ZWEI UND MEHR

Beiträge zum Thema ZWEI UND MEHR

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Eltern im Spagat - Nur kein Stress!

Die Familien- & KinderInfo des Landes Steiermark und das Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 freuen sich, Sie zur Veranstaltungsreihe ELTERNTREFF herzlich einladen zu dürfen. Ein gelungenes Familienleben ist von vielen Faktoren abhängig. Einen bedeutenden Einfluss darauf hat die Bewältigung des Spagats zwischen Beruf und Familie, die oft mit Stress und Belastung verbunden ist. Dieser Vortrag soll Eltern als Impuls dienen, den persönlichen Umgang mit Stress zu reflektieren. Er liefert...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Grenzen setzen - aber wie? Zusatztermin

Damit soziales und gesellschaftliches Leben gelingen kann, ist es notwendig Grenzen aufzuzeigen und zu erkennen. Für Kinder ist es wichtig, eigene Grenzen und die der anderen kennenzulernen. Dies bedeutet für sie Orientierung, Halt und Sicherheit, in bestimmten Situationen aber auch Einengung und damit verbundene Frustration. •Wo sind Grenzen notwendig und sinnvoll? •Wo sind sie hinderlich? •Was braucht es, um NEIN zu sagen, ohne zu verletzen? Sind Eltern/Erziehungsberechtigte von ihrer Haltung...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR - Talk: Honig- oder Marmeladebrot - Wo fängt Beteiligung in der Familie an?

Kinder wissen selbst am besten, was sie wollen und brauchen. Sie sind ExpertInnen in eigener Sache und wollen mitentscheiden, was sie anziehen oder zu Mittag essen, wie das Zimmer auszusehen hat, wie sie ihre Freizeit gestalten und wohin der nächste Urlaub geht. Fehlplanungen können vermieden werden, wenn man Kinder nach ihren Wünschen fragt und Erwachsene ihnen zuhören, sie ernst nehmen, sie bei der Suche nach Lösungen unterstützen und vielleicht sogar noch Möglichkeiten bieten, bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Ist mein Kind reif für die Schule - Ist die Schule reif für mein Kind?

Die Schuleinschreibung naht. Sie ist Vorbote für eine Zeit der großen Veränderungen für Eltern und Kinder. Vom spielerischen Lernen geht es langsam zum beauftragten Lernen. Eltern fragen sich dabei häufig: Ist mein Kind reif für die Schule? Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich und individuell. Darum muss man auch die Frage stellen: Ist die Schule reif für mein Kind? Kinder haben das Recht, dass ihre Begabungen erkannt und gefördert werden. Dafür braucht es eine gute...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: „Kinderherzen und Mäusezähne“

Erfahrungen aus dem Ordinationsalltag einer Kinderzahnärztin Im Kindermund geht es rund. Mit dem Eintritt der ersten Milchzähne in die Mundhöhle gibt es schon eine Menge zu beachten. Bevor dann - meist heimlich still und leise - gleich 4x ein „Sechserzahn“ durchbricht, gibt es aber schon Fragen zu Schnuller, Zahnfehlstellungen und Zahnverletzungen zu klären. Zähneputzen kann zu einem Problem werden. Mein Kind will nicht mehr zum Zahnarzt gehen, es nascht zu viel und trinkt ständig süße Säfte....

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Mein Körper und ICH - Bewegtes Lernen mit Sensorischer Integration

Der Alltag fordert Kindern und Jugendlichen viel ab. Sei es zu Hause, in der Schule, im Kindergarten, in der verplanten oder ungeplanten Freizeit. Konzentrationsmangel, unkoordiniertes Verhalten, Lustlosigkeit, Distanzlosigkeit oder Abwehrverhalten können die Folge davon sein. Das Grundprinzip der Sensorischen Integration ist die Förderung der drei Basissinne (Gleichgewicht, taktiles System, Eigenwahrnehmung) um Ihr Kind mit oder ohne Behinderung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Methode...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Grenzen setzen - aber wie?

Damit soziales und gesellschaftliches Leben gelingen kann, ist es notwendig Grenzen aufzuzeigen und zu erkennen. Für Kinder ist es wichtig, eigene Grenzen und die der anderen kennenzulernen. Dies bedeutet für sie Orientierung, Halt und Sicherheit, in bestimmten Situationen aber auch Einengung und damit verbundene Frustration. • Wo sind Grenzen notwendig und sinnvoll? • Wo sind sie hinderlich? • Was braucht es, um NEIN zu sagen, ohne zu verletzen? Sind Eltern/Erziehungsberechtigte von ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR - Talk: "Mein Kind liebt anders!" - Wenn sich Kinder outen, ...

