Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Bürgermeister Franz Mold, Stadträtin Silvia Moser, Erwin Hopfgartner, Jennifer Freith, Myriam Urtz, Tatjana Zinner, Heidi Wiesmüller, Anna Haneder, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller (stehend, v.l.) Claudia Volf (sitzend) | Foto: Jana Urtz
19

Denkanstöße in Zwettl
Kunstschaffende machen auf Gewalt an Frauen aufmerksam

Heute, 25. November starteten die internationalen Gedenktage "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Im Stadtamt Zwettl macht seit gestern, 24. November, eine Kunstaktion auf die Thematik aufmerksam. "I got out of my red shoes" - Der rote Schuh als Symbol für Gewalt an Frauen. Noch bis 7. Dezember kann die Ausstellung besucht werden. ZWETTL. " Baby I fell so hard for you all over". Mit diesem eigens für die Ausstellung komponierten Song führte Claudia Volf bei der Vernissage in das Thema ein. Was der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Lukas Brandweiner und Franz Mold (v.l.) | Foto: Bollwein
7

Leuchtturmprojekte vorgestellt
Erster Waldviertler Klimagipfel abgehalten

Beim 1. Waldviertler Klimagipfel kamen auf Einladung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf über 280 Personen zum Austausch über den Klimawandel zusammen. Dabei wurden auch Projekte aus Gastern und Waidhofen vorgestellt. WALDVIERTEL. Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere: Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. Bürgermeister sowie Projektpartner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Projekt Waldland: eNu-Geschäfsführer Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waldland-Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, Lukas Brandweiner und Bürgermeister Franz Mold. | Foto: Bollwein
5

Zwettl
Erster Waldviertler Klimagipfel will Impulse für Zukunft setzen

Energiekompass unterstützt Gemeinden bei Erreichung der Klimaziele 2030: Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere. Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. ZWETTL/WALDVIERTEL. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Projektpartner und Obleute aus dem ganzen Waldviertel trafen sich, um über die Herausforderungen des Klimawandels in der Region zu diskutieren. Ziel des...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
W. Stöcklhuber, Alexander (l.), Christoph Eichinger (r.) | Foto: Benefizverein Waldviertel
7

Bezirk Zwettl
Unternehmen spenden für Benefizkonzert Waldviertler Advent

Am 18. November findet der Waldviertler Advent statt. Unternehmer spenden großzügig für das Benefizkonzert. BAD TRAUNSTEIN. Jährlich veranstaltet der Benefizverein Waldviertel den Waldviertler Advent – ein Benefizkonzert, an dem sich Künstler von nah und fern beteiligen. Mit dabei sind: Anton Much, das Huber-Wirt-Trio, Junge Talente aus dem Waldviertel an Geige, Steirischer, Gitarre und Trompete, Engelholzmusi aus Vitis, Chor "Purklang" und Monika Martin. Die Einnahmen aus dem Kartenvorverkauf...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Markus Peham, Bezirkshauptmann Zwettl; Oliver Kellner, Gastgeber I´m Inn Zwettl; Alexander Ipp; Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karl Schwarz und ÖkR Franz Mold, Bürgermeister Zwettl (v.l.) | Foto: Jana Urtz
11

Zwettler Tourismus
I'm Inn - Hotel zum Brauhaus öffnet seine Pforten

Die Stadt Zwettl ist nun um 44 Betten reicher: Das Drei-Sterne-Hotel I'm Inn - Zum Brauhaus hat am 19. Oktober 2023 feierlich eröffnet.  ZWETTL. Regionale Unterkunft mit regionalem Bezug: Gegenüber der Privatbrauerei Zwettl eröffnete das I'm Inn - Hotel zum Brauhaus. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold bedanken sich bei der Eröffnung bei dem Duo, welches hinter der Verwirklichung des Hotels steht: Karl Schwarz und Alexander Ipp. Erbaut wurde...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Nach dem Panzerunglück am gestrigen Tag, wurde heute die Bergung des Verunglückten Panzers durchgeführt. | Foto: DOKU NÖ
14

Unfall am Truppenübungsplatz
Allentsteig: Die Untersuchungen sind am Laufen

Am Montag, den 16. Oktober, ereignete sich kurz vor 17:00 Uhr ein Unfall mit einem Kampfpanzer “Leopard” 2A4 am Truppenübungsplatz Allentsteig. Der Panzer war einzeln unterwegs und auf dem Weg zur Kompanie, die weiter westlich, im Bereich Perweis, ihr Übungsgebiet bezogen hatte. ALLENTSTEIG. Auf der Seebrücke kam der Panzer von der Straße ab und stürzte über eine Böschung. Derzeit untersucht das Landeskriminalamt Niederösterreich den Unfallort. Das Bundesheer trauert um einen...

