Worte

Beiträge zum Thema Worte

Die Wiener Börse sucht das Börsenunwort 2024. (Archivfoto) | Foto: Börse Wien
3

"Stagflation" & "coronabedingt"
Wiener Börse sucht Börsenunwort 2024

Das diesjährige Börsenunwort wird von der Wiener Börse gesucht. Abstimmen kann man noch einige Wochen per E-Mail oder auf der Website der Börse. WIEN. Auch dieses Jahr wird wieder das Börsenunwort gesucht. Zum achten Mal sucht die Wiener Börse einen Begriff aus dem Finanz- und Kapitalmarktbereich, der dieses Jahr besonders bekannt wurde. Das gibt die Börse in einer Aussendung bekannt.  In den letzten Jahren gab es stets interessante Gewinner. So war der Sieger des Jahres 2023 etwa...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

„Wortkunst“-Präsentation von Wilfried Schatz
Thema "Ende" im Kulturbogen in Telfs

Im Kulturbogen wurde die „Wortkunst“-Präsentation von Wilfried Schatz ergänzt bzw. modifiziert. TELFS. Kurz vor dem Abbruch der Häuser Untermarktstraße 18 (Sparkassenhaus) und 16 tut sich dort noch einmal etwas. Im Kunstbogen der Kulturinitiative Hörtenberg spielt Wortkünstler Wilfried Schatz Begriffe zum Thema „Ende“ ab. Die bereits im Bogen zu sehenden Begriffe zu den Tiroler Volksschauspielen wurden durch neue Wortkreationen ergänzt. „Weil der Abbruch des Sparkassenhauses bzw. früheren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wortkünstler Wilfried Schatz war wieder kreativ: Thema sind die Tiroler Volksschauspiele | Foto: Abber
3

Kulturinitiative Hörtenberg präsentiert
Setzt Wortkünstler Schatz Schlussakt im Kulturbogen?

Im „Kulturbogen“ beim Sparkassenhaus im Telfer Zentrum gibt es eine neue Ausstellung, und zwar von Wortkünstler Wilfried Schatz. Thema sind die Tiroler Volksschauspiele. TELFS. Das Haus und das Sparkassenhaus nebenan, in dem der sog. "Kulturbogen" der Kulturinitiative Hörtenberg untergebracht ist, weicht in absehbarer Zeit einem Neubau. So könnte die derzeitige Ausstellung von Schatz auch die letzte in diesem Rahmen sein. KLeistung und SuEnde „Wos woa mei‘ KLeistung?“ könnte sich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolbild | Foto: Eliott Reyna/Unsplash
3

Niederösterreich
Wir entschlüsseln die Jugendsprache ☝🏼

Wenn Teenager miteinander reden, versteht man oft nur noch Bahnhof. 😵 Schuld sind Ausdrücke, die man so ganz und gar nicht einordnen kann. Nach diesem Bericht, verstehst du ein wenig mehr. NÖ. Vorbei sind die Zeiten, wo man mit den Worten cool, chillig oder hype ein krass angesagter Typ war. Wer heute mit der Jugend reden, oder sie zumindest ansatzweise verstehen will, sollte wissen, welche Bedeutung derzeit gebräuchliche Worte für die Teens haben. Ein kurzer Leitfaden: 1️⃣ Etwas ist Mayer ......

Regionaut Alfred Schmutz. | Foto: Albert Malli
3

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Regionauten haben ihren festen Platz

Leserreporter, oder "Regionauten", wie sie bei den RegionalMedien NÖ heißen, sind fester Bestandteil jeder Ausgabe. Ein fleißiger Regionaut ist Alfred Schmutz. PETTENBACH. "Ich hab 1980 mit dem Fotografieren begonnen. Damals analog, mit einer russischen Zorki, wo man noch Zeit und Blende manuell einstellte", erzählt Alfred Schmutz. Der gebürtige Wiener und ehemalige Postamt-Mitarbeiter zog 1998 nach Pettenbach. "Ich hab IMMER, egal wo es hingeht, die Kamera dabei. Man weiß ja nie, was einem vor...

