Golfplatz

Beiträge zum Thema Golfplatz

Sepp Straka (li. u. re.) war live per Video zur Pressekonferenz in Kitzbühel zugeschaltet. | Foto: Nikolaus Kogler
6

Austrian Alpine Open 2026
Sepp Straka ist Aushängeschild für Top-Turnier in Kitzbühel

Ein Glücksfall für den heimischen Golfsport: Superstar Sepp Straka spielt 2026 bei den Austrian Alpine Open. KITZBÜHEL. Es war die "außergewöhnliche Neuigkeit", auf die die Medienvertreter bei der Pressekonferenz zu den Austrian Alpine Open 2026 im Rahmen der DP World Tour gespannt warteten und die die Turnierverantwortlichen dann kommunizierten: Golf-Superstar Sepp Straka, zuletzt Ryder-Cup-Sieger und aktuell einer der besten Golfer weltweit, wird an dem hochkarätigen Turnier von 28. bis 31....

Foto: MeinBezirk.at/Julia Dellafior
5:28

Bilder und Videos
Das war die Genusstrophy 2025 am Golfplatz in Dellach

Am 5. September 2025 fand die Genusstrophy statt – erstmals im malerischen Kärnten am Golfplatz in Dellach am Wörthersee. Das Event vereinte zum wiederholten Mal sportliche Leidenschaft mit kulinarischen Highlights und sorgte für einen gelungenen Tag voller Genuss und Geselligkeit. DELLACH. Die Genusstrophy hat sich längst als einzigartige Kombination aus Golfturnier und kulinarischem Erlebnis etabliert. Auch in diesem Jahr zeigte sich eindrucksvoll, wie sich sportliche Herausforderung und...

Die Kinder und Jugendlichen des Völser Freizeitsport Vereins erobern immer mehr die Tiroler Golfplätze. | Foto: VFV
5

Freizeitsportverein
Jugendtrend aus Völs - Wenn Golfen zum Hit wird

Der Völser Freizeitsport Verein feierte vor Kurzem seinen 200. Ausflug. Und das mit dem neuesten Sportliebling der Kids: Golf!  VÖLS. Golf ist längst mehr als ein gemütlicher Sport für Erwachsene – immer mehr Kinder und Jugendliche greifen zum Golfschläger und machen den grünen Rasen zu ihrem ganz eigenen Spielfeld. Auch im Westlichen Mittelgebirge wächst die Begeisterung spürbar, das beweist der Völser Freizeitsport Verein.  Junge Talente am AbschlagGemeinsam mit dem Verein treffen sich...

Die Anrainer machen gegen das Projekt mobil. Vor Gericht kämpft man um Parteistellung.  | Foto: privat
3

Stromerzeugung
Uderns: Geplante PV-Anlage auf Grünfläche bleibt ein Aufreger

Die geplante PV-Anlage auf grüner Wiese im Zillertal lässt nach wie vor die Wogen hochgehen. Wie die MeinBezirk Redaktion berichtete, plant ein privater Betreiber (PV Alps) in der Nähe des Golfplatzes Uderns eine PV-Anlage auf einer Fläche von 8.000qm zu errichten. Die Nachbarn sind in Aufruhr und warten nun auf eine richtungsweisende Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. Im Naturschutzrechtlichen Verfahren haben die Anrainer keine Parteistellung und man kämpft nun um Mitsprache im...

Die Besten des Cups: Michael Haßlberger (Mitte) und Alexandra Strassel (gestr. T-Shirt) mit den Gastgebern Birgit Maier (links) und Alexander Strobl (rechts) sowie Hoteldirektor Thomas Bauer (ganz links). | Foto: Hotel Gut Brandlhof
6

Golf
Der 38. Brandlhof-Golf-Cup war auf und abseits des Platzes gelungen

Das Hotel Gut Brandlhof verzeichnete bei der 38. Auflage des Brandlhof-Golf-Cups einen Teilnehmerrekord – insgesamt 90 Golferinnen und Golfer aus Österreich und Bayern nahmen daran teil. SAALFELDEN. Der Golfplatz des Hotels Gut Brandlhof war auch heuer wieder Austragungsort des 38. Brandlhof-Cups. Informationen zufolge verzeichnete dieses Golfturnier einen Teilnehmerrekord – viele Stammspieler waren mit dabei, aber auch zahlreiche Teilnehmende von anderen Golfclubs. Insgesamt 90 Golferinnen und...