Wir alle haben bestimmte Vorstellungen und Gedanken, wie Zukunft und Partnerschaften der eigenen Kinder aussehen könnten. Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Werden diese Bilder und Wünsche im Großen und Ganzen wahr, dann scheint die Welt in Ordnung. Was aber, wenn der Sohn oder die Tochter sich dem gleichen Geschlecht zugetan fühlt und die Familie mit der Tatsache konfrontiert wird - mein Kind liebt anders?! Welcher Druck lastet auf Kindern und Jugendlichen, wenn sie sich outen? Wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Aromapflege - (nicht nur) für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Aromapflege bietet eine Fülle an unterschiedlichsten Anwendungsformen und Möglichkeiten. Ausgehend von den individuellen Problemen und Bedürfnissen können daraus prophylaktische und pflegerische Maßnahmen entwickelt werden. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen stellt Aromapflege eine anerkannte, komplementäre Pflegemethode dar. Inhalte: Aromapflege – (nicht nur) für Kinder und Jugendliche mit Behinderung • Ätherische Öle (und daraus hergestellte Pflegeprodukte) als Bausteine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR Elterntreff: Hund, Katze & Co - Kind(er) und Haustier(e)

Bereits kleine Kinder profitieren enorm vom Zusammenleben mit Haustieren, sofern es sich um ein geeignetes Tier handelt und erklärt wurde, wie mit diesem umzugehen ist. Tiere stärken das Selbstvertrauen und das Verantwortungsbewusstsein, ja sogar die Kommunikationsfähigkeit der Kinder. Sie trösten, sind Motivatoren, helfen die Fein- und Grobmotorik zu trainieren und können sogar die körperliche Gesundheit der Kinder unmittelbar beeinflussen. Das alles aber nur, wenn bei der Auswahl und Haltung...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff: Was Bewegung bei Kindern bewirkt

Bewegung und Körpererfahrungen legen den Grundstein für die Entwicklung des menschlichen Individuums. In einer Zeit, in der Platz zur Bewegung – vor allem im städtischen Raum – immer knapper wird und technische Innovationen das Leben immer schnellen machen, kommt Bewegung oft zu kurz. Welche Bedeutung Bewegung und Körpererfahrung durch Sport und Spiel in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben, wird deutlich, wenn man sich ansieht, was im Körper bei Aktivität alles passiert: So...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff: Prävention von Essstörungen

Essen ist für uns Menschen eine selbstverständliche Tätigkeit. Im Idealfall werden Hungergefühle durch eine wertvolle, schmackhafte und abwechslungsreiche Kost gesättigt. Im Essverhalten zeigen sich aber individuelle Unterschiede. Viele Mädchen und Burschen koppeln ihr Selbstwertgefühl an Figur und Gewicht und setzen sich intensiv mit ihrem Körper und ihrer Ernährung auseinander. Dabei kann es zu Essproblemen oder gar Essstörungen kommen und es drängt sich die Frage nach dem Gesund oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR - TALK: Jugendgesetz NEU - Pro und Contra

Seit 01. Oktober 2013 gilt das neue Steirische Jugendgesetz, welches als Anpassung an die geänderten gesellschaftlichen Verhältnisse und Wertvorstellungen zu betrachten ist und mit seinen neuen Regelungen darauf abzielt, Kinder und Jugendliche besser vor Gefahren zu schützen - insbesondere vor jenen, die das Kindeswohl gefährden. Weiters soll dadurch die Bewusstseinsbildung der Gesellschaft für den Schutz von Kindern und Jugendlichen gestärkt, aber auch die Verantwortung der Erwachsenen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff: Die richtige Schule für mein Kind

„Wohin nach der Volksschule?“ - „14 Jahre - was nun?“ Schullaufbahnentscheidungen sind wichtige Weichenstellungen und haben Einfluss auf den gesamten Lebensweg. „Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?“ - diese Frage beschäftigt wohl die meisten Eltern. Je jünger die Kinder sind, desto stärker liegt die Entscheidung für einen bestimmten Bildungsweg in der Hand der Eltern. Aber auch die 14-Jährigen brauchen die Unterstützung ihrer Eltern, wenn es um Fragen der Ausbildungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff: Leben mit Behinderung - Was nun, was tun?

Mein Kind, ein Familienmitglied ist behindert! Diese Situation kann extrem herausfordernd sein. Wo und wie kann ich als betroffener Elternteil oder Angehörige/r Informationen bekommen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung und ihre Familien in der Steiermark? Übersichtliche Informationen sowie Austausch- und Fragemöglichkeiten geben Orientierung zu diesem Thema. Referentin: Mag.a Katrin Windischbacher, Leitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "GESUND oder UNGESUND"

Was kann ich als Mutter oder Vater tun? Ernährungspädagogische und suchtpräventive Aspekte zum Thema Essen und Essstörungen Essen ist für uns Menschen eine selbstverständliche Tätigkeit. Im Idealfall werden Hungergefühle durch eine wertvolle, schmackhafte und abwechslungsreiche Kost gesättigt. Im Essverhalten zeigen sich aber starke individuelle Unterschiede. Viele Mädchen und Burschen koppeln ihr Selbstwertgefühl an Figur und Gewicht und setzen sich intensiv mit ihrem Körper und ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR - TALK: Elternbildung - Selbstverständlich!?

