Hochwasserschutz
Großbaustelle in Telfs-Mösern

Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl erklärt im Gemeinderat das Hochwasserschutz-Projekt Mösern. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3Bilder
  • Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl erklärt im Gemeinderat das Hochwasserschutz-Projekt Mösern.
  • Foto: MG Telfs/Dietrich
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Der umfassende Hochwasserschutz in Mösern wurde kürzlich vom Telfer Gemeinderat abgesegnet. Der Telfer Weiler, aber auch die Gemeinde Pettnau, sollen vor den Gefahren geschützt werden, die bei außergewöhnlichen Unwettern durch die Bäche oberhalb von Mösern drohen.

Damit die Bewohner der betroffenen Zonen sich auch bei einem 150-jährigen Hochwasser nicht sorgen müssen, werden umfangreiche Bauten entstehen. An den Planungen waren das Bauamt der Marktgemeinde Telfs unter Federführung von Andreas Kluibenschedl und die Gemeindewerke Telfs GmbH mit GF Dirk Jäger wesentlich beteiligt. Die Schutzbauten sollen Sicherheit geben, wenn der Möserer Bach, der Wassertalbach und der Scheiringbach bei extremen Unwettern oder lang andauerndem Regen übermäßig anschwellen.

Im Zentrum steht ein Retentionsbecken, das kurzfristig anfallende Wassermassen aufnehmen und langsam abgeben kann, sowie die nötigen Entlastungs- und Ableitungskanäle. Dafür mussten umfangreiche Grundkäufe und Tauschaktionen und die Ablösung von Dienstbarkeiten verhandelt werden. Jetzt beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass die diesbezüglichen Optionsverträge in Kraft treten können.

Landschaftlich werden die kostspieligen Hochwasserschutzbauten eher unauffällig bzw. versteckt sein. Das idyllische Bild von Mösern wird nicht beeinträchtigt werden. Im Zuge der Bauarbeiten will man auch das Kanalisationsnetz von Mösern und Bairbach erneuern.

Mehrere Millionen Euro teures Großprojekt

In der ersten Phase werden 2,7 Millionen Euro verbaut. Davon tragen die Gemeinden Pettnau 20% und Telfs 10%. 70% kommen aus den Mitteln der Wildbach- und Lawinenverbauung des Landes Tirol, der Straßenverwaltung und des Bundes.

"Das Projekt wird uns die nächsten sieben bis zehn Jahre begleiten und – geschätzt – an die acht Millionen Euro verschlingen",

informierte Bgm. Christian Härting:

"Aber wir haben da keine Wahl. Die Alternative wäre, dass in den betroffenen Gefahrenzonen absolut nichts mehr gebaut oder umgebaut werden darf, nicht einmal eine Garage."

Bei den Gemeindewerken Telfs fanden schon die ersten vorbereitenden Sitzungen statt. GemeindeWerke-Geschäftsführer Jäger kündigt an:

"Es soll ein gemeinsames Vorzeigeprojekt der Gemeinde und der Gemeindewerke werden. Es geht uns dabei um eine optimale Kommunikation mit der Bevölkerung, den Beherbergern, Gastronomen und auch den Gästen. Wir werden uns bemühen, die Belastungen möglichst gering zu halten und gut anzukündigen, so dass man sich darauf einstellen kann."

Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl erklärt im Gemeinderat das Hochwasserschutz-Projekt Mösern. | Foto: MG Telfs/Dietrich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.