Alkolenker
Polizei hielt in Oberalm PKW-Lenker mit 1,58 Promille an

- Einer Polizeistreife der PI Hallein fiel ein PKW-Lenker in Oberalm auf, welcher ein auffälliges Fahrverhalten aufwies. Bei der darauffolgenden Routinekontrolle konnte eine deutliche Alkoholisierung des 41-jährigen Tennengauers wahrgenommen werden.
- Foto: Symbolfoto: sm
- hochgeladen von Lisa Gold
In Oberalm wurde ein PKW-Lenker von der Polizei angehalten, ein durchgeführter Alkotest bei dem Fahrer ergab 1, 58 Promille. Bereits zuvor wurden in Oberalm zwei Frauen angehalten, die mit einem E-Scooter unterwegs waren.
TENNENGAU. In den Abendstunden des 07. Juni 2022 fiel einer Zivilstreife in Oberalm ein in Schlangenlinien fahrender E-Scooter, besetzt mit zwei jungen Frauen, auf. Der mit der Lenkerin durchgeführte Alkomattest erbrachte einen Wert von 0,80 Promille.
Anzeige folgt
Zudem hatte die 28-jährige Salzburgerin eine weitere Person mit dem E-Scooters mitgeführt. Der 28-jährigen Lenkerin wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie wird wegen beider Delikte bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

- In Oberalm wurde ein PKW-Lenker von der Polizei angehalten, ein durchgeführter Alkotest ergab 1, 58 Promille. Bereits zuvor wurden in Oberalm zwei Frauen angehalten, die mit einem E-Scooter unterwegs waren.
- Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Lisa Gold
Alkoholisierung eines PKW-Lenkers
Kurze Zeit später fiel einer Polizeistreife der PI Hallein ebenfalls ein PKW-Lenker in Oberalm auf, welcher ein auffälliges Fahrverhalten aufwies. Bei der darauffolgenden Routinekontrolle konnte eine deutliche Alkoholisierung des 41-jährigen Tennengauers wahrgenommen werden.
Der daraufhin durchgeführte Alkomattest ergab eine einen Wert von 1,58 Promille. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Auch dieser wird bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angezeigt.
Eine weitere aktuelle Polizeimeldung findet ihr hier
Hier könnt ihr eine weitere Meldung aus dem Tennengau lesen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.