Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Das Stammwerk in Breitenwang verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und wurde dafür von EcoVadis mit Gold und Silber ausgezeichnet. | Foto: Ceratizit
3

Plansee und Ceratizit
Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement

Die Unternehmen Plansee und Ceratizit sind für ihr nachhaltiges Handeln mit der EcoVadis-Medaille in Gold und Silber ausgezeichnet worden. BREITENWANG (eha). Engagement für ökologische, soziale und ethische Zwecke ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Transparenz über den aktuellen Status und die Ziele ist dafür unerlässlich. Ceratizit und Plansee haben ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und erste Meilensteine erreicht. EcoVadis hat das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ines Jira, stv. ärztliche Leiterin Ambulantes Therapiezentrum Kitzbühel und Lucas Thummer, akad. geprüfter Experte in der Krankenhaushygiene. | Foto: Rehazentrum Kitzbühel

Rehazentrum Kitzbühel
Qualität der Hygiene und des Energiemanagements erneut bestätigt

Für 2024 wurde dem Rehazentrum Kitzbühel erneut das Tiroler Hygienezertifikat sowie das Energiemanagementzertifikat verliehen. KITZBÜHEL. Diese Auszeichnungen unterstreichen das kontinuierliche Engagement des Rehazentrums für höchste Qualitätsstandards in der Patientenversorgung und im Umweltschutz. „Unser Ziel ist es, ein sicheres Umfeld für unsere Patientinnen und Patienten zu schaffen, während wir gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck minimieren“, erklärt die Kollegiale Führung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Das Zertifikat wurde in Hochfilzen übergeben: Martina Pletzenauer (CEO Biologon), Katja Rattin (Verkaufsleitung, Senior Management Biologon), Monica Rintersbacher (GF Leitbetriebe Austria). | Foto: Biologon/Lucie Halajova
2

Hochfilzen, Fa. Biologon
Biologon als Leitbetrieb ausgezeichnet

Der Tiroler Biolebensmittelhersteller erhält erstmalig Zertifizierung als Vorbildunternehmen. HOCHFILZEN. „Umweltverantwortung, beste Bioqualität und vorbildhafte Unternehmenskultur– dafür steht Biologon. Der neue Leitbetrieb ist damit ein klares Vorbildunternehmen, welches die Voraussetzungen zur Zertifizierung über die Maße erfüllt“, betont Monica Rintersbacher, GF Leitbetriebe Austria, bei der Zertifikatsübergabe Anfang Februar. Biologon-GF Martina Pletzenauer: „Unsere Biolebensmittel werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Handler, Lehrperson Katharina Staggl, Naturpark-Geschäftsführer Ernst Partl, Schulleiter Christoph Klomberg, Klassenlehrer Simon Pfeifer, Bgm. Alexander Jäger sowie alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hochgallmigg. | Foto: Christoph Klombeerg
9

Neue Naturparkschulen
Naturpark steht in Hochgallmigg und Niedergallmigg am Stundenplan

Die beiden Volksschulen Hochgallmigg und Niedergallmigg in der Gemeinde Fließ wurden mit dem Prädikat Naturparkschule ausgezeichnet. Zahlreiche Projekte wurden im Vorfeld in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Kaunergrat umgesetzt. FLIEß. Die Volksschule Hochgallmigg und die Volksschule Niedergallmigg in der Gemeinde Fließ wurden am 29. Juni 2023 zur Naturparkschule ernannt. Bei der Zertifizierungsfeier beider Schulen freuten sich Schulleiter Christoph Klomberg sowie das Team des Naturparks...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Vizebgbm. Alexander Jäger, Amtsleiter Christian Strigl, Evi Wille, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Zertifikat
Prutz ist eine "familien- und kinderfreundlichegemeinde"

