Zivildiener

Beiträge zum Thema Zivildiener

Zivi Martin Rachinger beim Brettspiel mit den Bewohnern. | Foto: Martin Reimüller
3

BEZIRK ROHRBACH
Zivildiener werden auch heuer wieder intensiv gesucht

Jung und gesucht. Diese Beschreibung kann Zivildienern definitiv zugeordnet werden. Aktuell werden im Bezirk Rohrbach, wie auch in den meisten anderen Regionen des Landes, neue Zivis für den Start ab April gesucht. BEZIRK ROHRBACH. Zurzeit sind genügend Zivildiener im Bezirk Rohrbach im Einsatz. "Grundsätzlich sind wir immer auf der Suche nach neuen Zivildienern, da es mehrere Starttermine pro Jahr gibt und der Bedarf stetig steigt. Aktuell sind wir ausreichend versorgt, doch teilweise gibt es...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Zivildiener sind für unser Gesundheitssystem unbedingt notwendig, es gibt aber zu wenige.  | Foto: Foto: HPhoto Hannes Pacheiner
4

gesundheit2021
"Ohne Zivildiener wird es eng"

So viele "Zivis" wie 2020 wurden noch nie gebraucht. Noch immer gibt es zu wenige Anwärter. VILLACH. Das Problem gibt es schon länger, durch die Corona-Pandemie wurde es aber noch offensichtlicher: Der Mangel an Zivildienern. "Prekär ist die Situation vor zwei Jahren geworden. Wir sind bei der Zivildienstserviceagentur mit 40 Zivildienern pro Jahr für Kärnten eingemeldet, aufgeteilt auf vier Einrückungstermine: Jänner, April, Juli und Oktober. Es sollten jeweils zehn Zivis pro Termin kommen",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Rettungssanitäter Nick Gangoly im Rettungswagen | Foto: Ines Steiner

Oberwart
Zivildienst beim Roten Kreuz – Eine besondere Lebenserfahrung

Sanitäter Nick Gangoly berichtet über seine Zeit als Zivildiener und was ihm beim Roten Kreuz so gefällt. OBERWART. Nick Gangoly, Musiker, Student und Sanitäter aus Leidenschaft, erzählt im Gespräch mit den Bezirksblättern von seiner Zeit als Zivildiener beim Roten Kreuz, von prägenden Momenten und von der Freiwilligenarbeit. Der persönliche Weg zum Roten KreuzNotarztfahrzeug, Rettungswagen, und Blaulicht überall, so beschreibt Nick Gangoly seine erste persönliche Begegnung mit dem Roten Kreuz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Dittmar Michor ist Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor. | Foto: Privat
2

Gailtal
Corona stellt das Rote Kreuz weiter vor Herausforderungen

Das Corona-Virus stellt die Welt unverändert auf den Kopf. Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz in Hermagor, sprach mit der Gailtaler WOCHE über die täglichen Herausforderungen im Rettungsdienst. GAILTAL. Tagtäglich sind die freiwilligen und die beruflichen Sanitäter des Roten Kreuz in Hermagor mit den belastenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen konfrontiert. „Das verpflichtende Tragen der FFP2-Maske, das Bewusstsein, sich jederzeit anstecken zu können und mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Im Zuge der Orststellenversammlung wurden unter anderem auch die "Oberhelfer" ernannt.  | Foto: RK/LV OÖ/OS Braunau

Rot Kreuz-Ortsstelle Braunau
Ereignisreiches Jahr beim Roten Kreuz

Viele Kilometer und Stunden freiwilliger Arbeit für die Gesundheit der Braunauer.  BRAUNAU. Die Rot Kreuz-Ortsstelle in Braunau ließ das Jahr 2018 Revue passieren. Fazit: Sehr erfolgreich.  Insgesamt legten der Rettungsdienst und der Hausärztliche Notdienst (HÄND) 278.689 Kilometer im Dienste der Braunauer zurück. Die 126 freiwilligen, neun beruflichen Mitarbeiter und sechs Zivildiener verbrachten 60.206 Stunden damit, Personen zu betreuen.  Im Bereich der Mobilen Pflege und der Betreuung...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Freiwillige Helfer sind beim Roten Kreuz immer willkommen. Foto: RK
2

Rotes Kreuz: "Wir sind immer auf der Suche"

Personaloffensive der Einsatzkräfte war erfolgreich, trotzdem sind Helfer weiterhin gefragt. MURTAL/MURAU. Geburtenschwache Jahrgänge und dadurch weniger Zivildiener machen dem Roten Kreuz derzeit zu schaffen. Deshalb gab es im Frühjahr eine Personaloffensive, die auch von Erfolg gekrönt war. „Wir haben jetzt mit 27 Teilnehmern den größten Rettungssanitäterkurs bislang - es sind alle mit vollem Eifer dabei“, berichtet Michael Grabuschnig, Geschäftsführer für die Bereiche Judenburg und Murau....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kärntenweit werden noch Zivildiener gesucht | Foto: KK

Völkermarkt: Stellen für Zivildiener beim Roten Kreuz sind gefragt

Mangel an Zivildienern in Kärnten. Rotes Kreuz Völkermarkt hat aber nur noch einen Platz frei. VÖLKERMARKT. Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 3. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist die Situation besonders gravierend:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zivildiener unterstützen den Rettungsdienst als Sanitäter. | Foto: Rotes Kreuz

