Brand eines Wohnhauses im Ortsteil Moos
Großer Feuerwehreinsatz in Telfs

- Beim Eintreffen der Feuerwehr Telfs wurde rasch klar, dass sich die Flammen bereits auf den Dachstuhl bzw. den Dachboden ausgebreitet hatten.
- Foto: zeitungsfoto.at
- hochgeladen von Georg Larcher
Die Sirenen heulten in der Nacht auf Dienstag gegen 2:30 Uhr: Einen großen Feuerwehreinsatz löste der Brand eines Wohnhauses im Telfer Ortsteil Moos aus. Die beiden Bewohner – ein Ehepaar im Alter von 81 und 79 Jahren – wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Innsbrucker Klinik gebracht.
TELFS. Am 12. April 2022 gegen 02:20 Uhr kam es im Bereich eines Dachstuhls eines Hauses in Telfs zu einem Brand.
Ersten Ermittlungen zufolge bemerkte ein Nachbar, ein 43-jähriger Deutscher, welcher wenige Häuserreihen weiterwohnt, das Feuer. Der Mann lief zum Haus, schlug gegen die Eingangstüre und machte durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. Dadurch konnte er den Bewohner des Erdgeschosses wecken und diesen alarmieren. Während der Bewohner, ein 54-jähriger Österreicher, versuchte seine im 1. Stock wohnhaften Eltern zu erreichen, setzte der Deutsche den Notruf ab.
Helfer mussten ins Haus einbrechen
Gemeinsam begaben sich die Männer anschließend zum separaten Hauseingang. Da dieser jedoch versperrt war, schlugen sie die Verglasung der Eingangstüre ein um in die Wohnung zu gelangen. Die Männer drangen in die elterliche Wohnung vor und konnten diese anschließend ins Freie bringen.
Der Vater des Österreichers versuchte zuvor noch ergebnislos die Flammen im Bereich des Balkons mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle zu bringen.
Die Eltern (81 und 79 Jahre alt) wurden mit der Rettung in das Krankenhaus nach Hall in Tirol gebracht. Sie erlitten ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen.

- Foto: zeitungsfoto.at
- hochgeladen von Georg Larcher
Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Nach erfolgter Brandursachenermittlung ist nach derzeitigen Erkenntnissen von einem technischen Defekt als Brandursache auszugehen.
Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Telfs, Pfaffenhofen, Rietz, Oberhofen und Flaurling mit insgesamt 16 Fahrzeugen und ca. 100 Einsatzkräften sowie 3 Rettungsfahrzeuge mit 6 Einsatzkräften.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.