Angelika Polak-Pollhammer, Isabella Krainer, Mikael Vogel, Birgit Müller-Wieland, Robert Renk, Siljarosa Schletterer, Precious Chiebonam Nnebedum und Ralf Schlatter freuten sich über den gut besuchten Lyrikabend in der Stadtbühne Imst.
Video 19

W:ORTE im Rampenlicht der Stadtbühne
Lyrikfestival gastierte zum dritten Mal in Imst

IMST(alra). Vom 28. Mai bis 12. Juni 2024 fand das Lyrikfestival W:ORTE an neun verschiedenen Schauplätzen statt. Imst war zum dritten Mal einer davon und bot dieses Jahr erstmals die Stadtbühne als Kulisse. Drei Autor*innen bewiesen im Rahmen der Veranstaltung, wie vielfältig Worte aufbereitet, vorgetragen und erfahren werden können. Zahlreiche Interessierte besuchten die Lesung in Imst und ließen sich auf einen Streifzug durch Sprach- und Stimmungsbilder mitnehmen. Das Festivalteam um Robert...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Telfs: Grande Finale des Internationalen Lyrikfestivals W:orte mit Isabella Krainer und der Chorwerkstatt Telfs.  | Foto: Sabine Schletterer
42

Telfs: Internationales Lyrikfestival W:orte
The Sound of W:orte oder "Heul doch!" - #ohne Filter

Am Mittwoch bot Telfs im Rahmen des  internationalen Lyrikfestivals "W:orte" Platz, um in Zusammenarbeit mit der Bücherei & Spielothek Telfs im kleinen RathausSaal eindrucksvoll-punkige, grundehrliche, tränenreiche und punktgenaue W:ortergüsse von Isabella Krainer zu genießen. Diese W:ortPracht wurde von der Chorwerkstatt Telfs musikalisch stimmig und gefühlvoll umrahmt. TELFS. "Der Punk ist nicht tot" und die Lyrik erfreulicherweise auch nicht. Die bestmöglichste Version dazu ist, wenn beides...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ein einzigartiges Licht- und Wortspiel umhüllt die Fassade des Verkostungsraum des Weingutes Kodolitsch bei Dunkelheit. | Foto: Hartung und Trenz
1 2 12

Detlef Hartung und Georg Trenz
Die Weinlese, ein Lichtwunder in Leibnitz

Die weltweit gefragten Künstler Detlef Hartung und Georg Trenz sorgen für eine einzigartige Lichtinstallation beim Weingut Kodolitsch am Seggauberg. Dafür wurden 4.400 Begriffe zum Thema Wein gesammelt. LEIBNITZ. Kunst und Wein vertragen sich bestens: Das beweist Christa Kodolitsch am Weingut Kodolitsch in Seggauberg bereits seit mehr als 20 Jahren mit sehenswerten Ausstellungen. Alle Jahre gelingt es der begnadeten Kunstkennerin und Weingenießerin, weltweit anerkannte Künstlerinnen und...

Matthias Zauner | Foto: VPNÖ
3

Niederösterreich
"Strafen für Klima-Chaoten überfällig"

Matthias Zauner (ÖVP) in Richtung Justizministerin Alma Zadić: "Strafen für Klima-Chaoten sind längst überfällig." NÖ. "Fast 3 von 4 Wahlberechtigte sind dafür, Klimakleber für ihre Chaos-Aktionen zu bestrafen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat sich mehrmals an Justizministerin Zadić gewandt und schärfere Strafen gefordert – die grüne Justizministerin ist jedoch nach wie vor untätig", poltert VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner.  Nun habe selbst die grüne Verkehrsministerin...

