Zucker

Beiträge zum Thema Zucker

Die Leckereien der Winterzeit: Faschingskrapfen.... | Foto: foodandmore/panthermedia
2

Faschingskrapfen und Kekserl
Warnung vor süßen Sünden

Die Faschingszeit und die Kekserlzeit verleiten viele Oberösterreicher zur süßen Sünde. Die Ärztekammer OÖ warnt vor zuviel Zucker während dieser Jahreszeit.  OÖ. An Zucker sollte man maximal 25 Gramm (etwa 6 Teelöffel) bis höchstens 50 Gramm Zucker pro Tag zu sich nehmen. Im Durchschnitt nehmen die Österreicherinnen und Österreicher laut Statistik aber rund 90 Gramm pro Tag zu sich. Dieses Mehr an Zucker verursacht Karies, ein höheres Körpergewicht und hinterlässt im Magen-Darm-Trakt seine...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Zerbor/PantherMedia

Gesundheit
Die beste Medizin: Sport und gesunde Ernährung

Es gibt viele Erkrankungen, die durch eigenes Handeln hervorgerufen werden. Im Umkehrschluss lassen sich solche Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise verhindern bzw. verzögern – wie etwa durch Bewegung und gesunde Ernährung. OÖ. Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung: „In der ständigen Debatte um Medikamente, Blutdruckmittel ja oder nein, Cholesterinspiegelsenker ja oder nein, vergessen wir gerne, dass die beste Therapie eigentlich in unseren eigenen Händen liegt", sagt Adrian...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Podcast "Am Küchentisch"
2

Die Wahrheit über Zucker, Weizen & Kuhmilch
Lebensmittelmythen aufgeklärt: Wie schlecht sind diese Lebensmittel?

In der Ernährungswelt gibt es schon lange eine Debatte darüber, ob Zucker, Weizen und Kuhmilch wirklich so schlecht für uns sind, wie oft behauptet wird. Immer mehr Menschen verzichten auf diese Lebensmittelgruppen, da sie glauben, dass sie ihnen schaden könnten. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? Sind Zucker, Weizen und Kuhmilch wirklich so schädlich für unseren Körper? Kein allgemeines Gesetz Laut Experten gibt es keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Während einige Studien darauf...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Beide galten früher als Mangelwahre und sind mittlerweile im Überfluss verfügbar: Zucker und Salz. | Foto: Kasabutskaya Nataliya/Shutterstock.com

Ernährung
Vorsatz für 2023: Weniger Zucker und weniger Salz

Zu einem der häufigsten guten Neujahrsvorsätze zählt eine gesündere Ernährungsweise. Zwei Experten vom Klinikum Wels-Grieskirchen geben Tipps zum maßvollen Umgang mit Zucker und Salz. ÖSTERREICH. Bei Zucker handelt es sich um reine Energie, ohne Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe oder Ballaststoffe. In den Nachkriegsjahren war Zucker ein wichtiger Energielieferant, da die Menschen körperlich hart arbeiten mussten. "Damals lag der durchschnittliche Zuckerverbrauch pro Tag bei rund...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
 Blutzuckerwerte  | Foto: Apotheke Molln

Gesund durchs Jahr
Kennen Sie Ihren Blutzucker?

Die Blutzuckerwerte werden durch Ernährung, Sport, Bewegung und Insulinproduktion beeinflusst. Bei Diabetikern ist die Insulinproduktion eingeschränkt oder der Körper kann produziertes Insulin nicht mehr verarbeiten. Regelmäßig zu hohe Blutzuckerwerte führen zu schweren Folgeerkrankungen wie z.B. Verlust der Sehkraft, Nierenschäden und Amputationen. Aus diesem Grund ist es wichtig auf einen richtig eingestellten Blutzuckerspiegel zu achten. Der Blutzuckerwert gibt an, wie hoch der...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Anzeige
Zucker aufspüren & gesund ersetzen: wer Bescheid weiß, kann schneller abnehmen und die schlanke Figur nachhaltig genießen.
1