Die Gemeinde Prutz wurde mit dem Zertifikat für eine "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Zudem erhielt die Obergrichter Kommune das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. PRUTZ. In einem feierlichen Rahmen wurden am 22. Juni 2023 auf der Kommunalmesse in Innsbruck insgesamt 118 Gemeinden und eine Region von Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, gemeinsam mit dem Präsidenten des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Amtsleiter Bernd Oberkofler, Auditbeauftragte GR Yvonne Strigl, Bgm. Reinhard Raggl, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
3

Gemeinde Schönwies
Auszeichnung zur" familien- und kinderfreundlichen Gemeinde"

Die Gemeinde Schönwies wurde am österreichischen Gemeindetag das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. SCHÖNWIES. Anlässlich des österreichischen Gemeindetages am 22. Juni 2023 in Innsbruck wurde der Gemeinde Schönwies das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben."Eine familienfreundliche Gemeinde ist ein Ort, an dem Familien sich unterstützt fühlen und es gute Rahmenbedingungen gibt, um gemeinsam zu leben,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Cornelia Hagele (Mi.) mit den VertreterInnen der "Saubere Hände"-Preisträger, u. a. vom AUVA-Reha Häring. | Foto: Land/Kripper
2

Gesundheit
AUVA-Bad Häring für "saubere Hände" ausgezeichnet

Neben den Bezirkskrankenhäusern Lienz, St. Johann und Schwaz sowie dem Krankenhaus St. Vinzenz Zams konnte das AUVA-Reha Häring eine Auszeichnung für richtige Händedesinfektion erreichen. INNSBRUCK, BAD HÄRING. Jedes Jahr findet der Tag der Hygiene im Innsbrucker Landhaus statt. Dabei wurden kürzlich Tiroler Einrichtungen im Rahmen der Aktion „Saubere Hände“ ausgezeichnet. „Das Ziel dieses Projektes war und ist eine Erhöhung der Sicherheit der Patientinnen und Patienten sowie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Huber Web Media wurde ausgezeichnet. | Foto: Fotos: Schlossko
2

Festakt in Wien
Familienfreundliche Betriebe ausgezeichnet

Die Verleihung des staatlichen Gütezeichens durch Bundesministerin Dr. Susanne Raab für familienfreundliche Arbeitgeber an die Huber Web Media GmbH, Mils und zum zweiten Mal an Fesotec in Mils zeigt die Qualität heimischer Betriebe.  BEZIRK IMST. „Alle ausgezeichneten Unternehmen und Institutionen fördern mit ihrem familienfreundlichen Commitment und den von ihnen gesetzten Maßnahmen direkt und nachhaltig die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Österreich. Dies schafft nicht nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lisa Anker (Zum Dresch), Martin Gasser (Oberwirt), Georg Hörhager (TVB Kufsteinerland), Kurt Hummel (Das Sieben) und Beate Astner-Prem (Sattlerwirt) freuen sich über die Auszeichnungen. (v.l.) | Foto: TVB Kufsteinerland

Bezirk Kufstein
Sechs Unterkünfte erhalten Bett & Bike Zertifikat

Das Kufsteinerland hat nun sechs Unterkünfte, die mit dem Bett & Bike Zertifikat prämiert wurden. Damit wird die Position als Raddestination weiter gestärkt. BEZIRK KUFSTEIN. Die Bett & Bike Zertifizierung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) erleichtert Radreisenden die Suche nach passenden Übernachtungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit der Tirol Werbung und der ARGE Innradweg schafften sechs Betriebe der Tourismusregion Kufsteinerland, dieses Qualitätssiegel zu erhalten. Damit wurde die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Claudio Landerer, Fachbereichsleiter IT mit dem eEducation Expert samt Zertifikat, Lukas Regensburger, digi.check hak 2021 Landessieger und Dir. Harald Schaber mit dem MINT Gütesiegel. | Foto: HAK

Handelsakademie und Handelsschule Imst – die ausgezeichnete Schule
HAK Imst wird mit Lob überhäuft

