Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

BKH Schwaz wurde erneut mit KTQ© -Zertifikat ausgezeichnet

Seit 2012 stellt sich das Bezirkskrankenhaus Schwaz regelmäßig alle 3 Jahre einem externen Prüfverfahren, das alle Bereiche, Systeme und Prozesse auf ihre Qualität hin begutachtet und beurteilt. Kritisch werden die medizinischen und pflegerischen Leistungen, die Arbeitsorganisation, die Managementstrukturen, die Weiterbildungsangebote und die Sicherheitsvorkehrungen bei diversen Notfällen reflektiert. Die Vorteile liegen eindeutig darin, bestehende gute Mechanismen im Krankenhausbetrieb...

  • Tirol
  • Florian Haun
Landecker Zuwachs in der Tirol Q-Familie: Clemens Weinseisen - Weinseisen Optik GmbH (4.v.l.). KommR Joseph Gaertner - LIM der Gesundheitsberufe, Astrid Westerthaler - LIM der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, Franz Jirka - Spartenobmann Handwerk & Gewerbe und LAbg. Barbara Schwaighofer gratulierten. | Foto: © WKT / Ascher

Qualität im Dienste der Gesundheit
Optik Weinseisen neu in der "Tirol Q"-Familie

LANDECK. Seit fast zehn Jahren steht "Tirol Q" für höchste Qualitätsstandards in der heimischen Gesundheitswirtschaft. Vergangenen Freitag wurden im Rahmen eines "Abends der Spitzenklasse" in der Tiroler Wirtschaftskammer drei neue Mitglieder in die "Tirol Q"-Familie aufgenommen: Die Betriebe Alpenresort Schwarz in Mieming, Orthopädietechnik Kofler in Kundl und Weinseisen Optik GmbH in Landeck sind erstmalig Teil der Qualitäts-Initiative der Sparte Gewerbe und Handwerk. Das Beauty & SPA...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum dritten Mal erhält die FH Kufstein Tirol das Zertifikat "hochschuleundfamilie". | Foto: FH Kufstein Tirol

Zertifikat hochschuleundfamilie für FH Kufstein Tirol erneuert
FH Kufstein ist zum dritten Mal "familienfreundlich"

KUFSTEIN (red). Bereits zum dritten Mal wurde die FH Kufstein Tirol vor kurzem mit dem Zertifikat "hochschuleundfamilie" ausgezeichnet. Seit 2012 trägt die Fachhochschule das Prädikat als eine von 27 Hochschulen Österreichs. Die Vorbildfunktion, die die FH Kufstein Tirol als Bildungseinrichtung zwangsläufig hat, war der Grund für das erste Audit im Jahr 2012. Schon damals gab es in Kufstein berufsbegleitende Studiengänge, die nicht nur die Organisation von Studium und Beruf, sondern auch mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
ÖGNI-Präsidiumsmitglied Erich Benischek, "Spar"-GF Christof Rissbacher, Gerald Geiger (Leiter Bereich Bau/Energie/Technik) und Vorstandsdirektor Hans K. Reisch (v.l.)  mit dem „ÖGNI-Zertifikat in Platin“. | Foto: Spar

ÖGNI-Zertifizierung in Platin
Höchster Nachhaltigkeits-Standard für "Tann"-Neubau

WÖRGL (red). Das neue "Tann"-Frischfleischwerk in Wörgl zählt zu den größten und modernsten Fleischverarbeitungsbetrieben in Österreich und erfüllt auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit die höchsten Standards. Dafür wurde der Neubau jetzt von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft" (ÖGNI) mit dem Zertifikat in Platin ausgezeichnet. „Wir bei 'Spar' wollen mit unseren Investitionen einen konkreten Beitrag für aktiven Klimaschutz leisten. Das beginnt bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Von der kleinen Pfanne zum großen Röster: Thomas Hofer, der Kaffeeröster aus Telfs.
28

