Zwentendorf

Beiträge zum Thema Zwentendorf

Foto: EVN
3

Österreich hat abgestimmt
9 von 10 Österreichern gegen Inbetriebnahme des AKW Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Zur Wiederholung der Volksabstimmung von 1978 hat die EVN via Online-Voting anlässlich des 40-jährigen Jubiläums aufgerufen. „Tausende Menschen gaben ihre Stimme ab und das Ergebnis war wie erwartet eindeutig“, so EVN Sprecher Stefan Zach. „90,5 % haben heute mit einem „Nein“ gestimmt.“ Das Voting unterstreicht die heutige Haltung der Österreicher zur Kernenergie und zeigt, dass die damalige Abstimmung nicht umsonst für viele Menschen das wichtigste „Nein“ ihres Lebens war....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schauspielerin, Sängerin und Autorin Erika Pluhar im Gespräch mit EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN
5

Reise in die Vergangenheit
Schauspielerin Pluhar im Atomkraftwerk

ZWENTENDORF (pa). Zwentendorf ist ein Ort, der damals wie heute viele Menschen emotional berührt. Wie kein anderes Bauwerk steht das Atomkraftwerk an der Donau für eine Wende in der österreichischen Energiepolitik. Als weltweit einziges Kernkraftwerk wurde es fertig gebaut, aber nach einer Volksabstimmung niemals in Betrieb genommen. Heute, am 5. November, jährt sich diese Volksabstimmung zur Inbetriebnahme von Zwentendorf zum 40. Mal. Anlässlich dazu hat Schauspielerin, Sängerin und Autorin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

AKW Zwentendorf: Volksabstimmung 2018
EVN ruft heute zur Volksabstimmung auf

ZWENTENDORF (pa). „Wie würde die Abstimmung heutzutage ausgehen“? Diese Frage bekommt EVN Sprecher Stefan Zach in Zwentendorf häufig gestellt. Vor allem dann, wenn er internationale Journalisten durch das nie in Betrieb gegangene Atomkraftwerk führt und über das österreichische Stück Zeitgeschichte erzählt. 50,47 % entschieden sich damals gegen die Inbetriebnahme. „Das waren nur rund 30.000 Stimmen die den Unterschied machten. Heute würde die Abstimmung sicher eindeutig ausfallen“ ist Zach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 L. Harald Lee, Erich Grad, Johann Zanitzer, Lukas Kurzacz, Wolfgang Kreiml/Wesely, Martin Kaufmann, Elisabeth Kurzacz, Franz Frana, Gerhard Zanitzer, Leopold Nendwich, Norbert Ganser, Norbert Mayer, Rainer Scheed, Klaus Georg Schmid, Tobias Hochmuth, Robert Haas, Nikole Haas.
 | Foto: FF Zwentendorf

Ausbilungsprüfung
Medaillenregen für FF-Kameraden

ZWENTENDORF. Die Freude ist groß und die Schultern sind breit: Bei der Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot holten die Kameraden der FF Zwentendorf gleich 5 x Bronze, 3 x Silber, 2 x Gold. Bezirksverwaltungsrat Norbert Ganser und Abschnittsverwaltungsinspektor Harald Lee überbrachten Glückwünsche von Bezirk und Abschnitt, bedankten sich bei den Hauptprüfern, Martin Kaufmann, Klaus/Georg Schmidt sowie Prüfer Leopold Nendwich, Franz Frana für die Abnahme der Prüfung und überreichten die Abzeichen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Kühtreiber beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler | Foto: Zeiler

27 Jahre im Amt
Zwentendorfs Bürgermeister Kühtreiber zieht Bilanz

ZWENTENDORF. Sozial steht hier im Vordergrund – hier in Zwentendorf in der letzten SPÖ-Bastion im Bezirk Tulln. Seit 27 Jahren ist Hermann Kühtreiber als Bürgermeister an der Macht. Prophezeit wurde ihm das aber nicht. Die Bezirksblätter trafen ihn zum Interview. Hat sich die Funktion Bürgermeister in den letzten Jahren verändert? HERMANN KÜHTREIBER: Ja, aber nicht so wie andere Dinge. Ein Manager war man immer. Und es kommt auch darauf an, welche Ziele man verfolgt. Ob man umtriebig ist und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gratulation zum Lehrgangs-Abschluss:  Absolvent Ing. Gerhard Bauer, Mag.a Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich, Absolventin Mag.a Helga Ecker
Helga Steinacher, Leiterin des Lehrgangs Kulturvermittlung, Susanne Kappeler-Niederwieser, Referentin und Prüferin, Dipl.-Päd. Fritz Nachbargauer, Vertreter der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems
  | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich
2