Die wortraum-Autorinnen feierten ihr großes Jubiläum und präsentierten ein umfassendes Programm zu verschiedenen Themenschwerpunkten. v.l.n.r.:  Gerda Bernhart, Dorle Zobl, Claudia Müller, Brigitte Thurner, Irene Zoller, Angelika Praxmarer, Lea Jehle, Angelika Polak-Pollhammer, Alexandra Kleinheinz, ChristiAna Pucher.
Video 82

Wortfest in der Stadtbühne Imst
20 Jahre wortraum ‒ Jubiläum der Plattform für Oberländer AutorInnen

IMST(alra). Auf zwei aktive und vor allem wortreiche Jahrzehnte blickten die Autorinnen des „wortraum“ beim Jubiläum in der Stadtbühne Imst zurück. 2003 erfolgte anlässlich der KUNSTSTRASSE IMST die Gründung des Vereins – es reihten sich engagierte Jahre mit zahlreichen Lesungen und Text- sowie Buchveröffentlichungen aneinander. Das rein weiblich besetzte Kollektiv ist gewachsen und gereift und gemeinsam mit treuem Publikum wurde der runde Geburtstag und somit die fruchtbare Literaturarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ein Bild vom Dekanatstag 2018 im Bezirk Reutte: Hermann Glettler (Mitte) mit Dekan Franz Neuner (li) und Alt-Dekan Mons. Ernst Pohler. | Foto: Archiv

Würdige Worte aus Innsbruck
Bischof Glettler über Altdekan Ernst Pohler

Die Nachricht über das Ableben von Altdekan Msgr. Ernst Pohler hat viele tief betroffen. Am Mittwoch, 27. September 2023, wurde der beliebte Geistliche unter Anteilnahme der Bevölkerung, Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik sowie kirchlichen Würdenträgern in Breitenwang feierlich zu Grabe getragen. AUSSERFERN (eha). Bischof Hermann Glettler würdigte Ernst Pohler als "eine bis ins hohe Alter faszinierende und faszinierte Leitfigur kirchlicher Pastoral und Seelsorge, geprägt von Theologie und...

Wilfried Schatz beschreibt, wie er zu seinen Wortkreationen kommt.  | Foto: Alicia Martin Gomez
15

Buchvorstellung
BuchstAbenteuer - Sprache erleben und gestalten

Wilfried Schatz stellte kürzlich sein Projekt BuchstAbenteuer vor der Raiffeisenfiliale in Oberperfuss vor. Sein Ziel: Mit Sprache zum Reden, Nachdenken und Lachen anregen. "Wenn ich durch die Straßen gehe oder mit dem Auto unterwegs bin und Straßenschilder sowie andere Schriften sehe, hüpfen mich die Buchstaben an und ich kann nicht anders, als mit ihnen zu spielen.", so der Wahloberperfusser, Wilfried Schatz, der mit dem Projekt BuchstAbenteuer seine Sammlung an Wortkreationen erstmals in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alicia Martin Gomez
Mit einem stimmungsvollen Abend endete das Internationale Lyrikfestival. Das Organisationsteam und die KünstlerInnen dürfen sich über viel Zuspruch freuen. v.l.n.r. Angelika Polak-Pollhammer, Obfrau Wortraum, Siljarosa Schletterer, Organisation W:ORTE, Precious Chiebonam Nnebedum, Mikael Vogel, Autor, Sara und Elias Latta, Duo Jack & Ace.
Video 26

Internationales Lyrikfestival W:ORTE in Imst
Bewegende Texte und Klänge begeisterten beim großen Finale

IMST(alra) Bereits zum zweiten Mal war Imst Gastgeberort für das internationale Lyrikfestival W:ORTE. Zum Finale der Veranstaltungsreihe fanden sich wie schon im letzten Jahr zahlreiche BesucherInnen im Raika-Saal ein, um den zwei großartigen AutorInnen des Abends – Mikael Vogel und Precious Chiebonam Nnebedum sowie dem fantastischen Singer-Songwriter-Duo Jack & Ace – gebührend Aufmerksamkeit zu schenken. 2022 trafen sich erstmals LyrikerInnnen im Rahmen des Festivals in Imst und der damalige...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Blick auf das Zielgelände. | Foto: Archiv/Niedrist