Weil beim Kaffee jede Bohne zählt

Thomas' Kaffee- und Genussmanufaktur setzt auf Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den einzigen Bio Kaffeeröster der Region zum Gespräch getroffen. TELFS (jus). Sie liegt zwar etwas außerhalb vom Zentrum, im Weiler Hinterberg, aber umso idyllischer: Thomas' Kaffee- und Genussmanufaktur in Telfs ist eine kleine Oase, die zum Entspannen und (Kaffee-)Genießen einlädt. Vor 6 Jahren erfüllte sich Thomas Hofer seinen Traum und baute die ehemalige Tischlerei seines Vaters zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
AbsolventInnen des Lehrgangs. | Foto: LK Tirol

20 neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet

TeilnehmerInnen aus mehreren Bundesländern sowie aus Deutschland konnten Lehrgang erfolgreich abschließen TIROL (niko). Vier intensive Monate liegen hinter den 20 neuen Edelbrandsommeliers: In 128 Unterrichtseinheiten befassten sie sich im LFI-Zertifikatslehrgang mit zahlreichen Themen rund um den hochprozentigen Genuss. Fundiertes Wissen über Edelbrände stellt die Grundlage für die entsprechende Erzeugung, Vermarktung und Präsentation ebensolcher dar. 20 TeilnehmerInnen aus den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die stolzen Absolventen mit Lehrgangsleiter Dipl.Sommeliers Norbert Waldnig (li.) und dem Trainerteam. | Foto: WIFI Landeck

WIFI Landeck: Absolventen der Jungsommelier-Ausbildung erhielten Zeugnisse

Kürzlich konnten die Teilnehmer der Jungsommelier-Ausbildung ihren Abschluss feiern LANDECK. Immer mehr Menschen interessieren sich für Wein. Deshalb stehen auch Weinexperten hoch im Kurs, denn ihr Fachwissen verhilft zu größerem Genuss. Die Jungsommelierausbildung ist die ideale Basisausbildung für all jene, die beruflich mit Wein zu tun haben. Kunden und Gäste lassen sich durch professionelle Beratung gerne überzeugen. Die diesjährigen Teilnehmer haben sich im WIFI Landeck intensiv mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB Regionalvorsitzender Herbert Frank, ÖGB Landesvorsitzender Philip Wohlgemuth, (vorne v.l.), ÖGB Landesbildungssekretär Roland Müller (hinten 3.v.l.) und ÖGB Regionalsekretär Roland Graswander (hinten 2.v.r.) mit den AbsolventInnen der Gewerkschaftsschule Imst. | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

Zertifikatsverleihung an AbsolventInnen der Gewerkschaftsschule: 16 TeilnehmerInnen aus den Bezirken Imst und Landeck

IMST/LANDECK. Endlich geschafft: Nach zweijährigen, regelmäßigem Unterricht dürfen die AbsolventInnen der Gewerkschaftsschule Imst nun ihr verdientes Abschlusszertifikat in Händen halten. Bei einem Festabend im Linserhof in Imst überreichten kürzlich die Führungsspitze des ÖGB Tirol und der Region Oberland die begehrte Auszeichnung an die 16 TeilnehmerInnen aus den Bezirken Imst und Landeck. Die Inhalte der Ausbildung waren vielfältig: Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
"Lead Auditor" Hermann Zeilinger (re.) überreichte das Zertifikat an Primar Dr. August Zabernigg und Verbandsobmann Bgm. Rudolf Puecher (li.). | Foto: hn media/Nageler

Zertifizierung für Hämatologie und Onkologie am BKH Kufstein

BEZIRK/KUFSTEIN (red). Die "EN ISO 9001:2015" ist der etablierte internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Systemen. Seit März 2018 ist nun auch die Hämatologie und Onkologie einschließlich der Onkologischen Tagesklinik der Abteilung für Innere Medizin am BKH Kufstein nach dieser Norm erfolgreich zertifiziert. Die offizielle Anerkennung der  Leistungen dieser Abteilung erfolgte dieser Tage durch den TÜV Austria, vertreten durch den "Lead Auditor" Hermann Zeilinger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Zertifkatsübergabe: Hubert Wiltsche (Vorstand TVB Paznaun-Ischgl), Matthias Colli (ECARF) und Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Mattle (v.l.).
6

