ZWEI UND MEHR

Beiträge zum Thema ZWEI UND MEHR

Soziale Medien Diskussion: Phillip Wollendorfer, Bez.Insp. Hans-Peter Schume und klinischer Psychologe Hannes Schauperl (v.l.).
4

Das Internet vergisst nichts

LEOBEN. Das Familienbüro Leoben hat gemeinsam mit dem Land Steiermark zum "Zwei und Mehr-Talk" in den Museumsturm geladen. Medienexperten aus den Bereichen Psychologie, Kriminalität, Pädagogik und Familienberatung sowie Jugendliche aus dem alten Gymnasium diskutierten über das spannende Thema der sozialen Mediengesellschaft. Die sozialen Netzwerke WhatsApp, Facebook, Twitter und Co beherrschen nicht nur die Welt der Kinder sondern sind auch im Universum der Erwachsenen omnipräsent. Jugendliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner

ZWEI UND MEHR - TALK Podiumsdiskussion: Die (Soziale) Medien-Gesellschaft – Chancen und Risiken neuer Medien

Facebook, WhatsApp und Twitter sind tägliche Begleiter, welche unser Leben erleichtern sollen. Für Kinder und Jugendliche ist die Nutzung dieser Sozialen Medien ganz normal. Auch sind Smartphones, Tablets und Spielekonsolen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch bestehen Gefahren und Risiken in der Anwendung. Bezugspersonen fühlen sich somit oftmals überfordert und wissen nicht, wie Kindern und Jugendlichen ein verantwortungsbewusster Umgang nähergebracht werden kann. Folgende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR - TALK: Wenn Buchstaben und Wörter Angst machen - Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeit

Personen mit einer Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeit sind intelligente und aufgeweckte Menschen, welche trotz guter Begabung Schwierigkeiten im Bereich der Schriftsprache haben. Durch Unterstützung sowohl im schulischen, als auch im familiären Umfeld ist es möglich, die betroffenen Kinder zu stärken und schulische Erfolge zu erlangen. Gleichzeitig kann damit etwaigen Begleiterscheinungen wie Verhaltensauffälligkeiten, Angststörungen und Depressionen entgegengewirkt werden. Wie kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR - TALK: Elternbildung - Selbstverständlich!?

In vielen Bereichen des Lebens stellt sich die Frage des Bedarfs an (Weiter-)Bildung nicht mehr. Wie sieht es in der Elternbildung aus? Eigentlich sollte sie selbstverständlich sein! Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen, aber auch Eltern-Kind-Zentren und andere Familieninstitutionen bieten hierfür optimale Voraussetzungen und Orte für maßgeschneiderte Elternbildungsmöglichkeiten. Was braucht es, dass Eltern diese optimal nutzen können? Ist diese Elternbildungspartnerschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

ZWEI UND MEHR-TALK Anders unterrichten - Möglichkeiten zur Individualisierung

Versetzen Sie sich einmal zurück in Ihre Schulzeit. Wie sah das aus, wie fühlten Sie sich? Erinnern Sie sich an eine Lehrerin/einen Lehrer, die/der auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einging? Konnten Sie den Unterricht aktiv mitgestalten und/oder als Team arbeiten? Und wie war das mit dem Stillsitzen und Ruhe geben? Einigen wurden die Beine zappelig, im Geiste erlebten Sie schon das nächste große Abenteuer, denn nichts tun außer zuhören und mitschreiben war schlicht und ergreifend...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.