Berufsschule St. Johann
"Lehrlinge sind mehr als billige Arbeiter"

- "Es muss sich viel tun, um die Lehre wiederzubeleben."
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Peter Weiss
Berufsschuldirektor Johann Kappacher weiß, dass es viel braucht, um die Lehre wieder attraktiver zu machen.
ST. JOHANN. Rund 520 Schüler besuchen die Berufsschule in St. Johann. Dabei bietet die Schule eine Fülle an Ausbildungsfeldern – vom Bürokaufmann bis hin zum Drogisten. Direktor Johann Kappacher freut sich über den regen Ansturm auf seine Lehranstalt. "Alle Lehrberufe, die in St. Johann unterrichtet werden, erfreuen sich großer Beliebtheit."
"Schwer Lehrlinge zu finden"
Dass die Lehre von der Jugend aber immer weniger wahrgenommen wird, weiß auch der Direktor. Er findet dafür einige Gründe: "Lehrbetriebe geben uns häufig die Rückmeldung, dass es wesentlich schwieriger wurde, geeignete Lehrlinge zu finden. Die Aufnahmekriterien in Höheren Schulen sind wesentlich gesunken. Die Anzahl der Schüler, die in einer „Höheren Schule“ nicht bestehen, sinkt. Sehr viele Lehrberufe müssen noch an Attraktivität gewinnen – beispielsweise durch bessere Arbeitszeiten, Ausbildungspläne oder einer klareren Aufgabenzuordnung. Lehrlinge werden häufig in vielen Lehrbetrieben als billige Arbeitskräfte gesehen. Die Ausbildung muss noch mehr in den Vordergrund rücken. Das Image des Lehrlings muss massiv verbessert werden."
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.