Zitat

Beiträge zum Thema Zitat

6 11 5

Übersehen

Es sind die kleinen, scheinbar unwichtigen Dinge, die in unserer Bedeutungslosigkeit verschwinden. Aber gerade diese verlangen oft nach mehr Aufmerksamkeit um die Wichtigkeit des Daseins zu erkennen. (D.Schweiger)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
3 8 3

Tagträume

Tagträumen ist keine verlorene Zeit, sondern ein Auftanken der Seele. (aus England)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1

15. Spruch für 2014

Über das Glück Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern. Carmen Sylva * 29. Dezember 1843 † 2. März 1916 (72 Jahre alt) Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5 4

14. Spruch für 2014

Über den Hochmut Hochmut ist, wenn ein Mensch sich eine Vollkommenheit beimißt, die bei ihm nicht zu finden ist. Baruch (Benedictus) de Spinoza 1632-1677 niederländisch-portugiesischer Philosoph

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 3

13.Spruch für 2014

Über die Arbeit Faulheit ist Dummheit des Körpers, und Dummheit Faulheit des Geistes. Johann Gottfried Seume * 29. Januar 1763 † 13. Juni 1810 (47 Jahre alt) Johann Gottfried Seume war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1

12. Spruch für 2014

Je mehr wir die einzelnen Dinge erkennen, desto mehr erkennen wir Gott. Baruch (Benedictus) de Spinoza 1632-1677 niederländisch-portugiesischer Philosoph Ich wünsche euch alles Gute für die kommende Woche.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 1

11. Spruch für 2014

Über das Alter Die Tragödie des Alters beruht nicht darin, dass man alt ist, sondern dass man nicht mehr jung ist. Oscar Wilde Irischer Schriftsteller * 16.10.1854 - Dublin, Irland † 30.11.1900 - Paris, Frankreich Auch für diese Woche wünsche ich euch alles Gute.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3 2

9. Spruch für 2014

Über die Frauen Die Frauen sind unserer Kindheit Stütze, unserer Jugend Freude, unseres Alters Trost. Pietro Aretino * 20. April 1492 † 21. Oktober 1556 (64 Jahre alt) Biografie: Pietro Aretino war ein italienischer Schriftsteller und Dichter der Renaissance. Habt eine angenehme Woche.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

8. Spruch für 2014

Über das Leid Ohne Leiden bildet sich kein Charakter, ohne Vergnügen kein Geist. Der Mensch soll also wohl an beiden reifen. Ernst von Feuchtersleben Ernst von Feuchtersleben, österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist * 29. 04. 1806 - Wien † 03. 09. 1849 - Wien Ernst Maria Johann Karl Freiherr von Feuchtersleben war ein österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist. Ich wünsche allen noch eine angenehme restliche Woche.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 2

7. Spruch für 2014

Über das Glück Etwas verspätet kommt nun der Spruch für diese Woche: Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu besitzen. Carmen Sylva, geb. am 29. Dezember 1843, gestorben am 2. März 1916 Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin. Ich wünsche allen eine schöne Woche und frohes Schaffen. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Ich schließe mich der "Blume" an
11 12

Der heutige Gedanke

Ein freundliches Wort vermag die Seele zu wärmen wie zehn Öfen. Lilli U. Kreßner

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
4 3

6. Spruch für 2014

Freiwillig ist alles, was wir tun ohne Zwang, aber mit Bewusstsein. Quelle: »Über die Freiheit und den Willen des einen« Plotin (205 - 270), Plotinos, griechischer Philosoph, Schüler des Ammonios Sakkas, galt als Begründer des Neuplatonismus Ich wünsch allen eine schöne Woche bzw. einen schönen Urlaub.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

5. Spruch für 2014

Über die Freundschaft Die Stimme der Freundschaft in der Not zu vernehmen, ist das Göttlichste, was dem Herzen widerfahren kann. Charlotte von Schiller Ehefrau Friedrich Schillers Geboren 1766 in Scharzburg-Rudolstadt, gestorben 1826 in Bonn. Ich wünsch euch alles Gute für die kommende Woche. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 4

4. Spruch für 2014

Über die Zufriedenheit Die Zufriedenheit mit sich selbst ist in Wahrheit das Höchste, was wir erhoffen können. Baruch de Spinoza, niederländisch-portugiesischer Philosoph Geboren 1632, gestorben 1677 Und auch diesmal wünsche ich euch allen eine angenehme Woche. LG Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Collage bunte Schönheiten
6 16

Der heutige Gedanke

Freude fehlt nie, wo Arbeit, Ordnung und Treue sind. Lavater http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Caspar_Lavater LG Renate

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Kirche in Caorle mein Lieblingsurlaub
8 15

Der heutige Gedanke ....

Blicke in dein Inneres! Da drinnen ist eine Quelle des Guten, die niemals aufhört zu sprudeln, solange du nicht aufhörst nachzugraben. Marc Aurel

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

3. Spruch für 2014

Über die Gegenwärtigkeit Andauernde Gedankenaktivität hält dich in der Welt der Form gefangen und wird zu einer undurchsichtigen Trennwand, die verhindert, dass du dir des Unmanifesten bewusst wirst. Eckhart Tolle, aus seinem Buch "Jetzt! Die Kraft der Gegenwart", 20. Aufl. Eckhart Tolle, deutschstämmiger, in Vancouver lebender spiritueller Lehrer und Bestsellerautor, wurde am 16.2.1948 geboren.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Unsere Rosen aus dem Schrebergarten
5 10

Der heutige Gedanke .....

Frieden bedeutet, dass der Mensch aufhört, sich als Wolf seinen Mitmenschen gegenüber zu gebärden Papst Paul Vl Lieben Gruß Renate

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
7 5

2. Spruch für 2014

Über das Schöne Die Kraft in der geistigen Welt ist reines Sein und vollkommene Schönheit; denn wo wäre das Schöne, das des Seins beraubt wäre und wo das Sein, das der Schönheit beraubt wäre? Denn wo das Schöne aufhört, da hört auch das Sein auf! Darum ist das Sein begehrenswert, weil es mit dem Schönen identisch ist, und das Schöne so liebenswert, weil es das Sein ist. Plotin (205 - 270), Plotinos, griechischer Philosoph, Schüler des Ammonios Sakkas, galt als Begründer des Neuplatonismus. Ich...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.