Auf den Spuren von „The Sound of Music“
Internationale Reisejournalisten zu Gast in Golling

In Golling erlebten internationale Reisejournalisten, wie Filmgeschichte, Kultur und Genuss zusammenfinden. | Foto: TVB Golling/Sebastian Waß.
8Bilder
  • In Golling erlebten internationale Reisejournalisten, wie Filmgeschichte, Kultur und Genuss zusammenfinden.
  • Foto: TVB Golling/Sebastian Waß.
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Wo Filmgeschichte auf Salzburger Gastfreundschaft trifft: In Golling tauchten Reisejournalisten aus aller Welt in die Klangwelt und Kulinarik von The Sound of Music ein – von stimmungsvollen Chorauftritten bis zu süßen Erinnerungen an die Familie Trapp.

GOLLING. Rund 20 Reisejournalisten aus den USA, Großbritannien, Thailand, China, Deutschland und weiteren Ländern erlebten am Mittwoch Gollings filmische und kulturelle Verbindungen zu The Sound of Music hautnah. Erster Programmpunkt war die Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Torren – jene Kirche, die im berühmten Vorspann des Filmklassikers für rund elf Sekunden zu sehen ist. Die eindrucksvolle Akustik des Gotteshauses wurde vom Gollinger Kirchenchor unter der Leitung von Katrin Auer mit zwei Stücken gefüllt: „Edelweiß“ und ein „Andachtsjodler“ bildeten den musikalischen Rahmen der Exkursion.

Erste Station war die Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Torren – jenes Motiv, das im Vorspann von „The Sound of Music“ rund elf Sekunden lang zu sehen ist. Dort sorgte der Gollinger Kirchenchor unter der Leitung von Katrin Auer mit „Edelweiss“ und einem Andachtsjodler für Gänsehaut.  | Foto: TVB Golling/Sebastian waß
  • Erste Station war die Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Torren – jenes Motiv, das im Vorspann von „The Sound of Music“ rund elf Sekunden lang zu sehen ist. Dort sorgte der Gollinger Kirchenchor unter der Leitung von Katrin Auer mit „Edelweiss“ und einem Andachtsjodler für Gänsehaut.
  • Foto: TVB Golling/Sebastian waß
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Kunst und Kulinarik

Am „Sound of Music“-Fotopoint, gestaltet im Polaroid-Stil von einer Architekturstudentin im Rahmen eines TVB-Projekts, entstand das erste Gruppenfoto. Danach führte die Reise zu einem kulinarischen Highlight: serviert wurde der originale Apfelkuchen nach dem Rezept der Familie Trapp, begleitet von Einblicken in das historische Familienkochbuch.

Beim Apfelkuchen nach Original-Trapp-Rezept und mit einem Blick ins historische Trapp-Kochbuch wurde Filmgeschichte genussvoll lebendig. | Foto: TVB Golling/Sebastian Waß
  • Beim Apfelkuchen nach Original-Trapp-Rezept und mit einem Blick ins historische Trapp-Kochbuch wurde Filmgeschichte genussvoll lebendig.
  • Foto: TVB Golling/Sebastian Waß
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Ein Spaziergang zum Naturwunder Gollinger Wasserfall stand ebenfalls am Programm. Von dort ging es per Pferdekutsche weiter zum Egelsee. Am Gustav-Klimt-Fotopoint beim Klimt-Brunnen erfuhren die Gäste Wissenswertes über die Entstehung von Klimts Gemälde Ein Morgen am Teiche. Der Tag endete im Döllerer’s Wirtshaus, wo die vielfach ausgezeichnete „Alpine Cuisine“ von Andreas Döllerer vorgestellt wurde – inklusive seines gleichnamigen Kochbuchs.

Begeisterung wächst

Besonderes Interesse zeigten die Journalisten an historischen Filmfakten – etwa an der Mitwirkung des damaligen Pfarrers Eduard Angermann und daran, dass in der Nikolauskirche bis heute Hochzeiten stattfinden. Schon in früheren Jahrzehnten gaben sich dort amerikanische Paare das Jawort – inspiriert von der Filmszene. Eine Teilnehmerin aus Taiwan kündigte an, künftig in Tracht Urlaubsfotos zu machen – ein Motiv, das der Tourismusverband gezielt weiterentwickeln will.

Am Gollinger Wasserfall genoss die Gruppe die Natur und nutzte die Gelegenheit für ein weiteres Foto. | Foto: TVB Golling/Sebastian Waß
  • Am Gollinger Wasserfall genoss die Gruppe die Natur und nutzte die Gelegenheit für ein weiteres Foto.
  • Foto: TVB Golling/Sebastian Waß
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Auch digital zeigt sich der Erfolg: Das Instagram-Reel des Tourismusverbandes „Edelweiss – choir version“ verzeichnet derzeit 72.410 Aufrufe, der Geburtstagsgruß an Julie Andrews 44.741. „Wir verbinden eine weltbekannte Filmszene mit realen Salzburger Landschaften – kompakt erlebbar, leicht teilbar und herzlich willkommen heißend“, betont Immanuel Fiausch, Geschäftsführer des Tourismusverbands Golling. Begleitet wurde der Besuch von der SalzburgerLand Tourismus GmbH und Tennengau Tourismus. Vom Gollinger Tourismusverband nahmen Obfrau Nina Behrendt und Geschäftsführer Immanuel Fiausch teil. Bürgermeister Martin Dietrich empfing die internationale Mediengruppe am Abend auf der Gollinger Burg.

Das könnte dich auch interessieren:

Schülerinnen bitten vergessene Komponistinnen zu Tisch
So intensiv war der XXL-Day der Feuerwehrjugend Kuchl
Die Halleiner Liedertafel schlägt neue Töne an
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
Energiesparen in der Küche

In Ihrer Küche gibtes extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Alten Geräten das Licht ausknipsen.Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – könnenSie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip „mehr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.