Galtür: Ausgezeichneter Urlaub für Allergiker

Galtür wurde als erster österreichischer Gemeinde das ECARF-Siegel verliehen. Damit gilt der Ferienort als besonders allergikerfreundlich. GALTÜR (otko). Seit vergangenem Montag ist es nun amtlich: Allergiker urlauben in Galtür an der richtigen Stelle. Die 700 Seelengemeinde im Paznaun wurde am 16. April mit dem ECARF-Siegel ausgezeichnet. Damit ist jetzt auch von offizieller Stelle bestätigt, dass der seit 1997 erste offizielle Luftkurort Tirols nicht nur mehr durch seine Höhenlage auf 1.600...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Voller Stolz nahm das SeneCura-Team aus Oetz die Auszeichnung entgegen. | Foto: Foto: Land Tirol

Qualitätsauszeichnung für das SeneCura Sozialzentrum Oetz

Das SeneCura Sozialzentrum Oetz wurde mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet. Die Zertifizierung würdigt das Bemühen, ein Umfeld zum Wohlfühlen zu kreieren – und das sowohl für die Bewohner/innen als auch für die Mitarbeiter/innen. Die Verleihung erfolgte gestern im feierlichen Rahmen durch Sozialministerin Beate Hartinger-Klein in der Bundeshauptstadt. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und zahlreichen Überprüfungen, darf sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hintere Reihe (v.l.): WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Marc Achmüller (SchuhLabor, Steinach am Brenner), Ursula Scheiber (FußGesund, Umhausen), Miriam Ebensperger (Kosmetik Miriam, Völs), Edith Mörwald (Beauty Labor, Hall in Tirol), LR Patrizia Zoller-Frischauf. Vordere Reihe (v.l.): LIM Joseph Gaertner, LIM Astrid Westerthaler, Eva Spiss (Eva's Fußpflege & mehr, Zams), Maria Spiegl (Das Gesundheitsinstitut der Andreas-Hofer-Apotheke, Innsbruck), Sigrid Brugger (Theresienoptik, Innsbruck).

Qualität, die gut tut: „Tirol Q“-Projekt Gesundheitswirtschaft erhielt Zuwachs

BEZIRK. Neue und rezertifizierte Betriebe wurden vergangenen Freitag mit dem Tirol Q-Zertifikat ausgezeichnet. Neben den zwei Neuzugängen „Gesundheitsinstitut der Apotheke zum Andreas Hofer“ aus Innsbruck sowie „Eva's Fußpflege & mehr“ aus Zams wurden am Freitag auch sechs Betriebe, die bereits seit 2011 bzw. 2014 bei Tirol Q mit an Bord sind, rezertifiziert. Sie alle zählen damit zu den über 60 Betrieben in Tirol, die beim Projekt Gesundheitswirtschaft – Tirol Q – der Sparte Gewerbe und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Ausbildner Richard Reinalter, Vizedir. Martina Bombardelli & Goran Huber sowie Thomas Geiger (WK), Hannes Spiss (Morandell) und Dir. Günther Schwazer mit den AbsolventInnen der Qualitätsoffensive.
40

TFBS: Ausbildung mit hoher Qualität

Die TFBS Landeck zeichnete die AbsolventInnen der 10-wöchigen Qualitätsoffensive feierlich aus. LANDECK (joli). "Es ist mir eine Ehre euch heute, an einem Tag wo es nur um euch geht, auf die Bühne zu holen und euch zu gratulieren. Wir sind wahnsinnig stolz auf euch", begrüßte Dir. Günther Schwazer die AbsolventInnen der Zusatzausbildung "Qualitätsoffensive" an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) in Landeck. "Egal ob vegan-kreatives Kochen, Käse-, Wein- oder Kaffeekunde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Teilnehmer/innen des Vorbereitungskurses | Foto: BG/BORG St. Johann

Gymnasium St. Johann erfolgreich bei Cambridge-Prüfung

ST. JOHANN (red.). Auch in diesem Schuljahr kann sich das Gymnasium St. Johann wieder über den Erfolg von zehn Schülerinnen freuen, die nach einjähriger Vorbereitungszeit die äußerst anspruchsvolle Prüfung „Cambridge Certificate in Advanced English“ bestanden haben. Die zweitägige Prüfung wird in Innsbruck abgelegt, die Prüfer sind von der Universität Cambridge autorisiert, diese Prüfung abzunehmen. Fast alle englischen und viele amerikanische Universitäten erkennen das „CAE“ als Nachweis der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Keine Angst vor Naturwissenschaft und Technik: Horst Karrer und zwei Schülerinnen produzierten 160 goldene Elefanten für den Maturaball mit dem 3-D-Drucker. | Foto: Steidl
2

