ZWEI UND MEHR-Elterntreff "Begegnung mit Epilepsie" im Kindes- & Jugendalter

Weltweit ist ca. 1% der Menschen an Epilepsie erkrankt - unabhängig vom Alter, Geschlecht und ihrer sozialen Herkunft. 50 % aller Epilepsien manifestieren sich vor dem Erreichen des 10. Lebensjahres, 2/3 unter 20 Jahren.
In den meisten Fällen trifft die Familien die Diagnose Epilepsie völlig unvorbereitet und mutet ihnen zu, sich in vielen Bereichen des Lebens neu zu orientieren. Neben den medizinischen Aspekten der Diagnostik und Therapie sind es Herausforderungen im Alltag, die von den Betroffenen und Angehörigen bewältigt werden müssen.

Im Rahmen unseres Elterntreffs gibt Frau Mag.a Pless einen Überblick über Wissenswertes zu Epilepsie. Sie bespricht Themen wie den Umgang mit Anfällen im Alltag, in der Schule oder im Kindergarten.
Praktische Tipps zu Reisen, Risiken im Haushalt oder „Wer sollte über die Epilepsie Bescheid wissen?“. Infomaterial über Epilepsie ist vor Ort erhältlich.

Inhalt
• Wie entsteht Epilepsie? Anfallsarten? Was ist eine Aura?
• Überblick Behandlungsmethoden
• Umgang mit der Erkrankung: Anfallssituation, Erste Hilfe
• Hilfestellung bei schulischen Fragen / Kindergarten / Ausbildung und Beruf
• Alltag, Freizeitgestaltung, Sport
• Information über rechtliche Fragestellungen (Führerschein, Behindertenausweis, etc.)
• Informationsquellen inkl. Internet – Wo erhalte ich fachlich richtige Informationen?

Referentin: Mag.a Elisabeth Pless, zertifizierte Epilepsiefachberaterin, Epilepsie und Arbeit Gemeinnützige Beratungs- und Entwicklungs- GmbH

Die Veranstaltung wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet und ist kostenfrei!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Um Anmeldung wird gebeten! Tel. 0316/877 2222 oder info@zweiundmehr.at

Wann: 13.03.2013 18:30:00 Wo: Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.