Vlnr.: Geschäftsführerin Golfclub Klopeinersee Jutta Schatz, Stefanie Schläffer, Ruth Gruber, Simone Schwab (Captain), Annemarie Ladinig, Ann-Kathrin Maier, Lena Schnöll, Luisa Maier und Referee Gernot Wolte. | Foto: GC Hohe Tauern Mittersill
Aktion 3

Golf
Drei Siege sichern den Aufstieg in die höchste Spielklasse

Die Damenmannschaft des Golfclub Hohe Tauern Mittersill ist von der zweiten in die erste Division aufgestiegen und spielt somit ab sofort in der höchsten österreichischen Spielklasse. MITTERSILL. Wie der Golfclub Hohe Tauern Mittersill mitteilte, gelang der Damenmannschaft des Clubs in der Allgemeinen-Klasse der Aufstieg von der zweiten Division in die Erste – die Mannschaft hat somit Clubgeschichte geschrieben. Die Damenmannschaft wird nun in der höchsten Spielklasse des österreichischen...

Klaus Bürger, Sepp Hauser, Toni Maierbrugger, Marco Büchel, Frigg Steinmann, Gerd Eiper (v.l.) | Foto: Kirchheimerhof
3

Wechsel in Bad Kleinkirchheim
Neuer Manager und neue Pächter am Golfplatz

Klaus Bürger übernimmt die Geschäftsleitung als Manager für die "Golf Bad Kleinkirchheim Betriebs GmbH". Gerd Eiper verabschiedet sich nach fünf erfolgreichen Jahren. Das Clubrestaurant hat zudem neue Pächter. BAD KLEINKIRCHHEIM. Gerd Eiper, seit 2021 Geschäftsführer des Golfplatzes Bad Kleinkirchheim, übergibt mit 1. August die Leitung der Anlage an Klaus Bürger. Eiper, 56, hatte die Entwicklung des Platzes in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung stiegen die...

Offizielle Eröffnungsfeier im August 1978 (v. l.): Johannes Goess Saurau (Präsident Am Murhof), KR Gert Aigner (Gründungspräsident GLC Ennstal) und Toni Sailer (Skilegende) | Foto: GLC Ennstal
1 4

Hartnäckige Klischees
Golfclub Ennstal blickt auf die Geschichte zurück

Golf ist ein vielseitiger Sport, der Konzentration, Präzision und strategisches Denken erfordert – und zugleich Erholung in der Natur bietet. MeinBezirk blickt hinter die Kulissen und zeigt, warum Golf heute weit mehr ist als ein Klischee – ein Sport im Wandel. WEISSENBACH. Golf ist mehr als ein Sport – davon ist Thomas Aigner überzeugt. Der Obmann des Golfclubs Weißenbach ist mit dem Spiel aufgewachsen: „Mein Vater war vor fast 50 Jahren Mitgründer des Clubs. Seit ich zehn bin, stehe ich am...

Leserbrief
Offene Fragen zum Golfplatz- und Hotelprojekt in Sautens

Die Redaktion von MeinBezirk Imst hat ein Leserbrief erreicht. Monika Steiner Tolic stellt sich die Frage, wie es mit dem Großprojekt Golfplatz und Hotelbau in Sautens weitergeht. In der Gemeinderatssitzung blieben dahingehend laut ihren Aussagen einige Fragen offen. SAUTENS. "Die Gemeinderatssitzung vom 18. Juni 2025 hat viele Fragen rund um das geplante Golfplatzprojekt in Sautens unbeantwortet gelassen. Diese offenen Punkte verdienen eine breite, sachliche Diskussion – ohne persönliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Kitzbühel ist ein Golfzentrum in den Alpen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Golfsport
Exklusives Golftraining auf höchstem Niveau

Kitzbühel Tourismus eröffnete neue Driving Range am Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith. KITZBÜHEL, REITH. Mit der Eröffnung der brandneuen Driving Range am Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith schlägt die Gamsstadt ein neues Kapitel in Sachen Premium-Golferlebnis auf (wir berichteten bereits). Bereits vor zwei Jahren fiel der Startschuss für die umfassende Modernisierung der Driving Range. Was damals mit ersten Investitionen begann, nimmt heute beeindruckende Formen an. Bereits seit 2023...

