Worte

Beiträge zum Thema Worte

Zitat der Woche - Teil 2

„Um die Berge herumgehen ist genauso wichtig, wie auf deren Gipfel zu steigen.“ Dieses Zitat stammt von dem Kärntner Bergsteiger, Forschungsreisenden, Geograf und Autor Heinrich Harrer (* 6. Juli 1912 in Obergossen, Marktgemeinde Hüttenberg, Kärnten, Österreich; † 7. Jänner 2006 in Friesach, Kärnten). Im Jahr 1962 gelang ihm die Erstbesteigung der Carstensz-Pyramide im Westen Neu-Guineas, einem der Seven Summits. Seit dem Jahr 1983 befindet sich in Hüttenberg das Heinrich-Harrer-Museum. Durch...

Für Unbekannt

Selten strahlte Schönheit so unbekümmert und rein - wie abendlicher Sonnenschein nach tagelangem Regenschauer. Dieser Anblick lädt dich ein und wie Sie dir liebevoll entgegenschimmert wird dir der Himmel blauer, wärmt dich die Sonne mehr, hörst du die Vögel lauter, schlägt dein Herz voll Poesie. Die Welt wird dir vertrauter, du weißt: ohne Wiederkehr. Worte finden sich dafür nie.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
Foto: privat

"ArgeLeute" sagen "argeWorte" im Kuckuck in Amstetten

AMSTETTEN. Wer sich auf eine literarische Reise durch die menschliche Existenz begeben will, hat am Freitag, 1. Juli, im Amstettener Cafe zum Kuckuck Gelegenheit dazu. Unter dem Titel „argeWorte – Wortskulpturen von Mona May“ veranstaltet der Verein ArgeLeute eine szenische Lesung. Die Veranstaltung ist Teil der argeWorte - Sommertour. Ab 19:30 lesen dort die Schauspieler Clare Zeiszl und David Ketter Texte, der Künstlerin Mona May, in denen sie in poetischer, sarkastischer, humorvoller,...

Veranstaltungsreihe "klang_sprachen 2016"

Im Rahmen des Lyrikfestivals W:ORTE findet in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol und den Reihen Musik im Studio (Patrizia Jilg) und Literatur im Studio (Martin Sailer) die Premiere der neuen interdisziplinären Veranstaltungsreihe klang_sprachen statt. Im Fokus steht dabei die Verschränkung von zeitgenössischer Musik und Literatur. Für die erste Ausgabe von klang_sprachen konnte mit Barbara Hundegger eine herausragende Stimme der deutschsprachigen Gegenwartslyrik gewonnen werden. Hundegger...

6 18

Nur wenige Worte...

Innsbruck Antwort „Hallo Du! Wie schön Dich wieder zu sehen! …na weißt Du, das ist doch- ich meine ganz ehrlich- letzte Woche konnte ich nicht noch einmal- was meinst denn Du- ich habe ganz vergessen, Dir zu erzählen, dass ich- mein Gott- manchmal ist es doch wirklich ein heller Wahnsinn- und die eine Sache mit der Nachbarin- ich habe doch schon einmal darüber gesprochen- wie peinlich, siehst Du doch auch so oder, es ist immer dasselbe- aber glaube mir meine Liebe- ich wollte schlichten- kannst...

17 12

Einfach zum Durchlesen und Nachdenken…….

Habe ich von einen netten Menschen bekommen. Der Autor ist uns nicht bekannt. Das Leben ist wie eine Zugfahrt, mit all den Haltestellen, Umwegen und Unglücken. Wir steigen ein, treffen unsere Eltern und denken, dass sie immer mit uns reisen, aber an irgendeiner Haltestelle werden sie aussteigen und wir müssen unsere Reise ohne sie fortsetzen. Doch es werden viele Passagiere in den Zug steigen, unsere Geschwister, Cousins, Freunde, sogar die Liebe unseres Lebens. Viele werden aussteigen und eine...

Foto: privat

Frauenwortwerkstatt „WORTbeWEGt“ in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Inge Böhm, Schreibpädagogin und diplomierte psychosoziale Beraterin, lädt zur Frauenwortwerkstatt „WORTbeWEGt“. Die Termine bis Jahresende sind am 29. September, 27. Oktober, 24. November und 22. Dezember jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr. Anmeldung und weitere Infos: 0664 8734039; ingeborg.boehm@a1.net

Die gute Nachricht FÜR DICH

Schweigen ist immer besser als Worte zu sprechen, die verletzen. Deshalb achte ich auf die Worte, die ich spreche. Außerdem bleiben verletzende Worte nicht nur im Herzen des Menschen hängen. Sie hängen auch im Herzen der Erde. Somit können ganze Gebiete unserer guten Erde mit verletzten Worten besetzt sein. Jeder macht die Erfahrung, wie lange man Worte, oft ein ganzes Leben lang, nicht mehr vergessen kann. Schöne Worte können uns ein Leben lang stärken, und verletzende Worte können uns...