Rotkreuz-Zivis als wichtige Stütze der Gesellschaft im Bezirk

Viele Rotkreuz-Zivildiener sind als Sanitäter im Rettungseinsatz. OBERWART. Im Schulungszentrum Süd werden die Zivildienstleistenden des Roten Kreuzes zu Rettungssanitätern ausgebildet. Mehrmals jährlich rückt ein Turnus mit jungen Männern ein – so auch im September. Am 11. September besuchten Rotkreuz-Präsidentin Friederike Pirringer und Vizepräsident Rudolf Luipersbeck die jungen Männer, um sie in den Reihen des Roten Kreuzes willkommen zu heißen. Verantwortungsvolle Tätigkeit „Es ist nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Viele junge Menschen bleiben dem Roten Kreuz nach dem Zivildienst als freiwillige Mitarbeiter erhalten | Foto: KK

Lavanttal: Alle Zivildienerstellen bereits besetzt

Kärntenweit gibt es noch viele freie Zivildienststellen. Im Lavanttal jedoch sind bereits alle freien Stellen besetzt. WOLFSBERG, KLAGENFURT (ko, vep). Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 1. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Das Rote Kreuz Grieskirchen sucht wieder neue Mitglieder und bereitet sie beim Erste-Hilfe-Kurs und Rettungssanitäterkurs gut vor. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen

Rettungssanitäter: Rotes Kreuz sucht Nachwuchs

Nachwuchs braucht das Rote Kreuz Grieskirchen wieder. Und dabei ist jede Altersklasse gefragt, denn das Team von Freiwilligen, Hauptamtlichen und Zivildienern muss dringend verstärkt werden. Diese Ausbildung wird durch das Sanitätergesetz geregelt und ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Darum finden demnächst im Bezirk wieder verschiedene Kurse statt. Erste Hilfe Kurs (16 Stunden): Grieskirchen: Kursstart am 3. Oktober, 18.30 Uhr im Rot-Kreuz-Haus Haag: Kursstart am 27. September,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Erfolgreich: Mathias Effenberger, Tobias Halper, Christiane Jaquemond, Stefan Nuding, Valentin Auradnik, Erik Brändli, David Seelos, Marlies Weber und Elias Lemmel. | Foto: RK

Acht neue Sanitäter im Dienst

KLOSTERNEUBURG (red.) Acht Sanitäter haben die staatliche Prüfung zum Rettungssanitäter erfolgreich abgelegt. Neben einem theoretischen Fachgespräch musste vor allem auch das praktische Können bewiesen werden. Herz-Lungen-Wiederbelebung, ein traumatologischer Unfall, sowie die entsprechenden Geräte und Materialien mussten umgesetzt werden. Daneben wurde das Wissen in den Themengebieten Recht, Großunfall, Katastrophenmanagement und Rettungswesen geprüft. Die Prüfungskommission zeigte sich von...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Michaela Glanzer, Ingeborg Garstenauer, Jakob Prömer, Geyer Maximilian, Thomas Zulechner, Gerald Auer, Vroni Ortner, Franz Kloimwieder, Roland Geirhofer, Alexander Rumpl, Franz Kössl, Matthias Zarl, Josef Streißelberger | Foto: RK WY

Neue Rettungssanitäter in Waidhofen

WAIDHOFEN. Nach 100 Stunden theoretischem Unterricht und 160 Stunden Praxistraining haben letzte Woche ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, eine hauptberufliche Mitarbeiterin sowie sieben Zivildiener die Berufsberechtigung zum Rettungssanitäter erlangt. Die Kandidaten mussten unter anderem in den Stationen Großunfall und Rettungswesen, Reanimation, Fachgespräch und Gerätelehre ihr Wissen unter Beweis stellen. Ab sofort werden auch sie die Patienten bei Fahrten zur täglichen Dialyse, Chemo- oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Seit 32 Jahren ist der Schalchner August Moser für das Rote Kreuz unterwegs.
2 3

Rotes Kreuz: Aus Liebe zum Menschen

Rund 6000 Mal im Jahr rückt der Rettungsdienst der Ortsstelle Mattighofen zu Einsätzen aus. MATTIGHOFEN (ach). 3 Vollzeitbeschäftigte, 4 Zivildiener und 86 ehrenamtliche Rettungssanitäter sind bei der stadtauswärts gelegenen Ortsstelle tätig. Dabei leisten allein die Ehrenamtlichen 36.000 Stunden im Jahr. 16 Gemeinden gehören zum Einsatzgebiet, das mit drei Sanitätseinsatzwagen (SEW) und einem Ambulanztransportwagen (ATW) bewältigt wird. Rund 6000 Einsätze verzeichnet der Mattighofner...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Dominik Pitzek, Philip Griesberger, Lukas Frybort und Johannes Leitner | Foto: ÖRK

Neue Zivildiener beim Roten Kreuz

REGION PURKERSDORF. Die vier neuen Zivildiener Dominik Pitzek, Philip Griesberger, Lukas Frybort und Johannes Leitner absolvieren derzeit beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz die Ausbildung zum Rettungssanitäter und werden ab Ende Februar der Bevölkerung im Sanitätsdienst zur Verfügung stehen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.