Hahnenkammrennen 2023
Starke Sprüche bei ServusTV

KITZBÜHEL. Starke Worte fielen bei der Sondersendung von "Sport und Talk" von ServusTV von der Kitzbüheler Seidlalm im Rahmen des Hahnenkammrennens. Hier ein Auszug (mit Kitzbühel- bzw. HKR-Bezug): „So viel Energie, wie es nimmt, gibt es auch wieder. Es sind die drei schönsten Wochen, aber auch sehr anstrengende. Aber diese Rennen schätzen wir, für die trainieren wir. Und die Stimmung ist einmalig.“Marco Odermatt über die Jänner-Rennen in Adelboden, Wengen und Kitzbühel „Wenn er gut eingesetzt...

Im Brixental fand die Vollversammlung des TVB statt. | Foto: Kogler

TVB Brixental - Vollversammlung
AR-Vorsitzender Aigner mit positiven Worten

BRIXENTAL. Wie berichtet war man sich bei der Vollversammlung des TVB Brixental in der Führungsebene uneins über den geplanten bzw. avisierten Austritt aus der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH. Kritik äußerte dazu Aufsichtsrats-Vorsitzender Alexander Aigner. Aigner fand jedoch auch lobende Worte. "Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Aufsichsrat und Vorstand ist ser positiv. Der Strategieprozess ist wichtig, aber auch herausfordernd. Nach umstrittenen Mitarbeiter-Entscheidungen kam es...

Trauerspruch, Allerheiligen, Allerseelen
14 7 6

Allerheiligen - Allerseelen
Ein Engel reichte Dir seine Hand!

Ein Engel reichte Dir seine Hand, nahm` Dich mit, in ein friedvolles Land. Losgelöst von allem irdischen Leid, wartest Du dort, auf Deine Liebsten. Bis in ferner Zukunft, auch Ihnen, ein himmlischer Bote erscheint. Damit Ihr euch wieder vereint, im himmlischen Reich Gottes. Meine Gedanken für alle verstorbenen Menschen, die nicht mehr unter uns sein können. © Marie Ott - Text & Bilder

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die beiden Künstlerinnen präsentierten ein feinsinnig erarbeitetes und anspruchsvoll umgesetztes Ausstellungskonzept.
Video 80

Kunstlerinnenduo in Galerie Theodor von Hörmann
WORTART – TONART von Helene Keller und Gabriele Werner-Felmayer in Imst

IMST(alra). Keramikobjekte von Helene Keller und Wortobjekte von Gabriele Werner-Felmayer füllen aktuell die Städtische Galerie Theodor von Hörmann. Die Künstlerinnen inszenieren in der Gemeinschaftsschau „WORTART – TONART“ ihre Arbeiten einem tiefgründigen Konzept folgend als starken Dialog. Nach der Sommerpause des Galeriebetriebs war kürzlich zur Vernissage geladen – zu sehen sind die Werke in Imst bis 29. Oktober. Ton und Wort sind die Materialien, in denen Keller und Werner-Felmayer ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Jugendzentrum Leibnitz lädt in Zusammenarbeit mit LeibnitzKULT am 16. September zum zweiten Poetry Slam Event in Leibnitz ein. | Foto: wave
3

slamwave
Österreichische Poetry Slam-Größen in Leibnitz

Am Freitag, den 16. September 2022 lädt das Jugendzentrum Leibnitz in Kooperation mit LeibnitzKult und unter der Moderation von niemand geringerem als Omar Khir Alanam zur zweiten "slamWave" ein. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, gibt das Jugendzentrum Leibnitz eine Zugabe und lädt am Freitag, den 16. September 2022, in Kooperation mit LeibnitzKult zur zweiten "slamWave" ein. Beim Poetry Slam geht es darum, innerhalb von fünf Minuten einen selbst verfassten, poetischen Text darzubieten. Ohne...

Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Silvia Patscheider und Andrea Koolen (v.li.) zeigen ihre Werke noch bis 26. Juni im Schloss Sigmundsried. | Foto: Siegele
38

Vernissage
Zwei "Freigeister" stellen im Schloss Sigmundsried aus

Andrea Koolen und Silvia Patscheider haben sich zusammengetan, um unter dem Titel "Freigeister" BesucherInnen mit ihrer Kunst und Keramik im Schloss Sigmundsried zu begeistern. Die Ausstellung ist noch bis 26. Juni zu sehen. RIED IM OBERINNTAL (sica). "Freigeister" lautet der passende Titel, den Andrea Koolen und Silvia Patscheider für ihre Ausstellung gewählt haben. Freigeister sind selbstbestimmt, fast schon grenzenlos und genau das ist es, was die beiden Künstlerinnen vereint: Sie finden,...

5 5

Gedicht
Krieg der Worte

Böse verletzende Worte Kritik nicht erlaubt, nur meine Meinung zählt, deine ist dubios nicht belegt keineswegs wahr ist erfunden. Der Krieg der Worte zerstörend, bedrückend, einschüchtern, das Schlachtfeld der Meinungen. Zurück bleiben Menschen, verletzt, gedemütigt verzweifelt. Und die Frage bleibt, wer sind die Sieger und wer die Verlierer. Wir alle ….. Bild und Text: Heidemarie Rottermanner Weniger anzeigen

Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Projektes NO HATE. Sie haben 71 KünstlerInnen und Kreative mit ihren Beiträgen zusammengeführt. | Foto: Bildnachweis: Gerhard Füreder
4

Kunstprojekt NO HATE
71 KünstlerInnen und Kreative zeigen Gemeinsamkeit

Im Dezember 2020 haben Alexandra Rangger und Bernhard Witsch die Idee und ein umfassendes Gesamtkonzept für das Kunstprojekt NO HATE entwickelt und Anfang 2021 an KünstlerInnen und Kreative von nationaler und internationaler Herkunft eine persönliche Einladung zur Teilnahme gerichtet. Der Einladung sind zahlreiche Mitwirkende aus den verschiedensten Kreativbereichen gefolgt, die ein gemeinsames Zeichen setzen wollen. Ein Zeichen, das eine zeitlose Haltung symbolisiert. Ein Zeichen, das die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
crackthefiresister | Foto: crackthefiresister
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
crackthefiresister

Die Sprachkünstlerin Piktogramme auf einem Shirt für die nonverbale Verständigung während eines lauten Rockkonzertes, haptische Bilder in Braille und Schwarzschrift in Plusterfarbe zum Betasten, Wortspiele, Gedichte und versteckte Sinnkombinationen, die sich je nach Blickwinkel des Betrachters ändern. crackthefiresister wirft in ihren diversen Präsentationsformaten, welche von Malerei und Schriftbildern mit Skulpturcharakter über Installationen zu Sound- und Leseperformances reichen, den...

Foto: Elisabeth Paukovitsch
2 2

8.November-Weltschenktag-einmal anders
Worte als Geschenk (an jedem Tag)

Ich schenke dir: Worte-die dein Herz erreichen  Worte-die dich stärken Worte - die dich ermutigen Worte-die dir Zuversicht schenken Worte - die dir Hoffnung geben Worte-die liebevoll sind Worte-die dich zum Lachen bringen Worte-die dich mit Freude erfüllen Worte-die dich zum Nachdenken anregen Worte - die dir zeigen, dass du geliebt wirst Worte - die ehrlich sind Worte-die dich glücklich machen Worte - die dich werschätzen und Dankbarkeit spüren lassen Worte - die von Herzen kommen Worte-die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.