An der HAK/HAS Imst durfte man sich in den vergangenen Tagen gleich über mehrere Auszeichnungen freuen! IMST. Herausragend war die Leistung von Lukas Regensburger, Schüler des 4. Jahrgangs der Handelsakademie für Digital Business, der im Rahmen des digi.check hak 2021 den 1. Platz im Landeswettbewerb Tirol erringen konnte. Dieser bundesweit durchgeführte Wettbewerb wird jährlich durchgeführt und überprüft die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen IT-Grundlagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auszeichnung neuer Klimaschutzbeauftragter. | Foto: Klimabündnis/Reuter

Klimaschutz – Klimabündnis
Immer mehr Klimabeauftragte in Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaschutz ist für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen von essentieller Bedeutung. „Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, der wir auf lokaler Ebene begegnen müssen“, ist LH-Stv. Ingrid Felipe, Obfrau von Klimabündnis Tirol, überzeugt. „Deshalb braucht es Kümmerer und Kümmererinnen auf lokaler Ebene, die von der Politik bestellt werden.“ So bereits geschehen in mehreren Tiroler Gemeinden. In mehreren Regionen gibt es auch gemeindeübergreifende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Küchenchef Markus Windbichler konnte die Auszeichnung kürzlich entgegennehmen. | Foto: Altenwohnheim Kitzbühel

Auszeichnung erhalten
Altenwohnheim-Küche weiter auf Erfolgskurs

KITZBÜHEL (jos). Im Herbst 2019 erhielt das Altenwohnheim Kitzbühel ein Zertifikat für ihre ausgezeichnete Heimküche. Bei der Bewertung durch die sogenannten „Kessel-Methode“, initiiert von Peter van Melle, erreichte dman bereits beim ersten Antreten vier von fünf möglichen Kesseln sowie fünf grüne Blätter für den Öko-Faktor. Speisen auf hohem Niveau Die Küchencrew feilte aber weiterhin am Qualitätsmanagement. Beeindruckt von diesen Bemühungen zeigte sich auch van Melle, der sich kürzlich im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bürgermeister Matthias Schranz (2.v.re.) und Vizebürgermeister Thomas Zangerl (re.) freuten sich über das Grundzertifikat  als Vorstufe "familienfreundlichegemeinde", verliehen von Bundesministerin f. Frauen, Familien & Jugend Ines Stilling (3.v.re.) und Präsident d. Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl (4.v.re.). | Foto: Familie & Beruf Management GmbH

Bundesauszeichnung
Kauns erhielt Zertifikat für Familienfreundlichkeit

KAUNS/WIEN. In Wien wurden insgesamt 111 österreichische Gemeinden mit dem staatlichen Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“ oder einem Grundzertifikat als dessen Vorstufe ausgezeichnet, darunter auch 18 Gemeinden aus Tirol. Aus dem Bezirk brilliert die Gemeinde Kauns. "familienfreundlichegemeinde"Bürgermeister Matthias Schranz durfte gemeinsam mit Vizebürgermeister Thomas Zangerl in Wien das Grundzertifikat für die Gemeinde Kauns entgegenehmen. Sie haben am Audit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Fünf Mitarbeiterinnen des TVB Tiroler Oberland haben die Ausbildung zum Vermietercoach erfolgreich absolviert. v.l.n.r. stehend: Dr. Gerhard Föger (Land Tirol – Leiter Tourismusabteilung), Maria Kathrein (GF Tiroler Oberland), Katharina Monz, Katharina Wolf, Stefanie Scheiber, Mag. (FH) Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Mag. (FH)  Katrin Perktold (GF Verband der Tiroler Tourismusverbände), Anton Habicher, MPA (Land Tirol – Tourismusabteilung), v.l.n.r. kniend: Tamara Klotz, Manuel Baldauf (GF Nauders Tourismus), Kerstin Weiß. | Foto:  BLICKFANG/Land Tirol

