Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Durch ein größeres tagesklinisches und ambulantes Angebot soll die Aufenthaltsdauer für die Patienten verkürzt werden | Foto: KH Spittal
4

Spittal
Mehr tagesklinische und ambulante Leistungen im Krankenhaus

SPITTAL (ven). Das Spittaler Krankenhaus wird groß erweitert: Um 13,6 Millionen Euro entsteht ab 2020 ein großer Zu- und Umbau, der das tagesklinische und ambulante Angebot erweitern und verbessern soll.  Kürzere Aufenthalte Vor einigen Jahren mussten Patienten bei der Entfernung von Krampfadern noch rund vier bis fünf Tage im Krankenhaus verbringen. Heute können zwei Drittel dieser Operationen in einem tagesklinischen Eingriff durchgeführt werden. „Tagesklinische Leistungen verkürzen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ziehen an einem Strang: Gerald Bruckmann, Beate Prettner, Andrea Samonigg-Mahrer und Michaela Wutti | Foto: Niedermüller

Krankenhaus Spittal
Neue Betriebsvereinbarung zwischen Land Kärnten und Familie Samonigg

Land und Krankenhaus Spittal rücken mit neuer Vereinbarung näher zusammen. Immobilie wird in Betriebsgesellschaft übernommen, somit mehr Geld für Investitionen übrig. SPITTAL (ven). Das Krankenhaus Spittal und das Land Kärnten gestalten eine neue Betriebsführungsvereinbarung. Damit sind weitere Investitionen sowie der Ausbau der Kooperationen mit den Kabeg-Häusern gesichert. Neue vertragliche Grundlagen Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) habe eines zum Ziel: alle Krankenhaus Standorte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Haupteingang des LKH  Bad Radkersburg übersiedelte in den Zubau. Die Herzstücke sind die neue zentrale Aufnahme und ein Bettentrakt. Fotos: KK (2), WOCHE
3

Eine Erweiterung mit Sanatoriums-Qualität

Ein attraktiver Zubau zum LKH Bad Radkersburg beherbergt nun eine neue zentrale Aufnahme und einen Sonderklasse-Trakt. walter.schmidbauer@aon.at In diesen Tagen ist es so weit. Nach nun eineinhalbjähriger Bauzeit wird die erste Etappe, der neu errichtete Zubau am LKH Bad Radkersburg, in Betrieb genommen. Nach langem Ringen konnte die Führung des Hauses die Finanzierung des Projektes mit 5,7 Millionen Euro Bausumme durchsetzen und verwirklichen. In diesem Zuge wurde der Haupteingang vom über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.