  • Zwettl
  • Marlene Trenker
Fritz Weber – Aufsichtsratsvorsitzender, Tom Bauer - neuer Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH,  Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Claus Schindler, fotozwettl.at

Destination Waldviertel
Tom Bauer ist der neue Geschäftsführer

Ab 1. Jänner übernimmt Tom Bauer die Agenden der Geschäftsführung der Destination Waldviertel. WALDVIERTEL. Bei der a.o. Generalversammlung der Destination Waldviertel GmbH wurde Tom Bauer einstimmig zum neuen Geschäftsführer für fünf Jahre bestellt. Er folgt damit der interimistischen Geschäftsführerin Kristiane Spiegl nach, die sich wieder Aufgaben in der Niederösterreich Werbung widmen wird. „Mit Tom Bauer haben wir nach intensiven Hearings den am besten geeigneten Kandidaten für die...

  • Zwettl
  • Marlene Trenker
Lehrerinnen Franziska Popp und Susanne Tauber (v.l.) am Stand der HLW Zwettl | Foto: Jana Urtz
20

Waldviertel
Informationsmesse bietet Orientierung im Bildungsangebot

Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Waldviertler Bildungsinformationsmesse im Turnsaal der Privatschulen für franziskanische Bildung in Zwettl. Auch präsentiert wurde die neue Pflege-Oberstufe. ZWETTL/WALDVIERTEL. 22 verschiedene Schultypen stellten von 9. bis 11. Oktober 2023 auf der Waldviertler Bildungsmesse in der Turnhalle der Schulen der Franziskanerinnen Zwettl aus. Das gemeinsame Ziel: Den Schülerinnen und Schülern des Waldviertels zeigen, welche Möglichkeiten sich ihnen nach...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Herbert Grulich, Hermine Hackl, Bezirkshauptmann Markus Peham, Gerhard Blabensteiner und Ludwig Bauer (v.l.) | Foto: Verein zur Förderung des Waldes

Waldviertel
Die Eberesche ist der „Baum des Jahres“ 2023

Das Kuratorium Wald bestimmte in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft die Eberesche  zum Baum des Jahres. WALDVIERTEL. Jedes Jahr bekommt in Österreich eine andere Baumart „besondere Aufmerksamkeit“! Heuer ist dies die Eberesche - auch „Vogelbeere und lat. sorbus aucuparia“ genannt. Diese Tradition wird im Waldviertel vom „Verein zur Förderung des Waldes“ jährlich aufgenommen, um über die besonderen Eigenschaften und Vorteile der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
2:1: SC Zwettl konnte ASV Eaton Schrems schlagen.  | Foto: Bernhard Schabuer

Über 1000 Zuschauer
SC Zwettl - Heimsieg gegen ASV Eaton Schrems

ZWETTL. Freitagabend stand der SC Zwettl dem nach acht Runden noch immer ungeschlagenen ASV Eaton Schrems gegenüber. Über tausend Zuschauer wollten sich das Derby in der Waldviertler Sparkasse Arena nicht entgehen lassen.  In einem starken Match konnten sich die Gastgeber mit einem 2:1 durchsetzen und sorgten für die erste Saisonniederlage der Schremser. Das könnte dich auch interessieren: Nordmänner konnten die Tiroler phasenweise fordern Teampräsentation der Nordmänner

  • Zwettl
  • Jana Urtz
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe geehrt

Die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2008 erfolgten im Gebäude der Wirtschaftskammer Niederösterreich. BEZIRK. Niederösterreichs Lehrlinge sind top - 49 Kandidatinnen und Kandidaten haben 2008 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden in der Zentrale der WKNÖ in St. Pölten von KommR Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, geehrt. „Ihr seid der...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Wolfgang Ableitinger, Willi Stöcklhuber und Josef Sigmund vom XXX-Lutz Zwettl (v.l.) | Foto: Pfeffer
2