TVB Tiroler Oberland
Fünf neue Vermietercoaches ausgezeichnet

OBERES GERICHT/KAUNERTAL. Fünf Mitarbeiterinnen, die für den TVB Tiroler Oberland tätig sind, haben kürzlich die umfassende Ausbildung rund um touristische Kompetenzen erfolgreich absolviert. Zertifikate für Coaches überreicht Insgesamt sind in Tirol bereits 50 Vermietercoaches in den Tourismusverbänden tätig und die Nachfrage für weitere Lehrgänge hält an. Besonders im Tourismus ist eine ständige Aus- und Weiterbildung erforderlich. Nach der Vermietercoach-Ausbildung kann das Erlernte in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dir. Harald Schaber mit den ausgezeichneten Mitarbeitern. | Foto: HAK

Ausgezeichnete Pausenverpflegung an der BHAK/BHAS Imst
Zertifikat für die Schuljause

Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem an der Handelsakademie und Handelsschule Imst. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (TGKK, Land Tirol, Bildungsdirektion Tirol, Pädagogische Hochschule Tirol und BVA) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel Gesunde Schule Tirol überprüft, ob...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Digitale Kompetenz: Tableteinsatz an der NMS St. Antoin am Arlberg im Rahmen schulinterner Fortbildung. | Foto:  Eva Neumann
2

Zertfikat für digitale Kompetenz
NMS St. Anton am Arlberg neue eEducation-Expert+ Schule

ST. ANTON. Die NMS St. Anton am Arlberg erhielt die Zertifizierung zur eEducation+ Schule. Im Rahmen des E-Future Days 2019 konnten die E-Learning-Beauftragte Simone Pirschner und die Direktorin Eva Neumann mit weiteren fünf Neuen Mittelschulen Tirols erstmals das Zertifikat von einem Vertreter des Bundesministeriums und dem Leiter der Bildungsdirektion Tirol entgegennehmen. Kriterien für die Zertifizierung zur eEducation Expert+ Schule sind: An der Schule existiert eine E-Learning...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundesministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß überreicht Mag. (FH) Sara Neubaer das Zertifikat hochschuleundfamilie. | Foto: Harald Schlossko
2

Auszeichnung in Wien
Bogner-Strauß zeichnet FH Kufstein Tirol als familienfreundliche Hochschule aus

WIEN/KUFSTEIN (red). Bereits zum dritten Mal wurde die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol mit dem Zertifikat "hochschuleundfamilie" ausgezeichnet. Seit 2012 trägt die Fachhochschule das Prädikat als eine von 27 Hochschulen Österreichs. Am 29. Jänner verlieh die Familienministerin in Wien den familienfreundlichen Arbeitgebern 2018 die Zertifikate. Als Bildungseinrichtung hat die FH Kufstein Tirol auch eine nicht zu vernachlässigende Vorbildfunktion inne. Die Möglichkeit, ein Studium neben dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Sozialzentrum Kirchberg und bei der SeneCura herrschte große Freude über die Zertifizierung. | Foto: SeneCura

Kirchberg
E-Qalin Zertifikat für SeneCura Sozialzentrum

KIRCHBERG (niko). Dem SeneCura Sozialzentrum Kirchberg wurde das E-Qalin Qualitätszertifikat verliehen, welches das Sozialzentrum für die hohe Lebens- und Betreuungsqualität der BewohnerInnen auszeichnet. SeneCura Regionaldirektor Wolfgang Berchtel und Bgm. Helmut Berger gratulierten herzlich. Stolz auf das Team und das Zertifikat zeigten sich Manuela Gruber und Anni Werlberger, Haus- und PflegedienstleiterInnen des Sozialzentrums.   Großes Ziel im Sozialzentrum ist es, die Qualität der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGNI-Präsidiumsmitglied Erich Benischek, "Spar"-GF Christof Rissbacher, Gerald Geiger (Leiter Bereich Bau/Energie/Technik) und Vorstandsdirektor Hans K. Reisch (v.l.)  mit dem „ÖGNI-Zertifikat in Platin“. | Foto: Spar