Freude über Lehrgangsabschluss
Museumsfunke entzündet

ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN (pa). 19 AbsolventInnen feierten am 22. September im Stadtmuseum St. Pölten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung, die sie beim Museumsmanagement Niederösterreich im Jahr 2017/2018 absolvierten. Im Rahmen eines Festakts nahmen 11 TeilnehmerInnen ihre Zertifikate für den Abschluss des zweifach zertifizierten Lehrgangs Kulturvermittlung in Empfang, acht Personen schlossen den Museumskustodenlehrgang erfolgreich ab. Die Lehrgänge vermitteln theoretisches...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Energie- und Umweltgemeindetag im Atomkraftwerk

Klares Bekenntnis zur Energiewende ZWENTENDORF. Rund 450 Gemeindevertreter nahmen beim Energie- und Umwelt-Gemeindetag im AKW Zwentendorf teil. Der Freitag stand ganz im Zeichen gegen Atomkraft und für Innovation. „Nein zu Atom, Ja zu Innovation – Der blau-gelbe Weg zur Energiewende!“, unter diesem Motto stand der von der Energie- und Umweltagentur NÖ abgehaltene „Energie- und Umweltgemeindetag“ 2018 in Zwentendorf. Niederösterreichs größter Kommunalgipfel fand 40 Jahre nach der Volksabstimmung...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
12

Neue Kläranlage für Zwentendorf & Atzenbrugg

Zahlreiche Ehrengäste feierten kürzlich den Abschluss des Abwasserprojekts für 7.900 Menschen. ZWENTENDORF. Nach dem erfolgreich bestandenen Probebetrieb des Hauptpumpwerks und der Druckleitung nahmen Bürgermeister Hermann Kühtreiber und Bürgermeister Ferdinand Ziegler die von Pfarrer Kazimierz Sanocki gesegnete Anlage nun offiziell in Betrieb. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf begrüßte die Zusammenarbeit der Gemeinden, die die bestmögliche Lebensqualität für die Bürger...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Gemeinde Zwentendorf
16

Entenrennen und Zwentenparty in Zwentendorf: Highlight des Kindersommers in Zwentendorf|

ZWENTENDORF. Es war ein fulminantes Ende des Kinderferienspiels in Zwentendorf. Die Zwentenparty mit dem Entenrennen auf der Donau. An die 110 Enten nahmen teil. Wunderschön verziert oder bemalt. Die FF Kleinschönbichl betreute den Aufbau und Ablauf des Entenrennens. Ein Entenziel wurde eigens gebastelt. Auf dem Rathausplatz tobte die Zwentenparty mit Hüpfburg, Gokart-Fahren, Carrera-Bahn-Cruisen, Segway und Quads. Alle fieberten auf die Verlosung der vielen Preise. Gewinner waren alle, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
LH-Stv. Stephan Pernkopf im Gespräch | Foto: Gerald Lechner

Energieagentur sucht "Zwentendorf-Zeitzeugen"

Atomkraftwerkt Zwentendorf: Vor 40 Jahren stimmte die österreichische Bevölkerung gegen die Inbetriebnahme des Kraftwerkes. ZWENTENDORF (pa). Können Sie sich erinnern? Die eNu sucht Zwentendorf-Zeitzeugen! Vor 40 Jahren stimmte die österreichische Bevölkerung über die Inbetriebnahme des AKWs Zwentendorf ab. Zum Glück stimmte die Mehrheit, wenn auch äußerst knapp mit 50,5 Prozent dagegen. Die Energie- und Umweltagentur NÖ sucht nun Zeitzeugen und bittet BefürworterInnen und GegnerInnen von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tanja und Rainer mit Jonas und Marie. | Foto: Zeiler
12

Zwentendorf: Gib Gummi, beim 1. Grand Prix

ZWENTENDORF. Es war heiß, es war lustig und es war anstrengend: Die Kinderfreunde unter Obmann Christian Marx luden zum 1. Grand Prix, dem Großen Preis von Zwentendorf, einem Go-Kart Race. Anlässlich des Vatertages wollte man das Parents gegen Kids-Rennen durchführen, doch auch Mütter traten kräftig in die Pedale, wie Marion Török, die gegen Sohn Peter, fuhr. Hollabrunns Kinderfreunde-Obmann Richard Pregler stellte die mobile Ausstattung für das Rennen zur Verfügung und wurde sogleich als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14-Jähriger Jagdhund wurde draußen gehalten.

