Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Schülerinnen und Schüler des ORG Zams absolvierten ein Praktikum in medizinischen oder sozialen Einrichtungen - Ihnen wurde bei einer Abschlussveranstaltung ein Zertifikat überreicht. Die Moderation der Veranstaltung übernahmen Max Stecher und Aleyna Patscheider. | Foto: ORG Zams
5

ORG Zams
Praktikas in medizinischen oder sozialen Einrichtungen absolviert

Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams machten ein Praktikum in medizinischen oder sozialen Einrichtungen - Dabei sammelten sie wertvolle Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich. ZAMS. Zwischen dem 2. und dem 11. Mai absolvierten die Schülerinnen und Schüler des medizinisch-sozialen Schwerpunktes am ORG Zams (Oberstufenrealgymnasium) ein Praktikum in einer medizinischen oder sozialen Einrichtung. Zu den Institutionen, die mit uns zusammenarbeiten, zählen das St. Vinzenz Krankenhaus Zams,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die 13 Schülerinnen mit ihren Zertifikaten. | Foto: LLA Weitau
2

LLA Weitau St. Johann
Käsekennerinnen erhielten ihre Zertifikate

Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen an der LLA Weitau absolviert; Zertifikate wurden übergeben. ST. JOHANN. 13 Mädchen des 2. Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement absolvierten an der LLA Weitau erfolgreich eine Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen. Sie erhielten dafür entsprechende Zertifikate. Dabei handelt es sich um eine österreichweit zertifizierte Ausbildung, die in der Weitau mit praktischen sowie theoretischen Fachbereichen optimal verknüpft werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Mit einer Fülle kreativer Methoden regt Biografiearbeit das Erinnern an. | Foto: pixaby

Gedanken
Eigene oder fremde Biografie im Zertifikatslehrgang entdecken

MATREI AM BRENNER. Ahnenforschung einmal anders. In Theorie und Praxis eigene sowie fremde Erfahrungen verarbeiten lernen und für die Nachwelt erhalten. Kreativ. Kommunikativ. Ermutigend. Das Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen. Kraftquelle BiografiearbeitDas Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Biografiearbeit regt das...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Sonnendörfer Thurn, Gaimberg und Oberlienz freuen sich über das Gütesiegel | Foto: Gemeinde Gaimberg

Familienfreundliche Region
Drei Gemeinden - ein gemeinsames Gütesiegel

Die Gemeinden Oberlienz, Thurn und Gaimberg wurden gemeinsam als „familienfreundliche Region“ ausgezeichnet. In einem gemeindeübergreifenden Workshop mit Bürgermeistern, Vereinsobleuten, BürgerInnen und GemeindevertreterInnen wurden verschiedene Ideen erarbeitet und anschließend die ausgearbeiteten Projekte beschlossen. Als erste familienfreundliche Region Tirols wollen die Sonnendörfer Ideen und Kräfte bündeln und umsetzen. Von dem Gütesiegel und den Maßnahmen, die daraus hervorgehen, erwarten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Gemeinde Fendels wurde kürzlich mit dem staatlichen Gütesiegel "familienfreundlichegemeinde" ausgezeichnet: Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl, Bürgermeister von Fendels Heinrich Scherl, Amtsleiterin Monika Lenz-Schütz, Vizebürgermeister Reinhard Walch und Familienministerin Susanne Raab (v.li). | Foto: Harald Schlossko
3

Zertifizierung
Fendels und Kaunertal sind "familienfreundlichegemeinde"

FENDELS/KAUNERTAL (sica). Für die Zertifizierung "familienfreundlichegemeinde" wird das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde identifiziert und der Bedarf an weiteren ermittelt. Kürzlich wurden die Gemeinden Fendels und Kaunertal für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.  Zertifizierung im Rahmen einer Online-VeranstaltungAm 20. Jänner wurden familienfreundlichen Gemeinden und Regionen mit dem staatlichen Gütezeichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Verantwortung übernehmen: Nachhaltige, fair produzierte und fair gehandelte Bio-Bekleidung für Kinder gibt es im Weltladen Imst.