HLW Kufstein: Mit MINT zu Schlüsselkompetenzen

"MINT"-Gütesiegel – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik an der Schule. KUFSTEIN. Die HLW/FW Kufstein wurde am 2. Mai in Wien als einzige berufsbildende Schule (BMHS) Tirols mit dem MINT-Gütesiegel des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung Österreichs, der „Wissensfabrik“ und der Pädagogischen Hochschule Wien ausgezeichnet. „Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen, neuen Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist. Mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

Prämierung „Passivhaus-Zertifikat“ für energieeffizienten MPREIS in Ötztal Bahnhof

MPREIS wurde kürzlich für den vorbildlich energieeffizienten Markt in Ötztal Bahnhof die Auszeichnung „Zertifiziertes Passivhaus“ von Prof. Dr. Wolfgang Feist, Gründer und Leiter vom internationalen Passivhaus Institut, verliehen. ÖTZTAL BAHNHOF. Der energiesparende Markt im Passivhaus-Stil wurde auf der sogenannten Ötztaler Höhe, einem Verkehrsknotenpunkt ins Tal, im Vorjahr eröffnet. Alle Vorgaben für ein mustergültig Passivhaus sind bei diesem MPREIS umgesetzt, wie die umfassenden Kontrollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Reinhard Ferner, Obmann Österreichs Wanderdörfer und Gernot Riedel, GF TVB (v. li.) | Foto: TVB St. Johann

Zertifizierte Wanderqualität in Erpfendorf

Neue Wandererlebnisse und Urlaub fürs Auto in der Region St.Johann ERPFENDORF (red.). Bereits seit einigen Jahren findet in der Region St. Johann eine Weiterentwicklung des Wanderangebotes statt. Themenmanagerin Martina Foidl und Regionsgeschäftsführer Gernot Riedel freuen sich nunmehr über einen weiteren Gipfelsieg auf dem Weg zur Top-Wanderregion. Auszeichnung in Wien So wurde die Region für das „Wanderdorf Erpfendorf“ und den Themenweg „Grießbachklamm“ kürzlich auf der Ferienmesse in Wien,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Andreas Riepl (Koordinationszentrum eEducation, Hannes Gailer (BHAK/BHAS Lienz) und Martin Bauer (Bildungsministerium; v.l.) bei der Verleihung des Gütesiegels. | Foto: Bildungsministerium

Gütesiegel für die HAK/HAS Lienz

Der Osttiroler Schule wurde das Zertifikat „eEducation.Expert.Schule“ verliehen. Der Umgang mit dem Computer – die sogenannten „digitalen Kompetenzen“ – sind für Schüler heute ein wichtiger Bestandteil ihrer zukunftsorientierten Ausbildung. Die HAK Lienz bietet schon seit ca. 15 Jahren Notebook-Klassen an. Zudem arbeiten Schüler der HAK/HAS schon jahrelang mit einem sogenannten „Lernserver“ im Web. Die Lernenden können ihre Hausübung digital abgeben, die Lehrenden können ihre Unterlagen ebenso...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Markus W. Exler (Institusleiter FH Kufstein Tirol), Eva Ringelspacher (Vorsitzende des TMA-Zertifizierungsausschusses) und Derik Evertz (Mitglied des erweiterten Vorstands der TMA). | Foto: TMA Deutschland

Unternehmens-Sanierer zertifizieren FH-Studiengang

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Unternehmensrestrukturierung & -sanierung“ an der Fachhochschule Kufstein Tirol (FH) ist nach einjähriger Begutachtung offiziell „TMA zertifiziert“, er bekam das Siegel des Verbandes der deutschen Restrukturierungsexperten (TMA). Die TMA Deutschland ist Mitglied des internationalen Dachverbandes „Turnaround Management Association“ mit Sitz in Chicago (USA). Die deutsche TMA wurde 2006 gegründet und hat sich schnell als wichtigstes Organ zum Thema...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Verleihung des Zertifikats in Graz, v. l.: Dr. Walter Leiss vom Österreichischen Gemeindebund, GV Silvia Schaller, Sozialsprengelobmann Johann Ortner und Familienministerin Dr. Sophie Karmasin. | Foto: Kerschbaum
1

