Ohne Grün kein Golf!

- Bgm. Willi Wallinger hofft, dass der geplante Golfplatz den Tourismus in St. Koloman kräftig ankurbelt.
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Beim Projekt „Golfplatz St. Koloman“ könnte es naturabhängige Probleme geben.
ST. KOLOMAN (tres). Wie berichtet, plant die Gemeinde St. Koloman die Errichtung eines Golfplatzes – und zwar auf dem Plateau zwischen der Landesstraße und der Gemeindestraße im Ortsteil Wegscheid, Richtung Hohenau, auf 60 Hektar Grund. Dort, wo sich jetzt die Langlauf-Panoramaloipe befindet. Diese soll aber auch weiter bestehen bleiben.
Die Golfentwicklungsgesellschaft muss nach der UVP-Genehmigung das fertige Projekt beim Land (Golfkommission) einreichen. Bgm. Willi Wallingers Prognose im Jahr 2010, „dass die Baugenehmigung im Frühjahr 2011 da sein wird“, hat sich leider nicht bestätigt: die Genehmigung ist auch 2012 noch immer nicht da.
Warum die Verzögerung?
Warum nicht? „Es gibt Probleme mit der Bewässerung“, informiert der St. Kolomaner Bürgermeister: „Wir müssen für das UVP-Verfahren vorweisen, dass wir genug Wasser am Gelände haben, um die Grünflächen bewässern zu können. Jetzt war es aber im Herbst so, dass wir eine große Trockenheit hatten, die Brunnen waren ausgetrocknet.“ Ein braungefleckter Golfplatz wäre ein absolutes „No go“: „Da hätten wir sofort einen schlechten Ruf bei den Golfern! Ein Golfrasen muss top sein.“
Ansonsten glaubt Wallinger, dass „sein“ Golfplatz phänomenal wird, auch wenn er von geplanten 18 schon auf neun Loch geschrumpft ist: „Man hat einen einzigartigen Blick auf das Salzachtal.“ Im heurigen Frühjahr will er unbedingt das Projekt einreichen: „Die Bauern, auf deren Grundstück der Golfplatz errichtet wird, wollen eine Entscheidung und bis Ende 2013 muss alles abgeschlossen sein.“ Sonst wären die 100.000 Euro an Vorarbeiten umsonst gewesen. „Laut einem Schreiben der Landesregierung können wir aber ziemlich sicher mit der Genehmigung rechnen“, meint Bgm. Wallinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.