Gesamt 1.500 Euro
Benefizverein Waldviertel übergibt zwei Spenden

Eine Familie aus dem Bezirk und Marcel K. erhielten Spenden für verschiedene Therapien.  BEZIRK. Die Firmen BellEquip aus Zwettl und Humuvit aus Edelhof spendeten einen großzügigen Betrag von 1.000 Euro an eine Familie aus dem Bezirk. Das Geld wird für Sprachtherapien eines Jungen mit Autismus verwendet. Josef Sigmund von XXX Lutz Zwettl spendete auch noch einen Hängesessel für den Jungen."Wir, der Benefizverein Waldviertel, sagen aufrichtig danke an die Sponsoren und wünschen der Familie mit...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Evelyn Bubich und Norbert Maria Kröll (v.l.) | Foto: Kunstverein Zwettl / Galerie Blaugelbezwettl

Waldviertellesung 2023
Zwei Lesungen in der Galerie Blaugelbezwettl

In der Galerie Blaugelbezwettl lesen Evelyn Bubich und Norbert Maria Kröll aus ihren aktuellen Werken.  ZWETTL. Am Samstag den 16. September um 19 Uhr findet in der Galerie Blaugelbezwettl ein Literaturkreis Podium - Waldviertellesung 2023 statt. Dei beiden Autoren Evelyn Bubich und Norbert Maria Kröll lesen aus ihren Werken.  Zu den Personen:  Evelyn Bubich, geboren 1988 in Klagenfurt, hat Vergleichende Literaturwissenschaft, Digital Media Publishing und Kommunikationsmanagement studiert. Die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Seitens der Stadtgemeinde Zwettl begrüßten die Stadträte Josef Zlabinger und Johannes Prinz (v.l.) sowie Anne Blauensteiner, (3. v.r.) die Delegation aus Zwettl an der Rodl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Zwettl trifft Zwettl
Austausch der Gemeinden

ZWETTL. Der Tagesausflug mit 50 Zwettlern aus dem Mühlviertel unter dem Motto „Zwettl trifft Zwettl“ startete mit einer Stadtführung durch die Innenstadt, danach folgte ein gemeinsames Mittagessen im Faulenzerhotel in Friedersbach und am Nachmittag fand das Treffen mit Vertretern der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ statt. StadtamtStadträtin Anne Blauensteiner, Stadtrat Johannes Prinz und Stadtrat Josef Zlabinger sowie Feuerwehrkommandant Matthias Hahn und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Mario...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
Bei einer Baustelle streifte der Autolenker einen anderen PKW woraufhin er gegen eine Mauer prallte. | Foto: DOKU NÖ
12

Verkehrsunfall
Für eingeklemmte Person kam jede Rettung zu spät

Gegen 00:00 Uhr ereignete sich auf der B2 bei Scheideldorf an der östlichen Ortseinfahrt ein tödlicher Verkehrsunfall. Der Lenker eines PKWs geriet bei einer Baustelle auf die Gegenfahrbahn, dort streift dieser einen abgestellten PKW worauf er anschließend gegen eine Gartenmauer prallte. ZWETTL. Bei dem Aufprall wurde der Lenker im Fahrzeug eingeklemmt. Die alarmierten Feuerwehren, mussten den eingeklemmten Autolenker mittels Hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreien. Trotz der...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Otmar Schlager, Obmann Christof Kastner, Projektleiterin Anja Böhm, Josef Wallenberger, Ernst Wurz (v.l.) | Foto: Jana Urtz

Laufende Projekte
Wirtschaftsforum Waldviertel gibt Überblick

Alljährlich gibt der Verein Wirtschaftsforum Waldviertel ein Update und geht auf geplante und laufende Initiativen und Kooperationen ein.  ZWETTL/WALDVIERTEL. Die Metapher von Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel, beschreibt die wirtschaftliche Lage: "Das Waldviertel ist grundsätzlich wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, knicken aber auch nicht um."Nachhaltigkeit steht als eines der Themen im Fokus des Wirtschaftsforums, betont Kastner....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Traten in Finnland an: Gottfried Hinterholzer, Herbert Lackner und Lothar Färber (v.l.) | Foto: Crataegutt Seniors

