Zweiter Projektaufruf
EU-Abgeordneter besucht neue LEADER-Region Thayaland

- Christoph Kadrnoschka, Christian Drucker, Alexander Bernhuber, Viktoria Hutter, Eduard Köck, Nikolaus Noé-Nordberg und Martin Schrammel (v.l.) bei der Präsentation.
- Foto: LEADER Thayaland
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Europaabgeordneter Alexander Bernhuber besuchte im Vorfeld der EU-Wahl die neu gegründete LEADER-Region Thayaland im Bezirk Waidhofen. Gleichzeitig erfolgt der Start der zweiten Aufrufrunde. Dies bietet die Möglichkeit für förderwerbende Personen Projekte einzureichen, die zuvor mit dem LEADER-Management vorbesprochen werden sollten.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Es gilt die vielen tollen Projektideen der Region zu den richtigen Förderstellen zu bringen und dabei die optimale Unterstützung zu erreichen. Beim Beratungsgespräch im LEADER-Büro in Dobersberg können daher vor Projekteinreichung nicht beachtete Projektinhalte ergänzt und die Hürden für eine Einreichung abgebaut werden,“ ist Obmann Eduard Köck fest überzeugt.
Erste Projektideen da
Der erste Aufruf brachte bereits drei interessante Projekte, die sich teilweise schon in Umsetzung befinden. Der Bogen der Einreichungen orientiert sich an der regionalen LEADER-Strategie, welche vier Handlungsfelder vorsieht. Dabei sind innovative Sozialthemen, Wirtschaftsthemen, sowie Klima- und Klimawandelthemen vorherrschend. Eines dieser Projekte beschäftigt sich mit der Sichtbarmachung des Bezirkes Waidhofen auf einer Plattform und der Hervorhebung der Vorteile für Zuzugswillige.
EU-Mittel für die Region
„Die Stärkung des ländlichen Raums ist mir ein großes Anliegen. Mit den LEADER-Projekten fördern wir genau das und bringen EU-Mittel in die Regionen. Das Thayaland setzt auf den Zuzug und bietet mit diesem LEADER-Projekt eine Willkommenskultur, die beispielhaft für andere Regionen in Europa sein kann,“ freut sich Alexander Bernhuber.
Nähere Informationen zu Projekteinreichungen sind auf der Homepage der LEADER-Region als Download abzurufen. Wesentliche Aspekte bzw. Inhalte bei den Projekten müssen daher Beiträge zur lokalen Entwicklungsstrategie leisten.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.