Zukunftsraum

Beiträge zum Thema Zukunftsraum

Christoph Kadrnoschka, Christian Drucker, Alexander Bernhuber, Viktoria Hutter, Eduard Köck, Nikolaus Noé-Nordberg und Martin Schrammel (v.l.) bei der Präsentation. | Foto: LEADER Thayaland
2

Zweiter Projektaufruf
EU-Abgeordneter besucht neue LEADER-Region Thayaland

Europaabgeordneter Alexander Bernhuber besuchte im Vorfeld der EU-Wahl die neu gegründete LEADER-Region Thayaland im Bezirk Waidhofen. Gleichzeitig erfolgt der Start der zweiten Aufrufrunde. Dies bietet die Möglichkeit für förderwerbende Personen Projekte einzureichen, die zuvor mit dem LEADER-Management vorbesprochen werden sollten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Es gilt die vielen tollen Projektideen der Region zu den richtigen Förderstellen zu bringen und dabei die optimale Unterstützung zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
BundesratEduard Köck, BBK-Obmann Christoph Kadrnoschka, Landeskammerrätin Viktoria Hutter und KEM-Managerin Christina Hirsch (v.l.) | Foto: KEM Zukunftsraum Thayaland
2

Neue Förderung
100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15. Februar 2023 startete das neue Förderprogramm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erklärtes Ziel der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Thayaland ist die Eigenversorgung mit Energie aus regionalen Quellen. Hier kann auch die neue Förderung des Klimafonds einen Beitrag leisten. „Mit dieser Förderung haben land- und forstwirtschaftliche Betriebe die Möglichkeit, sich Unterstützung auf ihrem Weg zu mehr Energieautarkie und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nikolaus Noé Nordberg, Eduard Köck, Ludwig Schleritzko, Michael Litschauer, Maria Knoll und Andreas Juhász (v.l.) auf der "längste Bahnkreuzung in NÖ". | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Längste Bahnkreuzung in NÖ
Neues Herzstück der Thayarunde fertig

Mit dem Ausbau der Strecke Waidhofen-Windigsteig wird ein weiterer Meilenstein für den Alltagsradverkehr und für die Weiterentwicklung der Thayarunde gesetzt. Dabei gelang erstmalig eine Doppelbenützbarkeit mit Rad und Zug. WINDIGSTEIG. „Diese richtungsweisende Innovation im Thayaland wird neue Maßstäbe setzen“, freut sich Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Tatsächlich ist mit der mobilen Gleisfüllung eine neue kostengünstige Möglichkeit der Doppelnutzung erstmalig umgesetzt. Die Lösungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
KEM-Managerin Christina Hirsch und Eduard Köck | Foto: ZRT

Energiekosten & Versorgung
Zukunftsraum Thayaland hilft beim Stromsparen

Jeder kann mithelfen Gas zu sparen und damit langfristig den Strompreis zu senken! Gerade im Winter kann weniger Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser, Sonne und Biomasse erzeugt werden. Aus diesem Grund müssen Gaskraftwerke zugeschalten werden, um den Strombedarf zu Spitzenzeiten zu decken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Diese treten zu Tageszeiten auf, an denen das Stromnetz besonders beansprucht wird, wie werktags am Vormittag von 8 bis 12 Uhr und am Abend von 17 bis 19 Uhr. Die APG, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Alles wichtige auf einem Blick | Foto: Zukunfstraum Thayaland

Thayarunde
Die neue Streckenkarte ist da

Der Zukunftsraum Thayaland rechnet auch in den kommenden Jahren mit steigenden Zahlen bei Radfahrern auf der Thayarunde, weshalb die Radkarte auf den neuesten Stand gebracht wurde.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der aktualisierte Streckenplan hält deshalb alle wichtigen Services auf einen Blick bereit. Erstmals vorgestellt wurde die neue Karte öffentlichkeitswirksam bei waldviertel pur 2022 am Wiener Rathausplatz. Immer mehr RadlerAn drei fixen Messstellen konnten im Vorjahr auf der Thayarunde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.