Übergewinne abschöpfen

Beiträge zum Thema Übergewinne abschöpfen

ÖGB-Boss Wolfgang Katzian fordert ein Paket der Wärme für den Winter. Außerdem müssen Übergewinne abgeschöpft werden. | Foto: bka/Wenzel
3

Übergewinne
ÖGB-Boss Katzian fordert "Paket der Wärme für den Winter"

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian beharrt weiter darauf, Übergewinne von Konzernen abzuschöpfen. Neben der Aussetzung des Merit-Order-Prinzips auf der europäischen Ebene und einer Trennung des Gas- und Strommarktes fordert der ÖGB "ein Paket der Wärme für den Winter".  ÖSTERREICH. Die Energieminister und -ministerinnen der EU-Staaten haben heute bei einem Sondertreffen in Brüssel Maßnahmen gegen die hohen Strompreise beschlossen. Der Entwurf der EU-Kommission umfasst verbindliche Maßnahmen zum...

  • Adrian Langer
Die EU einigt sich beim Sondertreffen der Energieministerinnen und -minister auf eine Gewinnabschöpfung sowie einen Strompreisdeckel. Im Bild (von links): Teresa Ribera, Leonore Gewessler, Anna Moskwa, Jozef Sikela | Foto: JOHN THYS / AFP / picturedesk.com
3

Notmaßnahmen
EU einigt sich auf Gewinnabschöpfung und Strompreisdeckel

Die zuständigen Energie-Ministerinnen und Minister haben sich angesichts der hohen Energiepreise auf einen Preisdeckel für Strom geeinigt. Stromproduzenten dürfen künftig nicht mehr als 180 Euro pro Megawattstunde (18 Cent/kWh) einnehmen. Zudem sollen Übergewinne von Energieunternehmen abgeschöpft und in Entlastungsmaßnahmen investiert werden. ÖSTERREICH/BRÜSSEL. Wie mehrere Nachrichtenagenturen (dpa/apa)am Freitagvormittag übereinstimmend berichteten, haben sich die EU-Staaten auf europäische...

  • Dominique Rohr
Für Pendler wird es immer teurer.... | Foto: Arbeiterkammer Salzburg
2

Arbeiterkammer
Arbeitsweg für Flachgauer empfindlich teurer geworden

Die hohen Treibstoffpreise bringen eine enorme Belastung für Pendlerinnen und Pendler aus dem Flachgau. FLACHGAU. Erstmals seit Jahrzehnten ist das Tanken im benachbarten Bayern für Salzburgs Autofahrerinnen und Autofahrer wieder günstiger. Zwar sind die Preise im bayerischen Grenzraum im Jahresvergleich ebenfalls stark gestiegen – allerdings nicht so stark wie in Salzburg. Hier wirkt sich die deutsche Steuersenkung preisdämpfend aus. So wurde der Steuersatz um 29,55 Cent pro Liter bei Benzin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.