Aschbacher zeichnete 110 Unternehmen im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung „Familienfreundliche Arbeitgeber 2019“ aus, darunter auch Patscheider Sport aus Serfaus. Staatliches Gütezeichen Patscheider Sport aus Serfaus wurde vor kurzem mit dem staatlichen Gütezeichen „Audit berufundfamilie“ für das Engagement im Zeichen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ausgezeichnet. „Ich bin beeindruckt von den vielen Initiativen und danke allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Papp, Helmut Berger, Claudia Hagsteiner, Alfred Riedl, Ines Stilling, Sabine Trabi, Bgm. Hans Schweigkofler, Rosi Bombek, Heinz Trabi. | Foto: Fam. u. Beruf Management GmbH

"familienfreundlichegemeinde"
Oberndorf, Kirchberg auch "familienfreundlichegemeinde"

Feierliche Zertifikatsverleihung für „familienfreundlichegemeinde“ in Wien. OBERNDORF, KIRCHBERG (niko). Die Gemeinden Oberndorf und Kirchberg (nicht Kirchdorf wie irrtümlich berichtet, Anm. d. Red.) konnten in Wien ihre Zertifitkate für das abgeschlossene Audit „familienfreundlichegemeinde“ von Ministerin Ines Stilling entgegennehmen. Mit den Ortschefs Hans Schweigkofler und Helmut Berger fuhren jeweils drei Mitstreiter dieses Projekts nach Wien. Insgesamt gibt es nun sechs Gemeinden im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Absolventinnen und Absolventen mit Landeshauptmann Günther Platter (l.), Lehrgangsleiter Ronald Zecha (2.v.l.), Präsident Hermann Petz (Moser Holding, Mitte) und Vizepräsident Robert Unterweger (ORF, 3.v.r.).  | Foto: TJA/Die Fotografen
3

Journalismus Akademie
Gratulationen an 7. Absolventen-Jahrgang

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es wieder 12 AbsolventInnen in der Tiroler Journalismusakademie. Somit konnte bereist der 7. Jahrgang mit den begehrten Abschlusszertifikaten ausgezeichnet werden. Hochkarätige Gratulanten kamen zur Verleihung und feierten mit den AbsolventInnen.  Die Zukunft für hochwertigen JournalismusÜberreicht wurden die Abschlusszertifikate von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser-Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, Vizepräsident und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Matthias Schranz (2.v.re.) und Vizebürgermeister Thomas Zangerl (re.) freuten sich über das Grundzertifikat  als Vorstufe "familienfreundlichegemeinde", verliehen von Bundesministerin f. Frauen, Familien & Jugend Ines Stilling (3.v.re.) und Präsident d. Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl (4.v.re.). | Foto: Familie & Beruf Management GmbH

Bundesauszeichnung
Kauns erhielt Zertifikat für Familienfreundlichkeit

KAUNS/WIEN. In Wien wurden insgesamt 111 österreichische Gemeinden mit dem staatlichen Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“ oder einem Grundzertifikat als dessen Vorstufe ausgezeichnet, darunter auch 18 Gemeinden aus Tirol. Aus dem Bezirk brilliert die Gemeinde Kauns. "familienfreundlichegemeinde"Bürgermeister Matthias Schranz durfte gemeinsam mit Vizebürgermeister Thomas Zangerl in Wien das Grundzertifikat für die Gemeinde Kauns entgegenehmen. Sie haben am Audit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch Walchsee durfte sich über ein Grundzertifikat als "Familienfreunde Gemeinde" freuen. | Foto: Schlossko
4

Zertifikat verliehen
Alpbach, Söll und Walchsee jetzt "familienfreundliche Gemeinde"

18 Tiroler Gemeinden erhielten kürzlich die Bundesauszeichnung "familienfreundelichegemeinde", darunter erstmals Alpbach, Söll und Walchsee. Wieder ausgezeichnet wurden auch Niederndorf und Radfeld. WIEN, BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Dienstag, den 26. November wurden in Wien insgesamt 111 österreichische Gemeinden mit dem staatlichen Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“ oder einem Grundzertifikat als dessen Vorstufe ausgezeichnet, darunter auch 18 Gemeinden aus Tirol. Sie haben am Audit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Zeichen der Zukunft: Benjamin Göllner, Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung bei hollu, nimmt die Umweltzeichen-Urkunden für die hollueco Produktgruppe von Bundesministerin DI Maria Patek entgegen. | Foto: hollu

hollueco erneut umweltzertifiziert!

