Carportbrand war Brandstiftung
Polizei überführt Brandstifter von Kuchl

Vollbrand eines Carports in Kuchl. Die Polizei konnte den Täter ausforschen | Foto: FF Kuchl
2Bilder
  • Vollbrand eines Carports in Kuchl. Die Polizei konnte den Täter ausforschen
  • Foto: FF Kuchl
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Polizei überführt Brandstifter. Mann hatte Hass auf Ex-Schwiegermutter. Brandmittelspürhund "erschnüffelte" Weg zu Täter.

KUCHL. Am 11. September kurz vor ein Uhr brach im Bereich des Carports eines Einfamilienhauses in Kuchl ein größerer Brand aus. Dieser Brand, welcher offensichtlich im Bereich der abgestellten Fahrzeuge seinen Ausgang fand, griff rasch auf das darüber liegende Carport über.

Auch das Wohnhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen. Ein 50-jähriger männlicher Bewohner, der zu dieser Zeit im Wohngebäude schlief, wachte aufgrund der beim Brand verursachten Geräusche auf und schlug Alarm. Die Lösch- und Nachlöscharbeiten der Feuerwehren Kuchl, Löschzug Jadorf, Vigaun und Golling dauerten bis in die Morgenstunden.

Vorerst konnte ein technischer Defekt, ausgehend von einem der drei abgestellten Fahrzeuge, nicht ausgeschlossen werden. Im Zuge der Erstermittlungen musste diese Variante jedoch als eher unwahrscheinlich angesehen werden, da das betroffene Fahrzeug, von welchem der Brand offensichtlich ausging, seit zumindest einem Tag nicht in Betrieb genommen worden war. Aufgrund dieser Umstände rückte eine möglicherweise vorliegende Brandstiftung ins Visier der Ermittler.

Ein Brandmittelspürhund der LPD Oberösterreich wurde im Laufe des Tages hinzugezogen. Die Untersuchung mit dem Vierbeiner erhärtete den Verdacht der Verwendung von Brandbeschleuniger im Bereich der abgestellten Fahrzeuge.

Verdächtiger stürzt schwer alkoholisiert mit Fahrrad

Etwa eine Stunde nach Alarmauslösung hinsichtlich des Brandgeschehens in Kuchl wurde eine Polizeistreife vom Brandort abgezogen und zu einem Verkehrsunfall nach Hallein beordert. Laut Leitstelle sei dort ein Fahrradfahrer, ein 35-jähriger Türke, verunfallt und habe sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen. Ein Zusammenhang mit dem Brandgeschehen in Kuchl, konnte zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht hergestellt werden.
Im Zuge der Unfallaufnahme gab der stark alkoholisierte Fahrradfahrer (1,8 Promille) an, dass er in Kuchl mehrere Biere getrunken habe und dann in Richtung Hallein gefahren sei.


Auto von Ex-Schwiegermutter angezündet

Die beiden Sachverhalte konnten im Laufe des Sonntags verknüpft werden, als bekannt wurde, dass es sich beim Unfalllenker sowie beim Verdächtigen hinsichtlich der Brandstiftung um die gleiche Person handelt. Der 35-jährige hatte drei Monate zuvor seine Ex-Schwiegermutter mit dem Wortlaut "Ich hoffe, du brennst im Auto" bedroht. Er gibt seiner Ex-Schwiegermutter die Schuld für das Scheitern seiner Ehe. Zusätzlich ergaben die durchgeführten Brandermittlungen, dass das Feuer von dem Kfz ausging, welches von der Ex-Schwiegermutter des 35-jährigen Verdächtigen genutzt wurde.

Sachverständiger stellt Brandstiftung fest

Mit einem Sachverständigen der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung wurden am Vormittag des 12. September die Brandreste untersucht. Durch selbigen konnte der Verdacht der Brandstiftung eindeutig bestätigt und ein technischer Defekt als Auslöser für den Brand de facto ausgeschlossen werden.

Im Zuge der Vernehmung gab der Verdächtige an, mit der Brandstiftung nicht in Verbindung zu stehen. Die Drohung gegenüber seiner Schwiegermutter sei laut seinen Angaben eine türkische Redewendung, welcher keine zu große Bedeutung beigemessen werden darf.
Der 35-Jährige wurde in die Justizanstalt Salzburg überstellt.

Durch den Brand entstand Sachschaden in beträchtlicher Höhe. Das genaue Schadensausmaß ist bislang noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Carport stand in Vollbrand

Beiträge aus dem Bezirk Hallein[/h2]Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Vollbrand eines Carports in Kuchl. Die Polizei konnte den Täter ausforschen | Foto: FF Kuchl
Vollbrand eines Carports in Kuchl. | Foto: FF Kuchl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.