Zitat

Beiträge zum Thema Zitat

2 1

1. Spruch für 2014

Über die Einsamkeit Wer von uns hat nicht in seinem Leben den Eindruck gehabt, dass man nirgends einsamer ist als in einer Stadt von ein paarmal hunderttausend Einwohnern, von denen man keinen Menschen kennt! Man ist im einsamsten Wald nicht so einsam. Otto Fürst von Bismarck Quelle: Rede am 6.2.1881 Geboren am 1.4.1815 in Schönhausen, Deutschland, gestorben am 30.7.1898 in Friedrichsruh bei Hamburg.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 1

51. Spruch für 2013

Über das Leid Der Weg zum Himmel führt beim Tränenkreuz vorbei. Englische Volksweisheit Ich wünsche allen eine angenehme Woche. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

50. Spruch für 2013

Über den Reichtum Viele Menschen verachten den Reichtum, aber wenige sind stark genug, darauf zu verzichten. François de La Rochefoucauld Er wurde am 15. September 1613 in Paris geboren und entstammt einer altadligen Familie. La Rochefoucauld war knapp 15 Jahre alt, als er mit Andrée de Vivonne standesgemäß verheiratet wurde. Mit ihr hatte er acht Kinder. La Rochefoucauld nahm als Offizier 1629 unter Ludwig XIII. an einem Feldzug nach Italien teil. Nachdem er sich den Unwillen Richelieus...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3 1

49. Spruch für 2013

Über das Schöne Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt. Arabisches Sprichwort Ich wünsche euch noch einen schönen ersten Adventsonntag und alles Liebe für die kommende Woche. Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

48. Spruch für 2013

Über die Freude Inmitten einer großen Freude soll man niemandem etwas versprechen. Chinesische Volksweisheit Ich wünsche euch alles Liebe für die letzte Novemberwoche. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 2

47. Spruch für 2013

Über das Alter Nichts macht schneller alt als der immer vorschwebende Gedanke, dass man älter wird. Georg Christoph Lichtenberg Georg Christoph Lichtenberg wurde am 1. Juli 1742 als 17. und jüngstes Kind des protestantischen Pfarrers Johann Conrad Lichtenberg in Ober-Ramstadt bei Darmstadt geboren. Er war Mathematiker und erster deutsche Professor für Experimentalphysik. Bis zu seinem zehnten Lebensjahr erhielt er Privatunterricht in seinem Elternhaus. 1752 kam er in die Lateinschule...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

46. Spruch für 2013

Körperliche Arbeit befreit von seelischen Schmerzen und das ist es, was den Armen glücklich macht. François VI. de La Rochefoucauld Er wurde am 15. September 1613 in Paris geboren und entstammt einer altadligen Familie. La Rochefoucauld war knapp 15 Jahre alt, als er mit Andrée de Vivonne standesgemäß verheiratet wurde. Mit ihr hatte er acht Kinder. La Rochefoucauld nahm als Offizier 1629 unter Ludwig XIII. an einem Feldzug nach Italien teil. Nachdem er sich den Unwillen Richelieus zugezogen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 1

45. Spruch für 2013

Über die Klugheit Klugheit und Liebe sind nicht füreinander gemacht. Wächst die Liebe, so schwindet die Klugheit. François VI. de La Rochefoucauld La Rochefoucauld wurde am 15. September 1613 in Paris geboren und entstammt einer altadligen Familie. Er war knapp 15 Jahre alt, als er mit Andrée de Vivonne standesgemäß verheiratet wurde. Mit ihr hatte er acht Kinder. La Rochefoucauld nahm als Offizier 1629 unter Ludwig XIII. an einem Feldzug nach Italien teil. Nachdem er sich den Unwillen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 2

