Bundesrat beschloss Novelle zum Schulorganisationsgesetz
Thöni Akademie in Telfs wird zur Regelschule

Dr. Margarete Schramböck (im März dieses Jahres noch als Bundesministerin für Wirtschaft) beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt.
3Bilder
  • Dr. Margarete Schramböck (im März dieses Jahres noch als Bundesministerin für Wirtschaft) beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt.
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. "Die Thöni Akademie in Telfs und das Ski-Gymnasium in Stams sind keine Schulversuche mehr, sondern werden zu Regelschulen", informiert 12. Juli Bundesrätin Klara Neurauter (ÖVP) über die Neuerungen im Schulorganisationsgesetz, die der Bundesrat am 11. Juli verabschiedet hat. Jetzt muss die Übergangs-Bundesministerin tätig werden um diesen politischen Beschluss auch amtlich umzusetzen. Das heißt: Der Regelschulbetrieb beginnt nicht sofort, sondern erst nach entsprechenden Behördenverfahren z.B. erst ab 1.1.2020.

Kein "Dauer-Schulversuch" mehr

„Mit dem neuen Schulorganisationsgesetz werden bisherige Schulversuche, die aus formalen Gründen nicht in das Regelschulsystem übernommen werden konnten, garantiert. Darunter fallen auch das Technische Gymnasium Telfs unter dem Dach der Thöni Akademie und das Skigymnasium im Stams. Diese Schulen hätten im Schuljahr 2019/20 die letzten Schüler aufnehmen können“, erklärt die Tiroler Bundesrätin.
Das international anerkannte Skigymnasium in Stams sei eigentlich aus schulrechtlicher Sicht ein 52-jähriger Dauer-Schulversuch. Auch die erfolgreiche Thöni-Akademie in Telfs lief bis dato unter dem Titel Schulversuch, stellt Neurauter fest.

Thöni: Paradebeispiel für duale Ausbildung

Beide erfolgreichen Bildungseinrichtungen seien aus dem Tiroler Schulwesen gar nicht mehr wegzudenken, meint Neurauter: „Im Skigymnasium Stams wurden zahlreiche erfolgreichen Athleten, wie ein Benni Raich oder ein Mario Matt, ausgebildet, die insgesamt 96 olympische Medaillen und 216 Medaillen bei Weltmeisterschaften erzielten konnten. Und die AHS der Thöni Akademie ist ein Paradebeispiel für die duale Ausbildung mit steigenden Anmeldezahlen.“
„Deshalb hat die Volkspartei gemeinsam mit der FPÖ eine Initiative eingebracht, um das Schulorganisationsgesetz zu verändern, damit auch die bewährten Schuleinrichtungen langfristig erhalten werden können“, unterstreicht BR Neurauter die Bedeutung der verabschiedeten Novelle des Schulorganisationsgesetzes.

Dr. Margarete Schramböck (im März dieses Jahres noch als Bundesministerin für Wirtschaft) beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt.
Dr. Margarete Schramböck im März dieses Jahres noch als Bundesministerin für Wirtschaft beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt mit Seniorchef KR Arthur Thöni.
Dr. Margarete Schramböck (im März dieses Jahres noch als Bundesministerin für Wirtschaft) beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.