Schlank mit guter Mitte
Zucker – der „Abnehmkiller“

Im Supermarkt gibt es kaum noch ein Regal, das frei von Zucker oder sogenannten „Austauschstoffen“ ist – sogar in Wurstwaren und vielen scheinbar „gesunden“ Alternativen bzw. Light-Produkten ist noch reichlich davon versteckt. In diesem Artikel erfahren Sie einige Tipps und welche Ersatzmöglichkeiten gut für Ihre schlanke Figur sind. Zucker, Zuckeraustauschstoffe, Süßstoffe – bei der Vielfalt an Bezeichnungen für Süßmacher in verarbeiteten Lebensmitteln kann man leicht den Überblick verlieren....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Christian Stadler, Geschäftsführer der Morgentau Biogemüse GmbH aus Hofkirchen im Traunkreis,  züchtet in seinen Morgentaugärten mehr als 400 verschiedene Biogemüsesorten. | Foto: Morgentau_Puerstinger
2

Rübenpüree statt Zucker
Regionale Rohstoffe aus Hofkirchen für gesunde Backwaren

Vier Unternehmen – darunter die Morgentau Biogemüse GmbH aus Hofkirchen – und der FH OÖ Campus Wels entwickeln regionale Rohstoffe für die Backindustrie. Morgentau Biogemüse forscht an Rübenpüree, das Zucker in Backwaren ersetzen soll. HOFKIRCHEN, OÖ. Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe – die Liste an Lebensmittelzusätzen ist lang. Viele davon sollen die Haltbarkeit und konstante Qualität der Nahrungsmittel positiv beeinflussen. Vier Unternehmen aus Oberösterreich...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Zuckersüße Vereinsspende
Firma Pühringer Gerhard sponsert Imkerverein Gutau

Die heurige Honigernte ist eingebracht! Wald- und Blütenhonig konnten die Gutauer Imker von den ca. 250 Bienenvölkern schleudern und seither den Gutauerinnen und Gutauern zum Genießen anbieten. Damit die Bienen genügend Futter für den Winter haben, wird mit flüssigem Zucker „aufgefüttert“. Heuer unterstützt die Firma Pühringer Gerhard den Imkerverein mit 1 Tonne Zucker. Herzlichen Dank!

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Anzeige
easylife geht dem Zucker auf die Spur

Gesundheit Abnehmen
Dem Zucker auf der Spur

Die Zeit der süßen Verführungen steht vor der Tür. Backwaren, Stollen, Kekse, Kipferl und die verzuckerten alkoholischen Getränke wie Glühwein und Punsch gibt es reichlich in der Weihnachtszeit. Hier ein paar Fakten, Eigenschaften und Alternativen zum viel diskutierten „Süßmacher“ in unseren Lebensmitteln. Zucker ist nicht gleich Zucker Zucker, Zuckeraustauschstoffe, Süßstoffe – bei der Vielfalt an Bezeichnungen für Süßmacher in verarbeiteten Lebensmitteln kann man leicht den Überblick...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Weltdiabetestag am 14. November macht auf die stark steigenden Erkrankungszahlen aufmerksam. | Foto: panthermedia/dml5050
3

Weltdiabetes-Tag am 14. November
Diabetes: Ungesunder Lebensstil als Hochrisikofaktor

Rund 600.000 Menschen in Österreich leiden an Diabetes, im Jahr 2030 wird bereits jeder Zehnte betroffen sein. OÖ. Diabetes mellitus, umgangssprachlich als Zuckerkrankheit bezeichnet, ist eine chronische Störung des Zuckerstoffwechsels. "Wird die Erkrankung nicht behandelt oder werden die Blutzuckerwerte nicht richtig eingestellt, drohen gravierende Folgen wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder chronisches Nierenversagen", warnt Primar Bernhard Mayr, Leiter der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Linkes Foto: Romana Aglas | Rechtes Foto: Fotolia/photocrew

Diätologin am Wort
"Zucker wie ein ’Gewürz’ verwenden"

KEFERMARKT. Lange Zeit war die Reduktion des Fettgehalts von Lebensmitteln in aller Munde. Mittlerweile hat sich die Aufmerksamkeit von Ernährungsberatern jedoch verlagert – und zwar auf Zucker. "Übermäßiger Zuckerkonsum trägt zur Entstehung von Adipositas und somit zu Folgeerkrankungen wie Diabetes Typ 2, erhöhten Blutfettwerten, erhöhter Harnsäure und Fettleber bei", sagt Mariella Istok, Diätologin aus Kefermarkt. "Die Lebensmittelindustrie und der Handel bieten zahlreiche Alternativen zu...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Oberarzt Wolfgang Schöfer kennt die vermeidbaren Risikofaktoren: „Übergewicht und Bewegungsmangel sind die beiden Hauptrisikofaktoren für Diabetes." | Foto:  M amp S Fotodesign - Fotolia
2

