Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

 Landesrat Luisser übernimmt NÖ-Zivilschutzagenden in Tulln | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
2

Tulln
Landesrat Luisser übernimmt NÖ-Zivilschutzagenden

Übergabe des politischen Ressorts "Zivilschutz" von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf an LR Christoph Luisser. TULLN. Kürzlich fand in der Landesgeschäftsstelle des NÖ Zivilschutzverbandes in Tulln eine bedeutsame Veranstaltung statt. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf übergab offiziell das politische Ressort "Zivilschutz" an seinen Nachfolger, LR Christoph Luisser. Anwesend bei dieser Übergabe war auch der Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes, LA Bgm. Christoph Kainz sowie der Präsident des...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Peter J. Wieland

Bezirk Neunkirchen
Alle 129 Sirenen heulten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Oktober wurde der jährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt. Beim jährlichen Zivilschutzprobealarm am 5. Oktober wurden die 129 Sirenen im Bezirk Neunkirchen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend. "Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stephan Pernkopf, Hermann Hauer. | Foto: NÖ Zivilschutz

Sirenen im Bezirk haben Zivilschutzprobealarm bestanden

Bezirk Neunkirchen. 99,2 Prozent aller Sirenen im Bezirk Neunkirchen funktionieren einwandfrei. Beim heutigen Zivilschutzprobealarm wurden die 129 Sirenen im Bezirk Neunkirchen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „99,2 Prozent der Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Bei einer Sirene wurde ein Detailausfall verzeichnet. Insgesamt ist damit gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Startschuss für die Bäder-Informationstour "Sicher durch den Sommer", des niederösterreichischen Zivilschutzverbandes. Im Bild: Innenminister Wolfgang Sobotka, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, NR Johann Rädler und LAbg. Christoph Kainz | Foto: Österreichischer Zivilschutzverband
3

Ertrinken – Zivilschutzverband startet Info-Tour im Kampf gegen den "stillen Tod"

Mit Beginn der Sommerferien startet der niederösterreichische Zivilschutzverband die Bäder-Informationstour. Wichtigstes Ziel dieser Tour ist es, Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern über die Gefahren im und am Wasser zu informieren. Im letzten Jahr sind österreichweit 40 Personen ertrunken. Eine oft unterschätzte Gefahr besteht bei Kindern. Aufsicht als Vorsichtsmaßnahme Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt ins Wasser gehen, selbst wenn Sie schon scheinbar gut schwimmen können. Gerade...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der Schutzraum von Heinz Eder ist nun eine Werkstatt.

Schutzbunker für den Notfall

Zivilschutzverbände raten für den Katastrophenfall Nahrungsvorräte anzulegen. Panikmache oder berechtigte Vorsorge? Ein Lokalaugenschein im Bezirk. BEZIRK (mk). Die Ausbaupläne für das AKW Dukovany nahe der Grenze (siehe Story rechts) zeigen: Eine Katastrophe wie ein Reaktorunfall ist keine abstrakte Utopie. Doch wie gut ist unser Land auf den Ernstfall vorbereitet? Wie gut wird der Rat des Zivilschutzverbandes zum Schaffen eines Vorrates schon befolgt? Wir haben uns in den Kellern im Bezirk...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.