Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Im Jahr 2023 wurden österreichweit 14.630 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, was einen Anstieg von rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit konnte der Bedarf zu 89,7 Prozent gedeckt werden.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia
Aktion 3

15.630 Zuweisungen
Bedarf an Zivildienern zu 90 Prozent gedeckt

Im Jahr 2023 wurden österreichweit 14.630 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, was einen Anstieg von rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit konnte der Bedarf zu 89,7 Prozent gedeckt werden. Mit 3.277 Zuweisungen (22,40 Prozent aller Zugewiesenen) lag Wien erneut an der Spitze der Zuweisungsstatistik. Dahinter folgten Oberösterreich (2.939 Zivildiener), Niederösterreich (2.390 Zivildiener) und die Steiermark (1.866 Zivildiener). ÖSTERREICH. Das größte und beliebteste...

  • Maximilian Karner
Zivildiener wie Daniel Fischnaller sind in der Lebenshilfe sehr gefragt. | Foto: Lebenshilfe Imst
4

Menschen helfen Menschen – Junge Wegbegleiter für Menschen mit Behinderung

Die Lebenshilfe Tirol sucht Zivildiener für die Werkstätten Telfs, Umhausen und Ötztal Bahnhof. Die Lebenshilfe Tirol ist eine Wegbegleiterin, die Menschen mit Behinderungen bei einem barrierefreien, selbstbestimmten und erfüllten Leben unterstützt. Einen wesentlichen Teil tragen unter anderem Zivildiener dazu bei. Sie begleiten Menschen mit Behinderung im Alltag beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder Fahrdiensten. Daniel Fischnaller aus Imst ist Zivildiener und hilft seit Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Ewald Schnecker, Verena Dunst und Mario Trinkl wollen den Zivildienst zu einem "Sozialjahr light" aufwerten.

SPÖ: Zivildienst soll kürzer und weiblicher werden

Für eine Reform des Zivildienstes tritt die SPÖ Burgenland ein. "Die Dauer sollte von neun auf sechs Monate verkürzt und damit dem Grundwehrdienst gleichgestellt werden", fordert Jugendsprecher LAbg. Mario Trinkl. Die SPÖ möchte den Zivildienst zu einem "Sozialjahr light" aufwerten. "Wir schlagen vor, dass er auf freiwilliger Basis auf zwölf Monate verlängert werden kann und auch für Frauen geöffnet wird", erklärt Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker. Für Frauen gäbe es dadurch neue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Martin Berger (mitte) aus Kirchbichl wurde am 19.12.2012
als „Tiroler Zivildiener des Jahres“ ausgezeichnet. Am Bild
BMI Johanna Mikl-Leitner, Martin Berger ehmaliger Zivildiener in der Lebenshilfe, StS Sebastian Kurz | Foto: BMI

Junger Helfer aus Kirchbichl geehrt

Martin Berger aus Kirchbichl ist der „Zivildiener 2012“. Mit wachem Auge und einem Gespür für Menschen half er bei der Lebenshilfe in Wörgl – und hinterließ dabei einen guten Eindruck: „Ich hab einfach g‘schaut, dass es allen gut geht und die Leute ihren Spaß haben“, erklärt der junge Unterländer. Am 19.12.2012 wurde er von BMI Johanna Mikl-Leitner und St.Sekr. Sebastian Kurz zum „Tiroler Zivildiener des Jahres“ gekührt. In der Werkstätte erledigte Martin Fahrdienste, half bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer
Von den 58 Zivildiener der Caritas (Kärnten), arbeiten 51 Zivildiener in den Alten- und Pflegeheimen mit | Foto: Caritas / KK
2

Zivildiener schwer ersetzbar

Wenn das Berufsheer kommt, gehen die Zivildiener verloren. Organisationen sind skeptisch (puma). 13.869 junge Männer leisteten 2012 in Österreich neun Monate lang ihren Zivildienst ab. Davon halfen 590 Zivildiener in Kärnten zumeist in den "Blaulicht-Organisationen" mit, laut der Zivildienstserviceagentur. Gravierender Einschnitt "Das Rote Kreuz hat rund 240 Zivildiener pro Jahr in Kärnten. Wenn die Wehrpflicht abgeschafft wird, führt dies zu einem gravierenden Einschnitt in die gesamte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.