44. Spruch für 2013

Über die Klugheit Es gibt eine Menge Dinge, die der Narr sehr gut zu wissen glaubt und der Kluge jemals zu wissen verzweifelt. August von Kotzebue August von Kotzebue wurde am 3.5.1761 in Weimar geboren. Er stammt aus einer angesehenen weimarischen Kaufmanns- und Ratsfamilie. Er studierte Jura in Jena und Duisburg. Danach bekleidete er hohe Ämter in Petersburg und Estland, zur selben Zeit war er auch Leiter eines Liebhabertheaters in Reval. Kotzebue war Dichter und Theaterdirektor und reiste...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

43. Spruch für 2013

Über die Klugheit Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. Wilhelm Busch Sein vollständiger Name lautet: Heinrich Christian Wilhelm Busch. Geboren wurde er am 15. April 1832 in Wiedensahl, am 9. Januar 1908 verstarb er in Mechtshausen. Busch war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine bekanntesten Werke sind z. B. die Bildergeschichten von Max und Moritz, Die fromme Helene. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag und alles Gute für die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

42. Spruch für 2013

Über das Leben Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen. Konfuzius Konfuzius wurde 551 v. Chr. im Staate Lu im heutigen Shandong geboren. Er war ein chinesischer Philosoph und Begründer des Konfuzianismus. Der zentrale Wert seiner Lehren war die Ordnung, die seiner Meinung nach durch Achtung vor anderen Menschen und Ahnenverehrung erreichbar sei. Im Mittelpunkt seines Denkens stand der „Edle“, ein moralisch einwandfreier Mensch. Die vier Grundbegriffe des Konfuzius sind: Humanität...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 1

41. Spruch für 2013

Über die Treue Treue üben ist Tugend, Treue erfahren ist Glück. Marie von Ebner-Eschenbach Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach wurde am 13. September 1830 auf Schloß Zdislawitz in Mähren geboren. Sie war mit ihrem Vetter, dem Hauptmann und späteren Feldmarschallleutnant Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach verheiratet, Das Ja-Wort geben sie sich 1848. Zunächst lebten sie in Klosterbruck/Mähren. 1856 zogen sie dann nach Wien. Dort versuchte sie sich - inspiriert durch ihre Theaterbesuche - als...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die erfolgreichen Autoren feiern ihren Publikationserfolg: 
vlnr: Ass.Prof.Dr. Franz Berthiller, Dr. Michael Sulyok, Prof. Rainer Schuhmacher, Prof. Rudolf Krska | Foto: IFA Tulln

Gefeiert: Meist zitierte Arbeit kommt aus dem Tullner IFA

TULLN. Einen erfreulichen, weiteren Meilenstein in der ohnehin sehr erfolgreichen Mykotoxinforschung am Department IFA-Tulln der BOKU kam durch eine kürzlich durchgeführte Literaturrecherche im Web of Science zu Tage: Der von Michael Sulyok 2006 publizierte Artikel über die rasche und gleichzeitige Analyse von 39 Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) ist die meist-zitierte wissenschaftliche Originalarbeit im Bereich der Mykotoxin-Forschung zwischen 2006 und 2013 unter 6518 Artikeln, die in diesem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 1

40. Spruch für 2013

Über die Freude In jede hohe Freude mischt sich eine Empfindung der Dankbarkeit. Marie von Ebner-Eschenbach Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach wurde am 13. September 1830 auf Schloß Zdislawitz in Mähren geboren. Sie war mit ihrem Vetter, dem Hauptmann und späteren Feldmarschallleutnant Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach verheiratet, Das Ja-Wort geben sie sich 1848. Zunächst lebten sie in Klosterbruck/Mähren. 1856 zogen sie dann nach Wien. Dort versuchte sie sich - inspiriert durch ihre...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 2

39. Spruch für 2013

Über die Ehe Die meisten glücklichen Ehen werden seufzend geschlossen, die meisten unglücklichen Ehen im Rausche des Entzückens. August von Kotzebue August von Kotzebue wurde am 3.5.1761 in Weimar geboren. Er stammt aus einer angesehenen weimarischen Kaufmanns- und Ratsfamilie. Er studierte Jura in Jena und Duisburg. Danach bekleidete er hohe Ämter in Petersburg und Estland, zur selben Zeit war er auch Leiter eines Liebhabertheaters in Reval. Kotzebue war Dichter und Theaterdirektor und reiste...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 1

