Zertifizierung

Beiträge zum Thema Zertifizierung

Anzeige
TTE
8

Umweltschutz
International anerkannte Zertifizierung als System mit Bodenfilter für das TTE® -Öko-Bodensystem

Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg leistet mit dem TTE®-Öko-Bodensystem zur naturnahen Gestaltung von Parkflächen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Jetzt hat das einzigartige Bodensystem von der Universität Brünn eine Zertifizierung erhalten: Damit wird nicht nur offiziell bestätigt und anerkannt, dass der Boden unter dem verwendeten TTE - Rasengitter als wertvoller Lebensraum erhalten bleibt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass durch das System Schadstoffe im Boden abgebaut...

  • Ried
  • Robert Wier
Übergabe des Zertifikats v.l.n.r. Hannes Huber, Wolfang Sageder (beider Berner), Karl Georg Hochradl (TÜV-Austria), Klaus Litzlbauer (Berner). | Foto: Berner

Berner Österreich
Zertifizierung für eine nachhaltige Zukunft

Das Großhandelsunternehmen Berner Österreich hat für sich ein umfassendes Umweltmanagementsystem entwickelt. BRAUNAU. Das Berner Unternehmen hat die Öko-Zertifizierung nach internationaler Umwelt-Norm ISO 14001:2015 erhalten. Nach der Entwicklung eines umfassenden Umweltmanagementsystems hat das Großhandelsunternehmen für Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien und Chemie ein Zeichen für Kunden und Partner gesetzt. Dafür hat Die Implementierung einer betrieblichen Klima- und Umweltschutzmaßnahme...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landwirtschaftsministerin Maria Patek und Hoteldirektor Thomas Baliamis bei der feierlichen Übergabe der Umweltauszeichnungen. | Foto: BMNT Paul Gruber

Im Sinne der Umwelt
Brandlhof erhielt das österreichische und das europäische Umweltzeichen

Das Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden erhielt sogar wesentlich mehr Punkte, als für die beiden Zertifizierungen nötig gewesen sind.  SAALFELDEN. Der 4-Sterne Superior-Betrieb hat die Kriterienkataloge durch zielgerichtete Nachhaltigkeitsmaßnahmen also außerordentlich gut erfüllt.  Österreichisches Umweltzeichen Für das Österreichische Umweltzeichen übertraf der Brandlhof die Mindestpunktzahl von 51 Soll-Punkte weit und erreichte mit 89,5 eine hervorragende Bewertung und wurde gleich in zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der EMAS Konferenz 2015 im Schloss Schönbrunn in Wien wurde die EMAS-Registrierung vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft Andrä Rupprechter an Ing. Hannes Mayer (links) und Dr. Erich Egger (rechts) verliehen.
3

EMAS-Zertifizierung für die Schmittenhöhebahn AG

Die "Schmitten" hat für ihr Engagement und die Einführung eines Umweltmanagementsystems die Zertifizierung nach EMAS erhalten. ZELL AM SEE / WIEN. Bei der EMAS Konferenz in Wien haben Schmitten Vorstand Dr. Erich Egger und Schmitten-Umweltmanager Ing. Hannes Mayer das EMAS-Zertifikat entgegengenommen. Die Schmitten ist derzeit als einziges Seilbahn- Unternehmen nach EMAS zertifiziert. Etliche Vorzeigeprojekte Seit Jahren ist die Schmittenhöhebahn in der Seilbahnbranche Pionier in Sachen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.