Corona-Aktuell
Großeinsatz für Rettungskräfte bei den Massentests

In St. Johann arbeiteten Gemeinde, Feuerwehr und Bergrettung eng zusammen. Hier vertreten durch Johann Überbacher (Ortsfeuerwehrkommandant), Bgm. Günther Mitterer und Robert Kappacher (Ortsstellenleiter der Bergrettung). | Foto: Wautischer
5Bilder
  • In St. Johann arbeiteten Gemeinde, Feuerwehr und Bergrettung eng zusammen. Hier vertreten durch Johann Überbacher (Ortsfeuerwehrkommandant), Bgm. Günther Mitterer und Robert Kappacher (Ortsstellenleiter der Bergrettung).
  • Foto: Wautischer
  • hochgeladen von Sabine Bramberger

17.039 Pongauer erschienen zu den Massentests am 13. Dezember in ihren Gemeinden. Testberechtigt wären 63.960 Personen gewesen, damit kam gut ein Viertel, um sich testen zu lassen. 

PONGAU. Bei der Durchführung arbeiteten die freiwilligen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Samariterbund und Rotem Kreuz zusammen. "Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte war ausgezeichnet, das zeigt wieder wie stark die Einsatzorganisationen im Pongau sind", sagt Markus Gewolf von der Wasserrettung Bischofshofen. Die Ortsstellen der Wasserrettung in Bischofshofen und Schwarzach unterstützten ihre Gemeinden und St. Veit bei den Testungen. Ähnlich drückt es St. Johanns Ortsfeuerwehrkommandant Johann Überbacher aus: „Es ist ja bekannt, dass wir Einsatzorganisationen gut zusammenarbeiten und so ist es auch hier in St. Johann.“

Hilfe ist selbstverständlich

Auch für Robert Kappacher, Ortsstellenleiter der Bergrettung St. Johann, ist der Einsatz eine Selbstverständlichkeit: „Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Wenn Hilfe notwendig ist stehen wir, egal ob am Berg oder im Tal, zur Verfügung“. Als Einsatzkraft sei man es gewohnt sich schnell auf neue Situationen einstellen zu müssen und so wurden auch die Testungen gehandhabt, erklärt Gewolf.

In St. Johann arbeiteten Gemeinde, Feuerwehr und Bergrettung eng zusammen. Hier vertreten durch Johann Überbacher (Ortsfeuerwehrkommandant), Bgm. Günther Mitterer und Robert Kappacher (Ortsstellenleiter der Bergrettung). | Foto: Wautischer
Kurz vorm Start in Schwarzach: Susanne Holzmann, Bürgermeister Andreas Haitzer und Christian Hinterlechner. | Foto: Wautischer
Die Teststraßen in St. Johann wurden im großen Saal des Kultur- und Kongresszentrum aufgebaut. | Foto: Wautischer
In Bischofshofen wurde unter anderem in der Turnhalle getestet. | Foto: Gehwolf
Die Tests wurden immer in Zweier-Teams durchgeführt. | Foto: Gehwolf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.