 | Foto: Weltladen Imst

Weltladen Imst
Babybekleidung nachhaltig, fair produzierte und fair gehandelt

IMST. Seit mehr als 20 Jahren produziert und handelt Sense Organics mit Baby- und Kleinkindmode in Bio-Qualität. 1996 gründete Kirsten Weihe Sense Organics. Die Idee war, Kreativität und politische Verantwortung zusammenzuführen und somit Produkte zu schaffen, die durch sich durch ein hohes Maß an Verantwortung auszeichnen. Die Menschen entlang der Lieferkette werden fair entlohnt und das wird kombiniert mit einem fairen Preis-Leistung-Verhältnis für die KonsumentInnen. Werte lebenKirsten Weihe...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Lisa Anker (Zum Dresch), Martin Gasser (Oberwirt), Georg Hörhager (TVB Kufsteinerland), Kurt Hummel (Das Sieben) und Beate Astner-Prem (Sattlerwirt) freuen sich über die Auszeichnungen. (v.l.) | Foto: TVB Kufsteinerland

Bezirk Kufstein
Sechs Unterkünfte erhalten Bett & Bike Zertifikat

Das Kufsteinerland hat nun sechs Unterkünfte, die mit dem Bett & Bike Zertifikat prämiert wurden. Damit wird die Position als Raddestination weiter gestärkt. BEZIRK KUFSTEIN. Die Bett & Bike Zertifizierung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) erleichtert Radreisenden die Suche nach passenden Übernachtungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit der Tirol Werbung und der ARGE Innradweg schafften sechs Betriebe der Tourismusregion Kufsteinerland, dieses Qualitätssiegel zu erhalten. Damit wurde die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Zertifikat konnte entgegen genommen werden. | Foto: privat
2

Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann
„Ausgezeichneter Sprengel“ bei Gesundheitsvorsorge

Der Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf nahm am Programm der betrieblichen Gesundheitsvorsorge teil und erhielt eine hohe Auszeichnung. ST. JOHANN. Im Mittelpunkt stand bei diesem mehrjährigen Projekt die Gesundheitsförderung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. "Neben dem erworbenen Fachwissen braucht es vor allem Motivation und Zufriedenheit der Bediensteten. Am Beginn stand 2017 eine Analyse des Ist- Zustandes, wobei mehrere gesundheitsfördernde Maßnahmen wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gruppenleiterin Julia Jesacher, Abelina Mariacher, Jasmin Presslaber und Silvano Berger (v.r.) | Foto: ÖRK/Daniel Liebl
2

Rotkreuz-Jugendgruppen
Kompetenzzertifikat „frei.willig“ für 25 BetreuerInnen

Mit dem Kompetenzzertifikat „frei.willig – engagiert für Tirols Jugend“ bescheinigt das Land Tirol jungen Ehrenamtlichen bis 30 Jahren deren erlernte Kompetenzen. OSTTIROL. Erfreulich viele junge Menschen im Roten Kreuz beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen. Durch ihr Engagement erlernen und vertiefen sie Fähigkeiten und Kompetenzen, die sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch außerhalb ihres Engagements von großer Bedeutung sind. Das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Pädagoginnen und Dir. Franz Berger mit den Absolventinnen. | Foto: LLA Weitau

LLA Weitau St. Johann
LLA Weitau: Erste Absolventinnen in Elementarpädagogik

ST. JOHANN. Sieben Schülerinnen der Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement an der 
LLA St. Johann absolvierten erstmals die Ausbildung zur Assistenzkraft für Elementarpädagogik. Diese Ausbildung wurde im neuen Lehrplan integriert und ist somit für die Schülerinnen eine gute Gelegenheit, im Rahmen der dreijährigen Ausbildung an der Lehranstalt ab dem 2. Jahrgang diesen Zusatzberuf zu erlernen. Das breit gefächerte Bildungsangebot in Theorie und Praxis deckt einen Teil dieses...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Prozess-Leiterin Iris Zangerl-Walser mit den Fragebögen für die Zirlerinnen. Diese werden in den kommenden Wochen ausgewertet. | Foto: Zangerl-Walser
Aktion

Familienfreundliche Gemeinde
Familien-Angebot in Zirl auf dem Prüfstand

ZIRL. Die BürgerInnen stimmen ab: Ist Zirl noch familienfreundlich? Bis Jahresende soll es ein neues Zertifikat geben. Wünsche und IdeenAm 21.10.2015 fand im Congress Innsbruck die feierliche Zertifikatsverleihung als "familienfreundliche Gemeinde" und "kinderfreundliche Gemeinde" für die Marktgemeinde Zirl statt. Nun, knapp sechs Jahre später, steht ersterer Titel wieder zur Debatte. Alle Zirler Familien hatten die Möglichkeit, einen Fragebogen auszufüllen, der die Zufriedenheit mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Claudio Landerer, Fachbereichsleiter IT mit dem eEducation Expert samt Zertifikat, Lukas Regensburger, digi.check hak 2021 Landessieger und Dir. Harald Schaber mit dem MINT Gütesiegel. | Foto: HAK