Zwentendorf: Wirbel um Euthanasie von Jagdhund

ZWENTENDORF / GEMEINLEBARN. Tierschützer haben sich vertrauensvoll an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt – ein Jagdhund soll "Tag und Nacht draußen gehalten worden sein. Er hatte keinen Schatten, keine Hütte, die Nachbarn haben den Wasserbehälter für ihn befüllt". Amtstierarzt und Polizei wurden verständigt, der Besitzer musste den Tierarzt seines Vertrauens aufsuchen, mit dem traurigen Ergebnis, dass der Hund eingeschläfert wurde. Grund dafür war ein Tumor am Fuß, der Vierbeiner konnte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der Zwentendorfer Hans-Brachmann-Gasse kann das Regenwasser derzeit nicht versickern. | Foto: Kreiml-Wesely
4

In Zwentendorfer Gasse wird Regen zum Problem

Aufgrund der Beschwerden von Anrainern will die Gemeinde nun das neue Versickerungssystem „Drain-Garden“ umsetzen. ZWENTENDORF. "Anbei schicke ich ihnen einige Fotos von der aktuellen Situation in Zwentendorf. In dieser Gasse kann das Regenwasser nicht versickern, da bauliche Maßnahmen seitens der Gemeinde unzureichend ausgeführt wurden. Leider gibt es auch nach mehreren Gesprächen sowie einer Begehung noch immer keine Lösung des Problems. Daher müssen wir unser Privatgrundstück mit Sandsäcken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Werner Korner, Leiter Entminungsdienst mit Kustos Gerhard Bauer. | Foto: Zeiler
31

Zwentendorf: Kustos holt Bombe ins Heimatmuseum

Museumsleiter Gerhard Bauer initiiert Sonderausstellung über "Industriegebiet Moosbierbaum". ZENTRALRAUM / ZWENTENDORF. Können Sie sich vorstellen, mit einer entschärften Fliegerbombe über den Riederberg zu fahren? Ja, das soll wirklich vorkommen, denn im Rahmen der Sonderausstellung "Industriegebiet Moosbierbaum" im Zwentendorfer Heimatmuseum wird eine solche präsentiert. Doch zuerst, musste sie vom Entminungsdienst im 14. Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. "Will rostiges Trum" Um 9 Uhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN / Veith
3

EVN EnergieSparMeisterKurs in der VS Zwentendorf

ZWENTENDORF (pa). Schulklassen, die mit ihren Zeichnungen zeigen, wie sie Energiesparen, konnten einen Besuch des EVN Energiehasens Joulius mitsamt eines EnergieSparMeisterKurs gewinnen. Unter den Gewinnern auch die VS Zwentendorf. Kochdeckel geangelt Beim Mitmachprogramm der EVN erleben die Kinder die ein oder andere Überraschung, wo man überall Energiesparen kann. Konkret geht es um das Heizen und Dämmen, die Mobilität, das Kochen, die Elektrogeräte und die Beleuchtung. So angeln die Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Zwentendorf: Spatenstich des Widerstands

atomstopp widmet sich im Zwentendorf-Gedenkjahr in einer Ausstellung der Protestbewegung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im oberösterreichischen Linz. ZWENTENDORF (pa). Mit dem Spatenstich für das AKW Zwentendorf am 4. April 1972 war nicht nur eine Großbaustelle, sondern auch eine der größten Protestbewegungen Österreichs eröffnet. Schließlich kam es am 5. November 1978 zur legendären Volksabstimmung und einem NEIN zum AKW Zwentendorf. Das schlüsselfertige Atomkraftwerk wurde in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blick auf das AKW Zwentendorf | Foto: EVN
1 Video