38. Spruch für 2013

Über die Freundschaft Freunde offenbaren einander gerade das am deutlichsten, was sie einander verschweigen. Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber auch auf diversen naturwissenschaftlichen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

37. Spruch für 2013

Über die Liebe Der liebt nicht, der die Fehler des Geliebten nicht für Tugenden hält. Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber auch auf diversen naturwissenschaftlichen Gebieten. Mit seiner Ehefrau...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 1

35. Spruch für 2013

Über die Liebe An Rheumatismus und an die wahre Liebe glaubt man erst, wenn man davon befallen wird. Marie von Ebner-Eschenbach Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach wurde am 13. September 1830 auf Schloß Zdislawitz in Mähren geboren. Sie war mit ihrem Vetter, dem Hauptmann und späteren Feldmarschallleutnant Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach verheiratet, Das Ja-Wort geben sie sich 1848. Zunächst lebten sie in Klosterbruck/Mähren. 1856 zogen sie dann nach Wien. Dort versuchte sie sich -...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1

33. Spruch für 2013

Über das Mitleid Es gibt kein grausameres Tier als einen Menschen ohne Mitleid. August von Kotzebue August von Kotzebue wurde am 3.5.1761 in Weimar geboren. Er stammt aus einer angesehenen weimarischen Kaufmanns- und Ratsfamilie. Er studierte Jura in Jena und Duisburg. Danach bekleidete er hohe Ämter in Petersburg und Estland, zur selben Zeit war er auch Leiter eines Liebhabertheaters in Reval. Kotzebue war Dichter und Theaterdirektor und reiste auch sehr viel (Mainz, Mannheim, Paris, Russland,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3 4

32. Spruch für 2013

Über das Leben Das Leben gleicht jener beschwerlichen Art zu wallfahrten, wo man drei Schritte vor und zwei zurück tun muss. Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber auch auf diversen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

31. Spruch für 2013

Über die Einsamkeit Wer nicht geliebt wird, ist überall und mitten unter allen einsam. George Sand George Sand, mit bürgerlichem Namen Amandine Aurore Lucile Dupin de Francueil, wurde am 1. Juli 1804 in Paris geboren. Ihr Vater war ein Enkel des Marschalls von Frankreich, Hermann Moritz von Sachsen. In Frankreich war er bekannt als Maréchal de Saxe. Ihre Mutter, Sophie Victoire Delaborde, war Modistin. George Sand war mit Baron Casimir Dudevant verheiratet, den sie 1822 ehelichte. Dieser Ehe...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1

30. Spruch für 2013

Über die Freundschaft Freundschaft ist das Geschenk der Götter und die kostbarste Gabe für den Menschen. Benjamin Disraeli Benjamin Disraeli erblickte am 21. Dezember 1804 in London als Sohn jüdischer Eltern mit italienischer Abstammung das Licht der Welt. Mit 13 Jahren wurde er anglikanisch getauft. Nach dem Abschluss der Schule studierte er Rechtswissenschaft. Disraeli kandidierte zwischen 1832 und 1835 mehrmals für das britische Unterhaus – jedoch erfolglos. Erst 1837 – Königin Victoria...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 3

29. Spruch für 2013

Über die Freundschaft Etwas spät, aber doch, kommt der Spruch für diese Woche noch: Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserem Glück bei als tausend Feinde zu unserem Unglück. Marie von Ebner-Eschenbach Eine angenehme Woche wünsche ich euch allen. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach wurde am 13. September 1830 auf Schloß Zdislawitz in Mähren geboren. Sie war mit ihrem Vetter, dem Hauptmann und späteren Feldmarschallleutnant Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach verheiratet, Das Ja-Wort geben sie...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.