Handelsakademie und Handelsschule Imst – die ausgezeichnete Schule
HAK Imst wird mit Lob überhäuft

An der HAK/HAS Imst durfte man sich in den vergangenen Tagen gleich über mehrere Auszeichnungen freuen! IMST. Herausragend war die Leistung von Lukas Regensburger, Schüler des 4. Jahrgangs der Handelsakademie für Digital Business, der im Rahmen des digi.check hak 2021 den 1. Platz im Landeswettbewerb Tirol erringen konnte. Dieser bundesweit durchgeführte Wettbewerb wird jährlich durchgeführt und überprüft die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen IT-Grundlagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
So ähnlich könnte das Covid-Zertifikat der EU in digitaler Form aussehen.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

EU-Covid-Zertifikat
Einigung zu digital und analog Nachweis

TIROL. Der europäische Rat und das Europaparlament haben sich künftig auf die Lösung eines EU-Covid-Zertifikats geeinigt. Somit soll es einen digitalen und analogen Nachweis über eine Corona-Impfung, einen negativen Corona-Test oder die Genesung nach einer Corona-Erkrankung geben. Kehrt die Reisefreiheit zurück?In den Augen der Tiroler Abgeordneten im Europäischen Parlament, Barbara Thaler, ist die Einigung hin zu einem EU-Covid-Zertifikat, ein großer Schritt hin zur Normalität. Die Europäische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Andreas Pfurner mit Marina Ganzer und Kiga-Leiterin Petra Pöll bei der Zertifikatsübergabe (v.l.). | Foto: Gemeinde

Reflexintegration
Trainingsprogramm, um Kinder schulreif zu machen

Der Kindergarten Debant erhält die Zertifizierung für das Reflexintegrationsprojekt (RIT). Österreichweit ist der Kindergarten unter der Leitung von Petra Pöll, die erst 5. RIT zertifizierte Einrichtung. DEBANT. Beginn des Reflexintegrationsprojektes im Kindergarten war eine Fortbildung für alle MitarbeiterInnen und eine neuromotorische Testung der angehenden Schulkinder. Es folgen acht Module in Form einer täglichen ca. 15-minütigen Übung für die Kinder. Am Ende des Kindergartenjahres werden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Ausbildung zur Demenz-Begleitung absolviert. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann
Zertifikate für die Demenzbegleitung

ST. JOHANN. Die Begleitung von Menschen mit vermindeter Gedächtnisleistung stellt auch die Sozialsprengel immer wieder vor Herausvorderungen. Um diesbezüglich noch mehr Unterstützung anbieten zu können, haben drei Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels St. Johann-Kirchdorf-Oberndorf (PDL Dagmar Stöckl-Berger, Barbara Steger, Maria Luise Mayer) das Zertifikat der Demenzbegleitung mit Erfolg erworben. Der Sprengel gratuliert zudem Anna Maria Heim zur mit Auszeichnung bestandenen Ausbildung zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auszeichnung neuer Klimaschutzbeauftragter. | Foto: Klimabündnis/Reuter

Klimaschutz – Klimabündnis
Immer mehr Klimabeauftragte in Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaschutz ist für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen von essentieller Bedeutung. „Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, der wir auf lokaler Ebene begegnen müssen“, ist LH-Stv. Ingrid Felipe, Obfrau von Klimabündnis Tirol, überzeugt. „Deshalb braucht es Kümmerer und Kümmererinnen auf lokaler Ebene, die von der Politik bestellt werden.“ So bereits geschehen in mehreren Tiroler Gemeinden. In mehreren Regionen gibt es auch gemeindeübergreifende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten."  | Foto: Land Tirol/Berger

