In unseren aktuellen Ausgaben dreht sich alles um das Thema ZUKUNFT!

Wir stellen Euch quer durch alle Ressorts spannende Projekte, bahnbrechende Technologien sowie zukunftsbegeisterte Menschen vor. So setzen wir uns intensiv mit dem Verkehr der Zukunft auseinander, welche neuen Berufe es bald geben könnte und wie die Talente und der Sport im allgemeinen in der Zukunft sich entwickeln wird.

ZukunftsRundSchau

Beiträge zum Thema ZukunftsRundSchau

Auch in der Landwirtschaft ist Flexibilität gefragt: Nur mehr ein Standbein zu haben, ist nicht mehr zukunftsträchtig. | Foto: xeipe - panthermedia.net

Zukunft der Landwirtschaft
"Bleiben die Versorger der Menschen"

Bezirksbauernkammer-Obfrau Edeltraud Huemer über die Zukunft der Landwirtschaft. STEYR, STEYR-LAND. "Die Größen der Betriebe haben sich verändert, es geht wieder mehr in Richtung Direktvermarktung. Die Betriebe haben sich breiter aufgestellt, sind vielfältiger geworden. Auch viele Spezialkulturen sind in den letzten Jahren entstanden, Stichwort Superfood. Der Konsument will alles haben. Die Landwirte haben sich in Richtung der Konsumenten entwickelt", beschreibt Huemer die größten Veränderungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Andreas Höller und Julian Moser, beide 26 Jahre und aus St. Roman, gründeten Firma, mit der sie Landwirte technisch ausstatten. | Foto: Terra Innovation
7

St. Rominger wollen Digital Farming salonfähig machen

Seit Anfang des Jahres betreiben Andreas Höller und Julian Moser die Firma "Terra Innovation". ST. ROMAN. Die beiden 26-jährigen St. Rominger haben sich zur Aufgabe gemacht, neue Technologien und zukunftsorientierte Arbeitsweisen auf Bauernhöfe zu bringen. "Hauptziel ist es, Landwirte mit einfach anwendbaren Lösungen zu unterstützen und bei allen Schritten der Umsetzung zu begleiten. Im Fokus steht, die Erträge zu steigern, Kosten zu reduzieren und die Betriebswelt zu vereinfachen", meinen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Einzigartig im Mühlviertel: Auf den Feldern von Franziska und Leopold Friesenecker in Windhaag wächst Bio-Senf. | Foto: Biberhof
3

Biberhof Windhaag
"Die Vielfalt ist uns passiert"

Ein Vorzeigebeispiel dafür, wie man Landwirtschaft in Zeiten wie diesen nicht nur erfolgreich betreibt, sondern auch Chancen für die Zukunft auslotet, ist der Biberhof von Leopold und Franziska Friesenecker in Windhaag. WINDHAAG. Während es heute immer weniger dafür größere landwirtschaftliche Betriebe gibt, sind im Mühlviertel noch kleinbäuerliche Strukturen vorherrschend. Damit diese auch weiterhin eine Zukunft haben, braucht es kreative Ideen und vor allem eines: Unternehmergeist. "Wir haben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Stefan Edlinger (links) und Mario Pramberger
2

Welche Zukunft hat die Landwirtschaft?
Wissensforum bauernnetzwerk.at am 24. Mai im SPES

Welche Zukunft hat die Landwirtschaft? Diese Frage will das Wissensforum von Bauernnetzwerk.at beantworten. Am 24. Mai 2019 sind alle interessierten Landwirte eingela­den, zum Wissensforum in die Zukunftsakademie des SPES Schlierbach zu kommen. In allen Wirtschaftszweigen stehen die Zeichen auf Verän­derung. Auch in der Landwirtschaft gilt es, genau auf die Erfolgsfaktoren der Zukunft zu achten. Seit 2010 sank die Anzahl der Betriebe um 6,5 Prozent, so die Agrarstrukturerhebung 2016. 162.018...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: LWK OÖ

"Erkennen Trend zur Regionalität"

Landwirtschaftskammer-Leiterin Steyr Kirchdorf, Gabriele Hebesberger, über Zukunft der Landwirtschaft. Was waren in den letzten 20 Jahren die größten Veränderungen in der Landwirtschaft? Gabriele Hebesberger: Die letzten 20 Jahre in der Land- und Forstwirtschaft waren geprägt von einer Öffnung der Märkte als Folge des EU-Beitritts, von einer rasanten technischen Entwicklung und von einem Strukturwandel innerhalb der Landwirtschaft. Die Förderanträge in den Bezirken Kirchdorf und Steyr haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.