ÖGNI-Zertifizierung in Platin
Höchster Nachhaltigkeits-Standard für "Tann"-Neubau

WÖRGL (red). Das neue "Tann"-Frischfleischwerk in Wörgl zählt zu den größten und modernsten Fleischverarbeitungsbetrieben in Österreich und erfüllt auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit die höchsten Standards. Dafür wurde der Neubau jetzt von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft" (ÖGNI) mit dem Zertifikat in Platin ausgezeichnet. „Wir bei 'Spar' wollen mit unseren Investitionen einen konkreten Beitrag für aktiven Klimaschutz leisten. Das beginnt bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Voller Stolz nahm das SeneCura-Team aus Oetz die Auszeichnung entgegen. | Foto: Foto: Land Tirol

Qualitätsauszeichnung für das SeneCura Sozialzentrum Oetz

Das SeneCura Sozialzentrum Oetz wurde mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet. Die Zertifizierung würdigt das Bemühen, ein Umfeld zum Wohlfühlen zu kreieren – und das sowohl für die Bewohner/innen als auch für die Mitarbeiter/innen. Die Verleihung erfolgte gestern im feierlichen Rahmen durch Sozialministerin Beate Hartinger-Klein in der Bundeshauptstadt. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und zahlreichen Überprüfungen, darf sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Andreas Riepl (Koordinationszentrum eEducation, Hannes Gailer (BHAK/BHAS Lienz) und Martin Bauer (Bildungsministerium; v.l.) bei der Verleihung des Gütesiegels. | Foto: Bildungsministerium

Gütesiegel für die HAK/HAS Lienz

Der Osttiroler Schule wurde das Zertifikat „eEducation.Expert.Schule“ verliehen. Der Umgang mit dem Computer – die sogenannten „digitalen Kompetenzen“ – sind für Schüler heute ein wichtiger Bestandteil ihrer zukunftsorientierten Ausbildung. Die HAK Lienz bietet schon seit ca. 15 Jahren Notebook-Klassen an. Zudem arbeiten Schüler der HAK/HAS schon jahrelang mit einem sogenannten „Lernserver“ im Web. Die Lernenden können ihre Hausübung digital abgeben, die Lehrenden können ihre Unterlagen ebenso...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
LR Beate Palfrader, NMS2-Direktor Hubert Kronberger, PSI Margarethe Egger und Lions-Quest-Österreich-Obmann Franz Mayer.
6

Unterstützung beim Erwachsen werden

Lehrer der NMS2 Wörgl mit "Lions Quest" auf Sozialkompetenzen geschult WÖRGL (mel). Für die besondere Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler darf sich die NMS2 Wörgl nun offiziell als zweite Schule Österreichs und erste Schule Tirols über das "Lions Quest"-Gütesiegel freuen. Das Programm, ausgehend vom Lions Club Österreich, bereitet Lehrer auf Pubertät, Erwachsenwerden und Konfliklösung vor. Über die Hälfte der Lehrkräfte an der NMS2 Wörgl hat bereits die Basisausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rainer Wagatha von der Creditreform Rosenheim überreicht 3CON Geschäftsführer Hannes Auer das Zertifikat für ausgezeichnete Bonität. | Foto: Heidenberger/3con
2

Bonitätszertifikat für Firma 3CON

EBBS. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde der Firma 3CON das Crefo-Zert Bonitätszertifikat für ihre ausgezeichnete Bonität verliehen. Aktuell ist die Firma 3CON im Creditreform Bonitätsindex mit 127 (ausgezeichnete Bonität) eingestuft. Die im Sondermaschinenbau tätige Firma mit Hauptsitz in Ebbs gehört somit zu den circa 1,7 Prozent der Unternehmen, denen eine außergewöhnlich gute Bonität bescheinigt wird. „Für unser Unternehmen ist dieses Zertifikat eine tolle Anerkennung unserer Leistung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.