Ministerin überreicht Telfs das Zertifikat „Familienfreundliche Gemeinde“

Kürzlich hat Familienministerin Sophie Karmasin in Graz österreichische Gemeinden für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität ausgezeichnet. Bekanntlich darf sich Telfs bereits seit 2013 „familienfreundliche Gemeinde“ nennen. Diese Zertifizierung wurde nun erneuert. TELFS. Um das Gütezeichen „familienfreundliche Gemeinde“ führen zu dürfen, muss ein Ort zahlreiche Maßnahmen und Einrichtungen für alle Generationen vorweisen und diese auch ständig verbessern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Logo "Familienfreundliche Gemeinde" - vielleicht bald an den St. Johanner Ortstafeln. | Foto: bmfj

St. Johann will zertifizierte „familienfreundliche Gemeinde“ werden

Zusatzschilder an den Ortstafeln zeichnen besonderes Engagement um Familienfreundlichkeit aus. ST. JOHANN (elis). Das "Audit FamilienfreundlicheGemeinde" ist ein kommunalpolitischer Prozess, in dem durch Workshops und andere Aktionen die vorhandenen familienfreundlichen Maßnahmen festgestellt werden. Nach einem Beschluss im Gemeinderat werden diese Maßnahmen in einem Zeitraum von drei Jahren umgesetzt. Die teilnehmenden Gemeinden, Marktgemeinden und Städte werden nach abgeschlossener...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Aufwendige Zertifizierung der Hall AG erfolgreich abgeschlossen

Die Hall AG schloss die Zertifizierung nach der Norm ISO 9001 für das gesamte Unternehmen Ende Mai erfolgreich ab. Zusätzlich konnte Citynet, der IT-Dienstleister der Hall AG, den Anforderungen der Norm ISO 27001, die ihren Fokus auf maximale Informationssicherheit richtet, bestens gerecht werden. „Damit wurde der hohe Qualitäts- und Leistungsstandard, den die Hall AG und insbesondere auch Citynet Ihren Kunden bietet, offiziell bestätigt“, zeigt sich Mag. Christian Holzknecht,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Unter dem Motto "Bin i fit, bin i cool" fand an der FSBHM Landeck/Perjen ein zweiwöchiges Kneippprojekt statt. | Foto: Heidi Holzknecht
5

Ausbildung zum Kneippbotschafter an der FSBHM Landeck/Perjen

LANDECK. Unter diesem Motto "Bin i fit, bin i cool" startete der 2. Jahrgang der FSBHM Landeck/Perjen in die umfangreiche Erlebniswelt Kneipp. Von den fünf Kneippsäulen Wasser, Heilkräuter , Ernährung, Bewegung und Lebensordnung inspiriert startete das zweiwöchige Projekt mit dem Kneipp Aktiv Club Landeck u. Umgebung mit Anni Pfeifhofer. Vom Taulaufen über die Klangschalenmassage bis hin zur Feinkost auf der Blumenwiese gab es viel zu erleben. Tipps und Tricks sowie Rezepte inklusive....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Beate Palfrader, NMS2-Direktor Hubert Kronberger, PSI Margarethe Egger und Lions-Quest-Österreich-Obmann Franz Mayer.
6

Unterstützung beim Erwachsen werden

Lehrer der NMS2 Wörgl mit "Lions Quest" auf Sozialkompetenzen geschult WÖRGL (mel). Für die besondere Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler darf sich die NMS2 Wörgl nun offiziell als zweite Schule Österreichs und erste Schule Tirols über das "Lions Quest"-Gütesiegel freuen. Das Programm, ausgehend vom Lions Club Österreich, bereitet Lehrer auf Pubertät, Erwachsenwerden und Konfliklösung vor. Über die Hälfte der Lehrkräfte an der NMS2 Wörgl hat bereits die Basisausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.