Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Ist perfekt ausgerüstet: Zivilschutzbeauftragter Gerhard Kaschnig. | Foto: Schwarz

Blackout - was tun im Ernstfall? Zivilschutzbeauftragter aus Inzersdorf-Getzersdorf klärt auf

Um einen großflächigen Stromausfall gut zu überstehen, ist es notwendig, richtig ausgerüstet zu sein. INZERSDORF-GETZERSDORF. Von einem Moment auf den anderen ist es dunkel. Wenn der Strom in weiten Teilen des Landes ausfällt, steht alles still. Nicht immer kann das Problem schnell behoben werden. Damit im Falle des Falles keine Massenpanik entsteht, nutzt der NÖ Zivilschutzverband den fünften Oktober, den jährlichen Zivilschutztag mit Sirenentest, heuer zu einer Schwerpunktinfo, die sich darum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stromausfall nach einer Explosion in Waidhofen. | Foto: Magistrat WY
2

Experten-Tipps
So überstehen die Amstettner ein Blackout

In Waidhofen kam es zu einem kurzen Blackout. Aber auch langwierige Stromausfälle können jederzeit passieren. BEZIRK AMSTETTEN. "Für eineinhalb Stunden war der Strom weg. Die Geschäfte haben teilweise zugesperrt, weil Kassen und Türen nur mit Strom funktionieren", erzählt Gerald Käferbeck, Zivilschutzbeauftragter in Waidhofen. Ein Kurzschluss am Starkstromkabel verursachte vergangene Woche einen Stromausfall und eine Explosion am Freisingerberg in Waidhofen. Auch ein großflächiger, lang...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: akiyoko51/panthermedia.net

"Sicherheit geht jeden etwas an"

Schärdinger Polizei und Zivilschutzverband appellieren für mehr Zivilcourage in der Bevölkerung. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Nachbarschaftshilfe" soll nicht nur ein Schlagwort sein, meint Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn und sagt: "Jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten im Krisenfall Betroffene unterstützen beziehungsweise für einen Katastrophenfall vorsorgen."  Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" möchten Polizei und Zivilschutzverband, dessen Bezirksobmann Kontrollinspektor...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.