zuhause

Beiträge zum Thema zuhause

Im Rahmen von „Housing First“ konnten fünf Frauen eigene Wohnungen beziehen. Sie erhalten laufend psychosoziale Unterstützung. | Foto: © Alena Klinger
2

DOWAS
Mut und Zuversicht mit „Housing First – Wohnen zuerst“

Vor einem Jahr startete das Projekt "Housing First - Wohnen zuerst" in Tirol. Noch bis Ende diesen Jahres wird das Projekt laufen, soll aber als Ziel das langfristige gesicherte Wohnen haben.  TIROL. "Housing First - Wohnen zuerst" stellte fünf wohnungslosen Frauen eine eigene Wohnung zur Verfügung und bot dazu psychosoziale Begleitung an. Jetzt wurde das Projekt bereits ein Jahr alt. Geschaffen hatte es der Verein "DOWAS für Frauen".  Zuerst die Wohnung, dann alles WeitereDas Prinzip des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5 Aktion

Keine Schusswaffen mehr zuhause
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser stellt nach 1. Femizid des Jahres Forderung auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Schusswaffen haben nichts im Haushalt verloren, niemand braucht in Österreich eine Waffe zu Hause. Wir wissen, dass Schusswaffenbesitz bei gewaltbetroffenen Frauen und Kindern noch mehr Angst und Panik auslöst, als es sowieso schon tut", argumentiert Maria Rösslhumer.                                                                  Das neue Jahr war erst wenige Tage jung, als sich der erste Femizid des Jahres ereignete. Am 8. Jänner wurde im oberösterreichischen Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier.  "Gemeinsam werden wir gegen die Gewalt gewinnen!" Nina Krausner, SPÖ-Frauen Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Diese Hände schlagen nicht": SPÖ Frauen laden zum Unterschreiben der Petition ein:  https://frauen.spoe.at/2021/04/29/spoe-petition-stoppt-femizide-endlich-ein-ende-der-gewalt-gegen-frauen/ | Foto: SPÖ Krems

Aktion der SPÖ-Frauen
Diese Hände schlagen nicht

Kein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in Österreich Gewalt angetan wird. Gewalt, die verhindert werden muss und großteils auch verhindert werden könnte. KREMS. Mit österreichweiten Aktionen „Diese Hände schlagen nicht“ fordern die SPÖ-Frauen die Bundesregierung auf, zu handeln. „Krisenzeiten und Isolation erhöhen die Gefahr. Der Schutz von Frauen muss rasch verbessert werden“, so die Kremser SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gabriele Mayer. Mitarbeiter fehlen Im Jahr 2020 wurden den...

  • Krems
  • Doris Necker
Bevor die Lage eskaliert den Notruf wählen.
2

Bezirk Neunkirchen
133 Betretungsverbote für Gewalttäter in 10 Monaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Entspannung sieht die Polizei bei den Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. Ein unrühmlicher Trend setzt sich fort. Verängstigte, weinende Kinder und ihre misshandelten Mamas sorgen regelmäßig für Polizeieinsätze im Bezirk. "Die ersten zehn Monate dieses Jahres stellen nach wie vor eine hohe Fallzahl dar, wenngleich sie im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Vorjahres leicht rückläufig ist", so Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. Hinter den Fallzahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300
E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at
Weißer Ring: 0800 112 112
www.opfernotruf.at
Frauenhelpline: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at
1 2

Im Extremfall
Neue Identität für die Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eskaliert ein Beziehungsstreit, kommt die Polizei. Die Fälle häuslicher Gewalt steigen seit Jahren kontinuierlich. 64 Betretungsverbote in 6 Monaten Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 64 Betretungsverbote ausgesprochen. "Im Juli waren es bisher acht. Rechnet man die Zahlen hoch, bewegen wir uns annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. 2020 hatten wir 156 Betretungsverbote", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Die Gewalttaten zuhause sind gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was treibt den Partner dazu, zuzuschlagen? Als die COVID-19-Einschränkungen in Kraft traten, und die Bevölkerung dazu verdonnert wurde, möglichst zuhause zu bleiben, prophezeiten kluge Köpfe ein Ansteigen der Gewalt in Familien. Und sie sollten Recht behalten, wie die Zahlen belegen, die das Bezirkspolizeikommando nun bekannt gab (mehr in Ihren Bezirksblättern am 17./18. Juni). Ich halte es für einen Fehler, das Ansteigen der Gewalt den Coronavirus-Sanktionen zuzuschreiben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die Tatorte sind selten die Straßen

Kommentar zu Übergriffen bei Frauen. Wie sicher darf man sich als Frau in Neunkirchen fühlen? Eine Frage, der die Polizei im Rahmen der Neunkirchner "Lichttour" auf den Grund ging. Tatsächlich wurden drei Punkte im Stadtgebiet entdeckt, die Frauen ängstigen. Gut, dunkle Ecken kommen wahrscheinlich in jedem Dorf vor. Muss man nicht unbedingt dort hin, kann man sie ja (meist) meiden. Viel schockierender ist die Statistik, die der Sicherheitskoordinator Peter Beisteiner ins Spiel brachte: demnach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.