Das Golfplatzprojekt sorgte für reges Interesse bei den Zuhörern, darunter Geschäftsführerin Christine Hackl, die sich zu Wort meldete.
Aktion 5

Golfplatz Sautens
Rettet der Golfplatz das Schwimmbad Sautens?

Gegen eine Realisierung des Golfplatzes gibt es in der Gemeinde Sautens weiterhin Widerstand. SAUTENS. Was für die einen wie die perfekte Lösung klingt, bleibt den anderen ein Dorn im Auge: Obwohl das Golfplatzprojekt inzwischen scheinbar mehr Anhänger als früher hatte - der amtierende Bürgermeister hat sich inzwischen auch als vorsichtiger Befürworter positioniert, bleibt es fraglich, wieviele Sautner nun tatsächlich hinter dem Projekt stehen. Denn eine projektkritische Unterschriftenliste...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Skispringer trainierten in Going. | Foto: Kogler
3

ÖSV-Skispringer
Skispringer starteten in Going in die Saison-Vorbereitung

Mit einem dreitägigen Auftaktkurs beim Stanglwirt in Going sind Österreichs Skispringer offiziell in die Vorbereitung für den Olympiawinter gestartet. GOING, KITZBÜHEL. Neben Stefan Kraft, Daniel Tschofenig, Jan Hörl, Manuel Fettner, Daniel Huber und Maximilian Ortner war auch das Trainer- und Betreuerteam vollzählig vertreten. Im Fokus standen dabei nicht nur die körperlichen Grundlagen, sondern auch eine umfassende Analyse der vergangenen Saison sowie die individuelle Planung des...

Auf dieser Wiese soll eine PV-Anlage entstehen. Offiziell ist das Grundstück als "Sonderfläche Golfplatz" gewidmet.  | Foto: Haun
1 3

Uderns
Land Tirol genehmigt PV-Anlage auf grüner Wiese

Bis dato sind Photovoltaik-Anlagen auf Freilandflächen im Land Tirol ein Sakrileg, denn immerzu wird von zu viel versiegelten Feldern und dem Mangel an landwirtschaftlichen Nutzflächen geredet. Selbst die Bauernpartei ÖVP wird nicht müde zu betonen, dass Schluss sein müsse mit ausufernden Bauprojekten und einer Dezimierung der Grünflächen. In der Gemeinde Uderns wird nun ein Projekt realisiert, welches nicht nur die Anrainer in Aufruhr versetzt, sondern auch eine Folgewirkung für das gesamte...

Der Start in die Turniersaison hat im Golfpark Böhmerwald bereits begonnen. | Foto: Golfpark Böhmerwald
3

Ausgezeichnete Ergebnisse und viel Spaß
Beginn der Turniersaison im Golfpark Böhmerwald

ULRICHSBERG. Mit der Keramo Feierabend-Trophy wurde am Mittwoch, 14. Mai, die Turniersaison im Golfpark Böhmerwald mit einem Teilnehmerrekord gestartet. Christoph Wohlmuth, Chef der Firma Keramo, ließ es sich nicht nehmen, bei herrlichem Frühlingswetter, selbst das Turnier zu starten. Die Teilnehmer freuten sich über den guten Zustand des Platzes, und es wurden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Die Abendveranstaltung fand im Gasthaus Auerhahn statt, wo den Netto- und Bruttosiegern die Preise...

