Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Erfolgsrezept der Firma: Lehrlinge legen von Tag eins mit Hand an. | Foto: Weiss
2

Fokus Lehre
Schnuppertage als Chance für Firmen am Lehrlingsmarkt

Betriebe und angehende Lehrlinge können von aussagekräftigen Probetagen nur profitieren. BISCHOFSHOFEN. "Lehrlinge sind immer auch eine Investition in die Zukunft", weiß Robert Streif, Produktionsleiter bei Stummer. Generell habe das Unternehmen keine Probleme im Finden von neuen Lehrlingen. Der Lehrlingsbeauftragte Wolfgang Seidl kennt auch die Gründe dafür: "Von Tag eins an arbeiten unsere Lehrlinge tatkräftig mit. Wir lassen sie nicht einfach nur stundenlang zusehen. Das, glaube ich, ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
"Es muss sich viel tun, um die Lehre wiederzubeleben." | Foto: pixabay

Berufsschule St. Johann
"Lehrlinge sind mehr als billige Arbeiter"

Berufsschuldirektor Johann Kappacher weiß, dass es viel braucht, um die Lehre wieder attraktiver zu machen. ST. JOHANN. Rund 520 Schüler besuchen die Berufsschule in St. Johann. Dabei bietet die Schule eine Fülle an Ausbildungsfeldern – vom Bürokaufmann bis hin zum Drogisten. Direktor Johann Kappacher freut sich über den regen Ansturm auf seine Lehranstalt. "Alle Lehrberufe, die in St. Johann unterrichtet werden, erfreuen sich großer Beliebtheit." "Schwer Lehrlinge zu finden" Dass die Lehre von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Lehre mit Matura ist bei Salzburgs Lehrlingen beliebt. Die Rate jener, die die Berufsmatura bestehen, liegt bei über 92 Prozent. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Lehre
Die Lehre mit Matura erfährt aktuell einen wahren Boom

„Die Lehre mit Matura boomt bei uns gerade. Fast 650 Lehrlinge aus ganz Salzburg bereiten sich im BFI Salzburg derzeit auf die Reifeprüfung vor. Rund 200 haben im Sommersemester trotz Lockdown wieder in einem Fach bestanden. Die Kosten für die Kurse übernimmt die öffentliche Hand“, bringt es Horst Kremsmair, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitut (BFI) auf den Punkt. Mit diesem Ausbildungsweg haben Salzburgs Lehrlinge noch mehr Chancen auf den Arbeitsmarkt. SALZBURG. Wer eine Lehre...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Sportwissenschafter Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer (v.l.) sind die Gründer des Vereins "OUTWORX – Bewegung & Gesundheit". Sie planen schon intensiv für den Herbst, um trotz Covid-19 gemeinsam mit Salzburgs Lehrlingen wieder voll durchzustarten. | Foto: OUTWORX – Bewegung & Gesundheit
1 3

Gesundheitsförderung
„Initiative Gesunder Lehrling“ unterstützt Berufsschüler

Bewegung, Ernährung und mentale Fitness – auch in herausfordernden Zeiten begleitet die „Initiative Gesunder Lehrling“ Berufsschüler durch den Schulalltag. Mit der Hilfe von Alexander Schaar-Christen, Roland Stegmüller und Bernhard Bayer, Sportwissenschafter und Gründer von „Outworx – Bewegung & Gesundheit“, bekommen Lehrlinge hier Werkzeuge in Form von Wissen und Handlungskompetenzen mit auf den weiteren Berufsweg. Ab dem Herbst starten die drei Salzburger mit ihrem "TRAINEEng" wieder voll...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Als Lehrling sollte man jetzt langfristig schauen, wer sind die Gewinner der Krise, wer die Verlierer. Ebenfalls gilt es zu betrachten, welche Jobs in der Zukunft noch gebraucht werden", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. | Foto: forthuberfilm
Video

Lehrlinge
VIDEO – Die Zukunft durch Corona stärker im Blick behalten

Sich noch intensiver mit der Zukunft auseinander zu setzen, das lehrt uns die aktuelle Coronakrise. "Lehrlinge sollten sich Gedanken machen, welche Berufe in Zukunft noch gebraucht werden? Und was sind die Jobs der Zukunft?", rät Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater- und coach aus Thalgau. Außerdem hat er wieder einige Tipps für die zukünftigen Arbeitnehmer, wie man einen optimalen ersten Eindruck bei einem Vorstellungsgespräch macht. THALGAU/SALZBURG. Die eigene Zukunft im Blick...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Expertin ist klar: Trotz Corona sollen Betriebe weiterhin Lehrlinge für die Zukunft aufnehmen und ausbilden. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehrlinge in Coronazeiten
"Betriebe haben eine Ausbildungsverantwortung"

Unternehmen, Lehrlinge, Ausbildung, Corona – wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über diese Themen unterhalten. Für die Expertin ist ganz klar, trotz Krise sollen Unternehmen weiterhin Lehrlinge aufnehmen und ausbilden. Und für die ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und auch entsprechend zu kommunizieren. SALZBURG/WIEN. Wir haben uns mit Monika Planer von der Demografieberatung Team West über die Rolle von Lehrlingen in Unternehmen in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Ich lasse mir nicht viel gefallen und kann mich gut durchsetzen. Man braucht auch viel Selbstvertrauen als Frau in einem Männerberuf", betont die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann, Salzburgs Lehrling des Jahres 2019. | Foto: WKS/Hauch
2

Lehrling des Jahres 2019
Gerlinde Bürgmann weiß sich in ihrem Beruf durchzusetzen

Große Veränderungen brachte der Titel "Salzburgs Lehrling 2019" nicht in das Leben von Gerlinde Bürgmann aus Puch. Nur auf diversen Veranstaltungen wird die Ofenbau- und Verlegetechnikerin der Elsbethner Firma  Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH auf ihren Titel angesprochen und beglückwünscht. Die 21-Jährige hat ihren Kollegen und Chefs recht schnell gezeigt, was sie kann und deshalb wird dem Lehrling in der Praxis auch viel zugetraut. ELSBETHEN/PUCH. Seit Anfang Dezember darf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.