Auszeichnung
Sieben weitere Lehrlingsausbilder für den Bezirk Kufstein

Dieses Jahr wurden Zertifikate und Diplome für Lehrlingsausbilder an sieben Personen, die in Betrieben im Bezirk Kufstein arbeiten, vergeben.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Auch dieses Jahr wurden wieder, wenn auch unter coronabedingten etwas anderen Umständen, 39 Zertifikate und Diplome für Lehrlingsausbilder von der Tiroler Landesregierung verliehen. Sieben von den Ausgezeichneten kommen aus Betrieben im Bezirk Kufstein.  Kongress verschoben Traditionsgemäß findet die feierliche Verleihung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Gabi Hornstein und ihr Bruder Bernhard haben nun ihr Diplom als zertifizierte Lehrlingsausbilder erhalten. | Foto: privat

Lehrlingsausbildung
Diplome für Hornstein-Geschwister

TIROL/REUTTE (eha). Vor kurzem erhielten die TeilnehmerInnen des 24. LehrlingsausbilderInnen-Kongress ihre Zertifikate und Diplome, darunter auch Gabi und Bernhard Hornstein, von der Malerei Hornstein & Co. KG. Traditionsgemäß findet die feierliche Verleihung der Zertifikate durch die Tiroler Landesregierung im Rahmen eines AusbilderInnenkongresses in einem Tiroler Unternehmen statt. Aufgrund der Coronakrise musste dieser Festakt heuer entfallen. Der 24. LehrlingsausbilderInnen-Kongress wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Studentin Katrin Sigmund serviert einen Drink der Extraklasse. Viele Zutaten nahmen die Teilnehmerinnen aus ihrem eigenen Garten mit.  | Foto: PHT
7

Neu an der PHT
Zertifizierung für Tirols Cocktailmacher

Sieben Studierende absolvierten erfolgreich die Prüfung zur Jungbarkeeperin. Die Zertifizierung wurde erstmals im Rahmen des Fachbereichs Ernährung an der PHT angeboten. INNSBRUCK. Für sieben Studierende des Fachbereichs Ernährung an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) hieß es heute Nachmittag mixen, schütteln, rühren was das Zeug hält. Gleichzeitig zum Sunrise, Tropical Splash oder Lavender Breeze war ein Fachgespräch zum Drink mit einem Prüfungsgast zu führen. Monatelange Vorbereitung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Küchenchef Markus Windbichler konnte die Auszeichnung kürzlich entgegennehmen. | Foto: Altenwohnheim Kitzbühel

Auszeichnung erhalten
Altenwohnheim-Küche weiter auf Erfolgskurs

KITZBÜHEL (jos). Im Herbst 2019 erhielt das Altenwohnheim Kitzbühel ein Zertifikat für ihre ausgezeichnete Heimküche. Bei der Bewertung durch die sogenannten „Kessel-Methode“, initiiert von Peter van Melle, erreichte dman bereits beim ersten Antreten vier von fünf möglichen Kesseln sowie fünf grüne Blätter für den Öko-Faktor. Speisen auf hohem Niveau Die Küchencrew feilte aber weiterhin am Qualitätsmanagement. Beeindruckt von diesen Bemühungen zeigte sich auch van Melle, der sich kürzlich im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Endoskopie-Experten Primar Dr. Patrick Loidl (rechts im Bild) und OA Dr. Ekkehard Klemm freuen sich über die Verleihung des Qualitätszertifikats. | Foto: BKH Reutte

Qualitätszertifizierte Darmkrebsvorsorge
Bestes Zeugnis für die Innere Abteilung am BKH Reutte

REUTTE (eha). Die Darmspiegelung (Koloskopie) stellt eine sehr wichtige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs dar. Die Abteilung für Innere Medizin am BKH Reutte bietet diese Untersuchung an und hat von der Österreichischen Fachgesellschaft für Magen-Darm-Erkrankungen (ÖGGH) das Qualitätszertifikat für die Vorsorgekoloskopie erhalten. Ängste sind unbegründet In der westlichen Welt zählt Darmkrebs bei Männern genauso wie bei Frauen zu den drei häufigsten Krebs-Todesursachen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sicherheit wird groß geschrieben. | Foto: Kempinski

Kempinski Hotel Das Tirol
Gastfreundlich mit viel Sicherheit

JOCHBERG (niko). Um allen Gästen in Corona-Zeiten die größtmögliche Sicherheit zu gewähren, beteiligt sich auch das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg an der Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit einem Zertifikat unter dem Titel „Sichere Gastfreundschaft - getestet“. Damit gewährt das 5-Sterne-Hotel nicht nur seinen Gästen, sondern auch seinen über 100 Mitarbeitern die Möglichkeit, sich regelmäßig auf Covid 19 testen zu lassen. Dir. Gerhard Bosse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.