Zusammenhalt

Beiträge zum Thema Zusammenhalt

Foto: freiwillige Feuerwehr Bad Gastein
1 6

Floriani kommen zu Wort
Das Hochwasser aus der Sicht der Feuerwehr

Die Unwetter und Hochwasser hatten den Pongau letzte Woche fest im Griff. Um aufzuzeigen, was unsere Floriani während diesen Umständen leisteten, führten uns die zwei Feuerwehrmänner Lukas Gamsjäger von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein und Johann Überbacher von der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann durch die 48 Stunden voller Überschwemmungen und Schäden. ST. JOHANN, BAD GASTEIN. Die Unwetter sowie das Hochwasser hatte das Innergebirg sowie die Medien Anfang letzter Woche fest im Griff....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Luftaufnahme der Gemeinde Arriach.  | Foto: Gemeinde Arriach

Gemeinde Arriach
Ort als geografischer Mittelpunkt in Kärnten

L(i)ebenswerte Gemeinden gibt es in Villach und Villach-Land so einige. Wir stellen Ihnen in unserer Reportage die schönen Gemeinden unseres Bezirks vor. Diese Woche geht es um Arriach und die unterschiedlichen Persönlichkeiten des Ortes. ARRIACH. Der Ort liegt an den südöstlichen Ausläufern der sogenannten Nockregion der Gurktaler Alpen in einem Tal zwischen Wöllaner Nock im Norden und Gerlitzen im Süden. Etwa 20 km südlich von Arriach liegt Villach, rund 24 km in östlicher Richtung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
In St. Johann arbeiteten Gemeinde, Feuerwehr und Bergrettung eng zusammen. Hier vertreten durch Johann Überbacher (Ortsfeuerwehrkommandant), Bgm. Günther Mitterer und Robert Kappacher (Ortsstellenleiter der Bergrettung). | Foto: Wautischer
5

Corona-Aktuell
Großeinsatz für Rettungskräfte bei den Massentests

17.039 Pongauer erschienen zu den Massentests am 13. Dezember in ihren Gemeinden. Testberechtigt wären 63.960 Personen gewesen, damit kam gut ein Viertel, um sich testen zu lassen.  PONGAU. Bei der Durchführung arbeiteten die freiwilligen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Samariterbund und Rotem Kreuz zusammen. "Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte war ausgezeichnet, das zeigt wieder wie stark die Einsatzorganisationen im Pongau sind", sagt Markus Gewolf von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
es hat eine gut funktionierende dörfliche Gemeinschaft

Pfongau

Wo: Feuerwehrhaus Pfongau, Pfongau 68, 5202 Neumarkt am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Foto: Peter Röck

Stolz auf Zusammenhalt

FF Pechgraben ist nicht nur bei Einsätzen top. Auch außerhalb der Feuerwehr wird Solidarität gelebt. GROSSRAMING. 79 aktive Mitglieder, darunter zwei Frauen, elf Jungfeuerwehrmitglieder, davon vier Mädchen und 19 Mitglieder der Reserve, zählt die FF Pechgraben. "Wir sind mehr mit technischen Einsätzen wie Fahrzeugbergung, Pumparbeiten oder dem Freimachen von Verkehrswegen beschäftigt", so Kommandant Jürgen Schwarzlmüller. Vom Einsatzgebiet her deckt die FF Peckgraben die zwei Gemeinden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF Moosbach
1

Helfer helfen Helfer

MOOSBACH. Der äußerst engagierte Jugendbetreuer der FF Moosbach, Andreas Kritzinger, zog sich beim einem Unfall eine Querschnittslähmung zu. Unter dem Leitspruch „Helfer helfen Helfer“ wurde daher von der Feuerwehr Moosbach, dem Abschnitt Mauerkirchen und vielen anderen Feuerwehrn eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Es konnte eine Summe von über 20.000 Euro gesammelt werden. Die Kosten für den benötigten Treppenlift konnten somit übernommen werden. Dieser Scheck wurde am 5. Oktober in der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
18

"Wir sind eine große Familie"

Kameradschaft wird in der Feuerwehr Außerleiten groß geschrieben. HÖHNHART (penz). Die Hauptaufgaben der Feuerwehren belaufen sich auf Brandbekämpfung, Bewältigung technischer Einsätze und Katastrophenschutz. Bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Außerleiten steckt aber viel mehr dahinter: "Eine gute Kameradschaft und der Zusammenhalt innerhalb einer Mannschaft ist die Basis einer guten Feuerwehr. Auch wir Floriani Außerleiten sind wie eine große Familie", sagt der stellvertrende Kommandant,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Barbara Pittnauer ist seit 12 Jahren bei der Feuerwehr Gols.
1

Feuerwehrfrauen sind nicht wegzudenken!

BEZIRK/GOLS. Seit 20 Jahren ist es möglich, dass Frauen zur Feuerwehr gehen. Im Bezirk Neusiedl am See sind es aktiv 98 Frauen, bei der Jugend 69. Bezirksfeuerwehrkommandant Ronald Szankovich: "Frauen sind von der Feuerwehr nicht mehr wegzudenken. Sie sind einerseits nahezu gleichwertig einsetzbar wie die männlichen Kamerade, außerdem ist die Ausbildung und die Motivation der Damen hervorragend. Seit 12 Jahren dabei Barbara Pittnauer aus Gols ist seit 12 Jahren dabei. Warum sie zur Feuerwehr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.