Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Die Projektleiterinnen Julia Sturm (links) und Stefanie Doppelhofer präsentierten ihre Arbeit. | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Projekt gab Einblick in die Welt der Imker

Abschlussprojekt für Freizeitcoachs: Fleißige Bienen sind in der LFS Buchhof ausgeschwärmt. WOLFSBERG. Am Dienstag, den 9. März 2021, hielten Julia Sturm und Stefanie Doppelhofer die Präsentation ihres Abschlussprojektes im Unterrichtsfach "Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche" ab. Aufgrund der momentanen Corona-Situation durften die beiden Schülerinnen ihr Projekt nicht im Kindergarten Kamp durchführen, so wurde es schulintern abgehandelt. Da das eigentliche Projekt in der Faschingszeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ausgezeichnet: Eva-Maria Unger und Alfred Unger (M.) u.a. mit Steiermarks LK-Vizepräsidentin Maria Pein (3.v.l.) | Foto: Förster

Green Care
Hofftafel für den Bauernhof Unger

Der Bauernhof Unger in Grabersdorf erhielt die "Green Care"-Auszeichnung. GNAS. "Green Care" und "Urlaub am Bauernhof" sind zwei Diversifizierungssparten in der Land- und Forstwirtschaft. Mit einer "Green Care"-Tafel ausgezeichnet wurden nun Alfred Unger und Eva-Maria Unger. Auf deren Bauernhof in Grabersdorf bei Gnas leben u.a. Pferde, Rinder, Esel und Alpakas. Vor zehn Jahren haben sich die Landwirte dazu entschieden, ihren Hof und ihr Familienleben mit Menschen mit Behinderung zu teilen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Absolventinnen des Zertifikatslehrganges „Bäuerliche Direktvermarktung“ mit Vertretern der burgenländischen Landwirtschaftskammer. | Foto: Landwirtschaftskammer

Zeugnisse für südburgenländische Direktvermarkterinnen

22 Frauen haben am Ländlichen Fortbildungsinstitut die Zertifikate für die erfolgreiche Absolvierung der Lehrgänge „Bäuerliche Direktvermarktung“ und „Reitpädagogische Betreuung“ erhalten. Zwölf von ihnen haben den Direktvermarkter-Ausbildung abgeschlossen. Unter ihnen befinden sich Anita Ernst aus Moschendorf, Martina Neumann aus Mogersdorf sowie Denise Friedl und Iris Laschalt aus Rohrbrunn.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs erhielten ihre Zertifikate. | Foto: LK NÖ/Marschik

Sieben Landwirte aus dem Bezirk schlossen Zertifikatslehrgänge ab

185 Personen haben in der vergangenen Bildungssaison 2016/17 Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ) absolviert. Franz Gallenbacher, Roland Sterkl, Josefa Lechner, Barbara Theuretzbacher, Leopoldine Tippelreiter, Johann Watschka (M.) und Birgit Aspalter (2.v.r.) heißen die sieben Absolventen aus dem Bezirk Scheibbs, denen LFI-Obmann Hannes Ehrenbrandtner (l.) Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Theresia Meier (2.v.l.) und LFI-Geschäftsführer Johann Schlögelhofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Ehrenbrandtner, Theresia Meier, Maria Köhler, Otto Gasselich, Johann Schlögelhofer. | Foto: LK NÖ/ Marschik

Zertifikat für sieben Landwirte aus dem Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. 185 Personen absolvierten in der Bsaison 2016/17 Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Sieben Absolventen kommen heuer aus dem Bezirk Gänserndorf: Maria Köhler (Neusiedl), Antonia Zuschmann (Martinsdorf), Andreas Pitzinger (Groß-Schweinbarth), Simon Gasselich (Lassee), Johann und Wolfgang Hansi (Weiden) und Mrkus Lang (Weiden). Bundesweit anerkanntes Zertifikat Zertifikatslehrgänge sind die Premiumprodukte des LFI NÖ. Vom Bio-Weinbau über die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Elf Männer und Frauen haben ihre Zertifikate als Baumwärter und Obstbaumpfleger erhalten. | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Neue Fachkräfte für die Obstbaumpflege

Elf Männer und Frauen aus dem Burgenland dürfen sich nun offiziell als Baumwärter und Obstbaumpfleger bezeichnen. Sie haben am Ländlichen Fortbildungsinstitut die einschlägige Ausbildung absolviert und ihre Zertifikate erhalten. Die Absolventen sind Helmut Guttmann (Woppendorf), Andrea Hamm (St. Margarethen), Kathrin Hausmann (Baumgarten), Anton Müller (Sollenau), Thomas Murlasits (Burgau), Michael Pfeiffer (St. Margarethen), Roman Schilcher (Stegersbach), Gerd Schittl (Burgau), Franz Schöntag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LFS Mistelbach
4

Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach ist erste ÖKL-zertifizierte Schule in Österreich

Die Landwirtschaftliche Fachschule in Mistelbach ist eine Vorreiter-Schule im landwirtschaftlichen Bereich und nun auch im Bereich der tiergestützten Intervention. Studienrat Ing. Christian Resch, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach, hat mit seinem Team schon Vieles in der Schule bewegt. Nun öffnet er seine Schule auch professionell für die tiergestützte Intervention. Hierfür hat er im November 2013 den 2 jährigen Lehrgang „Tiergestützte Pädagogik/Therapie/soziale Arbeit am...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.