AKW Zwentendorf: EVN ruft mit Geistervideo zum Ideenwettbewerb auf

ZWENTENDORF (pa). Am 4. April 1972, also vor 46 Jahren, startete der Bau für das Atomkraftwerk Zwentendorf. Nach Fertigstellung des Kraftwerks entschied sich die österreichische Bevölkerung jedoch mit einer hauchdünnen Mehrheit gegen Atomkraft. Das Kernkraftwerk Zwentendorf wurde niemals in Betrieb genommen. 2005 kaufte die EVN das historische AKW und errichtete auf dessen Gelände ein Sonnenkraftwerk. Heute ist das „Nein zur Kernkraft“ etwas, das eine große Mehrheit von Österreicherinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Neue Dressen für die Kicker-Damen

ZWENTENDORF (pa). Die neuen Dressen, gespendet von der Firma Thomes GesmbH, haben unsere Mädls beflügelt. Das Ergebnis war ein 10:0 Kantersieg gegen Sitzendorf. "Wir bedanken uns nochmals bei Herrn Stefan Thomes für die tollen Dressen", schreibt Christina Hummer, Sportliche Leiterin der Damen SV Zwentendorf. Im Bild: vorne von links: Selina Török, Marlene Hagl, Sabrina Klein, Ardulina Muhadri, Jutta Grießler, Julia Jedlicka, Celine Probst, Bianca Hess, Melanie Geiger; hinten von links: Betreuer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf dem Pflegeplatz geht es dem Max gut. | Foto: zVg
2

Welpe gerettet: Max auf Pflegeplatz

"Er wird jetzt sozialisiert", informiert eine Tierschützerin. Es geht um Max, jenen Welpen, der bei minus 11 Grad draußen gehalten wurde – die Bezirksblätter haben berichtet. Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler überprüfte die Tierhaltung, im Rahmen eines Gespräches wurde der Familie schnell klar, dass es besser sei, Max wegzugeben. Mittwoch war es so weit, der kleine Kerl befindet sich nun auf einem Pflegeplatz. Hier geht's zum Artikel: Minus 11 Grad: Welpe muss draußen bleiben,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kräuterwanderung mit Markus Dürnberger

Bei einer Kräuterwanderung erforschen wir gemeinsam mit Kräuterpädagoge Markus Dürnberger verschiedene Wildkräuter entlang des Weges. Wir erkunden die volksheilkundliche Anwendung, die Mythologie, die kulinarische Verwendung sowie die botanischen Merkmale der Pflanzen. Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung und Info: Josef Hofmarcher 0664 124 17 11 office@kneipp-zwentendorf.at Wann: 02.08.2018 18:30:00 Wo: Bärndorfer Hütte, Sonnenweg, 3435 Zwentendorf auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Josefine Hofmarcher
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Zwentendorf!

... Blutversorgung kennt keine Pausen! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 18.03.2018 08.30-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Donauhof Pappelallee 1 Zwentendorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Smbolbild | Foto: pixabay
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Donauhof
  • Zwentendorf

Sommertanz der Landjugendvolkstanzgruppe Tulln

ZWENTENDORF: Am 8. Juni findet der erste Sommertanz mit Afterparty der Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln statt. Feiert mit uns unser 10-Jahre-Gründungsjubiläum mit Volkstänzen, Tanzlmusik, Schätzspiel, Afterparty und ana guaden Zeit! Beginn ist um 18:00 Uhr im Donauhof Zwentendorf. Vorverkauf 8 € - Abendkassa 10 € Kartenvorverkauf – Andreas Kafka 0650/7006654

Foto: pixabay.com
  • 18. Juni 2024 um 16:00
  • Sozialzentrum
  • Zwentendorf

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige kostenlos • Pfelgen oder betreuen Sie bereits einen Angehörigen? • Oder stehen vor dieser Entscheidung und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? • Oder benötigen Sie Informationen und Hilfestellungen zur Pflege, Gesundheit und Soziales? Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige
Foto: Die Edlseer / Karl Schrotter
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Die Edlseer zum Sommernachtskonzert im Donauhof Zwentendorf!

30 Jahre stehen sie auf der Bühne und begeistern ihre Fans. Sie wuchsen in derselben Gemeinde auf, kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich einen gemeinsamen Kindheitstraum. Tickets unter 02277-2209 31 oder www.edlseer.at Vorverkaufspreis: € 25,- Abendkasse: € 29,- Alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Zwentendorf finden Sie unter www.zwentendorf.at/kleinkunstbuehne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.