Lesung: Gedanken ... Worte ... Reime

Am Freitag, 19. Juni, findet um 19.00 Uhr die Lesung: "Gedanken ... Worte ... Reime" in der öffentlichen Bibliothek statt. Heiteres und Ernstes geschrieben und gelesen von Ingo Baumgartner und Mathilde Kapfinger. Musikalische Umrahmung: Teresa & Norbert. Eintritt sowie ein Begrüßungsgetränk frei Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Bibliothek, Abtenau auf Karte anzeigen

5 14

Gedanken werden zu Worten und Taten!

Auszug aus dem Buch >Leben und Lehren der Meister im Fernen Osten von Baird Spalding (1894) Welche Kraft oder Macht üben unsere Gedanken und Worte auf unser Leben aus? Jemand von uns stellte die Frage, welche Kraft oder Macht unsere Gedanken und Worte auf unser Leben ausüben. Sie streckte ihre Hand aus und hielt gleich darauf einen kleinen Gegenstand darin. Sie sagte: „Seht, ich lasse diesen Kieselstein in das Glas Wasser hier fallen. Ihr seht, dass die Vibrationen, die durch die Berührung des...

22 32

Gedicht: Worte

Ich schenke dir.. Worte, Worte von mir. Worte vom Verzeih´n, sie sind für dich nur allein.. ..sollen berühren und streicheln dich fein, dort wo es schmerzt und zieht im Herz dein. Worte.. sie handeln vom lieb haben, wenn du es mal schwer hast .. sollen sie dich tragen. Ich schenke dir Worte, Worte die sagen: "Je t´aime mon amour". Diese Worte flüstere ich dir leise ins Ohr. Meine Worte ... gesagt sind sie und gesagte Worte, vergehen nie. Ich hab sie der Ewigkeit gegeben, sie werden weiter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Kathrin Nothdurfter
Am Anfang war das Wort
1 2

Am Anfang war das Wort

"Am Anfang war das Wort (= griech. logos) und das Wort war bei Gott" - so beginnt das Evangelium nach Johannes in der Bibel. Selbst Goethe beschäftigte sich intensiv mit diesem Satz, da "logos" gleichzeitig auch Rede, Inhalt, Geist, Hervorbringen und Vernunft bedeutet. Eine interessante Parallele gibt es dazu in der gemanischen Mythologie. Hier ist es die Göttin Urd, deren Name sowohl "Wort" als auch "Ewigkeit" bedeutet. Urd gehört zu den drei Nornen, den Schicksalsgöttinnen. Wenn man Urd als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
8 10

Nur Worte

Laute Worte - böse Worte - keine Worte - leise Worte - nette Worte - doch ein Stachel - bleibt

3

Zur neuen Woche

Christ wird man durch Worte;... Christ bleibt man durch Taten...... Sr.T. Zukic

3 11

Wortwechsel

Russland und Finnland sind nur Worte, Begriffe, aber wir ver- rückten Menschen merken das nicht. Wir achten fast nie auf die Wirklichkeit. Ein Guru versuchte einmal, einer Gruppe von Leuten zu erklären, wie die Menschen auf Worte reagieren, sich von Worten ernähren, von ihnen leben, mehr als von der Wirklichkeit. Einer der Männer stand auf und protestierte. Er sagte: "Dem kann ich nicht zustimmen, dass Worte eine so große Wirkung auf uns haben. " Der Guru erwiderte: "Setz dich hin, du...

Anzeige
2

Gesundheit für Körper & Seele (Heal Your Life ®)

Ein herzliches „Griaßenk“ aus Nassereith! Der Sommer zeigte sich heuer nicht gerade von seiner besten Seite, die Sonne hat meistens über den Wolken geschienen … dafür kamen die ganzen Niederschläge, die im Winter gefehlt hatten … Ich hoffe, ihr habt so wie ich das Beste daraus gemacht, die positive Seiten der trüben Tage genossen, eure inneren Sonne scheinen gelassen, Dankbarkeit für die saftige grüne Vegetation gespürt… Nach der Sommerpause melde ich mich gut erholt und mit neuem Elan mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Währinger Worte der Woche

"Währing hat abgestimmt und damit basta." bz-Leserin Karin W. zum Pickerlstreit. "Gegen ein begrenztes Pilotprojekt um Anrainerparken in Währing zu testen kann wirklich niemand sein." Bezirkschef Karl Homole zur Parkproblematik.

Hernalser Worte der Woche

"Durch den Umbau haben wir die Ottakringer Straße aufgewertet und die Verkehrssicherheit für Radler und Fußgänger erhöht." Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer. "Das Haus Neuwaldeggerstrasse 42 und der dazugehörige Vorgarten sind eine Schande für den Bezirk." Der Neuwaldegger bz-Leser Manfred Potensky.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.