ZIRL. Freude bei hollu: Die hollueco Produkte für die Oberflächen- und Bodenreinigung wurden erneut mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU-Ecolabel ausgezeichnet. Damit sind die hohe Reinigungsleistung und beste Umweltverträglichkeit der ökologischen Reinigungsprodukte belegt. Mit der ökologischen Produktlinie hollueco bietet hollu nachhaltige Reinigung im gesamten Objekt – für jede Anwendung und jede Reinigungsanforderung. Das Wichtigste: Die Rezepturen werden in der hauseigenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Schüler/innen der HLW Landeck mit ihren Fremdsprachenlehrerinnen Waltraud Schranz (li.), Cornelia Haid (2.v.li.) und Anna Dilger (re.) | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
2

HAK und HLW Landeck
Erfolgreiche Sprachen-Zertifikatsprüfungen

LANDECK. Sowohl an der HAK Landeck, als auch an der HLW Landeck werden für begabte Schülerinnen und Schüler zusätzliche Unterrichtsstunden für die Vorbereitung zu den Zertifikatsprüfungen in verschiedenen Fremdsprachen zur Verfügung gestellt.  Bei einer kleinen Feier an der Schule wurden die Zertifikate an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler beider Schulen übergeben. Sprachenasse an der HAK und HLW LandeckIm Rahmen der Fremdsprachenausbildung können die Schüler/innen an der HAK und an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wolfgang Mucher aus Ranggen hat seinem Fachwissen einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. | Foto: privat
2 7

Kiki-Sake-Shi
Wolfgang Mucher: "... aber bitte mit Sake!"

Wolfgang Mucher ist der Leserschaft inzwischen bekannt: Seit 27 Jahren ist er Lehrer in der Villa Blanka sowie seit sechs Jahren Fachvorstand – und er ist auch einer, der sich selbst immer wieder weiterbildet und neue Türen öffnet. Japanische Kultur Sake – ein einfaches Wort mit einer langen und packenden Geschichte. Sake ist derzeit in aller Munde. Schließlich wird aus Reiskörnern schon seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. ein Stück japanische Lebenskultur gebraut. Aber auch außerhalb des Landes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die erfolgreichen Absolventinnen/Absolventen der Diplom-Käsesommelierausbildung mit Lehrgangsleiter Clemens Mair (l.) und Prüfer Bernhard Kupfner (r.). | Foto: © WIFI Landeck

WIFI Landeck
Absolventen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" ausgezeichnet

LANDECK. Die AbsolventInnen des Diplomlehrgangs "Käsesommelier" sind Experten zu allen Fragen rund um den Käse. Vierwöchige Ausbildung Anfang Juni konnten die Teilnehmer des Diplomlehrgangs “Käsesommelier" ihre vierwöchige Ausbildung mit der Diplomprüfung abschließen. Käsesommeliers sind qualifizierte Fachexperten, die ihre Begeisterung für Käse mit Leidenschaft und Herz weitergeben. Sie sind Fachberater beim Anbieten bzw. Verkauf von Käse in der Hotellerie und Gastronomie sowie im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fünf Mitarbeiterinnen des TVB Tiroler Oberland haben die Ausbildung zum Vermietercoach erfolgreich absolviert. v.l.n.r. stehend: Dr. Gerhard Föger (Land Tirol – Leiter Tourismusabteilung), Maria Kathrein (GF Tiroler Oberland), Katharina Monz, Katharina Wolf, Stefanie Scheiber, Mag. (FH) Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Mag. (FH)  Katrin Perktold (GF Verband der Tiroler Tourismusverbände), Anton Habicher, MPA (Land Tirol – Tourismusabteilung), v.l.n.r. kniend: Tamara Klotz, Manuel Baldauf (GF Nauders Tourismus), Kerstin Weiß. | Foto:  BLICKFANG/Land Tirol