In vielen Bereichen des Lebens stellt sich die Frage des Bedarfs an (Weiter-)Bildung nicht mehr. Wie sieht es in der Elternbildung aus? Eigentlich sollte sie selbstverständlich sein! Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen, aber auch Eltern-Kind-Zentren und andere Familieninstitutionen bieten hierfür optimale Voraussetzungen und Orte für maßgeschneiderte Elternbildungsmöglichkeiten. Was braucht es, dass Eltern diese optimal nutzen können? Ist diese Elternbildungspartnerschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Jugendschutz und Aufsichtspflicht" - Zusatztermin

Ab Oktober 2013 gilt das neue Steiermärkische Jugendgesetz. Was ist anders, was ist neu? Ausgehzeiten, Alkohol und Ausweispflicht sind nur einige der Themen, mit denen wir uns beschäftigen werden. Sie erhalten einen Überblick über die neuen Regelungen. Außerdem beleuchten wir die Aufsichtspflicht genauer. Was bedeutet Aufsichtspflicht, wer kann aufsichtspflichtig sein und was passiert, wenn was passiert? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns im Elterntreff befassen. Jugendschutz: •...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Sexualerziehung und Aufklärung - Was sollen Kinder wann wissen?" Zusatztermin

Aufgrund der großen Nachfrage können wir einen Zusatztermin anbieten. Sexualität ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, in der Werbung, in „neuen" Medien (zB. facebook), in Filmen und Musik. Informationen über Sexualität sind so leicht erhältlich wie nie zuvor - auch pornografisches Material ist bereits jungen Kindern zugänglich. Hier wird ein gesellschaftlicher Widerspruch deutlich: Einerseits ist „Sex" überall verfügbar, andererseits ist es immer noch schwierig, mit Kindern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Jugendschutz und Aufklärung"

Ab Oktober 2013 gilt das neue Steiermärkische Jugendgesetz. Was ist anders, was ist neu? Ausgehzeiten, Alkohol und Ausweispflicht sind nur einige der Themen, mit denen wir uns beschäftigen werden. Sie erhalten einen Überblick über die neuen Regelungen. Außerdem beleuchten wir die Aufsichtspflicht genauer. Was bedeutet Aufsichtspflicht, wer kann aufsichtspflichtig sein und was passiert, wenn was passiert? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns im Elterntreff befassen. Jugendschutz: •Ziele...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Sexualerziehung und Aufklärung - Was sollen Kinder wann wissen?"

Sexualität ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, in der Werbung, in „neuen“ Medien (zB. facebook), in Filmen und Musik. Informationen über Sexualität sind so leicht erhältlich wie nie zuvor – auch pornografisches Material ist bereits jungen Kindern zugänglich. Hier wird ein gesellschaftlicher Widerspruch deutlich: Einerseits ist „Sex“ überall verfügbar, andererseits ist es immer noch schwierig, mit Kindern und Jugendlichen darüber ins Gespräch zu kommen. Aussagen und Fragen wie: „Wann ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Geschwisterstreit - Lust oder Frust?"

Geschwister fühlen sich eng miteinander verbunden und sind trotzdem aufeinander eifersüchtig. Sie wollen (müssen) sich voneinander abgrenzen und ihren Platz in der Familie sichern. Dabei „kämpfen“ sie mit den unterschiedlichsten Strategien und das kann manchmal stürmisch werden. In diesen Situationen fühlen sich Eltern mitunter ratlos. Dabei wünschen sie sich doch nur, dass ihre Kinder liebevoller miteinander umgehen. Wir werden an diesem Abend die Notwendigkeit und die psychologischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Begegnung mit Epilepsie" im Kindes- & Jugendalter

Weltweit ist ca. 1% der Menschen an Epilepsie erkrankt - unabhängig vom Alter, Geschlecht und ihrer sozialen Herkunft. 50 % aller Epilepsien manifestieren sich vor dem Erreichen des 10. Lebensjahres, 2/3 unter 20 Jahren. In den meisten Fällen trifft die Familien die Diagnose Epilepsie völlig unvorbereitet und mutet ihnen zu, sich in vielen Bereichen des Lebens neu zu orientieren. Neben den medizinischen Aspekten der Diagnostik und Therapie sind es Herausforderungen im Alltag, die von den...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-Elterntreff - Sind Sie "Sicher im Netz!?"

Für Kinder und Jugendliche ist das Internet ein fixer Bestandteil ihrer Alltagswelt. Es ist Informationsquelle, Lebensraum und Kommunikationsmedium und bietet eine Vielzahl an Chancen – birgt jedoch auch einige Risiken in sich. Der technischen Entwicklung heutzutage ist kaum noch zu folgen. In immer kürzeren Abständen entwickeln sich neue Trends. Kinder und Jugendliche wachsen mit dieser Entwicklung wie selbstverständlich auf. Vielen Eltern fällt es schwer, da noch den Überblick zu halten – das...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.