Radsport
Crataegutt Seniors bei der Seniorenolympiade erfolgreich

In Tampere in Finnland fanden die 5. „European Masters Games“, die alle vier Jahre abgehalten werden, statt. Das  Waldviertler "Crataegutt Seniors Racing Teams" zeigte dabei tolle Leistungen. WALDVIERTEL. Tampere ist derzeit die Senioren-Sport-Hauptstadt Europas. Rund 8.000 Teilnehmer treten in 30 Sportarten an. In den zwei Radbewerben (Straßenrennen und Kriterium) haben die Vertreter des „Crataegutt Seniors Racing Teams“ groß abgeräumt. 4 x Gold und 2 x Silber ist die perfekte Ausbeute der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: Fritz und Flora Besenbäck

Hommage an die Kuh
"melken steigern ausnehmen" - Eine Rindsrevue

Am 3. Juni 2023 findet im Rahmen des WALD/4-Festivals in der Viehversteigerungshalle Zwettl ein Event statt, das die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt: die Tiere! Eine Hommage an die Kuh. ZWETTL. Rund um die Viehversteigerungshalle Zwettl hat sich eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern zusammengefunden, die ausgehend von den örtlichen Gegebenheiten und den Assoziationen, die sie hervorbringen, ein Event zwischen Theaterabend und Volksfest entwickelt. Ein...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Das 18 Monate alte Kleinkind, das während es Unfalls am Arm des Großvaters war, wurde mit dem Hubschrauber nach Linz geflogen. | Foto: ÖAMTC

Arbeitsunfall: Christophorus bringt verletztes Kind ins Spital

Arbeitsunfall in Arbesbach:  Ein 75-Jähriger mit Enkelkind am Arm wurden bei einem Arbeitsunfall verletzt. ARBESBACH. Ein schrecklicher Arbeitsunfall ereignete sich am Samstagabend in Arbesbach im Bezirk Zwettl. Ein Großvater hatte beim Arbeiten mit der Seilwinde sein Enkelkind am Arm. Gerät kippt und verletzt beide Aus ungeklärter Ursache kippte das Arbeitsgerät und fiel auf den Mann und das Kleinkind. Beide erlitten beim Unfall erhebliche Verletzungen. Das 18 Monate alte Kleinkind wurde mit...

  • Krems
  • Doris Necker
B37 Rastenfeld: Im Zeitraum von 12. Juni 2023 bis zum 3. Juli 2023 wird die Fahrrichtung Krems gesperrt. | Foto: Karten

Verkehr
Halbseitige Sperre bei B 37-Sicherheitshausbau in Rastenfeld

Die Bauarbeiten für den Sicherheitsausbau an der B 37 bei Rastenfeld kommen in die nächste Bauphase, deshalb ist die halbseitige Sperre der B 37 im Bereich Rastenfeld dringend erforderlich. RASTENFELD. Die Bauarbeiten für den Sicherheitsausbau B 37 2+2 Ausbau Rastenfeld und niveaufreie, verkehrssicherere, Anschlussstelle bei der Kreuzung B 37 / L 7054 in Rastenfeld gehen zügig voran, und kommen in die nächste Bauphase. Für diese Bauphase ist es notwendig, um die Bauarbeiten möglichst kurz zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadttaube verdient es ohne Verhöhnung artgerecht zu leben  | Foto: Sarah Weninger

Richtigstellung der bekanntesten Vögel
Tauben sind keine Krankheitsüberträger

Das weitverbreitete Märchen Taubenkrankheiten : Da Stadttauben auf Menschen keine nennenswerten Krankheiten übertragen, dürfen sie nicht als Schädlinge bezeichnet werden. Immer wieder wird vor Tauben als Krankheitsüberträger gewarnt. Aber stellen Krankheiten von Tauben wirklich eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar? Eine Studie kommt zu gegenteiligen Ergebnissen!   Bakterienstämme der Tauben sind wirtsspezifischÜber eine Reihe von Krankheitserregern und Parasiten bei Tauben heißt es,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Erwin Stella, Josef Wiesinger, Werner Stöberl, Clarissa Pehm, Christian Kopecek, Sven Hergovich, Verena Rosenkranz, Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, Herbert Kraus, Thomas Schaden, Albert Kisling, Franz Schöller, Monika Retl, Mark Bauer, Armin Kubat, Lisa Muthsam, Franz Peter Kitzler, Manuela Popp, Josef Kromsian und Christian Schuh (v.l.) | Foto: Ronny Fras
2

"Move on Waldviertel 2023"
Unternehmerpreis holt Betriebe vor den Vorhang

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ lud gemeinsam mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“. Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl wurden dabei geehrt. WALDVIERTEL. Insgesamt zwölf Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmerinnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet. Ein Preis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.