Zigaretten

Beiträge zum Thema Zigaretten

Weil der Umsatz zu gering war, bleibt die Immobilie leer. Immerhin sollen hier bald Zigarettenautomaten aufgestellt werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

Zu wenig Umsatz
Trafik am Bahnhof Seebach sperrt nicht mehr auf

Seit Anfang des Jahres ist die Tabak Trafik von Horst Winkler am Bahnhof Seebach geschlossen. Statt einem neuen Pächter werden hier in Zukunft Zigarettenautomaten Tabakprodukte verkaufen. VILLACH. Aus dem Büro der Monopolverwaltung erfährt die Woche, warum die beliebte Trafik in Seebach ihre Pforten für immer geschlossen hat: "Der Trafikant ist mit 68 Jahren in Pension gegangen. Weil die Umsätze an diesem Standort in etwa einem Drittel der durchschnittlichen Jahresumsätze einer Trafik...

Villachs Ärzte und Psychologen kennen viele Gründe, warum Tabak- und Nikotinkonsum schädlich und tödlich ist. | Foto: Adobe Stock/rangizzz
3

31. Mai ist Weltnichtrauchertag
"Rauchfrei lebt und küsst man besser"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Für Villachs Ärzte und Psychologen ein guter Stichtag, um Zigaretten auszutöten und Snus-Päckchen auszuspucken. VILLACH, VILLACH LAND. Wie Fachärzte spielen auch Psychologen eine wichtige Rolle bei der Tabakentwöhnung. "Als Erstes klären wir die Motivation ab. Es braucht nämlich eine gewisse Grundmotivation, meist mehrere Anläufe und jedes Suchtverhalten bringt mögliche Rückfälle mit sich", verrät Carina Albrecht-Nikolasch, Klinische Psychologin und...

Foto: stock.adobe.com/at/jetsadaphoto
1 2

Stadt Villach warnt
Zigarettenstummel sind Gefahr für die Umwelt

Rund 5 Milliarden Zigarettenstummel landen geschätzt pro Jahr in Österreich nicht in Aschenbechern, sondern werden achtlos weggeworfen. Das stellt eine große Gefahr für die Umwelt und das Trinkwasser dar, da sich in den Filtern bis zu 4000 Chemikalien befinden. Darunter sind zahlreiche krebserregend. VILLACH. Es wird offenbar nach wie vor als Kavaliersdelikt gesehen: Das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln. Dabei sind die Stummel alles andere als harmlos: Ein einziger enthält rund 4000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
In Österreich rauchen besonders viele Lehrlinge. | Foto: Pixabay/realworkhard
1

Weltnichtrauchertag
Lehrlinge rauchen besonders häufig

Zum Weltnichtrauchertag macht die Österreichische Gesundheitskasse auf die Verbreitung von Zigaretten unter Jugendlichen aufmerksam. Zur Entwöhnung gibt es verschiedenste Angebote. KÄRNTEN. Heute am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation stellt an diesem Tag heuer die Jugend in den Mittelpunkt.  Dass das Rauchen zu schweren Schäden der Gesundheit führen kann, ist bekannt, aber für Jugendliche nicht der Hauptgrund für den Ausstieg. Mitarbeiter der Österreichischen...

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Das Gemeindebad Velden am Wörthersee | Foto: KK
1 3

Bezirk Villach
Bäder gehen gegen Rauch und Zigarettenstummel vor

In den Strandbädern des Bezirks wird derzeit das Thema Rauchen diskutiert. Einige Bäder schaffen rauchfreie Bereiche, andere setzen weiterhin auf Aschenbecher. Stadt Villach druckt eigene Schilder. BEZIRK VILLACH. In Klagenfurt ist es heuer genauso Thema wie in Velden oder Villach, das Rauchverbot in öffentlichen Strandbädern. Pünktlich zur Badesaison, viele Bäder sperren um den Muttertag auf, verbannt man im Veldener Gemeindebad den blauen Dunst vom Badebrücken-Bereich. Hier wird "eine...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1 1

Mythen der Medizin
Spät mit dem Rauchen aufhören lohnt sich nicht

Rauchen ist ungesund, soweit sind sich die allermeisten Menschen einig. Dennoch fällt es extrem schwer, eine festgefahrene Sucht abzulegen. Gute Ausreden, warum man den Zigaretten doch nicht abschwört, sind dementsprechend beliebt. Ein Klassiker: Ich rauche schon so lange, jetzt lohnt es sich nicht mehr, aufzuhören. Faktisch gesehen ist das Unsinn. Statistiken belegen eindeutig, dass ein Rauchstopp nahezu immer die Lebenserwartung erhöht – auch wenn er erst im höheren Alter bzw. nach vielen...

Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner

Einbrecher verlor auf der Flucht seine Beute

VELDEN. Am Dienstag brach ein unbekannter Täter über die Oberlichte in ein Gasthaus in Velden ein. Im Lokal durchsuchte er das Büro, riss eine Schreibtischlade auf und stahl daraus die Losung in der Höhe von mehreren Hundert Euro. Im Thekenbereich stahl er mehrere Stangen Zigaretten. Anschließend flüchtete er vermutlich durch die Unterführung des Bahnhofes in nördliche Richtung. Ein Zettel der Abrechnung der Tageslosung und ein Papiersack, in dem sich das Geld befand, wurden in diesem Bereich...

Ungebetene Gäste! Einbrecher räumten Lokal in Villach aus

VILLACH. Bisher unbekannte Täter brachen am Sonntag eine Nebeneingangstüre in ein Gastlokal in Villach auf. Im Inneren öffneten sie eine Bürotüre gewaltsam und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse. In der Folge stahlen sie Rauchwaren und Bargeldbestände in derzeit nicht bekannter Höhe.

Diebe räumten Zigaretten-Bestand einer Tankstelle leer

VILLACH. Bisher unbekannte Täter zwängten in der Nacht auf Freitag bei einer Tankstelle in Villach das Fenster zum Shop auf und stiegen ein. Sie stahlen Zigarettenpackungen in noch unbekannter Anzahl. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Tschick aus! Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser mit einem der Plakate, die in diesen Tagen rund um die Nichtraucherzone angebracht werden | Foto: Steinacher
1 2 4

Das Silbersee-Nordufer wird rauchfrei

SP-Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser führt eine große Nichtraucherzone beim Villacher Naherholungsgebiet ein. Weitere Bereiche sollen folgen. Ihre Meinung ist gefragt. VILLACH (kofi). Da wird so manchem Raucher vermutlich die Kippe aus dem Mundwinkel fallen: Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ) macht einen großen Teil des Silbersees zur rauchfreien Zone. Konkret geht es um das Nordufer. Dort werden in den kommenden Tagen Hinweistafeln aufgestellt, dass Zigaretten künftig unerwünscht...

Hat mit Zigaretten gebrochen: Wolfgang Cramaro, einst Kettenraucher, dann Marathonläufer
1 5 2

Von 50 Marlboro zur Marathon-Traumzeit

Der Villacher Wolfgang Cramaro war Kettenraucher. Dann hörte er auf – und wurde zu einem der besten Marathonläufer im deutschsprachigen Raum. VILLACH (kofi). Wer den Villacher Leistungssportler Wolfgang Cramaro kennt, weiß: raucht nicht, trinkt nicht, führt ein rundum gesundes Leben. Was aber fast keiner weiß: Das war einmal anders. Ganz anders. Zum Weltnichtrauchertag am Sonntag erzählt er erstmals seine Story. Raubbau "Als Jugendlicher habe ich zu rauchen begonnen", sagt Cramaro: "Ich habe...

Immer mehr Zigaretten sind Schmuggelware

Die aktuelle Zigarettenpackungsstudie zeigt: In Kärnten wird mit 26,1 Prozent jede vierte Zigarette geschmuggelt - Tendenz steigend. Peter Trinkl, Obmann des Bundesgremiums der Tabaktrafikanten in der Wirtschaftskammer Österreich, fordert: "Zum einen müssen Kontrollen seitens der Exekutive noch weiter verstärkt werden, zum anderen muss in die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung investiert werden. Zigarettenschmuggel ist kein Kavaliersdelikt." Überdies wisse der Konsument bei geschmuggelter...

Rauchen auf Hinterhöfen und Verkauf nur mehr „versteckt“? – Die Kärntner Trafikanten machen gegen die EU-Pläne für den schärferen Kampf gegen Raucher mobil. Am Tag der Trafikanten am 7.11. im Congress Center Pörtschach fordern sie: Rauchern ihre Freiheit | Foto: Karikatur: Berger

Dicke Luft in Trafiken

Brüssel plant schärfere Maßnahmen gegen Rauchen. Ein Branchenvertreter: „Nicht jeden Blödsinn machen!“ Der EU-Kommissar John Dalli will den Kampf gegen Zigaretten verschärfen und legte seine Ideen offen: Unter anderem soll an allen öffentlichen Orten das Qualmen verboten werden. Zigarettenschachteln will er schmucklos und einheitlich gestalten und mit einem Präsentationsverbot belegen. In Trafiken dürften die Glimmstängel dann nicht mehr sichtbar im Regal stehen. Eine klare Meinung zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.