Weltdiabetestag am 14. November
„Ich hab Zucker“: Unterschätzte Volkskrankheit Diabetes

„Ich hab Zucker“ – ein Satz, der harmlos klingt, dabei ist das Leiden, das dahintersteht, alles andere als eine Bagatelle. Diabetes zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten in Österreich. OÖ. Rund 70.000 Menschen sind laut der Österreichischen Diabetischen Gesellschaft hierzulande davon betroffen, und unbehandelt kann die sogenannte „Zuckerkrankheit“ ernsthafte Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt verursachen. Darum rufen Medizinerinnen und Mediziner besonders am Weltdiabetestag,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In sechs Kategorien wurden die Sieger des Energy Globe Awards für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Unter den Gewinnern befinden sich auch Schüler der HTL Braunau.  | Foto: Hermann Wakolbinger

HTL Braunau
Energy Globe Award für Nachhaltigkeit geht an HTLer

Der Energy Globe Award für Nachhaltigkeit in der Kategorie "Jugend" ging an Schüler der HTL Braunau.   BRAUNAU, LINZ. Seit 20 Jahren findet die Verleihung des Energy Globe Awards für Nachhaltigkeit bereits statt. Mittlerweile nehmen 187 Länder mit insgesamt 25.000 eingereichten Projekten daran teil. Umweltpreis Laut der Arthur D. Little-Agentur entwickelte sich die Auszeichnung durch die enormen Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren zum weltweit bedeutendsten Umweltpreis. Für den Initiator...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In Rohr und dem benachbarten Sierning ist die Rübenernte in vollem Gange.
3

Rübenzeit - Zuckerzeit - Kekserlzeit
RÜBENCAMPAGNE 2018 - Rübenzucker und seine Alternativen - was es mit dem Zucker auf sich hat

Große Rübenvollernter prägen in diesen Wochen das spätherbstliche Geschehen auf den Feldern im Bezirk. Die Zuckerrüben Ernte ist in vollem Gange.  Im Hinblick auf die kommende Kekserlsaison,  rüttelt  da natürlich wieder die Frage nach dem Gesundheitsfaktor von Zucker an unserm Gewissen. Ernährungswissenschafterin Katrin Fischer  nimmt den Zucker und mögliche Alternativen unter die Lupe. Ernährungswissenschafterin Katrin Fischer von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich fühlt der Frage nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Stark gezuckerte Getränke sind als Durstlöscher kaum geeignet. Wasser und ungesüßte Tees sind die bessere Alternative. | Foto: Angela Rohde / Fotolia

Viele Getränke zu süß

Ausreichend zu trinken ist wichtig für viele Körperfunktionen. Aber Vorsicht vor verstecktem Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht führen und daraus wiedrum können ernsthafte gesundheitliche Probleme resultieren: Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind mögliche Folgen. Problematisch ist, dass man häufig Zucker zu sich nimmt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Getränke als "Zuckerfallen" In vielen Getränken etwa versteckt sich mehr von dem Süßmacher, als man vielleicht...

  • Margit Koudelka
Familie Dobetsberger
8

Der handgemachte Snack aus der (Riegel) Fabrik Kremsmünster

Die handgemachten Müsliriegel von Tina Dobetsberger kommen ohne raffinierten Zucker, ungesunde Fette und Konservierungsstoffe aus. KREMSMÜNSTER (sta). Aus der Riegelfabrik in Kremsmünster stammen leckere Snacks, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch noch sättigen und Energie liefern. Ausserdem kommen sie ohne raffinierten Zucker, ungesunde Fette und Konservierungsstoffe aus. Ein Start-Up mit Zukunftsvision Seit Februar 2017 erzeugt die leidenschaftliche Mutter und Ehefrau die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Brauner Zucker ist gesund

Hält der Mythos, wonach brauner Zucker gesünder ist als weißer, einer genaueren Untersuchung stand? Eine urbane Legende besagt, dass brauner Zucker wesentlich gesünder ist als weißer. Dafür gibt es allerdings keinerlei wissenschaftlichen Anhaltspunkte. Ob der Zucker weiß oder braun ist, als Puderzucker daherkommt oder in Form von Honig serviert wird, ungesund ist er immer. Er geht sehr schnell ins Blut über und regt die Freisetzung von zu viel Insulin an, was in weiterer Folge für neuerlichen...