Die Tullnerfelder Licht ins Dunkel Events stehen in die nächste Runde: Johann Rosenhammer, Werner Auer, Benny King, Michael König, Regina Merta, Silvia Ehrenreich, Yuko Mitani. | Foto: Victoria Edlinger
7

Donaukultur KG
Licht ins Dunkel Tullnerfeld Events wurden präsentiert

Auch 2025 präsentiert die Donaukultur einige Events gemeinsam mit Licht ins Dunkel TULLNERFELD/ATZENBRUGG. Die Donaukultur KG lud zum 25. Kunstfrühstücken in den Golfclub Atzenbrugg ein. Die Themen des Pressefrühstücks - bei dem viele mithelfende Künstler zu Gast waren und Gastgeber Christian Guzy jun. bereits zum zweiten Mal seine Gastfreundschaft zeigte - waren die geplanten Licht ins Dunkel Events 2025. „Ich freue mich sehr, erneut Gastgeber und Partner einer wirklich einmaligen Sache sein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Golfclub Zell am See-Kaprun Saalbach verfügt über zwei sogenannte Kurse, Kurs Schmitten und Kurs Kitzsteinhorn. | Foto: GC Zell am See
Aktion 4

Jubiläum
Der Golfclub Zell am See-Kaprun Saalbach feiert 40 Jahre

Der Golfclub Zell am See-Kaprun Saalbach feiert sein 40-jähriges Bestehen. MeinBezirk erhielt vom Geschäftsführer, Walter Dabernig exklusive Einblicke in das Golfgeschehen am und rund um den Platz. ZELL AM SEE. Den Golfclub Zell am See-Kaprun Saalbach (Golfstraße 25, 5700 Zell am See) gibt es seit mittlerweile 40 Jahren – ein Grund zum Feiern. MeinBezirk traf sich mit Walter Dabernig, Geschäftsführer des Golfclubs, zum Gespräch vor Ort. Im Jahr 1984 wurde der Platz "Schmittenhöhe" feierlich...

Die Raiffeisenbank würdigt die herausragenden Leistungen der Spieler mit einem großzügigen Scheck. | Foto: Helge Wöll
3

Sport
Mruzek siegt bei der Raiffeisen Pro Golf Tour in St. Pölten

Filip Mruzek hat bei der Raiffeisen Pro Golf Tour 2025 in St. Pölten seinen zweiten Titel der Saison gewonnen. St. PÖLTEN. Der 33-jährige Tscheche, der schon im Frühjahr in Ägypten triumphierte, sicherte sich mit einer starken Finalrunde von -15 den ersten Platz. Mruzek setzte sich dabei knapp vor dem Österreicher Bernard Neumayer (-14) und dem Deutschen Linus Lang (-13) durch. Besonders beeindruckend war seine Leistung auf den letzten fünf Löchern, auf denen er drei Birdies erzielte und so den...

Auf einem Golfplatz geriet ein Gebäude in Brand. | Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan
5

Feuer auf Golfplatz
Entzündeter Akku sorgt für Gebäudebrand in St. Veit

Einsatzmeldung für die Feuerwehren St.Veit/Glan und Umgebung. Aus einem Gebäude auf einem Golfplatz am Längsee trat dicker, schwarzer Rauch aus. Eine Person befand sich noch im Gebäude. GOLFPLATZ LÄNGSEE. Am Freitagabend um 21.08 Uhr wurden mehrere Feuerwehren an den Golfplatz Längsee gerufen. Der Anrufer schilderte während des Notrufs, dass aus dem Gebäude dicke schwarze Rußwolken aufstiegen. Zudem erklärte er am Telefon, dass sich noch eine Person im Haus befände. Akku in BrandNachdem die...

Kurz nachgedacht, schnell geantwortet – auf die 5 Fragen aus der Region. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo sorgen Baumfällungen für Unbehagen und erging ein Hilferuf an die Grünen?Aus welchem Klettersteig mussten zwei Mal hintereinander schlecht ausgerüstete Wiener gerettet werden?Wer ersteigerte Golfplatz-Anteile um 5 Millionen Euro am Semmering?Wie viele Pkw wurden bei einem Felssturz auf der Semmeringschnellstraße bei Maria Schutz beschädigt?Womit...