TVB Tiroler Oberland
Fünf neue Vermietercoaches ausgezeichnet

OBERES GERICHT/KAUNERTAL. Fünf Mitarbeiterinnen, die für den TVB Tiroler Oberland tätig sind, haben kürzlich die umfassende Ausbildung rund um touristische Kompetenzen erfolgreich absolviert. Zertifikate für Coaches überreicht Insgesamt sind in Tirol bereits 50 Vermietercoaches in den Tourismusverbänden tätig und die Nachfrage für weitere Lehrgänge hält an. Besonders im Tourismus ist eine ständige Aus- und Weiterbildung erforderlich. Nach der Vermietercoach-Ausbildung kann das Erlernte in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dir. Harald Schaber mit den ausgezeichneten Mitarbeitern. | Foto: HAK

Ausgezeichnete Pausenverpflegung an der BHAK/BHAS Imst
Zertifikat für die Schuljause

Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem an der Handelsakademie und Handelsschule Imst. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (TGKK, Land Tirol, Bildungsdirektion Tirol, Pädagogische Hochschule Tirol und BVA) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel Gesunde Schule Tirol überprüft, ob...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Digitale Kompetenz: Tableteinsatz an der NMS St. Antoin am Arlberg im Rahmen schulinterner Fortbildung. | Foto:  Eva Neumann
2

Zertfikat für digitale Kompetenz
NMS St. Anton am Arlberg neue eEducation-Expert+ Schule

ST. ANTON. Die NMS St. Anton am Arlberg erhielt die Zertifizierung zur eEducation+ Schule. Im Rahmen des E-Future Days 2019 konnten die E-Learning-Beauftragte Simone Pirschner und die Direktorin Eva Neumann mit weiteren fünf Neuen Mittelschulen Tirols erstmals das Zertifikat von einem Vertreter des Bundesministeriums und dem Leiter der Bildungsdirektion Tirol entgegennehmen. Kriterien für die Zertifizierung zur eEducation Expert+ Schule sind: An der Schule existiert eine E-Learning...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LPD Helmut Tomac (li.), Innenminister Herbert Kickl (3.v.l.) und  Edith Span (Mi.) mit den Vertretern der zertifizierten Dienststellen von Landeck | Foto: LPD Tirol

Zertifikatsverleihung
Landecker Polizeidienststellen sind "demenzfreundlich"

BEZIRK LANDECK. Sieben Dienststellen im Bezirk Landeck wurden als "Demenzfreundliche Dienststelle" zertifiziert. Am 27. März 2019 um 13:00 Uhr fand im Wohnheim Lohbach die Verleihung des Prädikates „Demenzfreundliche Dienststelle“ an 58 Tiroler Polizeidienststellen statt. Innenminister Herbert Kickl nahm gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und der Geschäftsführerin der MAS Alzheimerhilfe, Mag. (FH) Edith Span die Verleihung der Dekrete vor und gratulierten den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mag. Helmut Tomac, Herbert Kickl und Mag. (FH) Edith Span mit den Vertretern der zertifizierten Dienststellen von Innsbruck-Land. | Foto: LPD Tirol

13 Dienststellen im Bezirk Innsbruck Land ausgezeichnet
Polizeidienststellen als "demenzfreundlich" zertifiziert

TELFS/SEEFELD. Am 27. März 2019 um 13:00 Uhr fand im Wohnheim Lohbach die Verleihung des Prädikates „Demenzfreundliche Dienststelle“ an 58 Tiroler Polizeidienststellen statt. Innenminister bei Verleihung dabeiInnenminister Herbert Kickl nahm gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und der Geschäftsführerin der MAS Alzheimerhilfe, Mag. (FH) Edith Span die Verleihung der Dekrete vor und gratulierten den Dienststellenkommandanten zur erfolgreichen Zertifizierung. Seefeld, Kematen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hansjörg Hofer (l.) überreicht dem Telfer Bürgermeister Christian Härting eine Kopie der Urkunde, die die Zertifizierung bestätigt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Tiroler Flurnamen sind wichtiges Kulturgut