  • Michael Leitner
Ein Übermaß an Zucker kann nicht nur zu Übergewicht und Typ-2-Diabetes führen, sondern auch zu chronischen Lebererkrankungen. | Foto: rh2010 / Fotolia
1

Fette Zeiten für die Leber

Die Leber ist ein äußerst wichtiges Organ im menschlichen Körper, sorgt sie doch dafür, dass Giftstoffe und andere schädliche Substanzen aus dem Blut gefiltert werden. Außerdem hilft sie dabei, Fett zu verdauen und wichtige Hormone zu produzieren. Grund genug also, die Leber gesund zu erhalten. Aber leider fällt das vielen Bewohnern in der westlichen Welt schwer: Denn die Diagnose „nicht-alkoholische Fettleber“ wird immer häufiger, wie auf einer Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto Verena Dornetshuber

Einladung zum Workshop "Xunde Süsse"

Bei einem kurzen Vortrag und anschließendem Kochworkshop erfahren wir vieles über den heutigen Zuckerkonsum und über die  naturbelassene Süße. Was macht der Zucker mit unserem Körper Auf den Spuren der Süße Kochworkshop mit vielen Tipps und Tricks Süß ist nicht gleich Süß Termin: Mi. 28.02. 2018 19:00 – 22:00Uhr Kosten: € 32,00 inkl. Kurs und Materialkosten Kursort: ELKIZ Peuerbach Anmeldung erforderlich: Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach 07276 / 29286 office@elkiz.at Leitung: Verena...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Zu viel Zucker und Fett schadet auch dem Herzen. | Foto: mizina / Fotolia
1

Diabetiker-Herzen brauchen besonders viel Schutz

Typ-2-Diabetes wird aufgrund zu fett- und zuckerreicher Ernährung in Kombination mit wenig Bewegung in der westlichen Welt immer häufiger. Nicht nur der Blutzucker ist dauerhaft erhöht, auch Blutdruck und Blutfettwerte geraten außer Kontrolle – und das schlägt sich leider auch auf die Herzgesundheit nieder. „Die Stoffwechselerkrankung alleine verringert die Lebenserwartung bereits um sechs Jahre. Treten zusätzlich aber auch Herzkrankheiten auf, erhöht sich dieser Verlust an Lebenszeit sogar auf...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Leber – unsere Entgiftungszentrale

Leber unsere Entgiftungszentrale Stress, Zucker, Fett und Alkohol - Weihnachten und Silvester stellen die Leber vor eine echte Belastungsprobe. Ein paar Tage entgiften würden der Leber danach guttun. Die Leber hält eine Menge aus. Doch würden Sie nach den Feiertagen mal Ihre Leberwerte überprüfen lassen, könnte das Ergebnis Sie betroffen machen. Denn bereits zwei Bier am Vorabend lassen bestimmte Leberwerte ansteigen. Es gibt bestimmte Anzeichen, die für eine Leberbelastung sprechen: Müdigkeit,...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die Gesunde Gemeinde Windhaag bei Freistadt freut sich auf viele Besucher!

Gesunde Gemeinde: Vortrag "Versteckter Zucker in Lebensmitteln"

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Fragen: Welche Süßungsmittel gibt es? Wie trickst die Lebensmittelindustrie? Wie entkommt man der Zuckerfalle? Die diplomierte Ernährungstrainerin Andra Birklbauer gibt Einblicke in das spannende Thema ZUCKER. Eintritt: Freiwillige Spenden Veranstalter: Gesunde Gemeinde Windhaag bei Freistadt Wann: 12.10.2017 20:00:00 Wo: Gasthaus Anzinger, Markt 15, 4263 Windhaag bei Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.