Mal reinschnuppern: Lehrlinge treffen Golfer | Foto: Gabriel Gruber
Video 16

Aktion von WKO und Golfclub
Premiere: Lehrlingstreffen am Golfplatz

Premiere des Formats „Lehre trifft Golf“ von Golfclub Schärding Maad und WKO Schärding. Das Autohaus Strasser aus Schärding, die VERAG Spedition AG aus Suben und die Lorenz Shoe Group aus Taufkirchen nahmen gemeinsam mit ihren Lehrlingen teil und verbrachten einen inspirierenden Vormittag auf dem Golfplatz. SCHÄRDING. Golf und berufliche Ausbildung haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick erscheinen mag: Präzision und Geduld – egal ob beim perfekten Golfschwung oder beim Erlernen neuer...

Für mein Gefühl wird an zukunftsweisenden Weiterentwicklungen gearbeitet. Oder was meinst du?
3

Entwicklungen im Luftkurort
Der Semmering ist für Schlagzeilen gut

Meinung über verschiedene Aktivitäten am Semmering. SEMMERING. Betrachtet man sich die Entwicklungen im Luftkurort Semmering, darf man getrost dem Titel dieser Kolumne beipflichten. Denn egal, ob es sich um den Streit zwischen Christian Zeller und Paulus Manker handelte (der letztlich zu einer Benefizversteigerung führte), ob man die Versteigerung von Golfplatz-Anteilen im Bezirksgericht Neunkirchen beleuchtet, oder die geplante Investition in eine Sommerrodelbahn – am Semmering tut sich...

Auch Zellers erbitterter Gegner Paulus Manker war Zaungast. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Semmering
Golfplatz-Anteil wechselte um 5 Millionen Euro den Besitzer

Der Semmering-Investor Christian Zeller und Hotelier Florian Weitzer besitzen bereits beträchtliche Anteile des historischen Golfplatzes am Semmering. Am 20. März wurden die übrigen 25 Prozent versteigert. Den Zuschlag bekam Zeller. SEMMERING/NEUNKIRCHEN. Es ging um 226.875 Quadratmeter und einem Mindestgebot von 2,67 Mio. €. Ein schöner Batzen Geld, selbst für den ältesten Golfplatz Österreichs. Bei der Versteigerung des Areals am 20. März in Saal 1 des Bezirksgerichts Neunkirchen schlug...

Am 20. März, 10 Uhr, beginnt die Versteigerung im Bezirksgericht Neunkirchen. | Foto: Fotocredit@Katharina V.
3

Bezirksgericht Neunkirchen
Heute wird Semmerings Golfplatz versteigert

Wer erhält den Zuschlag? Am 20. März, 10 Uhr, beginnt die Versteigerung im Bezirksgericht Neunkirchen. SEMMERING/NEUNKIRCHEN. Der Semmering-Investor Christian Zeller und Hotelier Florian Weitzer besitzen bereits beträchtliche Anteile des historischen Golfplatzes am Semmering. Am 20. März, 10 Uhr, werden die übrigen 25 Prozent im Bezirksgericht Neunkirchen versteigert. Es wird spannend, wer den Zuschlag erhält.  Fest steht schon einmal, dass sich das Interesse der ukrainischen Investorengruppe...

Schafberg  | Foto: H.Bachinger
18 10 17

Frühlingsspaziergang

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, diese Kombination lädt zu einem Spaziergang ein.  Nach dem Bärlauch pflücken, machen wir uns auf den Weg nach "Schwarzindien" am Mondsee. Warum heißt Schwarzindien so? Junge Lebenskünstler, Studenten und andere Bohemiens fanden in Ufernähe zum Mondsee ihr Paradies und nannten es dann im Sommer 1879 kurzerhand Schwarzindien. Wir nutzen die Gelegenheit, in der Winterpause dem Golfclub Mondsee einen Besuch abzustatten.  Herrlich kann man hier seine Runden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.