TELFS. Vor kurzem wurden die Tiroler Flurnamen in die Österreich-Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Initiative dazu wurde vom Tiroler Bildungsforum eingebracht, wobei der Telfer Gemeindechronisten Hansjörg Hofer als einer der Antragsteller bei der Einreichung aufscheint. Urkunde überreichtNun überreichte Hofer dem Telfer Bürgermeister Christian Härting eine Kopie der Urkunde, die diese Zertifizierung bestätigt. „Die Flurnamen stellen ein wichtiges Kulturgut im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundesministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß überreicht Mag. (FH) Sara Neubaer das Zertifikat hochschuleundfamilie. | Foto: Harald Schlossko
2

Auszeichnung in Wien
Bogner-Strauß zeichnet FH Kufstein Tirol als familienfreundliche Hochschule aus

WIEN/KUFSTEIN (red). Bereits zum dritten Mal wurde die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol mit dem Zertifikat "hochschuleundfamilie" ausgezeichnet. Seit 2012 trägt die Fachhochschule das Prädikat als eine von 27 Hochschulen Österreichs. Am 29. Jänner verlieh die Familienministerin in Wien den familienfreundlichen Arbeitgebern 2018 die Zertifikate. Als Bildungseinrichtung hat die FH Kufstein Tirol auch eine nicht zu vernachlässigende Vorbildfunktion inne. Die Möglichkeit, ein Studium neben dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LRin Zoller-Frischauf: "Die Mitarbeit bei einem Solidaritäts- und Sozialprojekt oder einem Jugendverein ist für Jugendliche eine tolle Erfahrung und ein großer Gewinn. Die dabei erworbenen `soft skills` sind eine wertvolle Zusatzqualifikation bei Job-Bewerbungen." | Foto: Blickfang
2

Junge Menschen
Mit Ehrenamt im Berufsleben punkten

TIROL. Das Land Tirol verleiht seit 2012 das Zertifikat frei.willig“ an junge Ehrenamtliche. Mit diesem Zertifikat können sie im Berufsleben punkten. Zertifikat frei.willig für junge Ehrenamtliche Das Land Tirol verleiht an junge Ehrenamtliche im Jugendbereich das Zertifikat frei.willig. Mit diesem wird das Ehrenamt und die damit verbundenen fachlichen und sozialen Kompetenzen bescheinigt. „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Mag. Alfred Riedl, Auditbeauftragte GRin Irene Steiner, Bundesministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß, Bürgermeister Dietmar Schöpf, David Hagen UNICEF Österreich | Foto: Elena Azzalini

Zertifikat
Hatting ist familienfreundlich

Hatting wurde als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. HATTING. Familienfreundlichkeit im Vormarsch: am 29. November 2018 wurden insgesamt 102 Gemeinden aus ganz Österreich mit dem Grundzertifikat „familienfreundlichegemeinde“ ausgezeichnet. 63 dieser Gemeinden erhielten außerdem das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Ein Zertifikat für HattingAuch die Gemeinde Hatting nahm an diesem Projekt des Bundesministeriums für Frauen, Familie und Jugend teil und erhielt von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Im Sozialzentrum Kirchberg und bei der SeneCura herrschte große Freude über die Zertifizierung. | Foto: SeneCura

Kirchberg
E-Qalin Zertifikat für SeneCura Sozialzentrum

KIRCHBERG (niko). Dem SeneCura Sozialzentrum Kirchberg wurde das E-Qalin Qualitätszertifikat verliehen, welches das Sozialzentrum für die hohe Lebens- und Betreuungsqualität der BewohnerInnen auszeichnet. SeneCura Regionaldirektor Wolfgang Berchtel und Bgm. Helmut Berger gratulierten herzlich. Stolz auf das Team und das Zertifikat zeigten sich Manuela Gruber und Anni Werlberger, Haus- und PflegedienstleiterInnen des Sozialzentrums.   Großes Ziel im Sozialzentrum ist es, die Qualität der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.